Ebay Schulden kein Geld?

Hallo,

Ich bin 19 Jahre alt und habe auf eBay mehrere Artikel mit höherem Wert verkauft. Ich bin schon seit 1 Jahr auf eBay und hatte bis heute nie Probleme und bin auch schon verifiziert bei eBay also mit Perso.

Nur heute bekam ich eine E-Mail von eBay, dass mein eBay-Konto eingeschränkt wurde und ich Angaben zur Sendungsverfolgung bereitstellen soll, um die Einschränkung des Kontos aufheben zu können.

Das habe ich dann auch gemacht.

Dann kam wieder eine E-Mail von eBay, in der stand, dass ich mein Geld erst ausgezahlt wird, sobald die Zustellung der verkauften Artikel bestätigt wurde.

Ich habe nun schon ein paar Tage auf mein Geld gewartet, es kam jedoch nicht. Also habe ich mit dem Kundenservice geschrieben und er meinte, dass meine Auszahlungen gesperrt sind, bis die Zustellung der Artikel bestätigt werden würde.

Also habe ich alle Verkäufe rückgängig gemacht, indem ich den Käufern eine Rückerstattung über meine Auszahlungen (Also verfügbares Guthaben in meinem eBay Konto) gesendet habe. Und jetzt habe ich noch 2 Rückerstattungen zu senden für zwei Artikel im Wert von 200,99€ und 250,01€, jedoch reicht mein Guthaben dafür nicht mehr aus und ich habe kein Geld mehr auf meinem Bankkonto.

Leider habe ich die eine Rückerstattung in Höhe von 200,99€ schon veranlasst, obwohl ich kein Geld auf meinem Bankkonto habe.

Mit welchen Konsequenzen muss ich jetzt von Seitens eBay rechnen (eBay Konto ist ja schon eingeschränkt, oder wird das noch stärker eingeschränkt)?

Vielen Dank für eure Antworten!

eBay, Bestellung, Rückerstattung, Rückgabe
Kleinanzeigen Käufer will Kaufpreis zurück?

Hallo,

Die Ausführungen sind etwas länger, es soll aber kein Detail untergehen. 

Wir hatten auf Kleinanzeigen ein gebrauchten Flachbildschirm-Fernseher angeboten für 50€, ohne Versandmöglichkeit, nur Abholung vor Ort.

Es meldete sich ein Interessent, der nach den genauen Maßen der Gesamthöhe und Breite fragte. Da dies für ihn passte, bat er nun wegen der langen Anfahrtstrecke um 10 € Preisnachlass. Diesen sagten wir zu. Er fragte nach unserer Nummer und Adresse, die wir im Anzeige-Chat mitteilten, die Nummer hat er angeblich nicht bekommen. (Sie wird aber angezeigt.) Er teilte seine Nummer mit.

Telefonisch sprachen wir den Termin ab, der Käufer, ein älterer Herr, kam pünktlich, wir zeigten, dass das TV-Gerät angeht, aber kein Bild zeigen kann, weil er nicht mehr an der Satellitenschüssel angeschlossen ist. Er erklärte, dass er einen Kabelanschluss hat. Der Käufer wollte 45 € geben, was wir ablehnten, abgemacht waren schließlich 40 € gewesen.      Er bat uns darum, ihm beim Tragen zu helfen, mein Mann trug das Gerät und lud es in das Auto.

Abends rief der Käufer an, dass er den Fernseher nicht zum Laufen bekommt. Wir downloadeten die Anleitung (die Gebrauchsanweisung hatte er bekommen) erklärten Möglichkeiten, weiterzukommen.

 Tage später kam von ihm eine Anfrage auf Kleinanzeigen: „nur um zu testen, ob dieser Weg funktioniert“. (O-Ton.)

Nach ca. einer Woche kam ein Brief vom Käufer, er bekommt das Gerät nicht zum Laufen, auch ein Hausmeister "der Ahnung hat" hätte es vergeblich versucht. Außerdem ist der Fernseher zu schwer für das vorgesehene Regal. Das Gerät sei ein Fall für den Wertstoffhof. Er will sein Geld zurück und ärgert sich über die Spritkosten. 

Die weitere Konversation erfolgte per E-Mail.  

Da er das Gerät direkt bei uns abgeholt und bezahlt hat, würde unsere Formulierung aus der Kleinanzeigen-Anzeige

Da es sich um einen Privatverkauf handelt, sind Garantie, Rückerstattung, Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen.

nicht gelten, meinte der Käufer. 

Wir gaben weitere Anregungen, was er noch versuchen könne, um den Fernseher zum Laufen zu bringen. Bei uns hat der ja reibungslos funktioniert.               Antwort: Das Gerät ist auf dem Wertstoffhof, einen Fachmann damit zu betrauen wäre zu teuer gewesen. Der Käufer will seine 40 € zurück.

Wir waren perplex über diese überstürzte Aktion. Und fragten nach einem Beleg für die Ablieferung. Den gibt es nicht. Wir sollen den Kaufpreis überweisen.

Wir äußerten den Gedanken, dass der Fernseher ja in Wirklich womöglich seine Arbeit tut. Es kam eine verärgerte Reaktion. Der Fernseher sei auf dem Wertstoffhof, basta. Er will das Geld.

Sind wir verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis von 40 € zu erstatten? Wir hatten gar nicht die Möglichkeit das Gerät abzuholen, oder wären wir überhaupt dazu verpflichtet gewesen?

Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückerstattung
Problem mit einem eBay Verkäufer?

