Warum sind die deutschen so Kaltherzig wenn es um Sex und Beziehung geht?

Ich habe mich schon immer gefragt warum andere Völker eine so hohe Geburtenrate haben, während die deustchen eine so niedrige, schöne Frauen, im großen Ganzen ein zivilisiertes europäisches Volk, gut aussehende Menschen halt, aber so niedrige Gebrtenrate... Je älter man wird, desto weiser heist es, so auch bei mir. Das ist vielleicht nicht der einzige Grund, aber einer, da bin ich mir sicher. Und zwar folgendes:

In Russland (ist jetzt nur ein Beispiel) ist es oft so, wenn man keine Freundin hat, keine Kinder und sehr darunter leidet, bekommt man sehr viel Mitgefühl, "das wird schon, wir denken uns schon was aus" usw heist es dann von Freunden. Hier in Deustchland bekommt man oft sowas zu hören wie: "Ja und, man kann auch ohne Beziehung leben" oder "dann wird es halt nichts, kein Weltuntergang, geht auch ohne Sex". - Das derjenige extrem leidet, kein Sex hat, keine Zuneigung, keine Liebe erfährt und vllt kurz vorm Selbstmord ist, ist den deutschen meistens egal!

Auch in meinem deutschen Freundeskreis bekomme ich nahezu kein Mitgefühl wen ncih es anspreche wie ich darunter leide, so nebenbei. Während es bei Russen, Italienern usw es GANZ anders aussieht!

Doch, es ist so! Falls du jetzt denkst das ich Blödsinn schreibe kannst du es ja selber testen und zb hier bei gutefrage eine entsprechende Frage stellen (aber brauchst du nicht, hab ich schon gemacht ;) oder ähnliche Aktionen starten ..Ja, mich wundert es nicht das die deutschen eine so niedrige Geburtenrate haben und irgendwann komplett verschwinden werden, nur frage ich mich, WARUM, warum realisiert ihr das nicht?

Sex, Liebe und Beziehung, Mentalität
Ist die asiatische Mentalität in puncto Trauer und der Annahme von Hilfe anders als die europäische und wie kann ich meiner Freundin helfen?

Meine beste Freundin ist Thailänderin. Sie ist mit einem deutschen Mann verheiratet und sie haben einen 11jährigen Sohn.

Sie leben in einer kleinen Wohnung im Haus seiner Eltern zur Miete und werden das Mehrfamilienhaus irgendwann erben.

Sie ist auf seinen Wunsch hin lange Zeit nicht berufstätig gewesen, obwohl sie in Thailand eine technische Ausbildung absolviert und Berufserfshrung gesammelt hat.

Stattdessen ist sie sehr engagiert im Ehrenamt, in der Schule, bei Dorffesten und bietet überall ihre Hilfe an. Ein sehr liebenswerter, engagierter und beliebter Mensch.

Seit ihr Sohn an der weiterführenden Schule ist, arbeitet sie in 2 Minijobs als private Reinigungskraft.

Nun ist ihr Mann, der lange Zeit Alleinverdiener war, 2018 schwer an der Lunge erkrankt und musste mehrfach operiert werden.

Obwohl ich mit ihr eng befreundet bin (wir sehen uns wegen Corona nur nicht oft), erzählt sie erst auf Nachfrage, dass ihr Mann so schwer krank ist und sie Angst hat, dass er stirbt.

Ich sende ihr beispielsweise Grüße und frage, ob alle gesund sind und erfahre erst dann, dass ihr Mann schon länger im Krankenhaus ist. Erst dann berichtet sie von ihren Zukunftsängsten, von ihren Plänen, Vollzeit arbeiten zu gehen, um ihn zu entlasten.

An ihrem Geburtstag habe ich beide besucht und ich saß mit ihr draußen im Gartenhaus und sagte ihr, sie solle sich melden, wenn sie Hilfe braucht. Sie bedankte sich, meldete sich aber nicht. Ich würde sie gerne unterstützen, ihren Sohn mal abnehmen, sie begleiten oder zuhören, aber sie meldet sich nicht.

Sagt nur Danke und schickt mir Herzchen.

Da ich beruflich mit Japanern zu tun habe, weiss ich, dass die Mentalität teils anders ist als bei uns, deshalb bin ich unsicher, ob ich sie jetzt in Ruhe lassen soll, weil sie sich nicht meldet oder ob das mentalitätsbedingt eine Einstellung von ihr ist, anderen nicht zur Last fallen zu wollen.

Sie selbst ist nämlich extrem engagiert, hütet andere Kinder, backt, bastelt und steht sich für wohltätige Zwecke die Beine in den Bauch.

An Verwandten hat sie hier nur ihre Schwiegereltern, die beide auch in dem Haus wohnen und gebrechlich sind. Sowie die Schwester ihres Mannes mit Familie 1km entfernt.

Ihre Mutter und Schwestern leben in Thailand und sie kann diese nur besuchen, weil ihr Mann dafür das Geld gibt. Die Familie macht die Jahresurlaube immer in Thailand.

Sie senden ihrer Mutter auch Geld zum Leben.

Sollte ihrem Mann etwas passieren, ist das alles in Gefahr, die Miete, das Auskommen, die Besuche bei ihrer Mutter, die Unterstützung.

Sie überlegt nun, wieder zu arbeiten, da ihr Mann mittlerweile an der Beatmung hängt.

Ich würde ihr gerne helfen, aber weiß ihr Verhalten nicht zu deuten. Möchte sie keine Hilfe? Ist sie zu stolz, schämt sie sich?

Vielleicht könnten andere Asiaten mal einen Tipp geben, ob ich mich da mal blicken lassen soll.

Sie ist Buddhistin.

Lieben Dank.

Familie, Freundschaft, Angst, Trauer, Thailand, Asien, Hilfestellung, Thai, Krankheit, Psychologie, Asiaten, Buddhismus, Freundin, Gesellschaft, Interaktion, Reaktion, Soziologie, Unterstützung, Ehepartner, Mentalität, Thailänderin
Bekannte Situation zwischen zwei Personen?

Einen guten Tag erstmal vorab, ich hätte mal eine Frage zu einem bestimmten Thema...

Und zwar bin ich mir sicher, kennt jeder von euch diese Situation, man ist (nehmen wir jetzt einfach mal das Beispiel Beziehung) - in einem „Verhältnis“ - welches beidseitig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Nehmen wir an, das „Miteinander“ funktioniert, keiner fühlt sich unwohl... möglicherweise bestehen aber trotzdem gewisse Probleme, die erstmal durch den gängigen Kontakt verschleiert sind.

Plötzlich fühlt sich ein Beziehungspartner (durch was auch immer) unwohl, weil er realisiert, was er wirklich an dem anderen hat. Doch dieses „Realisieren“ kommt meistens zu spät.. denn in gewisser Weise findet bei dem anderen Partner zeitgleich eine Art Abkapselung statt?

Er bewegt sich in eine komplett andere, für den einen Partner/das Miteinander -so wie es sich dieser nun vorstellt/wünscht- unpassende Richtung.

Daraus folgt, dieser traut sich nicht mehr, den anderen Partner wegen dem Gefühl der Aufdringlichkeit darauf anzusprechen? Generell.. wird er absolut unsicher im Umgang.
Er weiß sich nicht mehr anders zu helfen, als zu versuchen, eine Art „Ignoranz“-Wall? aufzustellen, die ihm Hoffnungen gibt, wieder an das Gleichgewicht zu kommen?

>So am Rande, ist ziemlich direkt an einer bekannten Situation angelegt, wie man merkt.. deswegen diese Details.

Aber vielleicht kennt jemand im „Ganzen“ eine Lösung für dieses Problemschema?

Und das wäre die Frage.. hat möglicherweise jemand eine Ahnung, wie man generell wieder an dieses „Gleichgewicht“ kommt?

Ein Danke natürlich an jeden, der bis hier her gelesen hat... !

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, zwischenmenschliche Beziehungen, Mentalität, zwischenmenschlichkeit
Von heiratswilliger, verliebter Türkin ein Baby angehängt?

