3. Teil - „Sollte“ ich meine gute Partnerschaft für meinen Traummann (einen Moslem) aufgeben, welcher mich nun ghostet? Wird er sich überhaupt noch melden?

3.Teil:

Da der Libanese mich auf mein verwirrendes Verhalten ihm gegenüber oft ansprach, „organisierte“ ich kurz vor Ostern wieder mal ein Treffen mit diesem. Bei diesem Treffen informierte ich ihn möglichst sachlich über die Tatsache, dass dieser m.M.n nunmal ein echter Magnet sei, mir dazu massiv ans Herz gewachsen sei und ich zudem aktiv mit dem Gedanken spiele, meinen Freund NACH den Osterfeiertagen zu verlassen. Zwar reagierte der Libanese total lieb auf diese Worte von mir und meinte, dass ich ihm ja schreiben könne, sobald es z.B. irgendetwas Neues bei mir gebe. Dennoch schrieb er mir ca. 7-12 Tage später, dass er mit seiner Dating-Partnerin nun evtl. kurz vor ner Beziehung stehe sowie sehr viel Zeit mit dieser verbringe, da ICH ihm in Bezug auf die Intimität permanent „Grenzen setze“, er meine sexuellen Vorlieben kaum kenne

Nach diesen Aussagen von ihm, „vereinbarte“ er mit mir ein Treffen und wir machten zum 1.Mal nach Monaten einen Waldspaziergang, bei welchem er mich nach einer Umarmung sanft zu einem Kuss bewegte,bis ich ihn zitternd küsste. Die weiteren Treffen verliefen an sich haargenauso, bis auf die Tatsache, dass wir fließender miteinander rumknutschten (was jedoch mit Sex endete) und er kurz vor unseren Verabschiedungen meinte, dass er in der halb-türkischen Frau, welche er datete, nun eine Partnerin entdeckt habe. Da es mit ihr gut liefe, strebe er mit ihr nun etwas Festes an... Zu dieser ernüchternden Nachricht (von ihm) schrieb ich ihm aus einer Kurzschlussreaktion, dass es mich doch freue, dass er nun eine für IHN bessere Frau gefunden habe, welche sich hoffentlich auf demselben Niveau in Bezug auf Treue bewege

Nachdem er sich beim Lesen dieser bösen Mitteilung von mir „etwas verletzt“ gefühlt hatte, entschuldigten wir uns wieder NACH einer 2-Wochen-langen Funkstille mit ner Umarmung beieinander, wonach er meinte, dass ich bis heute ne tolle,herzensgute Frau sei und er mir finanziell etc. gelegentlich ja etwas aushelfen könne. Da ich ihn jedoch zudem oft heiß mache, schätze er unser F+-Verhältnis sehr,in welchem er zudem definitiv mehr sehe, als nur ne reine Sex-Beziehung/Affäre

Einige Wochen später kamen seine „Drohungen“ mit einem Kontaktabbruch, Funkstillen noch hinzu. Ausserhalb unseres Online-Getextes wirkte er bei unseren nächtlichen Spaziergängen dagegen weiterhin freundlich sowie mit seinem durchgehenden Zuhören sehr aufmerksam, verteilte ausführliche Ratschläge und „versprach“ mir zudem,mich in meiner Heimatstadt mal zu besuchen

Da er sich über die Tatsache, dass ich ICH ihm aufgrund meines verdreckten Bodens keine Aufenthalte in meinem Zimmer erlaube, bereits oft aufregte, saßen wir vor ner Woche noch zum 1.Mal in meinem dunklen Zimmer und er drückte mir ein kleines Geschenk in die Hand. Direkt nach nem GV schnappte er seine Sachen und verließ mein dreckiges Zimmer. SEITDEM ghostet er mich nun💧

Glaubt ihr,dass er sich dennoch noch einmal bei mir melden wird, bevor er bspw. aus meinem Leben komplett verschwindet? 

Bild zum Beitrag
flirten, Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Menschen, Freunde, Beziehung, Kultur, Sex, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Affäre, betrogen, Beziehungsprobleme, Charakter, Experten, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, GV, Libanesen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Muslime, Partnerschaft, Schwärmen, Untreue, verliebt, verliebtheit, verstand, Freundschaft Plus, Mentalität, Betrügen in Beziehung , Philosophie und Gesellschaft
„Sollte“ ich meine gute Partnerschaft für meinen Traummann (Moslem) aufgeben, welcher mich nun leider Gottes eiskalt ghostet?💧Und wird er sich noch mal melden?