Vor ungefähr 4 Wochen habe ich einen Artikel auf eBay gekauft und direkt bezahlt. Der Verkäufer hat ihn auch angeblich nach 5 Tagen mit dem versicherten Versand versendet und auch auf eBay als „verschickt“ markiert. (Eine Sendungsverfolgenummer habe ich übrigens nicht von ihm bekommen) 2 Wochen danach kam der Artikel immer noch nicht bei mir an und ich habe dem Verkäufer eine Nachricht geschrieben und auch nach der SV-Nummer gefragt, bekam allerdings keine Antwort zurück. Nach weiteren 4 Tagen, habe ich den Fall dann bei eBay gemeldet und angefragt mein Geld zurück zu bekommen . Somit war die Sache dann auch für mich erledigt und ich habe den gleichen Artikel auch schon bei jemand anderes gefunden und neu bestellt.
Heute hat sich dann plötzlich der Verkäufer von vor 4 Wochen bei mir gemeldet und hat gemeint, er wäre krank gewesen und war die letzten Wochen nicht auf eBay aktiv gewesen . Er meinte auch, dass der Artikel den er vor 3 Wochen angeblich versendet hatte, zu ihm zurück gekommen wäre und er ihn heute nochmals neu verschickt habe. Abgesehen davon, dass die Situation jetzt total blöd ist, kommt mir die ganze Sache auch ziemlich komisch vor. Natürlich möchte ich niemandem etwas unterstellen aber ich habe gerade auch noch gesehen, dass der Verkäufer vor 5 Tagen noch eine Bewertung auf eBay bekommen hat. Ich kann dies jetzt nicht genau deuten aber, eigentlich müsste es doch heißen, dass er in den letzten 3 Wochen noch einen Artikel verkauft haben müsste oder? Und angeblich war er doch nicht aktiv zu der Zeit. Gibt es eine Möglichkeit mein Geld jetzt doch noch zurück zu bekommen?
Ich danke für jede Antwort

eBay, Bestellung, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, Rücksendung
Amazon Account gesperrt - was ist mit Retoure?

Moin,

folgendes Problem:

Ich habe auf Amazon bisher 2 Artikel bestellt, die ich beide auch zurücksenden wollte, habe DHL Etikett zum Ausdrucken bekommen, Paket beklebt und wollte es später mit der Post losschicken.

Plötzlich wurde jedoch mein Konto, als ich versuchte, Amazon mit Twitch (wegen Prime Gaming & dem free Abo auf Twitch) zu verbinden (vielleicht war es auch nur ein Zufall, dass es genau in dem Moment passierte?), gesperrt. Sie schrieben folgendes:

"Guten Tag!

Wir haben Ihr Amazon Konto gesperrt.

Warum ist das passiert?

Wir haben diese Maßnahme ergriffen, weil Sie laut den uns vorliegenden Daten möglicherweise falsche Informationen an Amazon gesendet haben oder Ihr Amazon Konto auf eine Weise verwendet haben, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Diese Entscheidung wurde mithilfe einer Kombination verschiedener automatisierter Verfahren und nach der Prüfung durch einen Experten getroffen.

Wurde diese Maßnahme fälschlicherweise ergriffen?

Falls Sie Widerspruch gegen diese Entscheidung einlegen möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail (baa-customer-appeal@amazon.de). Wir werden Ihren Standpunkt dann prüfen.

Kontospezialist
Amazon.de"

Darauf antwortete ich mit meinem Standpunkt. Dann kam:

"  Guten Tag!

Wir haben die von Ihnen bereitgestellten Informationen geprüft und entschieden, Ihr Amazon Konto zu sperren. Wir haben diese Maßnahme ergriffen, weil Sie laut den uns vorliegenden Daten möglicherweise falsche Informationen an Amazon gesendet haben oder das Konto anderweitig auf eine Weise verwendet haben, die gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon verstößt.

Beachten Sie bitte, dass Sie auf weitere E-Mails zu dieser Angelegenheit keine Antwort erhalten werden.

Kontospezialist
Amazon.de "

Natürlich habe ich auch darauf erneut geantwortet, meinen Standpunkt deutlich gemacht, gesagt, dass Amazon meine Rechte einschränken würde (Widerrufsrecht & Gewährleistungsanspruch) und habe mit Verbraucherzentrale und Anwalt gedroht, habe aber erneut die selbe Copy-Paste Antwort bekommen.

Dann habe ich ein drittes Mal einen ausführlichen Text geschrieben mit Gerichtsurteilen, wo Amazon "Nutzungsbedingungen" als unwirksam erklärt wurden (in Bezug darauf, dass diese nicht einfach meinen Account sperren dürften, etc.) und habe erneut mit VZ und RA gedroht. Bisher noch keine Antwort, aber auch noch keine Standard Copy Paste Nachricht. Ist das jetzt gut oder schlecht?
(habe die Email an baa-customer-appeal@amazon.de & an impressum@amazon.de gesendet. gibt es vllt noch weitere Emails, die dafür zuständig sind?)

Im Endeffekt geht es mir aber nur darum:
Entweder möchte ich eine Aufhebung der Kontosperre, um die Retoure normal abwickeln zu können

ODER

Ich schicke einfach die Retoure zurück (habe ja schon das Etikett, etc.) und erhalte die Erstattung. Dann ist mir der Amazon Account egal.

Jedoch weiß ich nicht, was mit Retouren passiert, dessen Amazon Account gesperrt ist? Kann ich das Paket trotzdem zurücksenden und mein Geld erhalten? (ich würde es ungerne behalten)

Habt ihr Erfahrungen/ideen? Was würdet ihr tun?

Amazon, Bestellung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Account gesperrt, Retoure

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückerstattung