Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Kaninchen hassen mich plötzlich?

Hey,

meine zwei Kaninchen haben ein 25 quadratmeter Gehege und einen 2 quadratmeter Stall. Abends wenn sie in den Stall müssen kommen sie immer freiwillig rein und bekommen dann eine große Futterschüssel mit frischem Gemüse. Sie sind sehr zutraulich und ich hatte noch nie Probleme mit ihnen. Heute habe ich sie nach langer Zeit beide wieder hochgehoben und in den 100 quadratmeter Auslauf gebracht, wo sie mega viel Wiese und Gemüsebeete erkunden können. Abends hab ich sie beide eingefangen und zurück gebracht da es dort nicht sicher ist gegen Füchse und so. Als dann Zeit war in den Stall zu gehen und ich alles wie immer gemacht habe (Gemüseschüssel) fing das Grunzen und Klopfen an. Sie gingen nicht in den Stall wie sonst immer und grunzten mich an und klopften ständig auf den Boden… Habe ich sie verärgert durch das hochheben? Das haben sie bei mir noch nie gemacht. Ich fühle mich voll schlecht da ich ihnen den großen Auslauf im Gemüsegarten nicht oft gebe und dachte es ist was schönes. Hab ich ihr Vertrauen verloren durch das Einfangen und zweimalige Hochheben an dem Tag? Ich hebe sie nie hoch und sonst suchen sie sich den Körperkontakt zu mir immer selber aus, springen auf den Schoß, stubsen mich an, lassen sich streicheln und kommen immer an den Zaun wenn ich da bin. Ich mach mir Sorgen dass ich sie arg verärgert habe denn sie wirkten total abgeneigt und distanziert abends. :(

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Auslauf, Kaninchenstall
Tierarzt Kaninchen Seriös?

Hallo.

Mich bedrückt grade etwas sehr und ich hätte gerne eine neutrale Meinung.

Mein Kaninchen hat eine Hornhautverletzung am Auge, weswegen wir vor einer Woche beim Tierarzt waren.

Allerdings wurden die beiden mitgenommen (Er und seine Schwester mussten zusätzlich Geimpft werden, deswegen waren beide dabei) und weder mein Freund noch Ich wurden eingeladen mit in das Behandlungszimmer zu kommen.

Das sind unsere ersten Kaninchen deswegen habe ich keine Ahnung ob das so üblich ist beim Tierarzt und ich hoffe, man kann meine Sorge diesbezüglich verstehen. Man hat im Endeffekt keine Ahnung was dort abging, wie sie mit den Tieren umgegangen sind, ob sie wirklich geimpft wurden und und und....

Ist meine Angst verständlich?

Jedenfalls haben wir für das Auge Medikamente bekommen und sollen diesen Donnerstag zu einer Kontrolle für das Auge kommen, und im gleichen Atemzug wird eine Kastration bei ihm durchgeführt.

Ich habe ehrlich gesagt gemischte Gefühle dabei die beiden dort hinzubringen.

(Wir haben uns dazu entschieden alle beide abzugeben damit er nach seiner OP nicht alleine ist, da die beiden ziemlich aneinander kleben und regelmäßig kuscheln und sich putzen etc.)

Wir würden sie am Donnerstag abgeben, Freitag wäre die Kastration und Samstag holen wir sie wieder ab.

Ich bitte um einen Rat, Danke ❤️‍🩹

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen
Matschkot / Durchfall Kaninchen?

Hallo Leute,

ich habe seit 2 Jahren insgesamt 3 Kaninchen, die ich aus schlechter Haltung übernommen habe.

Seit Anfang an hat eines meiner Kaninchen, Fridolin ( Löwenkopfkaninchen ), Probleme mit Matschkot und Durchfall. Anfangs war das ganze noch nicht so häufig und wurde dann aber immer schlimmer.

Wir haben schon zahlreiche Tierarztbesuche hinter uns und trotzdem haben wir noch keine Ursache gefunden. Wir haben bereits eine Kotprobe untersuchen lassen, in der zu viele Hefen gefunden wurden. Das Ganze wurde so behandelt wie es die Tierärztin empfohlen hatte und trotzdem verbesserte sich das ganze nicht.