Hey :)

  • (Wie bereits im Titel dieses GF-Beitrags von mir angekündigt, ist der Text unter meiner Frage iwie insgesamt leider sehr lang geworden. Wer also weder die Nerven noch die Zeit und Geduld für das Durchlesen meines doofen, ellenlangen „Romanes“ hat oder diesen gar als eine absolute Zumutung ansieht, sollte es meiner Meinung nach evtl. echt sein lassen 😅 Allerdings würde ich mich über jede hilfreiche sowie evtl. sachliche Antwort von euch wirklich freuen 😊
  • Den 2.Teil des GF-Textes zu Frage findet ihr dagegen in einer anderen Frage von mir)

Kurz nach meinen 21. Geburtstag kamen mein aktueller Partner (31 J.) und ich (damals extrem schüchtern, einsam und christlich) nach nem Hin- und Her-Getextete sowie 4 sehr unromantischen „Dates“ ohne sexuelle Interaktionen, Körperkontakt etc. zusammen. Sowohl der Austausch von Zärtlichkeiten als auch die nahezu täglichen Treffen mit Übernachtung an „allen“ möglichen Wochenenden, ständige gemeinsame Unternehmungen, Strandurlaube kamen jedoch in dieser Beziehung äußerst „schnell“ bzw. „früh“ hinzu. Während dieser Mann sich als nicht sonderlich „fähig“ zu romantischen Aktionen, Ich-liebe-dich-Aussagen etc. zeigte, schien er auf die „Qualität“ meiner Unterstützung bei beim Kochen in seiner Küche eher Wert zu legen und beobachtete sowie kritisierte leicht unsere gemeinsamen Erledigungen im Haushalt, war zudem scheinbar total auf ein gutes Verhältnis zwischen mir und seinen Freundeskreisen, Eltern aus.

Kurz nach unserem 1.Jahrestag zog ich quasi zu meinem Freund, wonach er mich zum allerersten Mal bei einem (aus seiner Sicht verkrampfen) Herumgeknutsche anbrüllte und ich mich daraufhin heulend von ihm weggedrehte. Klar entschuldigte er sich mehr als nur sehr aufrichtig dafür… Meine leichten Hemmungen sowie Unsicherheiten während des Küssens mit IHM generell, welche dieses Herumnörgeln an meinem „Kussstiel“ insbesondere verursacht hat, wollen bis heute jedoch nicht verschwinden.

Aufgrund eines Studienplatzes bin ich (mittlerweile 25 J.) allerdings nun seit nem Dreivierteljahr eine Bewohnerin eines Studentenwohnheims in einer fremden Stadt. In diesem Wohnheim lief mir jedenfalls ein auf den ersten Blick eher gutmütiger, zurückhaltender sowie sehr charmanter Libanese über den Weg. Erfolgreich bewegt sich dieser Moslem nun bereits im 7.Semester seines BauIng-Studienfaches, lernt für dieses zudem viel in einer „festen Arbeitsgruppe“, arbeitet an Wochenenden als Kassierer, scheint sich aber zugleich auch relativ stark von seinen Mitbewohnern aufgrund seiner angeblich eher introvertierten Art insgesamt zu isolieren… Als ich ihn um Hilfe bei meiner Suche nach einem Briefladen bat, tauschten wir Nummern aus, wonach er mir 2 Tage später einen Link zu einigen Briefläden schickte, wir auf einer rein „fachlichen“ Ebene miteinander zu kommunizieren begannen, er jedoch später in nem WhatsApp-Chat das „Eis brach“ und sich mit mir anschließend zu einem Spaziergang traf

2.Teil befindet sich unten bei den „Antworten“

flirten, Dating, Liebe, Leben, Männer, Religion, Islam, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Kultur, Sex, Küssen, Anziehung, Kommunikation, Christentum, Sexualität, Psychologie, Welt, Affäre, Araber, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Emotionen, Entscheidung, Experten, Fremdgehen, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Libanon, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Muslime, nettigkeit, Partnerschaft, Schwärmen, Soziales, Treue, verliebt, verliebtheit, verstand, Verzweiflung, Zwischenmenschliches, Erregung, Freundschaft Plus, Mentalität, WhatsApp, Philosophie und Gesellschaft
Wie hält man am besten Schmerzen aus?