Habe zufällig eine 39 jährige ledige Türkin kennengelernt. Wir verstehen uns sehr gut. Mag sie sehr. Allerdings hat sie sich regelrecht an mir festgeklettet, schreibt jeden Tag SMS, e-mails und ruft an… Schon am Morgen nach dem ersten Kuss meinte sie, dass sie die ganze Nacht über uns nachgedacht habe und dass sie meine Frau werden wolle. Ich nahm das nicht ernst. Nach einigen Wochen landeten wir im Bett… Sie meinte, dass sie jetzt gerne die Initiative übernehmen würde... Ich fragte direkt, ob sie von mir schwanger werden könne, wenn ich in ihr komme. Sie antwortete mit ja und fügte sofort hinzu, dass ich es ruhig tun solle. Dann meinte sie sehr direkt, dass sie ein Kind von mir wolle. Da mir das reichlich unüberlegt schien, holte ich eine Packung Kondome hervor. Sie bot mir sofort an, mit mir ohne Kondom zu schlafen… Als ich eins überzog, schaute sie wenig begeistert. Vorsichtig zog sie das Kondom runter und schmiegte ihren nackten Körper an mich.… Ich bot an, zumindest aufzupassen, aber sie meinte, ich solle einfach in ihr kommen. Sie meinte, sie habe sich entschieden. Alles was sie wolle, sei ich. Ich bräuchte keine Angst haben. Sie sei sich sicher, dass ich ein guter Vater sein werde.... Irgendwann kam es dann im Verlauf der Nacht doch zum ungeschützten Verkehr. Immer wieder flüsterte sie dabei, “Ich gehöre Dir" und „Jetzt bin ich Deine Frau.“ Irgendwann bin ich dann doch in ihr gekommen, aber sie empfand es als schön und gewollt. Zwölf Wochen danach begann sie in jedem Gespräch ganz auffällig von Kindern zu reden. Vor ein paar Tagen postete sie ihren Freunden diesen Text: Kardeşim anne oldu. Ben teyze oldum :) Ailemiz büyüdü. Sağlıklı ve Mutluyuz :) Tüm bunlar için minnettarım. Ama 2014 de daha çok beklentimiz var ;) (Meine Schwester ist Mutter geworden. Ich wurde Tante. Unsere Familie ist gewachsen. Gesund und glücklich. Ich bin dankbar für all dieses. Aber 2014 haben wir mehr Erwartungen…) Ich denke, der Wunsch Mutter zu werden, Kinder und Familie zu haben, ist bei türkischen Frauen besonders ausgeprägt. Was meint ihr. Ist meine türkische Freundin schwanger und will es mir erst sagen, wenn es für eine Abtreibung zu spät ist? Gibt es im türkischen Text Untertöne, die das nahelegen? Oder will sie so eine schnelle Heirat erzwingen?

Schwangerschaft, heiraten, Beziehung, Türkin, Mentalität
In welchem Bundesland/welcher Stadt Deutschlands sind die freundlichsten Menschen?

Hey Leute,

meine Frage kann schon komisch klingen, möchte aber eure Meinungen mal hören.

Nächstes Jahr plane ich die Ausbildung anfangen, aber da wo ich jetzt lebe (Oberbayern) möchte ich ehrlich gesagt nicht so gerne bleiben.

Ich meine nix schlimmes, aber ich persönlich komme mit den Leuten da nicht so gut zurecht. In 2 Jahren habe ich da überhaupt kein Mensch gefunden, den ich als Freund oder Kamerade bezeichnen könnte.

Gute Erfahrungen hatte ich mit den Leuten aus NRW, ich finde sie irgendwie... einfacher. Und dazu kommt natürlich Hochdeutsch😁

Also, jetzt überlege ich mir, wohin ich am besten umziehen könnte, um mich besser zu fühlen.

Was mir wichtig wäre:

• aufgeschlossene, freundliche Menschen, die dir ein Lächeln geben und Fragen stellen nicht von Höflichkeit, sondern sozusagen vom Herzen (z. B. ich mag es überhaupt nicht, wenn man fragt, wie es mir geht, und dann hört mich gar nicht);

• Hochdeutsch (es hat mit gereicht mit Bayerisch, habe keine Lust noch irgendwelche Dialekt zu lernen😂);

• alte Häuse und schöne Architektur wäre auch nicht schlimm (z. B. in NRW gefällt mir am besten Münster, wie sind die Menschen da weiß ich aber nicht).

Ich selber bin von europäischen Teil Russlands (St. Petersburg/Pskow) und rate, dass mir Ostdeutschland und Norddeutschland eher gut passen könnten, bin aber nicht sicher.

