Anfang Demenz/etc. mit 16? Was ist los? Auch an Ärzte und Erfahrene.?

Kurz vorab, das ist ein längerer Text, lies ihn dir bitte ganz durch, um zu wissen, was Sache ist. :)

Hey,

ich hatte schon längere Zeit Probleme mir etwas zu merken, nicht wenn es um Lernstoff geht, sondern:

  • Ich vergesse soo oft Sachen, selbst wenn ich rede bin ich am reden und mittendrin vergesse ich über was ich geredet habe,
  • oder das ist mir auch schon häufiger passiert, dass ich mehrmals dasselbe hintereinander gefragt habe,
  • ich rede sogar selbst mit und später kann ich mich nicht mehr dran erinnern, deswegen schreibe ich mir ja auch alles auf bei meinem Kalender und meine Notizen sind voll von solchen Erinnerungen
  • und außerdem hab ich gemerkt dass ich manchmal total stottere, ich weiß was ich sagen möchte -> kann mich aber nicht ausdrücken oder höre plötzlich mittendrin auf zu reden und kann nicht weiterreden  

andere meinten damals ich bin verpeilt aber ich glaub das nicht, weil ich eigentlich alles versuche im Blick zu haben immer und organisiert bin und früher hab ich so n Gefühl, dass das nicht so extrem war -es ging vor ca. 1-1,5 Jahren mit Gedächtnislücken los

Ich merke wie mir das immer häufiger passiert und mir ist das schon unangenehm überhaupt mit jemanden zu reden, weil es sonst rüberkommt als würde ich nicht zuhören und das Gespräch unterbrochen wird, weil ich nicht mehr weiß wo ich bin, was ich gesagt habe oder ich die Worte nicht aussprechen kann oder eben stottere

Meine Mutter meint, es könnte an zu viel Stress liegen und ich bräuchte Ruhe und Zeit für mich, aber von dieser Behauptung halte ich eher weniger.

Kann mir jemand weiterhelfen??

Beratung, Gesundheit, Demenz, Stress, Teenager, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Psychologe, stottern, Gedächtnislücken, Gedächtnisverlust, Mentalität, mentale Gesundheit, Psycgologie
Charisma verloren?

Ich besitze eine gewisse Anziehungskraft oder besaß sie zumindest, die dazu führte, dass ich von Erwachsenen und Menschen in meinem Alter überwiegend gemocht wurde.

Ich habe nichts Besonderes getan, war oft auf mich selbst konzentriert und hatte keinen festen Freundeskreis, mit dem ich ständig abhing. Mal war ich hier, mal dort. Dennoch gab es einzelne Menschen in der Schule, in der Kirche oder anderswo, überwiegend Mädchen, die sich in meiner Gegenwart wohlgefühlt haben (alles rein freundschaftlich).

Einige von ihnen waren sehr anhänglich und klammernd. Während meiner Schulzeit habe ich das besonders bemerkt, und da ich es nicht gewohnt war, habe ich versucht, Distanz zu wahren. Doch nach einer Weile kam der Kontakt oft wieder zustande.

Es wurde zur Gewohnheit, dieses Hin und Her.

Es ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass sie mir nicht besonders wichtig waren. Ich war eher der Typ "Fass mich nicht an".

Aber dann dachte ich mir, komm, sei auch mal anhänglich, zeige Interesse am Kontakt, und plötzlich schien alles kaputt zu gehen. Niemand war mehr so wie früher, so anhänglich und klammernd und so weiter.

Jahre vergingen, und ich begann, mich dafür verantwortlich zu machen. Ich wurde ruhiger und zurückhaltender und verlor sogar mein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.

Was denkt ihr, könnte es meine Schuld gewesen sein, weil sie eher das Desinteressierte mochten oder war dieses Hin und Her zu viel? Oder habe ich mich zu sehr darin verstrickt und mich vernachlässigt, was sich wiederum auf andere auswirkte?

Heutzutage ist es nicht mehr so wie früher, aber ab und zu gibt es immer noch solche Kontakte, die wegen mir jedoch nicht lange halten.

Ich würde nicht sagen, dass ich es vermisse, aber ich habe das Gefühl, dass ich es wissen muss, um mich wiederzufinden.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Ausstrahlung, Charisma, Freundin, Jungs, Kontakt, Liebe und Beziehung, Psyche, charismatisch, Mentalität
Foren für Fragen zu tschechischer und slowakischer Kultur?