Hallo

Diese Frage entspricht bei weitem nicht den Normen und finde es persönlich sehr lustig diese gestellt zu haben.

Es geht mir bei der Frage nämlich um folgendes wie man Schmerzen von z.B Knochenbrüche, Schnittverletzungen, Platzwunden, stoßverletzung etc. aushält.

Ich möchte lediglich in Krisensituation die wahrscheinlich nie in meinem Leben eintreten werden vorbereitet sein und nicht daran harpern da ich zu viele Schmerzen habe. XD

Ich habe eine große Resistenz gegen Hitze und Verbrennungen was nicht heißt dass mein Körper immun dagegen ist sondern dass ich lediglich eine große Belastbarkeit an Schmerzen aushalten kann was diese betrifft. Es ist mal vorgekommen dass ich mich am Herd am Backofen oder am Wasserkocher verbrannt habe und es mich eigentlich mehr oder weniger nicht interessiert hat. Kann daran liegen dass ich immer so heiß wie es geht Dusche, ich weiß dass das nicht gesund ist. XD

Und meine Frage noch mehr Eindruck zu verschaffen, was ich genau meine imaginiere ich eine nicht stattgefundene Situation. Mal angenommen jemand schießt dir in das Bein und du musst schnell genug wegrennen um nicht zu sterben. Du könntest auch weiterlaufen oder humpeln solange du die Schmerzen aushalten könntest. Es geht mir nämlich nur um den eisernen Willen. Ich habe mir z.B im Leben noch nichts gebrochen und will dies ehrlich gesagt auch nicht erleben. XD jedoch komme mir viele Situationen in meinem Kopf wo eine große Belastbarkeit was schmerzen angeht sehr nützlich sein könnte sei es in Konfrontation mit Feinden oder bei einer Unfallsituation. Es ist denke ich aber auch so praktisch Schmerzen gut auszuhalten zu können wenn man sich mal wieder den kleinen Zeh am Schreibtisch stößt. XD

Die Frage stelle ich an Menschen die Erfahrung damit haben oder dies beigebracht kriegen bei der Bundeswehr oder bei der Marine oder sonstigen.

Ich würde mich über Tipps und Tricks freuen. :D

Schmerzen, Mentalität
Liebe Deutsche & Österreicher! Eine Frage über eure Mentalität?

Ich komme aus Russland und lebe seit 17 Jahren familienbedingt in Deutschland.

Mein Eindruck: Menschen im "Osten" sind "echt", herzlich, sie mögen einen und geben ihm alles, oder sie mögen einen eben nicht und das merkt man dann. Russische Freundinnen kochen füreinander, machen Geschenke...

Deutsche wirken auf mich wie sprechende Fassaden: nichts persönliches, keine Emotionen erlaubt (außer aufgesetzte Emotionen wie künstliche Happyness). Menschen können Wohlhabend sein und trotzdem fallen Sätze wie "ich schulde dir noch 2,10 für Kakao" oder "liebe Melanie, darf ich ein stück Pizza mitnehmen? ich gebe dir morgen 2,90 dafür". Partner leben jahrelang zusammen, haben mehrere Kinder und rechnen Centgenau aus, wer was wem schuldet.

Sogar wenn ich mit dem Hund spazieren gehe und mein Hund und ein anderer Hund sich schwanzwedelnd freundlich begegnen wollen, ziehen Deutsche ihre Hunde sooft wie immer gewaltsam weg und wollen auf Abstand vorbei.

Ich spreche perfekt Deutsch, habe aber noch nie eine Deutsche als Freundin gehabt.

Ich bin selbst introvertiert, aber ich habe einige Freunde, für die ich alles tun würde und sie für mich auch, das sind aber ausschließlich Russen und Ukrainer.

Seid ihr wirklich so? Was befindet sich hinter euren Fassaden?

Oder gibt es spezielle Codes, die man verwenden soll, um euch zu "öffnen"?

