Vergangenheit wiederbeleben?

Vor 2 Jahren hatte ich meine beste Zeit. Ich habe täglich 25–45 Min. gelesen und gelernt. Ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule. Ich war immer motiviert. Irgendwann habe ich sehr positive Komplimente bekommen. Alle sagten mir immer, dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden war. Ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben, dann sagten die immer zu mir, dass ich reif und sehr schlau geworden war. Sogar mein Hausarzt hat das gleiche zu mir gesagt. Also ich habe immer Komplimente bekommen. Ich konnte mir alles merken, was ich gesehen und gelernt habe, aber das sehr schnell. Als ich nach der Schule zuhause war, habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt, was ich an diesem Tag gelernt habe. Vor- und Nachbereitung habe ich auch gemacht, sowohl mittags als auch abends. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben. Ich war sehr gut in der Schule. Im Alltag hatte ich nie Probleme. Ich hatte sogar einen sehr guten Schlafrythmus. Wenn ich wieder anfange, täglich zu lesen und zu lernen, kommt es dann wieder, und ist es egal, welches Buch ich dann lese, wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe das gleiche Buch gelesen vor 2 Jahren es hat nichts passiert sollte ich ein anderes Buch lesen? Und ist es egal, welches Buch?

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis
Schule abbrechen und dann Ausbildung anfangen?

Guten Tag

Bin gerade in der 11ten Klasse in der Oberstufe und will die Schule abbrechen und mit einer Ausbildung anfangen. Grund dafür, dass ich nichtmehr in die Schule gehen will, liegt für mich daran, dass ich in der Mittelstufe halt ein richtig guter Schüler war und dachte, dass ich mir auch Abitur holen kann. Puh mir hätte mal jemand sagen müssen, wie verschieden Mittel und Oberstufe sind.

Ich würde sagen mein Talent liegt darin mir Sachen gut merken zu können. Das war der Grund warum ich in der Mittelstufe wenige Probleme hatte, denn da gab man mir Beispiele wie eine Aufgabe funktioniert, ich verstehe es und konnte es dann direkt (soll jetzt nicht angeberisch gemeint sein). In der Oberstufe ist aber "selbständiges lernen angesagt. Ich muss mir also das WIssen selber aneignen und in der Schule dann das WIssen anwenden aber das selber zu machen war nie meine Stärke.
Ich habe versucht das zu bekommen, aber entweder finde ich nie die richtigen Quellen für die Aufgaben die ich lernen muss oder ich verstehe die selber einfach garnicht

Das geht schon alles soweit, dass ich eventuell kurz davor bin die 11te Klasse zu wiederholen wegen 2x 4NP (4NP=4-) Dachte mir vielleicht hilft es dann einfach abzubrechen und vllt Geld zu verdienen etc.

Fachabi wäre ja auch was aber von Freunden weiß ich dass es schon viel schwerer wird als in der 11ten und naja ich schafe ja gefühlt die 11te nicht mal :/

So also zum aktuellen. Ich will eine AUsbildung machen, weiß aber nocht nicht wo, aber ich bin gerade auf der Suche und dementsprechend hätte ich ein paar Fragen.

  1. Wenn ich einen Job finden sollte, wo ich aber erst sagen wir Mitte Oktober eingestellt werde, was mache ich? denn Sommerferien sind ja so zwischen Anfang und Mitte september vorbei?
  2. Ist es notwendig, wenn ich in einen Beruf gehe mein 11te Klasse Zeugnis zu zeigen, obwohl es ein nicht gutes Zeugnis ist, weil ich ja abbreche oder kann ich dann mein Realschulabschluss Zeugnis zeigen?
  3. Angenommen ich finde einen Job vor den Sommerferien der Schule und die sagen mir die stellen mich dann an aber erst irgewndwann nach den Sommerferien der Schule, melde ich mich dann vor den Sommerferien oder nach den Sommerferien von der Schule ab bzw. bekomme ich überhaupt sommerferien wenn ich davor abmelde?

Das sind gerade die wichtigsten fragen mal schauen ob ich noch mehr finde und ich freue mich auf jede antwort

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis
Chemie oder Pädagogik in der EF?