Klar, jeder hat seine eigene Erfahrung, aber ich würde mich trotzdem auf eure Meinungen freuen 😊

Schule, Freundschaft, Menschen, Umzug, Deutschland, Stadt, Leute, Mentalität, Erfahrungen
Wie lange benötige ich mit meinem 79/82er IQ zu lernen?

Ich möchte an dieser Stelle es deshalb wissen,weil ich in dem neuen Ausbildungsfach arbeite,nämlich in Hauswirtschaft und da bin ich zur Zeit schlecht dran,aber nicht nur da auch in allen anderen Fächern.

Gut,Mathe ausgenommen,doch ich habe das Gefühl,dass Hauswirtschaft nicht zu mir passt, so wie das Fach davor.

Unser Rheinland - Pfälzisches Schulsystem passt nicht zu mir und den anderen, aber diese Hochbegabten kommen wohl damit recht.

Einer unserer Studiendirektoren sagte,wenn ich in Deutsch & Englisch stecken bleibe,wird es eng für mich werden und das klang für mich nicht besonders motivierend und ich wollte mein Schülerverhältnis beenden zu diesem Zeitpunkt, wollte ich heute sogar auch.

Einige sagten, ich zweifle das Ergebnis des IQ Testes nicht an usw.

Einige verrieten mir auch ihre Lernmethoden in dieser Sache,um mir hoffentlich weiterhelfen zu können.

Ich zweifle auch schon seitdem diese 2 IQ Tests gemacht worden das Ergebnis ab,da ich der Ansicht bin,dass ich nur beim räumlichen & Mathematischen Denken getestet worden bin.

Ich wurde auch getestet in Sache Sprache und man merkte,dass ich bestimmte Wörter voneinander ableiten kann.

Das Allgemeinwissen kam auch mit dazu.

Lernen, Schule, Leistung, Menschen, Bildung, Stärke, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Welt, Autismus, Entdeckung, IQ, Lernbehinderung, Lust, Neugier, Neurologie, Psychiatrie, Fähigkeiten, Inselbegabung, Mentalität
Soll ich mit ihr Kontakt aufnehmen?

Ich hatte vor knapp 1 Jahr ein Mädchen kennengelernt durch einen alten Schulfreund der ein Tinder date mit ihr hatte, aber nur 2 tage

also ich habe bereits eine Beziehung zu jemand anderen, ich vermisse diese eine Person schon etwas, da ich gemerkt habe dass sie komplett gleich ist wie ich...

Das ist jetzt schon 1 Jahr her und ich hatte sie NUR 2 TAGE kennengelernt und schon gemerkt dass sie die absolut gleichen Ansichten und auch gleiche Probleme hat wie ich...

Sie wohnt im selben Ort wie ich und ich weis auch genau wo und ich denke seit dem ich sie kennengelernt habe diese 2 tage da, immer nur an sie komischerweise..

ich will keine Liebesbeziehung mit ihr, sondern einfach nur mit ihr befreundet sein, nur weis ich nicht ob ich Kontakt aufnehmen soll mit ihr, da es schon etwas komisch währe, da sie in den 2 tagen damals nur mit meinem alten Schulfreund zusammen war und ich eben nur Qasi das 5 Rad am wagen war während der Zeit.

Jedoch hat sie mich auch manchmal beachtet und mit mir geredet da haben wir beide gesehen dass wir komplett gleich waren, jedoch nach diesen 2 tagen haben wir uns verloren und soweiter da wir halt auch keine Nummern ausgetauscht haben, wohl vergessen worden glaube ich :/

Seit dem ich sie kennengelernt habe kreisen meine Gedanken fast jeden Abend um sie, ich kann auch nur wenig schlafen manchmal weil ich zu viel an diese 2 tage denke mit ihr

Ich würde sehr gerne mit ihr wieder Kontakt aufnehmen aber ich weiß nicht wie ich es machen soll da es schon ziemlich seltsam währe da wir uns eben nur 2 tage kennengelernt haben :/

Hätte jemand vielleicht einen Vorschlag oder ein ähnliches Problem gehabt?

Der Lange text tut mir Leid jedoch würde ich mich über Hilfreiche Antworten sehr freuen

Liebe, Freizeit, Freundschaft, Beziehung, Gedanken, Soziale Netzwerke, Kontakt, Liebe und Beziehung, Sozialhilfe, Mentalität
Was ist los mit mir, habe ich Persönlichkeitsstörung?

