Grenzwert der Summe?

4 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Mit dem Potenzgesetz:



erhält man:

Damit




Sheeeeesh2 
Fragesteller
 02.01.2024, 18:05

Super Ansatz, vielen Dank. Also ist eine Multiplikation mehrerer geometrischer Reihen nicht zulässig? Kann mir meinen Fehler sonst nicht erklären.

0
evtldocha  02.01.2024, 18:08
@Sheeeeesh2
Also ist eine Multiplikation mehrerer geometrischer Reihen nicht zulässig?

Doch - man kann natürlich mehrere geometrische Reihen miteinander multiplizieren. Allerdings steht hier nur eine einzige geometrische Reihe.

2
Sheeeeesh2 
Fragesteller
 02.01.2024, 18:13
@evtldocha

Das war mein Denkfehler. Ich hatte die Produkte als Konstanten angesehen und dachte ich könnte die Summe aufspalten in drei Summen die jeweils eine geometrische Reihe bilden und diese dann miteinander multiplizieren.

1

man kann ja leicht berechnen

(1/4)^n × (2/3)^n × (2/3)^n = [(1×2×2)÷(4×3×3)]^n = (1/9)^n

d.h. 1+1/9+1/18+1/27+1/36

mit der Formel der Geometrischen reihen bekommen wir dann 9/8

Die korrekte Berechnung hast du ja geliefert bekommen.

Also ist eine Multiplikation mehrerer geometrischer Reihen nicht zulässig? Kann mir meinen Fehler sonst nicht erklären.

Was du gemacht hast, war ziemlicher Humbug, versuch das mal anhand einer Summe zu verstehen, die nur von n=0 bis 2 geht.

Hallo,

(2/3)^(2n) kann man auch als ((2/3)^2)^n gleich (4/9)^n darstellen.

(1/4)^n*(4/9)^n=((1/4)*(4/9))^n=(1/9)^n.

Die Summe (1/9)^n von n=0 bis unendlich stellt eine geometrische Reihe dar mit q=(1/9).

Die Summenformel lautet daher [1-(1/9)^(n+1)]/(1-1/9).

Nenner ist 8/9, Zähler geht gegen 1, da (1/9)^(n+1) gegen 0 geht.

1/(8/9)=9/8.

Herzliche Grüße,

Willy


Sheeeeesh2 
Fragesteller
 02.01.2024, 18:06

Super Ansatz, vielen Dank. Also ist eine Multiplikation mehrerer geometrischer Reihen nicht zulässig? Kann mir meinen Fehler sonst nicht erklären.

1
Willy1729  02.01.2024, 18:21
@Sheeeeesh2

Bei Reihen funktioniert das nicht, wenn Du einfach die Grenzwerte der einzelnen Faktoren multiplizierst.

1
Willy1729  02.01.2024, 18:26
@Willy1729

Du brauchst das ja nur für die beiden ersten Summenglieder auszuprobieren:

1+1/9=10/9.

Aber (1+1/4)*(1+4/9)=(5/4)*(13/9)=65/36. Da läuft es schon auseinander.

1