Warum meinen welche, dass die Inflation weiter ansteigt, wenn die Leute bessere Gehälter bekommen?

Es gibt viele Leute, die meinen, dass die Produkte immer teurer werden, wenn man Mitarbeitern bessere Gehälter zahlt, weil ja (angeblich) das immer über die Preise kompensiert werden muss.

Aber wie kommt man darauf und ist das tatsächlich immer die Regel? Ich kann mir vorstellen, dass Unternehmen wie Amazon, locker in der Lage wären, bessere Gehälter zu zahlen, ohne dafür die Preise erhöhen zu müssen, weil die einfach Unmengen an Gewinn einfahren, wovon die das locker bezahlen könnten.

Den geringeren Gewinn könnte man leicht wieder zurückholen, indem man einfach mehr oder qualitativ höherwertigere Ware produziert und verkauft, was ja nur dann funktioniert, wenn möglichst viele Leute eine höhere Kaufkraft haben - was ja wiederum nur dann geht, wenn sie bessere Gehälter bekommen.

Ich verstehe deshalb nicht diese Denkweise, dass man die Zahlung von höheren Gehältern anderen ausreden will, mit der Annahme, dass damit einhergehend immer auch automatisch die Preise angehoben werden müssen. Das würde höchstens nur bei Waren/Güter der Fall sein, die in sehr begrenzter Menge verfügbar sind. Das trifft aber auf die meisten Güter nicht zu.

Also erklär mir mal einer und bitte auch mit der genauen Mechanik dahinter, wieso das immer der Fall sein soll. Vielleicht weiß ja jemand etwas, was ich nicht weiß.

Finanzen, Inflation, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Lohn, Unternehmen, Preiserhöhung
Sexuelle Belästigung im Job - Hast du es schon erlebt?

Hallo Leute,

das Kubicki Interview wirft ja aktuell große Wellen. Doch was in der Politik passiert, passiert auch in vielen anderen Jobs.

Daher meine Frage, ob ihr schon mal im Jobumfeld sexuell belästigt wurdet. -> Umfrage

Wenn ja und ihr so offen sein wollt, gerne mit Beispielen oder wie es dazu kam.

Ws genau ist euch passiert?

Also war es z.B. in einem Bewerbungsgespräch, wenn es um Beförderungen ging, bei Feiern oder einfach so im Joballtag?

War die Person euch von der Hierarchie gleichgestellt oder war sie unter oder über euch?

Falls es Kunden waren, wie habt ihr reagiert, wie hat euer*e Chef*in reagiert, war das Thema danach erledigt?

Hat ihr es in dem Moment schon als Belästigung oder gar Missbrauch oder Nötigung empfunden oder erst später beim drüber nachdenken realisiert, dass es dies war?

Hat es euch belastet oder wart ihr ggf. schon "abgestumpft" und habt es gar nicht groß beachtet?

Habt ihr etwas unternommen deswegen in dem Moment oder danach (Meldung, Kündigung,...) oder habt ihr es (schweigend?) hingenommen? Falls letzteres, kam es wieder vor oder wurde gar schlimmer?

Über einen Austausch, würde ich mich sehr freuen. Bitte ohne Wertung von anderen, falls ihr irgendwas als "nicht so schlimm" empfindet, denn jeder Mensch fühlt anders.

Ja, ich (w) wurde belästigt 34%
Nein, ich (m) wurde noch nicht belästigt 22%
Nein, ich (w) wurde noch nicht belästigt 16%
Ja, ich (m) wurde belästigt 14%
Ich (m,w,d) war Zeuge, aber nicht selber betroffen 6%
Ich (m,w,d) habe jemanden belästigt 4%
Sonstiges / ich bin untenschlossen / Antwort als diverse Person 4%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Job, Geld, Gehalt, Bank, Frauen, Sex, Karriere, Psychologie, Aufzug, Belästigung, betriebsfeier, Chef, gehaltserhöhung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lohn, Personalwesen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Vertrauen, Belästigung am Arbeitsplatz, Sexuelle Nötigung, Beruf und Büro
Lohnerhöhung von 50 Cent annehmen?

Bin ungelernt und arbeite in der Industrie. Verdiene aktuell 13.70€ pro Stunde. Das ist nur übergangsweise bis zur Ausbildung im August 2023.

Ich habe mittlerweile eine andere Tätigkeit im Unternehmen, mehr Stress, Schichten (vorher nicht und ich hasse Spätschicht...) usw.

Nun verlange ich fairerweise natürlich auch mehr. Ich musste da schon ein bisschen drum kämpfen.

Die Standardfloskeln habe ich dem Betriebsleiter nicht durchgehen lassen. "Wenn du mehr bekommst, dann will jeder mehr" und solche Sprüche eben - vermutlich aus dem Führungspersonen-Seminar von 2008.

Nach langem hin und her hat er gesagt "Aufgrund der aktuellen Gaspreise und Strompreise die kommen werden und weil Corona auch Spuren hinterlassen hat, können wir 15€ nicht realisieren. Ich kann dir 50ct anbieten".