Guten Tag!

für mich heißt es jetzt meine Fächer für die EF zu wählen ,was eine wichtige Entscheidung meines Lebens ist immerhin kann ich nur diese Fächer in der Q1 weiterwählen und ja ich weiß jeder sollte für sich selber entscheiden ,jedoch bin ich eine Person denen Entscheidungen schwerfällt,weshalb ich gerne eure Meinung hören würde. Leider muss ich mich für Chemie oder Pädagogik entscheiden.

Pädagogik:

pro:

  • die Themen interessieren mich
  • würde das nur aus reine Interesse wählen und nicht als Möglichkeit für die abiturfächer( wenn meine Noten gut sind ,würde ich es vielleicht doch als Abi Fach wählen)
  • das Fach hatte ich so noch nicht und in der ef sollte ich es kennenlernen vielleicht ist es doch ein abifach für mich
  • ich mag analysierende Fächer ,vorallem weil es auch um psychologie geht

contra:

  • die Lehrer können sehr gut oder nur ok- schlecht sein
  • will es nicht riskieren ein fremdes Fach anzuwählen und die Chance wegzunehmen ein Fach zu wählen was ich schon kenne
  • ich habe Schwächen mit der deutschen Grammatik und da es viel um Text schreiben geht , habe ich ein Problem ( ich habe aber woanders in zusatzkurs gewählt ,wo die deutsche Grammatik trainiert wird)

Chemie:

pro:

  • Ich bin laut meiner Lehrerin sehr gut in chemie( meine quartalsnot ist 1-)
  • sie sagt sie könnte mich mit Chemie in der Oberstufe sehen
  • wenn ich Chemie wähle kann ich am Ende der EF entscheiden, ob ich Informatik oder Chemie mündlich weiter wählen möchte

contra:

  • ich fühle mich unsicher mit Chemie (ich verstehe Chemie langsamer als alle anderen Fächer und stelle zu viele Fragen)
  • Ich habe Angst in der Oberstufe nicht mitzukommen ( Themen die Länge her sind habe ich schon komplett vergessen)
  • würde eher sehr unwahrscheinlich Chemie im Abi wählen

Bitte nur Antworten,wenn ihr euch zumindest mit einem der Fächer auskennt!Am besten beide!Danke für diejenigen die alles durchgelesen haben und mir ausführlich antworten und helfen können!

Pädagogik 100%
Chemie 0%
Lernen, Schule, Chemie, Pädagogik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Chemieunterricht, EF, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Einführungsphase, Leistungskurs, Pädagogik LK, Qualifikationsphase
Lehrer geben bei ,5 Noten meistens schlechtere Noten?

Hallo, mein Mathelehrer hat zu uns gesagt, dass wenn wir nach der Prüfung auf 2,5 stehen, darf der Lehrer entscheiden welche Note er denjenigen geben würde.

Er hat gesagt, dass er gibt nach der Prüfung eine bessere Note bei ,5 (Kippe) wenn die Vorprüfung gut war und die schlechtere Note wenn die Vorprüfung schlecht war. Z.b man man hat eine Vornote 2, schreibt in der Vorprüfung eine 4 und in der richtigen Prüfung eine 3 (er gibt sich ein Notendurchschnitt von der Vornote und von der Prüfungsnote 2,5) entscheidet er sich in diesem Fall für eine schlechtere Note, also für eine 3 (Jahresnote).

Und er gibt bei 2,5 oder 1,5 oder 3,5 usw nur noch eine bessere Note, wenn die Vorprüfung gut war oder wenn es sich z.b um eine sehr gute Note 3 handelt und man somit ein Schnitt von 2,5 hat.

Findet ihr sowas gut oder schlecht?

Findet ihr sowas gut oder schlecht, wie der Lehrer die Schüler bei Kippe bewertet?

Ist das gerecht, wenn er nur Kippe eine bessere Jahresnote nach den Prüfungen gibt, wenn die Vorprüfung gut war?

Findet ihr das gerecht?

Wenn der Lehrer so handelt, ist das ein guter oder ein schlechter Lehrer?

Sind diese Lehrer eher streng oder locker?

