Holzkaminabgase im Wohnzimmer schädlich, oder nicht?

Hallo, wir haben im Wohnzimmer einen Kamin. Dieser ist etwas älter (Baujahr ca. 1990, wenn auch älter). Jetzt ist es immer so, dass, wenn er an ist und man Holz nachlegen möchte ein wenig Rauch in die Stube zieht. Demnach riecht es dann auch, wenn man nicht ab und zu ordentlich lüftet. Er ist jeden Tag im Winter an und meine Mutter hat, seitdem wir zu ihm gezogen sind einen Husten der nicht weg geht. Zudem stinkt meine Kleidung auch immer stark nach Rauch, sodass ich sie gleich wieder waschen muss, wenn ich sie im Wohnzimmer aufhänge. Jetzt habe ich meinen Stiefvater mal darauf aufmerksam gemacht, dass der Husten evt. von den Kaminabgasen kommen könnte und habe einen heftigen Streit mit ihm dadurch bekommen, weil er nicht einsehen wollte, dass das evt. dadurch kommen könnte. Ich habe dargelegt, dass jeden Tag im Winter CO2 (oder was auch immer das für ein Gas seien mag) einatmen ja garnicht gesund seien kann und ihn darauf aufgefordert den Kamin zu überholen, damit die Abgase besser abziehen, jedoch habe ich wieder nur Kritik entgegen bekommen. Jetzt ist meine Frage, wie ich ihm übermitteln soll, dass der Kamin nichts mehr taugt und demnach nur noch Lungenschäden bringt, oder wie er selbst einsieht, dass es nicht gesund ist?

Vielen Dank im Voraus!

P.S.: Gibt es evt. so eine Art CO2-Messgerät, oder jemanden, dessen Beruf es ist Abgase im Haus festzustellen und zu berechnen inwieweit diese schädlich für den Bewohner sind?

Gefahr, Husten, Rauchen, Kamin, Abgase, Lunge, Ofen, schädlich, Schlecht
Wenn es innen kühler wird stinkt es im ganzen Haus geräuchert durch den Kamin?

Hallo,

wir haben ein Reihenhaus gekauft und dort war bereits ein Kamin (Dan Skan) drin. Wir haben den Kamin Anfang des Jahres bei den Umbauarbeiten eingehend genutzt und dann zu den Feinarbeiten (Boden abschleifen) abgebaut und eingelagert. Jetzt zur Winter Saison habe ich den wieder ausgepackt und angeschlossen, gleichzeitig auch noch mal die Ofentüren neu abgedichtet, die waren fertig.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn der Ofen läuft zieht er auch sehr gut und ich habe keine Probleme. Lediglich wenn der Ofen dann abends auskühlt und bei uns die Wohnetage "auskühlt oder deutlich kühler wird" stinkt es am nächsten Morgen im ganzen Wohnbereich und Treppenhaus enorm nach geräuchert oder kalter Asche. Man wird nahezu erschlagen von dem Gestank wenn man die Schlafzimmer Tür öffnet.

Hat jemand Ideen woran es liegen könnte?

Hier noch ein paar wichtige Merkmale: - Ofen ist von 95, hochwertiger Dan Skan Rondo - Fenster sind alle neu mit 3-Fach Verglasung - Treppenhaus ist offen, nur zur Keller Etage hin abgeschlossen - Am Wohnzimmer angrenzend ist ein Wintergarten ( nur 2-Fach Verglasung) der Nachts schnell und deutlich auskühlt - Kaminrohr ist ein Edelstahlrohr, welches ohne "Hut" ca. nen Meter über Dach hinaus guckt - Ofen hat keine Drosselklappe im Rohr - Dunstabszugshaube natürlich Nachts aus ;-) - Schornsteinfeger war diesen Sommer da und hat Schornstein gereinigt, allerdings als der Kamin noch nicht angeschlossen war

Was mich wundert ist halt dass es mir während den Bauarbeiten nicht aufgefallen ist (aber vielleicht auch nicht so drauf geachtet ) und dass die Vorbesitzerin meine sie hatten garkeine Probleme.