Freundschaft, Beziehung, Gesellschaft, Länder, Mentalität
Beim Partner in seiner Immobilien Miete zahlen - tut ihr da draußen das wirklich?

immer mehr höre ich von Frauen, die ihren Partnern in seinen Eigentumswohnungen "Miete" bezahlen - nicht nur Betriebskosten (was ich angemessen finde), sondern auch eine fiktive "Miete"! Habe jetzt in diversen Foren darüber gelesen und bin nun schockiert: für viele, unendlich viele Menschen ist das selbstverständlich! Männer schreiben "ich würde es nicht einfordern, aber ich würde es auf jeden Fall von meiner Partnerin erwarten". Sind das alles Männer, die ich jeden Tag in der Stadt sehe? Weitere Argumente schockieren mich: "ohne ihn zahlst du ja auch die Miete, wieso dann nicht ihm?".... HEeeey in welch einer Welt lebe ich bitte? Ich würde niemals einem Mann Miete zahlen dafür, dass ich bei ihn lebe!! Entweder wir sind zusammen und eine Familie oder eben nicht! Und was ist, wenn sie nicht zahlen kann, haut er sie dann raus oder kontaktiert sie dann über Inkasso Service?

Was ist los mit diesen Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz. Habt ihr da überhaupt eine Seele oder funktioniert ihr wie Computer? Von dem Partner für die eigene Immobilie eine "Miete" kassieren, das ist ja gleichzeitig lächerlich und sehr traurig!

Würdet ihr auch euren Partnern Dinge sagen wie: "du schuldest mir 3,20 für Kaffee"?

Und noch einmal: ich finde es völlig in Ordnung und fair, wenn man sich die Kosten teilt ... z.B. für eine gemeinsame Mietwohnung oder für den Urlaub. Aber entweder will ich mit meinem geliebten Menschen zusammen wohnen oder ich will es nicht. Wie kann man dafür Geld verlangen?

Männer, Wohnung, Miete, Frauen, Beziehung, Kosten, Feminismus, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Mentalität
Existieren überhaupt "unverarbeitete Traumata" oder überhaupt ein "Unterbewusstsein"?

Was macht ein solches "unverarbeitetes Trauma" überhaupt unverarbeitet? Indem man einfach nicht darüber nachdenkt, und es sich schon irgendwie ins Hirn einnistet?

Wie ist das vereinbar mit der wesentlich simpleren neurophysiologischen Funktionsweise der Angstkonditionierung via Amygdala und Mittelfrontalhirn?

Gemäß diesem Prinzip gibt es keine "unverarbeiteten Traumata", sondern gewisse spezifische sensorische Reize provozierten in diesen Arealen eine Reiz-Kalkül basierte Angstkonditionierung via Hebbschem Lernen, Sparsheit von Neuron-Netzwerkkomponenten, und Synapseneliminierung.

Ob der Reiz nun ein bestimmtes Auto ist, etwas, was an eine Waffe erinnert, oder an ein Tier, wurscht. Der Mechanismus ist universal.

Ganz anders ist es beim reizunabhängigen Schema.

Da ist meist der Thalamus vorne vergrößert und schickt rückläufige Signale ab, die so eigentlich nicht existieren sollten, wegen GABA-Mangel und Hypervigilanz aber durch fehlerhaftes Hebbsches Lernen entstanden sind, was Angst mit allem möglichen assoziiert.

Insgesamt wäre (C)PTBS also im Grunde nur eine abnorme Angstkonditionierung, die das Vorderhirn lahmlegt und die Neurotransmittersysteme schädigt, und somit permanent verbleibt.

Jeglicher Ansatz für ein "Unterbewusstsein" lässt sich neurobiologisch vermissen.

Ganz im Gegenteil: wenn man mal die Struktur der dick getufteten Schicht-5 Pyramidenzellen ansieht, dann sind es deren Rückkopplungen in den Thalamus, die Bewusstsein erzeugen.

Alles andere, dem Rückkopplungen fehlt, z.B. wenn man dabei ist einen mathematischen Beweis zu konstruieren (das Wissen dort wird auch schließlich automatisch zusammemgebastelt), da forwärtsgerichtete, nicht rückgekoppelte Netzwerke im Parietallappen agieren, ist damit auch nicht bewusst (ich meine, ganz logisch kann man Rekursion bez. Gedächtnis und Schlussfolgerung als notwendige Bedingung geben - damit ist Bewusstsein weniger magisch, als wohl manchen lieb ist).

Wie kommt man gegeben dessen überhaut solche bestenfalls hypothetischen Konstrukte als klinisch relevant einzustufen, und nutzlose Therapieformen einzuführen?

Wenn ich dann sehe, etwa in einem Studienverlaufsplan der UDE, dass im Psychologiestudium Neurologie nicht ausdrücklich eine Kernkomponente ist, auweia, dann wird es auch klar, weswegen es so lange gedauert hat einzusehen, dass ein nicht unerheblicher Anteil an, etwa Schizophrenie, sich durch Hirnatrophien einerseits, NMDA-Rezeptoren-Autoimmunität andererseits, vor allem im mesolimbischen System, ergibt.