Guten Abend Damen und Herren,

ich war schon immer irgendwie seltsam, als ich ein Kind war konnte nichtmal ein Psychologe mich durchschauen. Ich habe eine feste Freundin, mit der alles perfekt läuft und 3 bis 4 richtige Freunde. Ich bleibe die gesamten Ferien zu Hause weil ich keine Menschen sehen wollte und schon regelrecht etwas Angst hatte davor. Auch in meiner Schule werde ich ausgeschlossen, ich muss jedoch zugeben dass ich selber daran schuld bin, ich verstecke mich in den Pausen in den hintersten Ecken um von niemanden gesehen zu werden und spreche mit meinen Kollegen meistens nur wenn sie das Gespräch suchen. Ich werde nicht gemobbt, die meisten sind auch alle nett zu mir und umgedreht aber mein Verhalten kann doch nicht normal sein? Außerdem hasse ich Feiertage wie Weihnachten und ganz besonders meinen eigenen Geburtstag weil ich an diesen Tagen besonders (ungewollt) im Mittelpunkt stehe, weil ich mir da auch wieder seltsam vor komme. Ich habe mit noch niemanden darüber gesprochen da ich sehr verschlossen bin. Seit 2 Jahren habe ich auch depressive Phasen die mitunter sehr schlimm waren, ich habe mir nichts an getan (Selbstverletzung etc.), jedoch habe ich sehr oft über Selbstmord nachgedacht, habe kaum was gebacken bekommen, saß nur rum und habe geheult. Auch darüber kann und will ich mit niemandem sprechen. Die Menschen in meiner Familie sehen mir rein gar nichts an. Nun meine Frage: Warum bin ich so, bzw. Was genau stimmt nicht mit mir? Danke.

Freundschaft, Krankheit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Mentalität
Würden seine pakistanischen Eltern mich als Türkin nicht akzeptieren?

Hallo Leute Undzwar habe ich eine Frage die mich sehr beschäftigt und ich nirgendwo sonst eine Antwort finden kann. Mein Freund ist Pakistaner und ich bin Türkin und wir sind schon so lange zusammen dass es Zeit wäre sich den Eltern vorzustellen meine Eltern wissen schon von ihm aber noch nie kennengelernt die sagen erst müssten wir uns sozusagen versprechen oder verloben damit er auch mal zu uns kommen darf und das weiß er auch. Aber wenn ich jedes mal darauf anspreche dass ich seine Eltern kennenlernen möchte findet er immer wieder Gründe um es zu vermeiden ich weiß nicht wieso, er hat sehr viel Respekt vor seinem Vater und diese sind auch sehr streng aber ich habe einfach nur Angst dass ich nach weiteren 3 Jahren Beziehung dann einfach so im Stich gelassen werde aber ich weiß er liebt mich sehr und ich ihn seine Eltern wissen dass er eine Freundin hat eine Türkin aber noch nie gesehen. Ich kenne seine ganzen Geschwister aber ich merke trotzdem dass er immer Angst hat und sagt ja wenn der Zeitpunkt kommt stelle ich dich vor und als ich dann mal fragte  :" oder musst du eine Pakistanerin heiraten ? Antwortete er :" natürlich würden das meine Eltern besser finden aber die können mich nicht zwingen und auch nicht mit jemandem verheiraten den ich nicht liebe. Ich habe echt Angst dass ich dann am Ende alleine stehe ..
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich ?

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Sex, Liebe und Beziehung, Pakistan, Türkin, Mentalität, Muslimin
Moslem ändern sich nach der hochzeit wirklich?