Hey, ich beschäftige mich seit ca 2 Jahren ziemlich intensiv mit der tschechischen (insbesondere mährischen) und slowakischen Kultur. Besonders Musik, Tanz, Traditionen, Trachten und Mentalität interessieren mich. Und natürlich Sprache(habe zu dem Zeitpunkt auch angefangen CZ zu lernen, mittlerweile verstehe ich mehr von mährischen Dialekten und Slowakisch als Standard CZ leider ;P). Und gerade was Musik, Tänze und Trachten, besonders in Mähren, vor allem Slovácko und die Umgebung betrifft, ist es unfassbar schwer für einen Deutschen ohne direkte Verbindungen nach CZ wirklich tief in die Materie einzusteigen, nicht zuletzt wegen der extremen Vielfalt dort. Ich habe in der ganzen Zeit schon viel gelernt bzw mir selbst einfach nur durch Beobachtung beigebracht, was Tänze und Trachten angeht, vor allem aber auch mährische Dialekte und Musik. Man muss aber genau wissen, wonach man suchen kann/muss, die richtigen Stichworte haben und schon einiges an Insiderwissen mitbringen, um überhaupt Ergebnisse zu finden, was immer sehr schwierig ist. Ich würde so gern mehr über all das erfahren und ich habe so viele Fragen, weiß aber nie, wohin damit. Kennt irgendwer irgendwelche Online-Foren oder so, in die man Fragen der Art stellen kann? Oder zB suche nach Titeln oder Texten von Liedern, die auf Tanzveranstaltungen gesungen/getanzt werden, bei denen aber meist nie die Titel oder sonstige Hintergrundinfos angegeben sind? Irgendwelche CZ-SK Foren oder sonstige Wege, mehr darüber zu lernen oder Fragen zu stellen?... Niemand, den ich kenne, kennt sich mit diesen beiden Kulturen aus, schon gar nicht mit all der Kultur, die aus dem ganzen Grenzgebiet kommt oder überhaupt Mähren an sich. Es ist so schade, wie unbekannt das alles ist! Es sind solche Schätze und mit die schönsten Lieder und Tänze, die ich je gehört und gesehen habe und ich bin sozusagen als voll deutsche Person (mit einem Hauch von ungarischen Wurzeln, ohne igrendwelche Bekannten in dieser Richtung jemals oder sonstige Verbindungen) aber von Anfang an mit der Liebe zu slawischer Musik aufgewachsen(bis dahin hauptsächlich Russisch, Ukrainisch und Bulgarisch, was alles sehr anders ist als diese beiden, abgesehen von UA teilweise vlt) und Gott weiß warum erst vor 2 Jahren auf die CZ und SK Kultur aufmerksam geworden, obwohl sie so unendlich viel zu bieten haben.

Ich freue mich sehr über jede Antwort, die mir weiterhilft! LG

Musik, Tanz, Liedsuche, Sprache, Tracht, Kultur, Dialekt, folklore, Länder, Prag, Slowakei, Tradition, Tschechien, Volksmusik, Bratislava, Mentalität, Tschechoslowakei
Was mache ich nun?

Ich hasse Deutschland. Ja was mache ich nun? Ich kann Deutschland einfach nicht ausstehen. Von seiner Geschichte bis hin zu seinem gegenwärtigen Zustand, es ist alles so frustrierend für mich. Es scheint, als ob die Deutschen ständig versuchen, die Welt mit ihrer Vergangenheit zu erdrücken. Jedes Mal, wenn man über Deutschland spricht, wird man mit Erwähnungen des Zweiten Weltkr*egs und des Hol*causts bombardiert. Es ist, als ob sie es nie hinter sich lassen könnten.

Doch das ist nicht alles. Die deutsche Kultur und Mentalität sind mir ein Dorn im Auge. Diese übertriebene Effizienz und Pünktlichkeit sind einfach nervig. Alles muss nach Plan laufen, und jede Abweichung davon wird als persönliches Versagen angesehen. Die Menschen sind so distanziert und reserviert, es ist schwer, eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Die deutsche Bürokratie ist ein Albtraum, und die ständigen Regeln und Vorschriften machen das Leben hier einfach anstrengend.