Mögt ihr diese Lehrer?

Und bitte mit Begründung

Das ist gut 67%
Das ist schlecht 33%
Test, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis
Abitur abbrechen wie läuft das ab?

Hallo, ich wohne in Nrw bin zurzeit in der 11. Klasse und bin zudem schon 18 Jahre alt. Das ist das zweite mal dass ich versuche abitur zu machen. Ich war davor auf einem anderen Gymnasium aber wegen ernsthaften Problemen die privat sind hab ich mich für 3 monate attestieren lassen. Ich habe mich dann auf ein anderes gymnasium beworben mit schwerpunkt wirtschaft allerdings fällt mir das nun nicht leichter sondern schwerer. Ich habe nicht vor mein Abitur auf einer Schule weiter zu besuchen ich habe gemerkt dass es nur nachteile mit sich bringt. Auf eine Abendschule kann ich noch nicht gehen rechtlich und ich hab mich ein wenig informiert und bin drauf gestoßen Online Abitur zu machen. Und genau dass hatte ich jetzt auch vor aber mein Klassenlehrer kommt mir immer in die Quere mit neuen Sachen die es verhindern mich einfach von der Schule zu lösen z.b dass ich bis ende des Schuljahres noch schulpflichtig sei oder dass ich meine Entschuldigungen vorerst attestieren muss etc.
Also alles ganz viel psychischer Chaos für mich.

Ich würde gerne Online abitur machen und nebenbei arbeiten gehen weil die meinten es wäre Zeitlich machbar beides auf die Reihe zu bekommen weil es extra für leute wie mich ist. Ich möchte meine Zeit nicht länger verschwenden und man kann das Abitur jederzeit anfangen also da ist keine Anmeldefrist oder sowas jeder arbeitet in seinem Tempo, und genau das ist das was ich brauche momentan.

Also wie läuft das ab? Darf ich wirklich die schule nicht abbrechen weil ich noch Schulpflichtig bin trotz dass ich schon 18 bin und mein Abitur zum ZWEITEN mal FREIWILLIG anfange? Man hat ja 10 Jahre die schulpflicht aber wenn ich das Jahr schaffe wäre ich bei 12 Jahren. Was kann ich tun und bitte sagt mir nicht eigene Meinungen von wegen dass wird nicht leichter oder ich soll einfach die Zeit da abwarten weil es bringt mir nichts mehr für die Zukunft dort zu sitzen bis ende des schuljahres ich möchte jetzt anfangen Produktiv zu werden und nicht erst alle prüfungen schreiben und dann nach dem Sommer offiziell gehen zu dürfen.

Bitte hilfreiche antworten..

Schule, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss
Hilfe, bald Abscluss Realschule, Noten Problem?

Hallo erstmal an alle, mein Name ist Raffaele und ich gehe in die 10 Klasse. Bis zur 6. Klasse war ich ein durchschnittlicher Schüler, immer 3,4, selten 5. Und seit der 7.( meine Theorie ist seit dem ich reif bin, bei Jungs immer später halt) und ja genau seit der 7. bin ich nur noch gut in der Schule, damals Klassenbester in 7. mit 1,4 durchschnitt in der corona zeit, dann in der 8. 1,9 nur noch 2. bester, in der 9. 2,1 und aktuell auch 2,0-2,3 in der 10. ( habe seit der 7. Klasse keine schlechtere note als 3 auf dem zeugnis, also nur 1,2,3 ) aber ich bin seit der 9. klasse immer mehr berg ab, schlafrythmus kaputt, pubertät warscheinlich auch, die lust ist weniger, schätzung auf noten ( laut meiner eltern) und ich sage euch mal die halbjahresnoten der 10. : religion 2, deutsch 2, mathe 3 ( damals nur 1 aber die neuen themen wie gleichungen sind schwer), englisch 3, kunst 2, sport 1, geschichte 2, politik 2, biologie 2, chemie 3, physik 3, französich zusätzlicher hauptfach 2,...

so und nach januar,februar und märz habe ich mich etwas verschlechtert, deutsch klassenarbeit 4-, mathe 4, französisch 2- aber in den letzten vokabelteste 5,3 plus, 5 plus,4,3 oder 3 minus keine ahnung ( wenig gelernt und jede woche test seit karneval vorbei ist, die lehrerin hatt es vorgeschlagen weil der ganze kurs ausser ich schlecht ist und die noten verbessern will was aber schlechter wird weil die schlecht ausfallen, ich schreibe eigentlich immer gute noten in vokabelteste aber habe nie dafür richtig gelernt und mein handy lengt ab, naja aber es ist auch die lehrerin weil sie manchmal 1-2 vokabeln drannimt die nicht dazugehören sollten oder manchmal ist in meinem buch was getauschte vokabel drauf= unglück ) und ja und somst mündliche prüfung war englisch 4 (zählt wie eine klassenarbeit ) dann englisch vor zp (letzte klassenarbeit vor die echten zp : heute mittgeteilt bekommen ist eine 5, aktuell auf eine 4 weil ich gut mittarbeite und der vorletzte vokabeltest nh 1 war und der neue nh 4 weil sie ein random geschrieben hat in der 6. stunde nachdem wir in der 2. alleine lernten sollten ohne zu wissen dss wir einen schreiben, also trotzdem nh 4 wegen errinerung aber eigentlich fiess nachdem viele eine schlechte note in der vor zp hatten auch wenn es auch gute hatten

und ja habe halt nh ansage von meinem vater bekommen dass ich es nicht schaffe mit dem abschluss also mittlere reife und mein handy und controller wurden abgezogen ( manche also 16 leute von 23-24 hatten einen blauen brief also eine warnung auf gefährdete abschluss ) hatte keins also war einer der 6-7 leute und stehe aktuell quartalsnoten in englisch 4, mathe 3 minus bis 4 (aber habe diesen freitag eine mathearbeit) und geschichte 2, und politik bleibt 2 weil es auf dem zeugnis fest steht, und ja ich möchte halt als zollbeamter arbeiten und bin ich jetzt gefähredet weil ich ja aktuell englisch 4 stehe und mathe 3 minus bis 4? bitte erklärt mir wie ich wieder motiviert werde, oder ob ich es noch schaffe odeer in gefahr bin ich bin trotzdem aktuell eigentlich in den top 3 der besten schüler aus der klasse aber weiss nicht ob ich es schaffe

lg raffi

Lernen, Schule, Noten, Abschluss, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Sorgen, Versetzung, Zeugnis
Kann ich noch mein Fachabitur wiederholen?

Hallo, ich werde hier ein wenig über mich erzählen müssen, damit es verständlich wird. Ich hoffe ihr kommt damit klar :)

Mein Traum ist es einmal in einer bestimmten Firma zu Arbeiten.
Um dort Arbeiten zu können, ist ein Studium Pflicht und da ich nur einmal Lebe, will ich selbstverständlich auch mal in meinem Leben studiert haben.

Allerdings würde ich hier diese Frage nicht stellen, wenn es so leicht wäre. Ich habe leider ein großes Problem was mir viele Türen im Leben schließt und ich bin ehrlich ziemlich frustriert und verzweifelt.

Ich besuchte nach der Grundschule eine Gesamtschule. Wenige Monate vor dem Hauptschulabschluss bin ich leider schwer psychisch erkrankt. Ich war nicht mehr in der Lage in die Schule bzw. sonst wo hinzugehen. Tatsächlich war ich auch sehr desinteressiert an Schule und dementsprechend waren meine Noten auch grauenvoll.

Als ich langsam wieder aus dem Loch kam und ich mich besserte, besuchte ich eine Berufsorientierte Schule, an der ich meinen Hauptschulabschluss als Jahrgangsbester absolvierte. Ich war hochmotiviert meine Ziele zu erreichen.
Da, ich nicht auf ein Gymnasium konnte und auch nicht zurück auf die Gesamtschule, habe ich meinen Real direkt im Anschluss auf der gleichen Schule "absolviert".