Tatsächlich spielen Autoantikörper eine bedeutende Rolle, auch bei "softeren" affektiven Störungen:

https://www.nature.com/articles/s41398-020-01083-y

Wäre das nicht mal ein Anreiz, an diesen Dogmata zu schrauben?

Leben, Gehirn, Social Media, Psychologie, Menschheit, Psyche, Psychische Gesundheit, Psychologe, Psychotherapie, Trauma, Universität, Mentalität, Lifestyle
Findet ihr die deutsche Mentalität wunderbar?

Alles ist super geregelt.

Ein Tischler arbeitet im Ausland ohne Ausbildung oder so. Er lernt das durch die PRaxis.

In Deutschland gibt es viel zu tun, um Tischlermeister zu werden.

Viel organisation

Voraussetzung Tischlermeister Weiterbildung

Wer Tischlermeister werden möchte, muss zunächst einmal erfolgreich seine Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk ablegen. Danach wird man zur Meisterprüfung zugelassen.

In der Meisterprüfung werden fachliches Wissen sowie mathematische, betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Kenntnisse abgefragt. Ebenfalls gefordert werden arbeitspädagogische Fähigkeiten. Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden sind hier von Vorteil.

Gliederung des Meisterkurses

Der Besuch einer Tischlermeisterschule zur Prüfungsvorbereitung ist nicht verpflichtend, wird allerdings empfohlen. Im Meisterkurs wird der Lernstoff ausführlich erläutert und besprochen. Rückfragen und Diskussionen vertiefen die neuen Kenntnisse.

Die Weiterbildung gliedert sich in vier Teile, die unter anderem folgende Aspekte behandeln:

Meisterkurs Teil I: Fachpraxis (ca. 975 Stunden – Teil I +II)

  • Entwurf, Planung, Kalkulation für Innenausbauten, Inneneinrichtungen und Fassadenabschlüssen sowie deren Fertigung

Meisterkurs Teil II: Fachtheorie

  • Beurteilung von Stilrichtungen, Kunstgeschichte, Formensprache
  • Möbel und Inneneinrichtungen (z.B. Büroeinrichtungen, Küchen)
  • Ablaufpläne für Montagearbeiten
  • Arbeitsplanung und -organisation
  • Erstellung und Kalkulation von Angebotsunterlagen
  • Rechtliche Vorschriften, technische Normen
  • Kundenpflege und Marketing

Meisterkurs Teil III: Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Grundlagen (ca. 240 Stunden)

Meisterkurs Teil IV: Berufs- und arbeitspädagogische Grundlagen (ca. 115 Stunden)

Menschen, Deutschland, Politik, Mentalität
Wieso sind Menschen plötzlich netter zu mir als ich attraktiver geworden bin?

Bevor ich besser auf das Thema eingehe, meine ich mit der Fragestellung im Prinzip ein „glow up“ was unter uns Jugendlichen oft als positive neue äußerliche Erscheinung gesehen wird.Ich habe meins damals langsam mit 15 in der 10.Klasse bekommen, als ich mich von falschen Menschen in meinem Leben getrennt habe, und begann selbstbewusst zu werden.Durch das gewonnene Selbstbewusstsein und dem Lockdown/Quarantäne viel es mir einfach zu erfahren wer ich eigentlich wirklich bin, wie ich meinen Style verändern will und alles was die äußerliche Erscheinung noch so aus macht.Ich wurde jedoch bis zur 9.Klasse gemobbt und habe also erst in den Sommerferien als ich in die 11.Klasse gekommen bin angefangen meinen Style +Frisuren zu ändern und habe zudem abgenommen da ich davor übergewichtig war.Anscheinend habe ich mich ohne es zu bemerken den social beauty standards angepasst und werde nun von vielen als attraktiv bezeichnet.Heute habe ich auf dem nachhauseweg ein Mädchen was mich gemobbt hat wieder gesehen, sie umarmte mich und guckte sehr erstaunend.Sie redete so wie ich immer wollte dass sie mit mir redet, also in einem angemessenen Ton ohne mich schlecht zu behandeln, und dass alles in nur 5 Sekunden da ich es eilig hatte da meine Eltern auf mich am Auto warteten.Sowas ist jetzt öfter passiert und ich frage mich wieso Menschen mich nicht auch davor so gut behanden konnten, ich war charakterlich der selbe Mensch, nur schüchterner und mit mehr Selbstzweifeln.Hat jemand eine Idee warum Menschen so reagieren?

