Welche von den verlinkten Gebrauchtwagen soll es sein?

Ich suche weiterhin ein Auto welche wegen Werkstattkosten und Ersatzteile am besten/günstigsten ist.

Es dient als Anfängerauto, weil ich vor 4 Monaten mein FS habe.

Hier habe ich folgende Modelle rausgesucht und würde mich über eure Meinungen freuen:

Seat Ibiza Cupra ‼️Offen für realistische Angebote ‼️

5.300 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-cupra-offen-fuer-realistische-angebote-/2775632541-216-1066

Audi A4 Cabriolet S-Line 2.0 TFSI

8.350 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a4-cabriolet-s-line-2-0-tfsi/2778099672-216-1312

Renault Megane II Cabrio 2.0 16V Benzin Karmann

3.499 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/renault-megane-ii-cabrio-2-0-16v-benzin-karmann/2784139176-216-1656

Volkswagen Polo 1.4 GTI 2011 2 Hand

7.500 € VB

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-polo-1-4-gti-2011-2-hand/2770914506-216-1272

Seat Ibiza SC Cupra Automatik BIXenon Leder

7.900 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat-ibiza-sc-cupra-automatik-bixenon-leder/2697665994-216-2162

Für mich ist wichtig dass das Auto Automatik und Benziner hat. Ebenfalls gilt, nicht über 160000km gefahren zu haben. Grüne Umweltplakette wird bevorzugt.

Ich fahre nicht all zu weit. Ab und zu mal kann es aber vorkommen, dass ich zu Freunde (130km) fahre.

Nun die Frage, welches der fünf Modelle würdet Ihr euch entscheiden und warum ?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, Autofahren, BMW, Autokauf, Audi A3, Audi A4, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Renault Megane, TÜV, Automatik, Erstwagen, Seat Ibiza
Bmw Öldruck/Drehzahlschwankungen Problem?

Hallo Leute, bin langsam verzweifelt villeicht weiß ja jemand was.

Zuerst: Ich habe einen E46 325i Automatik 235.000km

Beim Wechseln des Ganges gab es schon immer ein Krachen. Danach hatte ich leichte Probleme mit der Drehzahl. Das Auto hat von 30-110 km/h Symptome gezeigt: Man fährt bis 2000 Umdrehungen normal. Dann „dröhnt“ das Auto, die Drehzahl schwankt etwas während ich aufs Gaspedal drücke. Erst wenn ich im Sportmodus drücke beschleunigt das Auto und ist von 2000 Umdrehungen gleich bei 3000 mit Beschleunigung. Als würde ich erst auf die 3000 kommen müssen damit was geht, vorher nur Schwierigkeiten + Drehzahlschwankungen.

Neulich hat es angefangen, dass die gelbe Öllampe beim Starten des Autos leuchtet. Öl ist denke ich genug. Das passiert auch wenn ich an der Ampel halte (Ölstand zu wenig?) wenn ich auch nur leicht aufs Gas gehe, ist es wieder weg, bis ich wieder stehe.
Nach einer Woche ist es nicht mehr die gelbe Ölleuchte, sondern die rote. Immer wenn ich starte oder an der Ampel stehe. Bei leichter Gaszufuhr wieder aus. Genug oder zu viel Öl.

Das Ganze gleich schon beim starten des Fahrzeugs.

hat einer ne Ahnung was das sein könnte? Ölgehäusefilter mit Dichtungen und Filter getauscht, Öldruckschalter getauscht, Ansaugschläuche LMM auch getauscht. Kein Erfolg.

ist das eurer Meinung nach ein Ölpumpenschaden? ich lese auch Sachen wie, Pleuellagerschaden,.. ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Werkstatt, BMW, Motor, Benzin, Getriebe, oellampe, Ölstand, Automatik, bmw 320i, BMW E46, getriebeschaden, Öldruck, Ölpumpe, Wandler

Meistgelesene Fragen zum Thema Automatik