Abknickende Vorfahrt, geradaus fahren, wer hat Vorfahrt?

Ein Verkehrsschild alleine, bedeutet eben das was das Schild nun mal bedeutet. Doch ein Verkehrsschild mit einem Zusatz dran, ist immer stärker, oder nicht?

z.B. Absolutes Halteverbot. Man darf nicht anhalten, Punkt aus Ende.

Doch Absolutes Halteverbot mit zusatz 10-20 Uhr, man darf zwischen 20 und 10 dort halten.

Wie ist es nun Mit der abknickenden Vorfahrt?

Das Vorfahrtsschild (Spiegelei) alleine, heißt du hast Vorfahrt, Punkt aus Ende. Doch aufgrunddessen da es hier einen Zusatz dran hat, ist dieser Zusatz doch nun stärker?!

Nach meiner Ansicht, hat man hier nur Vorfahrt und wirklich NUR, wenn man dem Knick folgt. Denn Nur der Knick auf dem Schild ist durchgezogen, alles andere sind Striche mit Lücken.

2 Fragen:

1. Denken wir uns das Grüne Auto mal weg:

Wer hätte hier Vorfahrt, wenn das blaue Auto geradeaus fährt und ich ebensfalls geradeaus fahre?

Meiner Ansicht nach gilt dann rechts vor Links. Weil eben das Blaue Auto auch das "abknickende Vorfahrtschild" hat.

2. Hat man im allgemeinen Vorfahrt, wenn man die abknickende Vorfahrtstraße verlässt und geradeaus weiterfährt?

Ich sah es bis jetzt immer so, man hat ausschließlich dann Vorfahrt, wenn man dem Knick folgt. Weil sonst wäre das Zusatzschild mit dem Knick ja überhaupt gar nicht da und das Spiegelei könnte auch alleine stehen.

Aber in der Führerscheinprüfung wird es als falsch notiert, aka, man hat komplett Vorfahrt in jede richtung. Das widerspricht sich dann aber eben dann, wenn keiner hier dem Knick folgt.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln, Verkehrsschilder, Vorfahrt, Verkehrsschild, Kreuzung, Vorfahrtsregeln
Wie erkenne ich, ob Schaltwagen Führerschein etwas für mich ist?

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei meinen Führerschein zu machen. Ich habe mich für die Variante B197 entschieden. Zunächst hatte ich 6 Fahrstunden mit dem Automatik Auto. Danach musste ich meinen Fahrlehrer aus zeitlichen Gründen wechseln. Der neue Fahrlehrer hat direkt mit dem Schaltwagen begonnen. Ich hatte bisher 3 Schaltwagen-Stunden. Der Fahrlehrer ist ständig am meckern (oftmals kritisiert er Sachen, die mein anderer Fahrlehrer mir beigebracht hat; manchmal finde ich seine Vorwürfe berechtigt; manchmal finde ich sie nicht berechtigt).

Ich finde Schaltwagen fahren ziemlich schwierig. Es fällt mir schwer mich auf die Straße zu konzentrieren, weil ich in Gedanken bei der Kupplung und dem Schalten bin. Dadurch sehe ich Schilder viel zu spät und kann mich auch kaum konzentrieren, was der Fahrlehrer zu mir sagt, weil ich mit der ganzen Situation komplett überfordert bin. Dann meckert mein Fahrlehrer die ganze Zeit und sagt, dass er doch eh schon leichte Strecken auswählt und ich diese ja schon nicht schaffe. Nach der zweiten Fahrstunde musste ich mit einer anderen Fahrschülerin wechseln. Auf dem Weg zur Fahrschule hat mein Fahrlehrer mich dann mit Ihr verglichen und gesagt, dass diese ebenfalls erst ihre 2te Fahrstunde hat und es bei ihr deutlich besser läuft als bei mir.

Heute habe ich versucht meinen Fahrlehrer darauf anzusprechen, dass mich das Schaltwagenfahren stresst, aber er hat nicht wirklich einfühlsam reagiert. Er meinte nur, dass man das merkt.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich so dumm, weil ich einf dumme Fehler mache, indem ich oftmals sehr überfordert bin.

Was soll ich tun? Soll ich nur auf Automatik wechseln? Hatte einer von euch auch schonmal dieses Problem? Woran erkenne ich, dass Schaltwagen fahren absolut nichts für mich ist???

An sich finde ich die Einschränkung eines Automatik Führerscheins nicht schlimm, denn ich werde nach dem Führerschein eh das Auto meiner Eltern fahren (das auch Automatik ist).

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich danke im Voraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, schaltwagen
Praktische Führerscheinprüfung BF17 durchgefallen?

Guten Tag,

ich hatte heute meine praktische Führerschein Prüfung für die Klasse B und bin durchgefallen. Dennoch verstehe ich die Entscheidung des Prüfers nicht so ganz, also ich bin durchgefallen, da ich laut Prüfer zu wenig beim Einparken geschaut habe und auf den Bordstein gefahren bin, worauf die Prüfung nach dem dritten Versuch abgebrochen wurde. Später schaute ich mir die Bewertung meiner Fahraufgaben in dem Prüfungsprotokoll an und sah, dass fast alle Aufgaben mit Grün also gut bewertet wurden. Die Verkehrsbeobachtung und das Geradeausfahren wurden mit Gelb, gleich Ausreichend bewertet.

Anschließend sah ich mir meine Fehler auf der folgenden Seite an und sah, dass das Parken als Fehler beschrieben wurde und das Geradeausfahren als schwerer Fehler.

Beim Geradeausfahren gab es das Problem, dass auf einer Hauptstraße ein Baustellengerät stand und die Spur eine durchgezogene Linie hatte. Meine Intention war es hinter dem Fahrzeug zu warten, da ich gedacht hatte, sowas würde schnell gehen. Somit überfuhr ich unter Druck des Prüfers, aber mit genügend Beobachtung die durchgezogene Linie, etwas anderes war nun nicht mehr möglich.

Ich möchte jetzt nicht mit dem Zeigefinger auf den Prüfer zeigen, bloß möchte ich die Gründe richtig verstehen, ich hoffe ihr tut es auch, wenn es euch so vorkommt, als wolle ich es nicht realisieren.

Denkt ihr, dass meine vielleicht etwas zu kurzsichtige Verkehrsbeobachtung auf der Hauptstraße und das Einparken berechtigte Gründe waren, mich durchfallen zu lassen?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerscheinprüfung