Frage zur Pop-Musik?

Hallo zusammen,

ich hatte neulich mit einem Kumpel über Musik gesprochen, wobei er erwähnte dass auch z.B. "Rock" und "Rap" Pop-Musik sein kann.

Im Grunde ja schlüssig, weil es ja nichts anderes heißt als "Populäre Musik".

Was viele aber mit diesem Begriff assoziieren (inklusive mir) ist diese Musik mit eingängiger Melodie und schlichten, massengefälligen Gesang wie z.B. Taylor Swift, Ariana Grande, Justin Bieber oder hier in Deutschland Mark Foster, Max Giesinger usw.

Hat diese Form der Musik wenn sie nicht populär wäre denn noch eine andere Bezeichnung? Ich habe z.B. auch mal den Begriff "Alternativ-Pop" aufgeschnappt, aber wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Wieso wird meistens diese Art von Musik damit verbunden?

So ganz verstehe ich das nicht 😅 vielleicht könnt Ihr ja helfen.

Vielen Dank für eure Antworten

Musik, Rock, Pop, Michael Jackson, Charts, Lady Gaga, singen, Justin Bieber, Hip-Hop, Rap, Alltag, Kultur, Freude, Radio, Label, Rihanna, Shakira, Sänger, Eminem, Metal, Schlager, Ariana Grande, Britney Spears, christina aguilera, Deutschrap, Dieter Bohlen, Elvis Presley, Genre, Gesellschaft, Helene Fischer, Industrie, K-Pop, Katy Perry, Madonna, Mainstream, Medien, Musiker, Musikgeschmack, Popkultur, Popmusik, Popstars, Soziales, Taylor Swift, Xavier Naidoo, Begriff, Adel Tawil, alicia keys, philipp Poisel, Singer Songwriter, Lana Del Rey, Ed Sheeran, max giesinger, Little Mix, Mark Forster, Billie Eilish, Gesellschaft und Soziales
"The Last Farewell" für Roger Whittaker – Welchen Song des kürzlich verstorbenen Sängers und Songwriters habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Roger Whittaker verstarb wie bereits Anfang dieser Woche bekanntgegeben wurde, am 13. September an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 87 Jahren in einem südfranzösischen Krankenhaus:

https://youtu.be/_yRPTc1gyrE?si=GnO4sFG8jvPMSGdk&t=59

Neben seiner englischsprachigen Musik, die u.a. in seiner britischen Heimat aber auch in den USA, Kanada und Südafrika Erfolge feiern konnte, fokussierte er sich vor allem ab den 80er Jahren mit Schlagern auf eine deutschsprachige Hörerschaft und etablierte sich so zu einem der größten Musikkünstler in diesem Genre.

Zu seinen größten Hits zählen dabei u.a. The Last Farewell (1971), Albany (1981), Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) und Ein bisschen Aroma (1986).

Ihm zu Ehren möchten wir nun nach der bereits am 19. September veröffentlichten Umfrage von noblehostel wissen, welchen seiner Songs ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt? Also ganz nach dem Motto „Alles Roger.“

Gerne dürft ihr dafür auch andere Songs nennen, die es nicht in die Umfrage geschafft haben.

Durham Town (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=_OYySY-6dKw

New World in the Morning (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=BWg4PdPICRQ

The Last Farewell (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=LEYOMptJhUI

Albany (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=yb8SSDmhyaM

Abschied ist ein scharfes Schwert (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=ynA8pusAxAI

Ein bisschen Aroma (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=QGoMq9WR5LA

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=jsYKTraQUT4

Du wirst alle Jahre schöner (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=IdvijylGW2o

Folgende Songs kann ich euch außerdem ans Herz legen:

I Don’t Believe in If Anymore (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2pj3rKFlb9Q

River Lady (A Little Goodbye) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=MvQq2soGrfo

Schön war die Zeit (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=FVMpw9-wn4o

Alles Roger (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=CIXA48rwK34

Dankeschön (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=uiQVWGoUGCU

Danke Deutschland (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=9b-O1TQw7-s

Weitere Hits von Roger Whittaker könnt ihr euch außerdem noch hier anhören.

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Albany (1981) 69%
Abschied ist ein scharfes Schwert (1984) 23%
New World in the Morning (1970) 8%
Durham Town (1969) 0%
The Last Farewell (1971) 0%
Ein bisschen Aroma (1986) 0%
Du wirst alle Jahre schöner (1992) 0%
Musik, Südafrika, Kanada, USA, Deutschland, Kultur, Sänger, Schlager, Popmusik, Songwriter, Umfrage
Meinung des Tages: Was denkt ihr über Heinos Auftritt beim Sat.1-Frühstücksfernsehen?

Der Sänger Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Sein Markenzeichen: Hellblonde Haare und eine dunkle Sonnenbrille. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem Titel wie "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "Polenmädchen". Inzwischen covert er auch zeitgenössische Songs, darunter einige bekannte Ballermann-Hits. Damit hat er großen Erfolg und war kürzlich deshalb als Gast beim Sat.1- Frühstücksfernsehen zu sehen.