Was mir auch aufgefallen ist, ist dass Fridolin viel dicker ist als die anderen Kaninchen obwohl sie viel Platz zum herumtoben haben. Außerdem bekommen sie nur Frischfutter und Heu. Im Sommer füttere ich Wiese ( v.a. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich…).

Nach einem weiteren Mal beim Tierarzt ist aufgefallen, dass seine linken Backenzähne etwas kantiger sind und er wahrscheinlich nur auf der anderen Seite kaut. Da das auch eine Ursache für die Verdauung und den Matschkot sein könnte, haben wir uns dazu entschieden seine Zähne abschleifen zu lassen.

Das ist nun 4 Tage her und heute hatte er wieder Durchfall. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat jemand von euch auch so eine Erfahrung gehabt oder eine Idee was ihm fehlen könnte?

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Durchfall, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen
Zahn-OP Kaninchen | Kosten?

Hallo,

ich habe ein Kaninchen: Emma, das eigentlich top fit ist (5Jahre alt, weiblich), und seit Januar hat bei mir in der Stadt ein Tierarzt offen der sich richtig gut mit Kaninchen auskennt. Davor , bei meinem alten TA, hieß es immer allen meinen Hasen geht es gut trotz Madenbefall, der ja nicht einfach so auftaucht etc..

man muss dazu sagen mein alter Tierarzt war billig, also für 5 Kaninchen habe ich 190€ für Impfung und Jahresuntersuchung gezahlt und bei meinem neuen zahle ich für das selbe für 4 Kaninchen 320€.

mein neuer Tierarzt hat jetzt schon mehrere Sachen festgestellt, zB Blasensteine bei meinem Kaninchen dass einen Madenbefall hatte und bei Emma meinte er, dass es sein kann dass sie Zahnprobleme bekommen wird und der Zahn dann gezogen werden muss, aber ich erst wieder kommen soll wenn es schlimmer wird und das werde ich daran merken, dass ihr linkes Auge anfängt zu tränen. Und das ist im Moment der Fall.

aber Jetzt zu meinem Problem:

wie viel kostet es bei einem Kaninchen einen Zahn zu ziehen und wie viel Risiko bringt es mlt sich, ihr geht es ja außer dem feuchten Auge ausgezeichnet(meinte auch der TA)?

und wie viel kostet es, denn meine Eltern und ich haben in diesem Jahr schon 720€ für den TA ausgegeben und wenn es zB nur 100€ insgesamt kostet, wäre das kein Problem, aber so etwas kann sich ja schnell mal auf 300€ hinauslaufen und das Geld will ich natürlich nicht wenn es kein Notfall ist von meinen Eltern verlangen und ich selbst habe es auch nicht. (Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, wer sich Haustiere anschafft sollte auch mit den Kosten rechnen, denn meine Kaninchen haben ein super zuhause (nachts:34qm tagsüber:200qm) und bekommen im Winter jeden Tag Salat, Kräuter etc. Und im Sommer gehen wir jeden Tag Gras holen. Und 720€ für TA ist ja auch nicht wenig. Deswegen, ich bin mir darüber bewusst wie viel Aufwand und Kosten ein Kaninchen mit sich bringt aber ich bin auch kein Millionär 😅…)

  • ich bitte um hilfreiche Antworten, vielen Dank und einen schönen Abend ;)
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Kosten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zahnprobleme, Zwergkaninchen, Rat, wichtigkeit
Kaninchen verstehen sich einfach nicht, was tun?

Hi, ich habe mir vor sechs Jahren zwei Zwergkaninchen (Männchen und Weibchen) gekauft, bis dann vor zwei Monaten das Weibchen gestorben ist.

Eine Woche später haben wir dann schon ein Weibchen von meinem Cousin aufgenommen (er hatte drei Kaninchen) und haben mit der Vergesellschaftung begonnen. Als ich sie aber, nachdem sie bereits nebeneinander gesessen und gegessen hatten (nach ca. einer Woche) zusammen in das ursprüngliche Gehege nach draußen gesetzt habe, sind sie wieder sehr stark aufeinander losgegangen.

