muss man bei retoure paketen alle paketen beschriften oder reicht eines aus?

ich hatte heute vor 2 pakete zurückzuschicken hab ich auch gemacht, nur hatte ich einen QR Code zur verfügung, aber leider wollte mir die Packstation nur ein Etikette mit den Versandinformationen ausdrucken beim zweiten mal wurde immer ein Fehler angezeigt und ich wurde weitergeleitet, dachte also es ist so gedacht, das nur eine Etikette ausreicht (hab das noch nie gemacht). Also hab ich die Etikette einfach auf einen der Pakete geklebt und das andere einfach ins fach dazu gelegt. Die scan codes auf beiden paketen hab ich unkenntlich gemacht und groß retoure drauf geschrieben.

Ist das so gedacht, das die Etikette nur auf eines der Pakete draufkommt und der Paketbote das - keine Ahnung irgendwie - versteht, das das andere dazu gehört (falls man mehrere pakete zurücksendet) oder hab ich einen Fehler gemacht und das zweite unbeschriftete Paket kommt zu mir zurück?

Und falls ja wie sieht es dann aus mit der Retoure ich hatte 5 Tage Zeit die Pakete zurückzusenden (die allgemeine rückgabefrist beträgt 30 Tage und die pakete hab ich diese woche erhalten). Ich kann vermutlich nicht das zweite Paket noch rechtzeitig innterhalb der 5 Tagen verschicken bekommt man dann nochmal einen Retoureschein oder muss ich das Paket dann selbstständig zurückschicken?

Versand, Amazon, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Retoure
Ist Hermes seriös?

Meine Email an Hermes und Otto-Versand:

Die Hermes-Lieferung der Sendung wurde ursprünglich für Montag, 27. November angekündigt und ich habe darauf treudoof gewartet: von morgens bis abends!

Dann wurde sie für Dienstag, 28. November angekündigt: Wieder zwischen ca. 10 und 14 Uhr. Auch diesmal habe ich treudoof von morgens bis abends gewartet.

Dann wurde sie für Mittwoch, 29. November angekündigt: Wieder zwischen erinnerlich ca. 10 und 14 Uhr, und auch da habe ich treudoof umsonst gewartet. Zwischen 17:30 und 21:30 habe ich mir erlaubt, an einer kirchlichen Veranstaltung teilzunehmen. Erinnerlich um 19:40 versuchte dann ein treuer Hermes-Mitarbeiter, die Ware anzuliefern.

Obwohl ich als Ablageort die Wohnungstür angegeben habe, hat er mir die Ware nicht zugestellt. Und nun kommen Sie mir bitte nicht mit der dummdreisten Erklärung, das sei kein sicherer Ablageort!

Und auch heute, Donnerstag 30. November, habe ich vergeblich gewartet. Allerdings war ich vormittags beim Orthopäden in Bremerhaven und nachmittags habe ich mir am Nachmittag eine Veranstaltung hier im Betreuten Wohnen entgehen lassen, weil ich glaubte, heute würde der Vorhang endlich angeliefert werden. Ich habe bis jetzt - 22:28 Uhr - vergeblich darauf gewartet.

Wenn ich von "Verarschung" spreche, ist das noch milde ausgedrückt!

Ich habe mir durch AMAZON unzählige Waren vom Otto-Versand, vom Amazon und diversen anderen Anbietern stets an den vorherigen Ablageort "Wohnungstür" in Bremerhaven liefern lassen, oft auch an die nahe Aral-Tankstelle oder in ein nah gelegenes Tabakgeschäft. Und auch DHL hat stets, ich wiederhole: stets und ausnahmslos die Waren vor meiner Wohnungstür in Bremerhaven abgelegt.

Seit dem 15. November wohne ich im Betreuten Wohnen im Weser Wohnpark in Geestland-Langen. 

Da Hermes nicht zu Bürozeiten hier aufschlägt, haben die den 2. Ablageort nicht nutzen können, nämlich das Büro des Weser Wohnpark Pflegedienstes im Nebenhaus. Hermes liefert offensichtlich erst zu nachtschlafener Zeit.

Leider hat Hermes keinen Shop im Zentrum von Geestland-Langen, obwohl es da unzählige Läden gibt, wo dies möglich wäre.

Die nächste Tankstelle liegt 7 Busstationen entfernt und der Bus fährt alle 30 Minuten. Eine weitere Tankstelle liegt im nahen Debstedt, allerdings für Menschen ohne Auto absolut unerreichbar, da 1,8 km einfache Strecke entfernt. Was soll ein solcher Unfug!?

Ich bin 100 % schwerbehindert bei Pflegegrad 3! Und sperrige Waren kann ich nicht abholen. 