Heino kritisiert das Gendern

In der benannten Folge des Frühstücksfernsehens fragte Moderator Matthias Killing, wie Heino zu gendergerechter Sprache stünde. Dieser antworte daraufhin sehr abwertend. Er unterstrich, dies nicht zu unterstützen und seine Songs weiterhin zu singen, wie geschrieben. Auch erklärte er, weiter etwa "Lustig ist das Zigeunerleben" oder von der schwarzen Haselnuss singen. Kulturgut, so nannte Heino es, das solle unberührt bleiben. Auch solle an Ballermann-Hits nichts geändert werden, da diese moderne und amüsante Volkslieder seien.

Kritik nach dem Auftritt

Nach seiner öffentlichen Absage an das Gendern passierten gleich mehrere Dinge.

Auf Instagram entflammte eine hitzige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern des Genderns. Einige Nutzer bedankten sich bei dem Sänger, dass er seine Meinung so offen kundgetan hat. Andere wiederum kritisierten nicht nur Heinos Aussage, sondern ganz besonders auch den Sender Sat.1 und dessen Moderator. Dieser sei, so die Kritik, untätig daneben gesessen und der Sender habe durch das Geschehene eine Plattform für Sexismus und Rassismus gegeben.

Die Reaktion des Senders

Auf Instagram selbst kam von Seiten des Senders keine Äußerung. Der Sprecher des Senders, Christoph Körfer, erklärte allerdings auf Nachfrage, dass Aussagen von Gästen nicht gleichzusetzen sind mit der Haltung eines Senders. Er unterstrich jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Redefreiheit.

In der Mediathek des Senders, sowie auf Joyn und Instagram sind inzwischen die Formate des Auftritts entfernt worden.

Heinos Reaktion auf die Vorwürfe

Der Musiker selbst gibt sich keineswegs beeindruckt. Die Vorwürfe dieser kleinen aber lauten Gruppierung seien im egal, er bekräftigte, weiterhin hinter seinen Aussagen zu stehen. Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Demnächst sollte Heino auf der "Hansemann's Wiesn" in Zürich auftreten. Ob das Konzert stattfindet, steht noch in den Sternen - denn: Reto Hanselmann machte deutlich, Heinos Aussagen in keiner Weise zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über Heinos Auftritt? Wie steht ihr zur Reaktion des Senders? Sind potentielle Sanktionen, wie etwa Konzertabsagen, gerechtfertigt? Gerne könnt ihr auch Eure Meinung zum Gendern mit uns teilen.

Wir wissen, dass es sich hierbei um ein hitziges Thema handelt und bitten Euch, dennoch die Netiquette einzuhalten und eine sachliche Diskussion zu führen.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch für später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/gender-kritik-von-heino-sat1-loescht-sendung-und-konzert-droht-absage-art-928891

https://www.merkur.de/boulevard/mediathek-nach-heinos-gender-gemecker-sat-loescht-fruehstuecksfernsehen-aus-der-92530689.html

Fernsehen, Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Social Media, Psychologie, Schlager, Ballermann, Diskriminierung, Feminismus, Frühstücksfernsehen, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Interview, Meinungsfreiheit, Rassismus, Redefreiheit, Sexismus, Volksmusik, gendern, Heino, LGBT+, Instagram, Genderwahn, Meinung des Tages
Zum Start in die Week – Welcher Giorgio Moroder Hit darf auf eure Party Playlist mit?

Nachdem erst kürzlich zum Start ins Weekend, eine Umfrage zu Giorgio Moroder veröffentlicht wurde, möchten wir heute noch mit einem weiteren Teil andere populäre Songs des Komponisten und Musikproduzenten berücksichtigen.

Welcher Hit von Schlager bis Classic Rock darf also hier mit auf eure Party Playlist?

Fühlt euch auch diesmal frei, einen anderen Song, der in beiden Teilen noch nicht genannt wurde, zu erwähnen. Wie in der Auswahl hier, ist es dabei egal, in welcher Funktion Giorgio Moroder (Komponist bzw. Produzent oder Sänger) mitgewirkt hat.

Looky, Looky (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=DQiEQkEdF9E

Arizona Man (Populärste Version von Mary Roos 1970):

https://www.youtube.com/watch?v=2h1rRh5S9q0

https://www.youtube.com/watch?v=o6SOHhv279c

Son of My Father (Populärste Version von Chicory Tip 1972):

https://www.youtube.com/watch?v=NWI2L1g76Jg

Hot Stuff für Donna Summer (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=0YLiTLmrMZA

Together in Electric Dreams feat. Philip Oakey (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=PE1lzqJCeJ0

Danger Zone für Kenny Loggins (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=lzXbTfgoMac

Right Here, Right Now feat. Kylie Minogue (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=6gZ-11-kOSQ

Hier als Zugabe noch eine Hommage von Daft Punk, die ihm mit Giorgio by Moroder einen Song widmeten, an dem er selbst mit eingesprochenen Vokal-Aufnahmen mitwirkte:

https://www.youtube.com/watch?v=zhl-Cs1-sG4

Sowie zwei weitere Zugaben, die musikalisch einmal mehr sein einflussreiches Können im EDM Genre unter Beweis stellen:

https://www.youtube.com/watch?v=mpW3C_k0WMY

https://www.youtube.com/watch?v=HEBk2K91MU4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Noch mehr Songs von Giorgio Moroder gibt's hier.

Danger Zone für Kenny Loggins (1986) 45%
Hot Stuff für Donna Summer (1979) 27%
Son of My Father (Coverversion von Chicory Tip 1972) 9%
Together in Electric Dreams feat. Philip Oakey (1984) 9%
Right Here, Right Now feat. Kylie Minogue (2015) 9%
Looky, Looky (als Giorgio 1969) 0%
Arizona Man (als Giorgio 1970) 0%
Musik, Rock, Pop, Schlager, Classic Rock, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Popmusik, Top Gun, Umfrage
Zum 80. Geburtstag von Michael Holm – Welchen Song des gefeierten Schlagersängers mögt ihr am liebsten?

Bereits über 60 Jahre ist Michael Holm musikalisch aktiv. 1961 bis 1965 noch unter dem Pseudonym „Die Missouris“ mit Albert Schützenberger, entwickelte er sich ab Ende der 60er dank seiner ersten Hitsingle „Mendocino“ zum gefeierten Schlagersänger der 70er Jahre.

Daraufhin kamen weitere erfolgreiche Singles wie Barfuß im Regen, Mußt Du jetzt gerade gehen, Lucille?, El Lute und nicht zuletzt sein bislang einziger deutscher Nummer-eins-Hit Tränen lügen nicht.

Als Erfolgsrezept sticht dabei immer wieder heraus, dass es sich oftmals um bekannte internationale Hits handelt, die dank einem meist von ihm geschriebenen deutschen Text auch hierzulande nochmal Erfolge feiern.

Die Urfassung zu Tränen lügen nicht unter dem Titel Le Rose Blu ist beispielsweise eine 1972 erstveröffentlichte italienische Komposition von Ciro Dammicco, der diesen Song später auch 1974 in einer textlosen Fassung mit seinem Daniel Sentacruz Ensemble mit einer Chor-Melodieführung aufnahm.

Anlässlich seines heutigen 80. Geburtstages interessiert uns jedenfalls, welcher seiner Songs euer Favorit ist? Deshalb findet ihr in dieser Umfrage eine Hit-Auswahl aus der Zeit seiner größten Erfolge im Zeitraum 1969 bis 1979.

Gerne dürfen dabei auch Titel von Cusco sowie andere Songs vor oder nach 1979 und Autorenbeteiligungen bzw. Produktionen Erwähnung finden. Michael Holm hat nämlich in seiner langjährigen Karriere auch für viele andere namhafte Musikkünstler Songs geschrieben und produziert. Darunter etwas in Vergessenheit geratene Schlagerperlen wie Ich geb’ mir selbst ’ne Party für Howard Carpendale, Schließ deine Augen und schau in mein Herz für Bata Illic, Als ich noch ein Junge war für Freddy Quinn (alle 1969) oder Sing, wenn Du glücklich bist für Peggy March (1971). Zu den namhafteren Kompositionen zählen schließlich Arizona Man für Mary Roos (1970), Son of My Father für Chicory Tip, der in Großbritannien zum Nummer-eins-Hit avancierte, Fiesta Mexicana für Rex Gildo (1972), Pedro (Mandolinen um Mitternacht) für Peter Alexander (1973), Ein Lied kann eine Brücke sein als deutscher Beitrag zum ESC 1975 für Joy Fleming oder Ein Bild kann nicht lachen so wie Du für Peter Maffay (1976).

Mendocino (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=cJJ4odOP96Q

https://www.youtube.com/watch?v=fYZZbP7SYak

Barfuß im Regen (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=U1Wgb4nPlZA

Nur ein Kuss, Maddalena (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=SIJC3j2VoMg

https://www.youtube.com/watch?v=3WSSAVgfcFw

Tränen lügen nicht (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=IH1bc8kaEgo

https://www.youtube.com/watch?v=NRv0tCgiDxs

Mußt Du jetzt gerade gehen, Lucille? (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=M2Eememyawc

Allein mit Dir (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=l-YOXtcs3Eo

https://www.youtube.com/watch?v=Gn6tv-Xu-sg

El Lute (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=vTbtbjJ1Mac

Einige seiner größten Hits findet ihr außerdem im offiziellen Hitmix oder auch hier.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Tränen lügen nicht (1974) 49%
Mendocino (1969) 28%
Barfuß im Regen (1970) 9%
Mußt Du jetzt gerade gehen, Lucille? (1977) 6%
El Lute (1979) 6%
Allein mit Dir (1978) 2%
Nur ein Kuss, Maddalena (1974) 0%
Musik, Disco, Geburtstag, Sänger, Schlager, Komponist, Musiker, musikproduzent, Texter, schlagersänger, Gugumo, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Schlager