In dem Bereich, in dem ich die Vergesellschaftung durchgeführt habe, ist das Männchen hauptsächlich auf das Weibchen losgegangen und es wirkte als wäre das Männchen in der Rangordnung höher. Als ich sie aber raus setzte, fing das Weibchen plötzlich an auf das Männchen loszugehen. Ich weiß, dass es normal ist, dass es im Gehege nochmal zu leichten Kämpfen kommt, soweit ich es verstanden habe aber, weil das Kaninchen, welches vorher schon dort gelebt hat (in meinem Fall das Männchen), nochmal sein Revier verteidigen will. Allerdings wurde ja das Männchen fast ohne Pausen gejagt.

Ich habe dann gedacht, dass es zu früh war sie raus zusetzen und habe sie zurück in das Vergesellschaftungs-Gehege gesetzt, was aber wahrscheinlich auch schon wieder ein Fehler war. Dort hat das Weibchen das Männchen gejagt und das Männchen hat sich irgendwann gar nicht mehr bewegt und saß nur im Häuschen. Nach kurzer Zeit sind mir am Rücken und an den Seiten des Männchens Verletzungen aufgefallen, sie haben nicht stark geblutet, aber waren jeweils ungefähr drei Zentimeter lang. Die Tierärztin meinte im Nachhinein, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und man die Vergesellschaftung nicht zwangsläufig hätte abbrechen müssen, da hatten wir sie aber schon abgebrochen.

Nach zwei Wochen Trennung haben wir es nochmal an einem anderen Ort versucht. Diesmal war das Männchen von Anfang an total verängstigt und hat sofort angefangen auf den Boden zu stampfen, sobald das Weibchen nur leicht in seine Nähe kam. Das ging dann drei bis vier Wochen so, bis sie irgendwann zumindest nicht mehr gekämpft haben. Sogar das Transportieren in einer Box nach draußen hat gut geklappt. Doch seitdem sie draußen sind, ist das Männchen die ganze Zeit verängstigt, rennt die ganze Zeit vor dem Weibchen weg und traut sich nicht mehr in das eigentliche Gehege zu gehen, sondern ist nur im Auslauf. Das geht jetzt einen Monat so und das Weibchen lässt ihn noch immer nicht in Ruhe und ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll.

(da ich das Männchen seit sechs Jahren habe und das Weibchen neu ist, tut es mir natürlich noch mehr leid, zu sehen wie verängstigt er ist)

Falls sich jemand diesem Roman durchgelesen hat und mir antwortet schonmal vielen dank, ich bin gerade echt ratlos.

Andere Möglichkeit (Antwort) 100%
Weibchen abgeben 0%
Abwarten und nichts tun solange keine Verletzungen entstehen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung
Kaninchen im Garten halten ohne Netz drüber?

Ich bin am überlegen mir bald wieder Kaninchen an zu schaffen und da wir nach unseren letzten beiden die Zäune verkauft haben und der Auslauf teils auch im Garten nervte, bin ich am überlegen die nächsten beiden einfach im gesamten Garten rumlaufen zu lassen. Wir haben zwar noch Netze (engmaschiges Netz gegen Vögel und ein großmaschiges Anhängernetz), aber leider keine Zäune, vorallem keine die die Netze wirklich halten auf der Spannweite...

In unserem ca 150 oder 200qm Garten stehen 3 Apfelbäume (2 große, 1 kleiner) und ein großer Kirschbaum, zusammen überdecken die ca die Hälfte des Gartens. Zur Straße hin und zum Nachbarn, würde ich es auf jedenfall einzäunen, aber ebend nicht mehr den Garten praktisch so unterteilen wie sonst.

Meine beste Freundin hält ihr Kaninchen seid Jahren, im selben Dorf, auch ohne Netz und es hat immer funktioniert. Zudem setzt sie die wesentlich früher raus, oder später rein, als ich es machen würde (wegen raubtieren in der dämmerung und so). Die 2 oder 3 Katzen meiner Nachbarn kennen Kaninchen und sind mittlerweile schon sehr alt, also die tuen denen nichts. Die Voliere für die nacht, würde übern Tag dauerhaft offen bleiben und ich würde viele Versteckmöglichkeiten anbieten.

Mein ihr das würde funktionieren, oder sollte ich mir lieber stabilere Zäune zulegen und ein Netz drüber tun? Wie haltet ihr eure Kaninchen?

Schönen abend noch🤗

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Auslauf, Kaninchenstall

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchenhaltung