Sind bei einem USB-Netzteil (5V, 1A) Schwankungen der Stromstärke (+-300mA) und Stromspannung (+-0,05V) normal oder kann ein Smartphone dadurch Schaden nehmen?

Moin, ich habe mir ein günstiges USB-Multimeter (unter 10€) gekauft, um meine USB-Netzteile USB-Kabel grob untereinander zu vergleichen. Dass die Messwerte dieser Geräte nicht allzu genau sind, ist mir bewusst, ein teures präzises Profimessgerät würde in meinem Fall aber übers Ziel hinausschießen. Auf jeden Fall wollte ich Stromstärke und Stromspannung prüfen, um Netzteile zu ermitteln, deren tatsächliche Leistung erheblich von der angegebenen abweicht und wie sehr meine unterschiedlich teuren und langen USB-Kabel ggf. die Leistung ausbremsen.

Was mich bei den Messwerten verwirrt hat, waren vorallem die Schwankungen der Stromstärke eines einzelnen Netzteils. Hier zeigte mir das Messgerät im Sekundentakt verschiedene Werte an die bis zu 300mA auseinander lagen. Auch die Stromspannung variierte um bis zu 0,05V. Andere Netzteile weisten dabei deutlich stabilere Werte auf.

Nun frage ich mich, ob diese Schwankungen unbedenklich sind oder dem Akku auf Dauer schaden können. Welchen Toleranzbereich kann man als normal bezeichnen? Oder liegen die Schwankungen während der Messung doch am Messgerät?

Alle Messwerte wurden im Übrigen mit sehr ähnlicher Akkuladung ermittelt.

Ich konnte im Internet nichts konkretes dazu finden und würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Elektronik, Stromspannung, Multimeter, Stromstärke

Meistgelesene Fragen zum Thema Multimeter