Freundschaft, Menschen, Aussehen, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Philosophie, Psyche, Mentalität
Warum ist die Familie meiner Frau so gierig?

Meine Frau 36 Jahre aus Istanbul hat ihren Eltern schon in der Vergangenheit geholfen und auch vor der Heirat sie für deren Pension einbezahlt, dem Bruder geholfen auf für das Kredit vom Auto abbezahlt etc.. dies geschah alles in ISTANBUL.

Vor 2 Jahren wurden wir in der Osttürkei mitten in der Nacht rausgeschmissen weil es ich denen finanziell nicht unterstützt habe aber meine Eltern schon.. Ihre Mutter hat mir mit Schimpfwörtern vorgeworfen dass mein Vater denen Geld gab, ich aber nicht, warum nicht?

Rauschgeschmissen weil wir sie besucht haben, nicht weil ich dort übernachtete. Aber meine Frau hat dort übernachtet. Leider hat es meine Frau sehr hart getroffen woraufhin ich die Schulden für IHREN Bruder die er bei mir hatte...gelöscht hatte. 800EUR.

Nun haben wir keinen Kontakt mehr zu diese Personen, außer me.

Alles was unseren Mieteinnahmen betrifft ca 500 EUR pro Jahr bekommt der Bruder von der Frau aufs Konto um uns den Betrag danach zu überweisen.

Morgen fliegen wir nach Bodrum und er wird den Betrag wahrscheinlich überweisen.

Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl wird das wieder kommen ? Ich hatte jedesmal wenn ich in der Türkei gewesen bin ähnliches erlebt, entweder hab ich ihren Eltern bezahlt was meine Frau gegessen hat (obwohl sie zuhause bei ihren Eltern war) oder ähnliches.

Die Eltern meiner FRAU erwarten immer etwas, immer. Was kann ich in diesem Fall tun? Ich fühle mich total blöd weil ich und meine Eltern Ihre Eltern zahlen weil sie mit mir verheiratet sind.

Was ist das für eine Sitte? Und ich bin kein reicher Kerl, ich habe die Wohnungen selbst gekauft, ich habe auch alles Erbe (auch von meinen Eltern) abgewiesen.

Ich verstehe das nicht! Überhaupt nicht. Sollte ich zum Notar gehen und alles schriftlich machen dass wir nichts von der Erbe bekommen damit sie das endlich verstehen ????

Familie, Geld, Psychologie, Gier, Liebe und Beziehung, Ratschlag, Schwiegermutter, Mentalität
Angst?

Hallo, ich hatte heute meinen Abschluss und habe vor der zeignisübergabe vielleicht 2 Panikattacken bekommen, weil ich mir das Szenario vorgestellt hatte vor der Menge umzukippen. Nach der Übergabe gingen wir etwas essen und dort hatte ich wieder eine panik attacke aber ohne Grund. Am Ende vom Essen habe ich mich ganz komisch gefühlt so als ob nichts mehr real wäre. Ich habe mal im Internet geguckt und das soll eine Derealisationsstörung sein. Diese soll von stress und angst ausgelöst werden. Nach dem wir aus dem Restaurant gegangen sind, sind wir zu einem Schloss und auf dem weg dort hin hatte ich immer noch die realisations Störung und dachte ich packe es einfach nicht hoch zum Schloss. Ich leide schön etwas länger unter mildern panik Attacken und diesen realisations Störungen. Die wurden nur stärker und ich habe auch körperliche Symptome wie schwindel, Kopfschmerzen und magenprobleme. Ich fühle mich oft abgeschlagen. Meine Symptome verstärken sich bei stress enorm und bei sportlichen Aktivitäten fühle ich mich wie neugeboren nur wenn mir dies auffällt verfalle ich wieder in so einen Status. Beim Heimweg von dem Schloss ging es mir immernlch schlecht und ich habe mir Musik auf Kopfhörern angemacht und nach 2 bis 5 Minuten ging es mir recht gut. Ich weiß keiner hier kann mir eine richtige Diagnose stellen und wird mir raten zum arzt oder zu einem Therapeuten zu gehen (was ich auch vor habe da heute etwas zu harte atacken kamen). Ich nehme und habe nie Drogen genommen. Ich rauche auch nicht und habe das letzte mal Alkohol vor 2 oder 3 Jahren getrunken und das auch nur bei einem Radler zum probieren. Kann mir jemand Tipps geben wie ich leichter damit umgehen kann bis ich meinen termib beim arzt habe. wenn die grammatik nicht 100 prozent korrekt ist ist es mir egal, ich bin ziemlich müde

Kopf, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Mentalität, mentale Gesundheit
warum ist die deutsche Mentalität so kalt?