Ich bitte den Otto-Versand letztmalig, mir die gewünschte und dringend benötigte Ware umgehend mit DHL zuzustellen. Wenn Sie meiner Wunschzustellung nicht nachkommen wollen oder können, aus welchem Grunde immer, dann sind wir geschiedene Leute!



Anmerkung: Hermes hat darauf mit Kuddelmuddelantwort reagiert! Bin gespannt, wie die Tragikomödie weitergeht. Ich werde jedenfalls keine Waren mehr bestellen, die mit Hermes zugestellt werden, da ich die ja doch nicht erhalte. Und ich bin sehr gespannt, ob der Otto-Versand sich den Götterboten Hermes mal richtig vorknöpft!

Und noch'n Gedicht von Hermes: Für heute, 02.12.2023, wurde erneut in Aussicht gestellt, dass die Ware geliefert wird und wieder mit dem "Voraussichtlich-Hinweis"! Sind die eigentlich noch ganz dicht bei Hermes? Soll ich jetzt wieder den ganzen Tag hindurch brav warten, darf nicht einmal mit meinem Hund Gassi gehen noch sonst wie vor die Tür, da ja - vielleicht - der Hermes-Versand kommt! Da glaube ich doch lieber an den Weihnachtsmann!!!

Hermes, Lieferung
Nachbar gibt Paket nicht heraus?

Ich habe vor einer Woche bestellte Kleidung geliefert bekommen, die mit dem Versender Hermes an mich geschickt wurde. Da ich nicht zuhause war, hat sie ein Nachbar für mich entgegengenommen. Nun gibt dieser Nachbar die Sendung nicht an mich heraus. Er verweigert es nicht nicht direkt, aber er öffnet mir die Tür nicht, obwohl ich in seiner Wohnung Licht brennt und ich ihn hinter der Tür husten und herumschlurfen höre, er also auf jeden Fall zuhause ist. Ich habe mindestens einmal am Tag zu verschiedenen Uhrzeiten bei ihm geklingelt und immer das Gleiche... Auf einen Zettel in seinem Briefkasten, auf dem ich angefragt habe, wenn ich ihn am besten erreichen könne, hat er nicht reagiert.

Nun machen ich mir langsam Sorgen, weil ich die Ware natürlich benötige und auch, weil ich ich sie bald bezahlen muss. Abgesehen davon, dass ich es nicht einsehe, für Ware zu bezahlen, die ich nie erhalten habe, muss ich die Sachen auch erst noch anprobieren, womöglich passt mir nicht alles und ich muss auch noch etwas zurückschicken.

Muss ich das jetzt einfach so hinnehmen, oder habe ich irgendeine Möglichkeit, juristisch dagegen vorzugehen? Also entweder bei Hermes selbst oder bei meinem Nachbarn irgendeine Art von Schadenersatz zu fordern oder die Herausgabe des Päckchens zu erzwingen? Ich will eigentlich auch nicht großen Ärger verursachen, verstehe aber nicht, warum ein Nachbar für mich ein Päckchen annimmt, wenn er keine Lust hat, es dem Empfänger zeitnah auszuhändigen.

Bin ziemlich aufgeregt deshalb, weil mich der finanzielle Verlust sehr treffen würden, wenn ich das Päckchen einfach "abschreiben" müsste...

Hermes, Zustellung
Meinung des Tages: Sind Packstationen die Zukunft der Post?

So gut wie jedem wird es wohl schon mal passiert sein: Der Zettel im Briefkasten, der einen darüber informiert, dass der Paketdienst leider niemanden antreffen konnte. Im Bestfall liegt das Paket einfach beim Nachbarn, nicht selten trifft es da den im Erdgeschoss. Aber es kann auch anders laufen – das Paket kann bei der Packstation nebenan sein. Oder in einer am anderen Ende der Stadt.

Kritik an Paketdiensten

Jeder Autofahrer weiß es, aber auch beim Fahrradfahren oder zu Fuß fällt es einem auf, wenn man dabei irgendwelche Straßen kreuzt: eine Vielzahl an Paketdienstfahrzeugen sind unterwegs. Oft gibt es dadurch auch versperrte Straßen, da in zweiter Reihe gehalten wird und viele der Wägen tanken noch Diesel. Deshalb sieht die Klimabilanz eher schlecht aus. Dem soll nun entgegengewirkt wirken. Packstationen sollen dabei helfen, CO2 einzusparen.