Auch die Politik in Deutschland frustriert mich. Die ständigen Koalitionsregierungen scheinen keine klaren Entscheidungen zu treffen, und die Interessen der Bürger gehen oft verloren. Die Migrationspolitik hat zu einer kulturellen Veränderung geführt, die ich ablehne. Die Wirtschaft mag stark sein, aber zu welchem Preis? Die soziale Ungleichheit und die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich sind beunruhigend.

Ja, ich habe meine Gründe, Deutschland zu hassen. Ich fühle mich hier nicht willkommen oder verstanden. Die Kultur, die Menschen und die Politik passen einfach nicht zu mir. Es tut mir leid, aber ich kann einfach keine positiven Gefühle für dieses Land aufbringen.

Leben, Deutsch, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Welt, Alltagsprobleme, Auswanderung, Deutsche, Frustration, Gesellschaft, Hass, Länder, perspektivlosigkeit, Unzufriedenheit, Mentalität, Philosophie und Gesellschaft
Hallo an Alle . weitere Fragen von meine Beziehung?

Hallöchen, ich bin ein 32 jährige Frau und habe seit 12monaten Beziehung. Ich bin master Studentin aber mein Freund arbeitet seit10jahre in einem Firma und hat kein Ausbildung Schein . Mein Problem ist wenn ich etwas falsch mache oder eine Frage von neue Geräte habe .Er sagt : wie hast du studiert. Wie hast du Studium fertig gemacht? Ich finde mit diese Frage er versucht mich dumm zeigen. Und ich fühle mich schlecht .

Ich habe Zyste in Gebärmutter und ich habe wegen Medikamente zugenommen und ich bin 68kg und höhe 160 cm . Er sagt jeden Tag:du hast Bauch du muss abnehmen.du isst sehr viel . Gehe an Gewicht, siehst du , wieder du hast zugenommen. Wir essen Zweimal am Tag aber ich habe Übergewicht. Er isst manchmal und ich gehe andere Zimmer damit ich kein Appetit bekomme. Ich passe sehr auf trotzdem höre ich solche wörte immer wieder. Letztes Mal habe ich gesagt , dann mach Schluss ,find eine dünner Frau . Er hat gesagt ,dass er wegen meines Herz mich liebt . Trotzdem fühle ich mich mehr schlecht, weil es heißt ich habe keine physikalische Schönheit und er liebt mich nur wegen meines Herz.

Er kommt aus eine türkische Familie aber ich bin in Deutschland ganz allein und ohne einzige Familie ich Versuche deutsch zu lernen und wenn ich seine Familie sehe , Versuche ich türkisch mit der Familie zu sprechen und neben bei lernen weil sie nur türkisch können und die wollen mit mir kommunizieren. Ich habe bis jetzt gut gelernt nur aus Familie ohne Kurs oder ein Buch, aber mein Freund anstatt Motivation geben.sag mir ,dass ich lieber Deutschsprache verbessern muss. Wie soll ich mit sein Familie sprechen? Ich habe gedacht , bei Familie treffen gehe ich nicht , weil ich möchte verstehen was sie mir sagen wollen. Ist es richtige Entscheidung? Außerdem kann er nur deutsch und türkisch aber ich kann meine Muttersprache, deutsch , Englisch und bisschen türkisch und französisch.

Ich wollte mein Führerschein umschreiben, er hat gesagt mach das später und ich habe es nicht gemacht, eine Freund von uns hat boat Führerschein und ich habe gesagt ,dass ich daran interessiere . Mein Freund sagt :mach erst Auto früherschein. Ich fühle mich schlecht ,unwert und Respektlos. und er will nicht das ich kein Schritt höher mache anstatt Studium fertig machen und Geld verdienen.

Wenn er will bisschen lustig sein ,er tritt auf der straße in mein hinten. Das fand ich Respektlos . Letztes Mal hat er fünfmal hintereinander es gemacht , und ich habe gesagt ich mache das gegenseitig dann er war sauer.

Was denken sie über mein Probleme ? Ich mache viel Gedanken oder die sind normal?

Danke im voraus für ihre Hilfe

Männer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Mentalität
Warum wird Spaniern nachgesagt, sie seien offen und temperamentvoll?

Ständig höre ich von Deutschen, dass Deutsche angeblich sehr zurückhaltend sein sollen, während Spanier und andere Südländer sehr offen sein sollen und viel temperamentvoller.

Zu anderen Ländern vermag ich mir kein Urteil zu bilden. Aber ich kann definitiv von Spanien behaupten, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Ich habe sowohl in Deutschland, als auch in Spanien einige Jahre gewohnt und nur ein paar Beispiele:

  • Ich trage auch im Winter stets kurze Hosen. Wenn ich das in Deutschland tue, bekomme ich mindestens 5x am Tag die berühmte K-Frage von Passanten gestellt. In Spanien ist mir das bei gleichen Temperaturen noch nie passiert!
  • Wenn man in Deutschland den Müll falsch trennt, wird man prompt darauf angesprochen. In Spanien nie!
  • Rot über die Ampel: Wenn ich das in Deutschland mache, bekomme ich stets von Passanten eine Belehrung, dass die Verkehrsregeln für alle gelten. Sowas ist mir in Spanien noch nie passiert- aber in Deutschland sehr oft.
  • Viele Deutsche fangen mit Fremden Smalltalk an, z.B. in der Bahn. Oder Kassierer wünschen einem ein "schönes Wochenende". In Spanien habe ich sowas nie erlebt.
  • Und von der Kleidung "Spanier kleiden sich stets schick und elegant", will ich gar nicht erst anfangen. Auch hier ist genau das Gegenteil richtig von den Märchen, die in den Reiseführern stehen. Ein Spanier ist (bis auf ganz wenige Ausnahmen) immer leger und schluderig gekleidet.

Also die Deutschen (vor allem die Norddeutschen) sind um ein vielfaches offener und gehen auf fremde Menschen zu, was in Spanien undenkbar ist. Der einzige Unterschied ist, dass sich Spanier öfter umarmen als Deutsche.

Also frage ich mich, woher dieses Klischee kommt, dass Spanier gegenüber Deutschen offener und temperamentvoller sind. Und ich muss das doch wissen, da ich in beiden Ländern gewohnt habe und nicht nur auf Urlaub war.

Spanien, Deutschland, Gesellschaft, Mentalität
Er hat mich verletzt und jetzt bin ich anders?

Hallo Leute

Also ich w(16) habe einen Freund seit 1,5 Jahren. Eigentlich waren/sind wir wirklich sehr glücklich zusammen, aber bei mir ist etwas nicht in Ordnung.

Es gab eine Zeit lang, in der er mich recht oft - mit eher Kleinigkeiten - verletzt hat, z.B. er war nicht da als ich ihn brauchte, ignorierte meine Gefühle, dies das blabla..

Wir redeten darüber und haben es „eigentlich“ geändert und verbessert, und es soll alles gut zwischen uns sein. Er bemüht sich gerade momentan sehr in der Beziehung, er ist halt einfach generell ein etwas gefühlskälterer Mensch, aber er gibt wirklich sein Bestes!

Doch ich bin nicht wie zuvor.. Normalerweise war ich die, die 200% Liebe geschenkt und gezeigt hat, ich habe wirklich viel geweint (während der Phase), habe angebettelt dass er aufhört mich zu ignorieren.. Jetzt tut er das alles nicht mehr, aber ich fühle einfach keine Liebe mehr. Manchmal fühlt sich seine Nähe sehr schön an, manchmal aber einfach nur neutral und sogar bedrückend. Ich weiss nicht, ob es das Gefühl/Einbildung ihn nicht mehr zu lieben so bedrückend ist, oder wirklich er. Ich fühle auch ein Drücken wenn ich an ihn denke, aber normalerweise vermisste ich jede Sekunde bei der er nicht bei mir war. Ich habe teilweise auch Lust ihn zu sehen wenn wir uns treffen, aber nach einer Zeit mit ihm ist es wieder nur noch bedrückend/neutral.

Was habe ich denn für ein Problem? Wir waren recht lange zusammen, ich möchte nicht wirklich Schluss machen.. Kann es denn sein, dass ich die Liebe fühle wie zuvor? Oder halt einfach wieder Liebe und nicht das Bedrückende das mich so nervt?

Ich bin wirklich verzweifelt, deshalb schreibe ich auch über mein privates Leben hier.. Aber Tipps zum wieder lieben wären super toll! <3

Eine Beziehung/Sex mit jemand anderem könnte ich mir nicht wirklich vorstellen..

Liebe, Männer, Wahrheit, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Mentalität, Gefühle und Gedanken

Meistgelesene Fragen zum Thema Mentalität