Zwischen den Rauchrohren vom Kamin tritt schwarze Flüssigkeit aus

Letztes Jahr haben wir uns einen Kamin im Flur gestellt, weil die 2 Heizkörper den großen Flur nicht schaffen. Unser 1. Problem war, das der Anschluß-Schornstein zu weit entfernt war, aber nachdem uns der Schornsteinfeger sein ok gegeben hat das dies funktioniert haben wir mit unserem Bau begonnen. Wir mußten durch 2 Wände und das Rauchrohr mußte ca. 3 m durch einen Raum gelegt werden, der von uns nur selten genutzt wird und wo auch nicht geheizt wird. Unser 2. Problem war nun, nachdem wir den Ofen 2-4 mal befeuert hatten, das er anfing an den Kanten wo die Rohre zusammengesteckt wurden zu Tropfen. Mein Mann sagt immer Sotte dazu. Der Schornsteinfeger hat uns gesagt es liegt am nassen Holz, das kann aber nicht sein, denn dieses Jahr haben wir schon einmal angefangen unsere Scheune zu zerlegen und das Holz ist sowas von Trocken. Naja gestern haben wir ihn wieder angesteckt und alles lief gut, erst als das Feuer schon eine weile aus war, fing er wieder an zu tropfen und hat unsere frisch renovierte Wand voll getropft. Ich weiß leider keinen Rat mehr. Liegt es vielleicht daran das der Weg zum Schornstein so weit weg ist. Müssten wir vielleicht die Rohre in den Raum dämmen. Wir wollen aber nicht ein Haufen Geld ausgeben und letztendlich hilft das dann auch nicht. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand auch so ein Problem hatte und es in den Griff bekommen hat. Es ist ja auch nicht gut wenn sich in den Rohren ständig etwas ablagert, was früher oder später zu einem Schornsteinbrand führen kann.

Kamin
Wenn es innen kühler wird stinkt es im ganzen Haus geräuchert durch den Kamin?

Hallo,

wir haben ein Reihenhaus gekauft und dort war bereits ein Kamin (Dan Skan) drin. Wir haben den Kamin Anfang des Jahres bei den Umbauarbeiten eingehend genutzt und dann zu den Feinarbeiten (Boden abschleifen) abgebaut und eingelagert. Jetzt zur Winter Saison habe ich den wieder ausgepackt und angeschlossen, gleichzeitig auch noch mal die Ofentüren neu abgedichtet, die waren fertig.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn der Ofen läuft zieht er auch sehr gut und ich habe keine Probleme. Lediglich wenn der Ofen dann abends auskühlt und bei uns die Wohnetage "auskühlt oder deutlich kühler wird" stinkt es am nächsten Morgen im ganzen Wohnbereich und Treppenhaus enorm nach geräuchert oder kalter Asche. Man wird nahezu erschlagen von dem Gestank wenn man die Schlafzimmer Tür öffnet.

Hat jemand Ideen woran es liegen könnte?

Hier noch ein paar wichtige Merkmale: - Ofen ist von 95, hochwertiger Dan Skan Rondo - Fenster sind alle neu mit 3-Fach Verglasung - Treppenhaus ist offen, nur zur Keller Etage hin abgeschlossen - Am Wohnzimmer angrenzend ist ein Wintergarten ( nur 2-Fach Verglasung) der Nachts schnell und deutlich auskühlt - Kaminrohr ist ein Edelstahlrohr, welches ohne "Hut" ca. nen Meter über Dach hinaus guckt - Ofen hat keine Drosselklappe im Rohr - Dunstabszugshaube natürlich Nachts aus ;-) - Schornsteinfeger war diesen Sommer da und hat Schornstein gereinigt, allerdings als der Kamin noch nicht angeschlossen war

Was mich wundert ist halt dass es mir während den Bauarbeiten nicht aufgefallen ist (aber vielleicht auch nicht so drauf geachtet ) und dass die Vorbesitzerin meine sie hatten garkeine Probleme.

Vielen Dank und Beste Grüße, M.Müller

Kamin, Ofen