Das ist die Idee der Deutschen Post

Bald soll es bundesweit 15.000 (aktuell sind es 12.000) Packstationen und 1.000 (aktuell sind es 100) Poststationen geben. Dadurch soll rund um die Uhr an allen Tagen der Woche der Zugriff auf das Paket ermöglicht werden, so Thomas Kutsch (Sprecher der Deutsche Post AG). Weitere Streichungen von Filialen soll es allerdings ihm zufolge nicht geben.

Die Deutsche Post erwartet durch die Packstationen einen positiven Effekt aufs Klima. Im Gegensatz zur häufig einzelnen Zustellung zu den unterschiedlichen Haustüren, können an die Automaten mit einer Anfahrt bis zu 100 Pakete zugestellt werden.

Dem schließt sich auch Hermes an. Laut Julia Kühnemuth, Pressesprecherin, verursacht eine Sammelzustellung an einen Hermes PaketShop im Durschnitt 25 Prozent weniger CO2 als die Zustellung an die Haustür des Empfängers.

Kritik an der Idee

Unter anderem die Geschäftsführerin des Verbandes ProPaketBox bezweifelt, dass durch die Idee viel CO2 gespart wird. Ihr Argument dabei: Die Anfahrtswege würden zwar von Seiten der Zusteller entfallen, jedoch würden dadurch wiederum viele Privatpersonen mit dem PKW zur Station fahren, um dort das Paket abzuholen – also wieder mehr Verkehr und mehr Ausstoß.

Dieser Einwand ist nicht ungerechtfertigt, denn einige Untersuchungen zeigen bereits auf, dass eine Lieferung an die Haustür weniger CO2 als eine Privatfahrt erzeugt. Das liegt an der Auslastung der Fahrzeuge von Lieferdiensten. Auch sind die Fahrtrouten häufig effizienter gestaltet.

Alternative Ideen

Dringend notwendig ist eine Entlastung der Zustellerdienste, denn die Paketlieferungen steigen massiv an. Im Jahr 2014 wurden an die 2,8 Milliarden Pakete ausgeliefert, für 2028 sagen Prognosen bereits um die neun Milliarden voraus. Geforscht wird deshalb daran, ob beispielsweise auch Straßenbahnen in die Auslieferung eingebunden werden können – etwa indem die Pakete vom Stadtrand ins Zentrum transportiert und von dort aus mit einem Lastenrad zugestellt werden.

Doch hier greift dann der Kostenfaktor. Eine solche Entlastung könnte möglich sein, würde aber auch mehr Personal und somit mehr Kosten bedeuten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr Packstationen? Hättet Ihr ein Problem damit, wenn es keine Zustellungen mehr an die Haustür geben würde? Was wäre eine sinnvolle Lösung, um die Auslieferungen noch gewährleisten zu können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/postboxen-dhl-hermes-amazon-zustellung-100.html

Versand, Amazon, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL Express, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Postfiliale, Meinung des Tages
Wieso kommt mein Paket nicht an (GLS)?

Hallo!

ich habe vor knapp 2 Wochen eine Tür über Ebay bestellt. Der Verkäufer hat die Tür am nächsten Tag losgeschickt über GLS.

Sendungsnummer ist auch vorhanden.

So bevor hier jemand mir ankommt mit ruf doch an schreib E-Mails oder dergleichen - das habe ich alles schon gemacht.

Ich stelle diese Frage hier, weil ich schauen möchte ob jemand auch schon diese Erfahrung machen musste oder mir jemand genauer sagen kann wie ich vorgehen soll, weil ich habe mittlerweile echt keine Ahnung mehr was ich machen soll.

Die Tür sollte am 13.11 oder 14.11 ankommen.

Die schicken mir jeden Tag eine Mail, dass mein Paket heute ankommt ABER ES KOMMT NICHTS.

Als ich angerufen habe, hieß es, dass Sie dem Lager eine Mail schreiben wird wieso das so lange dauert.

Mein Status verändert sich jeden Tag. Er war tagelang "in Zustellung. Kommt im Laufe des Tages an"

Mittlerweile ist er komplett nach hinten gerutscht und nun heißt es der ist erst unterwegs zum Paketzentrum in meiner Nähe.

Die beantworten mir nicht meine Frage wo mein Paket ist und wieso es so lange dauert. Es heißt einfach nur jeden Tag "ihr Paket wird heute zugestellt"

Wenn ich auf den Link klicke, steht sogar eine Uhrzeit drauf quasi ein Live-Tracking und dann ein paar Minuten später steht da gar nichts mehr sondern '"Es sind keine Daten verfügbar"

Ich verlier langsam echt die Nerven.

Weiß jemand, was man in solchen Situationen tun kann?

Wäre sehr lieb, bitte nur nette Antworten.

Versand, Amazon, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, GLS, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Lieferzeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Hermes