Vielen Dank und Beste Grüße, M.Müller

Kamin, Ofen
Unser Kamin Zieht nicht?

Hallo Leute, ich hab gedacht ich such mir hier mal hilfe da ich ein Problem mit mein Kamin habe.

ich besitze ein Skantherm - Elements die "frischluft" zieht er von drin ,also keine externe luftzufuhr

wir haben das problem das er nicht richtig zieht, wenn ich den kamin anmache und die tür ein stück auflasse funktioniert das , sobald ich die tür zu mache wird das sehr deutschlich weniger und dann geht es irgendwann einfach aus ...

der Kamin steht im Dachboden und das Kaminrohr geht ab dem Kamin noch ca 4 Meter raus .. wir haben auch oben sowie unten eine Reinigungsklappe, da sind jeweils ein "schamottstein" drin?

Ganz unten im Keller haben wir auch eine Gas Heizung die ja auch an dem Kamin angeschlossen ist , quasi die abluft steigt dann ja nach oben jetzt bin ich bisschen verwirrt wieso unser feuer nicht richtig funktionier ... Holz etc ist alles trocken , anzünden von unten nach oben wie man es machen soll wird auch gemacht trotzdem passiert nichts...

der Schornsteinfeger hat das ganze auch abgenommen und ja ... wäre alles ok

meine frage ist könnt ihr dazu was sagen?

im anhang habe ich noch Fotos ..

[url=https://www.imagebanana.com/view/ksl1ca36/image11.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/ksl1ca36/thumb/image11.JPG[/img][/url]

Das sind ist unten im Keller allerdings weiß ich nicht was das ist ? [url=https://www.imagebanana.com/view/qc2ki9g6/image1.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/qc2ki9g6/thumb/image1.JPG[/img][/url]

[url=https://www.imagebanana.com/view/8kd3o583/image21.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/8kd3o583/thumb/image21.JPG[/img][/url]

hier sieht man im keller das Rohr mit der Warem abluft was nach oben dann steigt

[url=https://www.imagebanana.com/view/jm21ipyw/image2.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/jm21ipyw/thumb/image2.JPG[/img][/url]

Bild zum Beitrag
Schornstein, Feuer, Kamin, abluft, Luft, Ofen
Wiederinbetriebnahme Kamin?

Mahlzeit alle zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Wir sind Mitte November in ein älteres Fachwerkhaus gezogen, welches im Wohnzimmer einen mittelgroßen- Offenen Kamin hat.

So, da auch eine Oil-Heizung verbaut ist im Haus und jeder Raum gut beheizt werden kann hat der Vorgänger den Kamin Außer-betrieb setzten lassen um Schornschteinfeger kosten zu sparen. Allerdings nur Auf dem Papier.

Jetzt haben wir das hier übernommen und hatten einen Schornsteinfeger hier für die Wiederinbetriebnahme dieser fing natürlich an mit, Reinigungsklappe erneuern, Schornsteinverlängerung, und das Dach begehbar machen damit der Herr auch bequem die vögel beobachten kann. Kosten zwischen 3000-6000 EUR !!!

Gut die Reinigungsklappe da habe ich Verständnis für die ist lose und muss neu das werde ich auch machen. Aber alles andere hat damals ne Abnahme gehabt und braucht doch heute keine Erneuerung ? Der Alte stand wird doch bei behalten. Es wurde ja nichts verändert zudem Auch bei der letzten Allg-reinigung gesagt wurde nur die klappe neu dann kann wieder Gefeuert werden.

Viele haben mir gesagt es sei eine Masche damit die nicht abgenommen werden und zur Deko da stehen da die Schornsteinfeger die Gefahr die ausgehen kann unterbinden mit Hohen Kosten für die Abnahme und so der Kunde sagt okay wir lassen das. Aber nicht bei mir Ich bekomme kostenlos Holz alles und will Feuern !

Im Rahmen der Erneuerung usw haben wir extra drauf geachtet Maße für Fliesen usw einzuhalten das hat er auch alles nicht bemängelt.

Kamin, Altbau, Schornsteinfeger

Meistgelesene Fragen zum Thema Kamin