Die Mittlere Reife ging 2 Jahre mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Es lief die ersten Halbjahre sehr gut, doch in den letzten 2 wurde es schwierig. Ich hatte wieder mit Depressionen zu kämpfen und meine Motivation sank immer mehr. Im letzten Halbjahr vor der Prüfung erschien ich kaum noch in der Schule. Mitschüler machten sich über mich lustig, was mir psychisch noch mehr druck gemacht hat. Ich hatte wieder Panik davor in die Schule zu kommen. Dementsprechend sind meine Noten schnell sehr schlecht geworden.

Den Abschluss habe ich bestanden, allerdings bekam ich keinen Qualifizierten Abschluss wegen meinen Noten und Fehlzeiten.

Um ein Fachabitur zu machen, brauche ich entweder einen Notendurchschnitt von 3,0 (den ich nicht habe), eine abgeschlossene Ausbildung oder 2 Jahre Berufserfahrung. Da ich wegen meiner Psychischen Erkrankung einige Jahre zurück hänge, will ich keine Zeit mehr verschwenden, sondern direkt weiter machen.

Ich bin mir sicher das ich es von der Leistung her schaffen kann, doch leider fehlt mir die Qualifizierung.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

lg.

Studium, Schule, Abschluss, Fachabitur, Schulabschluss
Kann man einen realabschluss ohne Präsenz nachholen?

Hi, ich weiß nicht ob jemand noch zu so einer späten Stunden aktiv ist aber ich versuche es trotzdem weil ich gerade am grübeln bin. Ich hätte gerne eine hilfreiche Antwort von jemanden der sich gut auskennt, ich bin 16 Jahre alt und habe letztes Jahr im Sommer aus psychischen Gründen die Schule abgebrochen, ich hatte schon länger probleme im Umgang mit anderen aber hatte nie solch große, ich hatte einen Riesen Streit mit meiner damaligen besten Freundin die für mich eine sehr große Stütze war, dieser Streit zog uns außeneinander und sie ersetzte mich. Ich versuchte bei anderen Gesellschaft zu finden aber ich wurde nicht richtig aufgenommen und immer ignoriert. Ich fehlte eine Woche lang weil ich krank war und nach dieser Woche fing es an, man erzählte rum ich wäre weggezogen und als mich alle sahen waren sie verwirrt aber wendeten sich von mir ab, ich wurde gemobbt und immer ausgegrenzt, wenn jemand mit mir sprach wurde ich selbst da nicht richtig beachtet und nur mies behandelt. Ich war jede Pause alleine und hatte keine Freunde, ich verlernte nach der Zeit wie man mit Menschen richtig redet und fiel immer tiefer bis ich Angst hatte zur Schule zu gehen. Ich war zu dem Zeitpunkt in der 9ten Klasse und wurde nach den Sommerferien erfolgreich in die 10 gestuft aber ab da ging ich nicht mehr. Meine Geschwister wurden von mir aufgrund eines Gebäudes Abrisses getrennt und gingen zu einem ganz anderen Gebäude und dort wurde ich auch untergebracht weil die Direktorin wollte das ich trotzdem zur Schule gehe, ich ging in eine lernwerkstatt und das von 8:00 bis 11:30. Die Lehrer wollten eine Lösung also wiederholte ich die 9te Klasse freiwillig und wurde in eine Klasse gesetzt wo es auch ein Mädchen ,,wie mich“ gäbe. Schon nach dem zweiten Tag fing sie an über mich zu lästern und lügen zu verbreiten, machte sich über mich lustig etc. Ich hatte ab da genug und erlebte auch von der Klasse komplette Ablehnung (eine andere Klassenkameradin sagte mir das neue Schüler unwillkommen seien) also kam ich wieder nicht zur Schule und nach Monaten wieder zur lernwerkstatt bis jetzt. Als Lösung planten wir das ich stationär in einer Psychiatrie behandelt werden müsse und alles dafür ist bereit aber jetzt habe ich für mich selbst entschieden das ich das nicht möchte. Ich möchte mein Leben wieder in den Griff kriegen und möchte an mir arbeiten, da wäre nur ein Problem..Ich habe nur einen Hauptschulabschluss nach der Klasse 9, ich würde gern einen realabschluss nachholen aber das ohne eine Art von Schule…Ich habe eine schreckliche soziale Angst und kann meistens nicht mal unter Menschen massen, aber ich möchte unbedingt eine Ausbildung anfangen, könnte mir jemand sagen wie das aussehen könnte? Könnte ich irgendwie einen realbschluss nachholen ohne in eine Schule zu müssen (also Präsenz) ?? Das würde mich unglaublich weiter helfen…Danke für jeden der sich das durchgelesen hat, liebe Grüße

gute Nacht

Schule, Abschluss
Pflege oder Studium (anderer Bereich)?