Ich habe die Bilanz des Unternehmens Online eingesehen. 16 Millionen Umsatz und während Corona tatsächlich etwas Probleme. Auch aktuell mit dem Gas ist es schwer. Das kann ich absolut verstehen, wenn man Gas als Hauptquelle für die Produktion nutzt und braucht.

Meint Ihr ich sollte zurückstecken? Ich sagte Ihm, dass ich mir das durch den Kopf gehen lasse und mich dann die Tage melde, wie und ob ich weiter mache. Ich sagte nichts davon, dass ich kündige oder gehe, aber er ist nicht blöd. Das wollen sie ganz sicher nicht - so auch die Aussage.

3 Möglichkeiten:

  1. Ich akzeptiere die 50 Cent und verdiene somit 14.20€ die Stunde
  2. Ich akzeptiere die 50 Cent nicht und schlage als Kompromiss 80 Cent vor. (14.50€ die Stunde fände ich schon besser). Lehnt er ab könnte ich eventuell auf die 50 Cent gehen. Will natürlich aber auch nicht zu asozial rüber kommen.
  3. Ich kündige und sage, dass ich das so nicht tragen kann. Das wäre ein hohes Risiko, aber dass Sie mich dann zurückrufen oder einknicken könnte sehr wahrscheinlich sein.

Ich wurde in einen Job eingearbeitet, den dort keiner machen will. Personalmangel herrscht dort auch.

Was meint Ihr?

Arbeit, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Lohn
Würdet ihr folgendes KFZ-Leasing-Angebot annehmen?

Ich bin in einer großen Firma tätig. Dort gibt es die Möglichkeit, ab einer gewissen Gehaltsstufe ein Firmenauto zu bekommen. In den meisten Firmen mit Firmenwagen ist es ja so, dass man nur das gesetzliche 1% für den geldwerten Vorteil zahlt und für alle andere Kosten (Sprit, Reparaturen usw.) selbst aufkommt.

Bei uns ist dies anders. Wir zahlen zusätzlich zu der gesetzlichen 1%-Regelung für alle anderen Kosten sozusagen eine All inklusive Rate. Da ist dann alles beinhaltet: Zulassung, sämtliche Reparaturen, Kundendienste, Reifen, Reifenwechsel, TÜV, Steuer, Versicherung, Waschanlage und Sprit für die Strecke Wohnung/Arbeit + 14.500 Privatkilometer im Jahr. Man muss sich um nix kümmern. Macht alles das betriebseigene Furparkbüro und die betriebseigene Werkstatt. Für dieses Gesamtaket zahlt man 1% vom Listenpreis.

Auswählen kann man bestimmte Modelle von 7 Herstellern. Motorisierung je nach Gehaltsstufe. Alle 4 Jahre darf man neu bestellen.

Wählt der Mitarbeiter kein Firmenauto, bekommt er 170 € Gehaltszulage.

Eine Auto mit Listenpreis von 40.000 € würde bei einer Entfernung Wohnung/Arbeit von 25 Kilometer im Monat ca. 510 € kosten. Gedanklich muss man die Zulage noch dazurechnen, die man bekommen würde, wenn man sich kein Auto nimmt, netto ca. 90 €. So dass wir dann ungefähr bei 600 € monatlich wären.

Würdet ihr ein Auto nehmen?

Ja 67%
Nein 33%
Liebe, Auto, Arbeit, KFZ, Job, Gehalt, Leasing, Lohn, auto-und-verkehr
Im Himmel Lohn bekommen?

Wenn der Himmel ein wunderschöner, makelloser Ort ist, wieso sollte man dann noch zusätzlich für gute Taten Extrabelohnungen und Lohn im Himmel bekommen, wie z.B. in Matthäus 6,19-20 erwähnt.

"Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen."

Ich kann das nicht verstehen. Würde das nicht für Neid bei den anderen im Himmel sorgen, die sich beispielsweise weniger Schätze gesammelt haben als man selber?

Oder in Matthäus 18,3

"Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte."

Wird es im Himmel eine Rangordnung geben, aufgeteilt von weniger wichtigen Menschen bis zu Menschen mit sehr hohem Status? Für mich ist das ein Widerspruch, denn im Himmel gibt es doch nichts mehr, wo Menschen daran leiden können.

Offenbarung 21,4

"Und der Tod wird nicht mehr sein, noch *Leid* noch Geschrei noch Schmerzen wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen."

Doch wenn man sich hier auf der Erde Lohn sammelt durch gute Werke, der einem im Himmel dann ausgezahlt wird und es zusätzlich eine Rangordnung gibt mit höher und weniger hoch priorisierten Menschen, sorgt dies doch genau für dieses Leid, denn dadurch entsteht Neid und Zwiespalt bei den Himmelsbürgern. Für mich ergibt das keinen Sinn.

Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

Danke für die Rückmeldung :)

Religion, Himmel, Belohnung, Christen, Lohn, schatz, Widerspruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Lohn