Rechnungsbetrag sofort fällig, bedeutung?

So, hallo zusammen.

Ich habe vor ca. einem halben Jahr einen Kurs besucht.

Dieser würde EIGENTLICH etwas über 400,00 Euro kosten, dank Aktivpass aber nur 25,00 Euro.

Diese 25,00 Euro hatte ich leider vergessen zu überweisen woraufhin ich gestern (26.11.2020) einen Brief von der Landeshauptstadt Hannover erhalten habe.

In diesem Brief steht folgendes:

Sehr geehrter Herr...

haben wir einen Fehler gemacht, oder haben Sie übersehen, die Kursgebühr in Höhe von 25,00 Euro für Ihre verbindliche Anmeldung zu dem o.g. Kurs zu überweisen ?

Zahlungseingänge wurden bis zum 23.11.2020 berücksichtigt.

Andernfalls ist der Rechnungsbetrag sofort fällig und zu zahlen auf unser u.g. Konto.

Die 25,00 Euro habe ich natürlich direkt überwiesen.

Das schreiben wurde am 24.11.2020 verfasst und ist 2 Tage später, also am 26.11.2020 angekommen. Davor hatte keiner ein Datum genannt bis wann ich das Geld zu überweisen habe. Weder schriftlich, noch telefonisch oder ähnliches wurde sich mit mir in Verbindung gesetzt.

Was ist aber bitte mit dem Satz ''Andernfalls ist der Rechnungsbetrag sofort fällig und zu zahlen..'' gemeint ???

Nur die 25,00 Euro oder wollen die jetzt etwa die gesamten 400,00 Euro ?? Da sich keiner mit mir in Verbindung gesetzt hat hätte ich ja auch schlecht von alleine auf ein Datum kommen können.

Vielleicht wird ja einer von euch schlauer aus dem Brief.

Bild zum Beitrag
Gebühren, Recht
GEZ Gebühren- Bedarfsgrenze Befreiung Härtefall?

Hey Leute,

ich hätte mal eine Frage bezüglich des GEZ Beitrages. Ich muss monatlich ja 17,50 zahlen. Nun kann man sich ja als Härtefall befreien lassen wenn die Bedarfsgrenze gemäß Regelung ALGII & Harz IV dadurch überschritten wird.

Die Regelung ist ja bei HarzIV und ALGII 416€ Einkommen. Nun ist meine Frage:

Ich bin in einer Ausbildung bei der ich knapp 400€ Netto im 3ten Lehrjahr bekomme. Letztes Jahr waren es nur 360€ und GEZ zahle ich jetzt schon knapp 1 Jahr..

Nun ist die Frage, zählt nur das als Einkommen? Von meinen Eltern bekomme ich 417€ und Wohngeld auch nochmal 126€. Das heißt ich habe ein monatliches Einkommen von 941Netto bzw. letztes Jahr 911€ Netto.

Das klingt jetzt vielleicht im ersten moment viel. Nun habe ich natürlich etliche Abgaben. Ich wohne komplett alleine, meine Eltern sind 600km weg.

Ich bezahle: 396€ Miete, 44€ Strom, 40€ Internet und jetzt 17,50€ GEZ Gebühren. Jährlich kommt meistens noch eine Rechnung von knapp 500-600€ aufgrund von Gartenarbeiten,Müllentsorgung,Straßenreinigung UND UND UND, Da ich mir kaum Geld zurücklegen kann, muss ich dann immer meine Eltern nach Geld fragen, was mir sehr unangenehm ist. Schließlich bekomme ich schon so viel von Ihnen.

Jetzt ist meine Frage. Wird vom Einkommen 911/941€ alle Ausgaben abgezogen?

Beim Wohngeld wird ja Strom Heizung etc. ignoriert. Am Ende des Monats hab ich ungefähr 400€ für mich, was unter der Grenze liegt. Und durch die Jahresrechnung der Wohnung etc. sind es vllt. sogar nur 340/350€ im Monat, da ich den Rest zurücklegen muss, sonst kann ich meine Rechnung nicht bezahlen. (Zudem gibt es ja immer etwas was mal kommen kann. (Irgendwelche Rechnung, sei es Feuermelderwartung oder sonst irgendwas)

Meine Ausbildung ist für Berufsausbildungsbeihilfe nicht berechtigt und alle anderen Sachen habe ich bereits probiert, es würde nur die Härtefallregelung in Frage kommen. Aber bevor ich jetzt Einschreiben mit Rückschreiben für 10€ dort zur ARD schicke frage ich lieber erst einmal hier nach. Finde es unfair, das leute die mehr Geld haben, auch befreit werden, nur weil sie Sozialleistung beziehen, die ich aufgrund meiner Ausbildung nicht erhalte, oder weil Wohngeld nicht anerkannt wird.

Wäre ich ein Härtefall?

Bitte spart euch die Kommentare mit: es gibt leute die haben es viel viel schlechter. Mir geht es jetzt nur ums Gesetz und ob das in Frage kommt.

Gebühren, Recht, Einkommen, Befreiung, GEZ, Sozialleistungen, einkommensgrenze, Härtefallregelung, Ausbildung und Studium, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gebühren