Hi,

Ich (aktuell 23) mache eine Ausbildung zum Pflegefachmann und stehe im sehr sehr großen Zwiespalt, ob ich danach wieder Studieren (anderer Bereich als Gesundheit/Pflege) soll.

Ich bin bis zum Ende meiner Ausbildung 25 und wollte danach wieder Biologie studieren.

Wie ihr gelesen habt „wieder“. Ich habe 1 Jahr lang Biologie studiert, aber wegen einigen Punkten abgebrochen, die wesentlichen wären:

  • Ich war & bin es aktuell noch ziemlich Lernfaul
  • hatte & habe finanzielle Probleme (5000-6000€ Schulden), schon zum Teil vor dem Studium & das meiste während des Studiums angehäuft, da ich mit dem wenigen Geld (Bafög+Kindergeld) nicht umgehen konnte & kann.
  • die marginalen Jobaussichten in der Biologie, vor allem in dem Bereich in den ich wollte (Zoologie)
  • „Depressive-Stimmung“, ich bin sozialer Umgebung, ziemlich zurückhalten & schüchtern (kann draußen nicht mal alleine Essen), ich wohne 200km von Familie & Freunden entfernt & sehe sie nur 1 mal im Jahr
  • fehlende Kenntnisse in Chemie (kein schulisches Grundwissen, eigne mir alles alleine an)
  • ich kriege meine Lernfaulheit etwas mehr & mehr in den Griff, aber sehr sehr langsam
  • ich versuche mich auch etwas mehr nach außen zu öffnen
  • meine Finanziellenprobleme, kann ich erst mit den ersten 2-3 Nettoeinnahmen als Fachkraft begleichen

Ich würd gerne Biologie studieren da mich das Leben & vor allem die Tier- & Pflanzenwelt sehr interessiert, am meisten die Tierwelt. Hätte gerne ne Tierpfleger Ausbildung nach dem Studiumsabbruch gemacht (war mein Kindheitswunsch), aber durch die nicht vorhandenen Ausbildungsangebote & dem Gehalt als Ausgelehrter, habe ich immer davon abgesehen

Pflegefachmann ist der nächst interessanteste Ausbildungsjob für mich, daher mache ich jetzt die Ausbildung.

Ich will die ganze Zeit nach der Ausbildung das Biologie-Studium wieder aufnehmen, aber bin im großen Zwiespalt, wegen den oben genannten Punkten.

Meine Eltern sagen ich soll in der Pflege bleiben & mich da steigern mit Weiterbildungen oder einem Studium in der Pflege oder im Gesundheitsbereich.

Ich weis nur eins, wenn ich in der Pflege bzw im Gesundheitsbereich bleibe, will & werde ich nicht bis zur Rente als Altenpfleger verbleiben, sondern Weiterbildungen machen (Praxisanleiter, WBL etc.) & besten Falls noch ein Duales-Studium Pflegemanagement.

Ich habe Interessen in sehr vielen Bereichen, Mathe (da ich dies in der Schule immer auf anhieb verstanden hab), Elektrogerät-Reparaturen, PC-bau, Natur, Tiere, Reisen, Archäologie, Schauspiel (Film & Serien), Maschienenbau & Bauing. sind Studiengänge die mich eventuell Interessieren könnten.

Die Ausbildung mache ich zu Ende (noch 2,5 Jahre), da ich diese eh vor den Studiumswünschen & dem abgebrochenen Studium machen wollte & vor allem damit ich etwas in der Hand habe.

Studium, Schule, Pflege, Bewerbung, Gehalt, Berufswahl, duales Studium, Abschluss, Abitur, Bachelor, BAföG, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Universität, Weiterbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss