Führerschein bestanden! Aber was ist mit dem Motorrad?

Hallo allerseits,

Ich, M16, bin jetzt in der Endphase meines A1 Führerscheins und werde danach gleich mit dem Führerschein Klasse B anfangen.

Die kosten für den A1 Führerschein betragen ca. 2500€ wenn ich die Prüfung dieses Jahr noch bestehe.

Kurze Hintergrundinfo:

Mein Opa hat mir eine Garage voll mit Mopeds und Rollern geschenkt. Alle im Moment nicht fahrbereit. (Simson, Vespa etc.) 2x 125ccm, der Rest Simsons und ein Mofa.

Mein erster Plan war, ein Roller für die Winterzeit fertig zu machen und diesen auch bis zum Frühling zu benutzen. Währenddessen hätte ich mich für ein A1 Motorrad umgeschaut und mir eins für ca. 2000€ (gebraucht) gekauft.

Bis dahin hätte ich auch schon meinen Führerschein der Klasse B fertig. Bei diesem gehe ich von einem Preis von 2500 - 3000€ aus. Damit hätte ich ohne Motorrad schonmal ca. 5000-6000€ ausgegeben.

Jetzt kamen meine Eltern auf die Idee, dass ich bis zu meinem A2 Führerschein die Roller fahre (SKR und Vespa beide mit 125ccm Motor) und mir mit 18 zu meinem A2 Führerschein ein gedrosseltes A2 Motorrad kaufe, welches ich dann bei dem A Führerschein wieder entdrosseln kann.

Ich könnte mir aber auch gleichermaßen ein gedrosseltes A1 Motorrad kaufen welches ich bei dem A2 Führerschein wieder entdrossel. Dann würde ich aber bis zur neuen Season ca. 7000-8000€ ausgeben. Das Geld wäre vorhanden, nur ich wurde so erzogen, das man sich immer etwas als Puffer aufheben sollte. Und da ich noch zur Schule gehe verdiene ich im Moment auch kein Geld.

Was ich noch dazu sagen möchte. Ich würde mir gerne ein eigenes Motorrad kaufen. Es sieht besser aus als so ein Plastikbomber oder die Vespa (Vespa ist Kult, nur ein Motorrad sieht schon gut aus). Diese würde ich auch so fahren für Sommertouren. Aber wenn ich den Roller für 2 Jahre fahre, bin ich trotzdem relativ schnell unterwegs und würde dann gleich ein schnelles Motorrad für viele Jahre haben...

Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Tipps, Vorschläge und Meinung zu dem Thema falls es hier ein wenig chaotisch geschildert wurde, fragt gerne nach :D

Ps. Tut mir leid falls Rechtschreib- oder Formulierungsfehler vorhanden sind, es ist im Moment 22:30 und meine Konzentrationsspanne ist am Ende.

Roller bis A2 fahren und dann gedrosseltes A Bike kaufen 80%
Gedrosseltes A1 Bike kaufen = mit A2 wieder entdrosseln. 20%
Führerschein, 125ccm, Motorradfahren, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse A2
Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten
AM und dann A1 oder gleich A1?

Und zwar Folgendes:

Ich wollte gerne den A1 Führerschein machen - habe mich vorher auch schon ein bisschen dazu informiert - doch erst dann fragte ich meine Eltern, was die davon hielten.

Da kam dann das Problem: Meine Eltern sind nämlich der Meinung, dass der direkte Einstieg mit A1 für mich zu gefährlich ist, weil ich nicht gerade viel Ahnung vom Verkehr habe (was ich auch bestätigen kann, da ich ziemlich wenig mit meinem Fahrrad o.ä. gefahren bin, um mich daran zu gewöhnen). Sie meinten, wenn ich unbedingt "Motorradfahren" will, dann sollte ich zuerst den AM Führerschein machen, damit ich dann später beim A1 schon etwas Erfahrung beim Schalten, Verkehr, usw. habe.

Jedoch bin ich mir da nicht so sicher.. ich verstehe natürlich, dass es für mich nicht leicht sein wird, gleich mit A1 anzufangen. Aber nur für ein Jahr viel Geld für den AM auszugeben.. ich weiß nicht ob sich das wirklich lohnt. Noch dazu glaube ich das mir 45 km/h auf Dauer sicher zu langsam werden & es auch eine Verkehrsbehinderung ist, so langsam zu fahren.

Für A1 brauche ich ja dann wieder ein neues Bike (mein Wunsch momentan die Yamaha YZFR 125) , bessere Schutzkleidung,...

Den A1 würde ich sowieso in Kombination mit L17 machen (Autoführerschein, den man mit 15,5 beginnen kann, Österreich), da es in Kombination um einiges günstiger ist.

Auf A2 warten möchte ich irgendwie auch nicht, da es doch noch einige Jahre sind und ich mir sogar etwas sparen würde, wenn ich L17+A1 und dann den Aufstieg auf A2 mache.

Jetzt die "eigentliche" Frage:

Was sagt ihr zu dem? Würdet ihr auch zuerst den AM machen, oder gleich mit dem A1 anfangen?

Ps: bin 14,5 Jahre alt

Motorrad, 125ccm, Moped, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Fragen zum Thema Führerscheinklasse A2