Ich muss leider immer wieder feststellen das ich mit dieser Mentalität nicht klar komme. Ich bin in Deutschland geboren. Ich bin integriert. Ich besuchte die Schule und habe eine Ausbildung. Ich finde Deutchland ist ein sehr gutes Land. Du bist hier in einem Demokratischen Land. Du bist versichert und hast alle Annehmlichkeiten. Vor kurzem gab ich noch den Rat ,als jemand schrieb :ich mag Deutschland nicht,das nicht die Deutschen sich ändern müssen sonder die Person ihre Meinung ändern muss. Leider merke ich immer mehr das die Mentalität hier immer kälter wird.

Ich finde hier werden dir die Tugenden und die Sitten richtig aufgedrängt. Deutsche sind total in ihr Rechtssystem verliebt . Ich weiss ich löse hier gleich ein Shitstorm aus. Ich wiederhole aber nochmals ich will nicht hetzten ich probiere nur herauszufinden warum manche so verbissen sind. Ich sehe hier wenig freundliche Menschen. Passt du nicht in ihr Bild bist du gleich abgestempelt. Ich als Zigeunerin (Sinti) werde des öfteren mit Hass und Rechtsradikalismus konfrontiert. Ich verstehe warum sich viele über Flüchtlinge aufregen. Ich selbst halte nach langem hinterfragen nicht viel vom Islam. Aber muss deswegen gleich die Menschlichkeit verlieren? Meine Frage ist an euch Deutsche... Findet ihr auch die Leute in eurem Land verändern sich zum negativen? Diese ist mir egal oder das kälter werden der Mentalität ,ist euch das auch schon aufgefallen? Fühlt ihr euch hier noch wohl? Was würdet ihr ändern? Oder woher kommt diese sehr gehassige Einstellung?

Deutschland, Politik, Psychologie, Mentalität, Philosophie und Gesellschaft
Hat er trotz deutschen Elternteil iranische Mentalität?

Hey ich hab eine frage, bin 17.

Stimmt es dass männer aus dem iran/indien oder allgemein dem nahen Osten oft gegen Frauen Rechte sind.

Wenn jemand z.B halb deutscher ist in deutschland geboren und auch bei seinem deutschen Vater in deutschland aufgewachsen ist. Seine Mutter hat er dann nur ganz selten gesehen. Er hat mit seiner Mutter ca. 2 1/2 jahre im iran gelebt ca. 6-8 jahren war dann kam er zu seinem Vater. Als er dann 16 war kamen die Eltern iregendwie wieder zusammen.

Ich hab ihm erzählt dass ich kfz Mechatronikerin werden will und er hat dann so abwertend reagiert (er ist selber automechaniker und ist ca. 10 jahre älter als ich) er findet es für mich keine gute idee. Meine Mutter meinte des liegt daran dass er halt iraner ist. Dann meinte ich nein. Sie meinte aber es ist in ihm trotzdem drin.

Denkt ihr er hat die iranische Mentalität und auch die Eigenschaften?

Denkt ihr wenn jemand bei seinem deutschen Elternteil in deutschland aufgewachsen ist und nur im iran in den Ferien war um seine familie zu besuchen. Und der Vater ihm keine iranische Kultur gezeigt hat sondern die deutsche. Ob die Menschen trotzdem etwas iranische Mentalität haben. Er ist auch nicht gläubisch und die eltern haben ihm den Islam nie beigebracht weil sie dies nicht wollten.

Haben Sie trotzdem was wenn sich Frauen Freizügig anziehen oder in einem männerberuf sind?

Also sind sie trotzdem irgendwo so?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine......

Nein es kommt ganz alleine auf die Erziehung vom Vater an 71%
Kommt daruf an 29%
Ja es ist immer in ihm drin 0%
Familie, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Iran, Mentalitäten, Persien, Mentalität, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Mentalität