Eure Meinung zu den "Supermoto"-Fahrern?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus an die Nutzer, die sich meine relativ lange Frage durchlesen

----

Leute, die sich für Motorräder interessieren bzw. sogar Motorrad fahren, kennen sie doch bestimmt:

Die "SuMo" Fahrer:

Fahren meist eine EXC umgebaut auf "Supermoto" , Crosshelm, Grenzgänger Pulli, machen Wheelies und andere Stunts und und und...

Auf Social Media gibt es momentan schon ziemlich viele solcher Leute - man kann sogar sagen, es ist der neue Motorrad Trend.

Zumindest in der jüngeren Generation - wo auch ich dazu gehöre (ich bin 15, werde bald 16).

Mich faszinieren so Bilder, die man auf Instagram etc. sieht auch oft. Wheelies machen mit einer meist sehr schönen aufgebauten Maschine - neues Dekor, usw. Da denke ich mir dann auch manchmal - cool wär es schon, soetwas zu können.

Momentan besitze ich eine 50ccm Supermoto. Ich hab manchmal ebenfalls versucht, einen Wheelie zu machen - funktioniert, naja, eher mittelmäßig.

Ich habe vor, in Zukunft weiter Motorrad zu fahren, bin mir jedoch unsicher, in welche Richtung ich nun gehen soll..

Bekannte in meinem Alter, die auch fahren, fahren ALLE (und damit meine ich wirklich ALLE) SuMos bzw. wollen das werden, was ich vorher beschrieben habe.

Ich möchte eigentlich eher in einen anderen Bereich wie Naked Bikes oder Sportler gehen, da ich Supermotos mittlerweile schon wieder fast.. ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Es gibt momentan eben schon so viele, die in diesen "Bereich" gehen,...

Momentan bin ich von diesen Bekannten eher distanziert und treffe mich (im Gegensatz zu früher) selten mit ihnen. Selber habe ich auch schon gemerkt, dass ich hier irgendwie nicht dazu passe. Dauernd reden Sie von: Ich soll auch mal Wheelies lernen, du kennst dich ja gar nicht aus (weil mein Moped nicht getuned ist), du kannst eh nicht gut fahren (nur weil ich eben keine Stunts mache)...

Jetzt verbringe ich eher Zeit mit den Personen, die überhaupt nicht Motorrad fahren - und ich merke, dass ich mich hier viel wohler fühle. Ich fahre trotzdem liebend gerne mit meinem Moped, da es für mich trotzdem eine Leidenschaft ist, nur halt momentan alleine (langsam könnte es ein bisschen schneller gehen 😅 aber ich werde bald den A1 machen, um generell auch unabhängiger zu sein). Aber auch dies bereitet mir momentan Sorgen, da ich liebend gerne mit Freunden Motorrad fahren will - aber alle in meinem Alter sind eben "SuMo" Fahrer - und die wollen eben auch nur mit gleichgesinnten fahren.

Ich will jetzt wirklich keinen runtermachen, doch in meiner Umgebung und in meinen Augen sind mir diese "EXC-auf-Straßenräder-Fahrer" etwas unsympathisch.

Was sagt ihr eigentlich zu den Enduro - auf - Supermoto Fahrern? Glaubt ihr, der Trend wird in Zukunft wieder weniger?

Ich bin eben momentan verzweifelt, dass ich nie wirklich jemanden finden werde, der in meinem Alter ist und nicht so eine Einstellung hat wie die anderen...

Ich meine, man muss ja nicht immer illegal auf der Straße auf seiner Maschine, welche so laut wie möglich gemacht wurde, "herumhopsen" und sich und auch andere gefährden. Aber naja, so ist das nun mal.

LG

Community, Führerschein, 125ccm, 50ccm, Enduro, KTM, Motorradfahren, Supermoto, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, SuperSport, Supermoto 125ccm
A2 Motorrad Kawasaki Z?

Hallo

Ich bin 21 und habe hoffentlich bald meinen A2 Führerschein in der Hand
und stelle mir nun die Frage welches Motorrad ich mir dann zulegen möchte.

Ich hab mich irgendwie in die Kawasaki Z Modelle verliebt und überlege nun was am meisten sinn macht.

eine A2 gedrosselte Z650, eine Z500 oder eine Z400

Ich hab außerdem so meine Gedanken beim Thema Finanzierung. Da ich mir keins von den Bikes einfach so kaufen kann stell ich mir die Frage ob es sinnvoll wäre evtl eine Z500 für 2-3 Jahre zu leasen, dann zurückzugeben und auf ein A Motorrad umzusteigen
Oder evtl eine Z650 auf Raten und die Drossel nach 2 Jahren entfernen

Zu meiner Person:

Ich studiere und arbeite nebenbei
Fahre Großteils in der Stadt, Wohne in Wien - Studiere aber in St. Pölten also würde ich bei gutem Wetter auch mit dem Motorrad in die Uni fahren wollen (Autobahn)

Ich komme auf ca 1800€ im Monat wovon ca 750 durch Miete und Fixkosten wegfallen. Ein Leasingvertrag bzw Ratenzahlung von max 150€ wäre also ziemlich sicher schon drin, ohne meine Lebensqualität enorm einzuschränken
Gebrauchte Bikes der genannten Modelle hab ich momentan auch nicht wirklich welche gefunden, die unter 5000€ liegen - Da tendiere ich schon eher zu Leasing /Ratenzahlung

Hat jemand einen gut gemeinten Rat für mich?
Brauche ich überhaupt ein großes Motorrad oder reicht ein A2 Motorrad nicht vielleicht sogar für eine längere Zeit?
Macht Leasing oder Ratenzahlung in meiner Situation mehr Sinn?

drosseln, Finanzierung, Kawasaki, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Fragen zum Thema Naked Bike