Habe eine frage zum thema muslimischen männern mein freund ist marokkaner und ich polin . Wir haben eine ubterschiedliche einstellung von leben er gläubig und ich konplett garnicht. Wir haben vor zu heiraten er will so schnell wie möglich heiraten . Er ist in deutschland geboren und ich auch.er ist mein erstee freund ich bin seine 3 freundin . Er meinte er will grade mich heiraten weil seine vorherigen beziehungen waren nie ernst weil es schlampen waren. Er beweundert mich so weil ich geh nicht oft feiern bin meiste zeit zuhause aber das war schob immer so. Klar gehe ich ab und zu mal weg aber das stört ihn auch extrem er schreibt mir dann vor das ich nivhg so freizügig rumlaufen soll.er hat mir auch schon paar dinge erklärt wie es in seiner religion ist das die frau dem mann untergeordenet ist das das kind brschnittrn werden muss und so dinge .er ist der liebste freund auf der welt er macht alles für mich. Nur ich habe das gefühl er tut deshalb alles für mich weil er ja dann von mir erwartet das ich keine freundinnen mehr habe und nicht weggehe. Habe auvh angst davor das er sich nach der hochzeit um 180 grad verändert auch wenn er jetzt noch so lieb ist. Habe auvh vor der sache mit einem kopftuch angst er meinte zwar ich muss keins tragen er sieht das locker aber beim thema beten wenn ich mit ihm mal in die moschee gehe muss ich eins tragen. Das verunsichert mich . Habt ihr vlt selber paar erfahrungen gemacht

Religion, Kultur, Koran, Kummer, Marokkaner, Muslime, Mentalität
Mentalität der Koreaner, sind sie talentierter und intelligenter?

Ich habe folgende Frage:

Was ist die Mentalität der Koreaner? (im Durchschnitt)

Ich habe nämlich einen koreanischen Freund, er ist sehr schüchtern, introvertiert und ich habe auch das Gefühl, dass er sehr talentiert ist (Pen Spinning, sportlich sehr begabt, sehr gut in Computerspielen, sehr gute Auffassungsgabe und er ist mir auch von den Noten her weit voraus.

Wenn wir mit anderen aus der Klasse zusammen sind und reden, ist ehr fast immer ruhig, dafür aber meiner Meinung nach sehr aufmerksam und wenn jemand was fragt, setzt er sich sich innerlich mit dieser Frage auseinander (glaube ich zumindest, da er meistens am nächsten Tag auf diese Frage zurückkommt und sagt was er dazu glaubt), wohingegen andere die Frage einfach untergehen lassen. Er ist außerdem fast nie Krank (Ich glaube das ist aber irrelevant)

Nun zum Punkt, wieso ich diese Frage stelle:

Wir sind mit unserer Klasse mit einer Klasse gleicher Stufe aus der Schule neben uns vor Kurzem per Zug einen Tag lang nach Nürnberg gefahren, wo wir im Zug von den Lehrern in unterschiedliche Abteile gesteckt worden, vermischt mit den Schülern der anderen Klasse um uns gegenseitig kennen zu lernen.

Ich saß gegenüber jemanden aus der anderen Klasse im gleichen Abteil, einer aus meiner Klasse saß auch da drin, hat jedoch die ganze Fahrt lang geschlafen. Ich habe die meiste Zeit Musik gehört, bis es langweilig geworden ist. (Habe nur 14 Lieder auf meinem Handy) Als ich dann gefragt habe wie er heißt, hat er dann gesagt er heißt Joon (Ich habe gedacht, dass er einfach nur John heißt, aber dann hat er gesagt "mit doppel O") Man hat ihm angesehen, dass er Asiate war, ich wusste aber nicht, woher genau er kam.

Als ich ihn dann gefragt habe, wo er her käme, sagte er, dass seine Eltern aus Korea kommen, er aber in Deutschland geboren sei. Als ich mich mit ihm dann ausgetauscht habe, ist mir aufgefallen, dass er mit meinem anderen koreanischen Freund sehr viele Gemeinsamkeiten hat. (Er ist auch gut in der Schule, schüchtern und anscheinend auch talentiert. Zudem ist er nicht asozial, was aber fast alle anderen aus meiner Klasse sind... sprich Alkohol, jede Woche eine neue Freundin, rauchen etc.)

Ich stelle mir nun die Frage, ob es in der Mentalität der Koreaner liegt, dass sie so sind, oder ob es einfach nur Zufall ist, dass die Beiden so gleich sind und wie sich Deutsche und Asiaten unterscheiden, meine Mutter hat nämlich gesagt, dass Koreaner sehr intelligent sind. (Ich weiß, dass es in jedem Land Sonderfälle gibt, ich rede aber vom Durchschnitt)

Bildung, Korea, menschenkenntnisse, Mentalität

Meistgelesene Fragen zum Thema Mentalität