Welche Abifächer Kombi ist am Besten?

Mich würden eure Eindrücke und Erfahrungen interessieren. 1. und 2. Abifach sind Leistungskurse, 3. ist Grundkurs und 4. ist Grundkurs mündlich.

In Biologie war ich bisher mündlich sehr gut, Klausuren hatten wir noch nicht (bin 10. Klasse G9). Ich schaue dann nächstes Jahr, wie es schriftlich läuft. Lernen kann ich eigentlich auch ganz gut.

Pädagogik aka Erziehungswissenschaften bekommen wir erst in der 11. Klasse neu. Interessieren wird es mich auf jeden Fall, ich muss wohl noch schauen, wie mir das liegt.

Englisch stehe ich zurzeit auch sehr gut bis gut. Ich schaue/ lese/ höre in Zukunft jetzt auch mal Serien, Filme, Bücher oder Podcasts.

In Deutsch kann ich Arbeiten eigentlich immer ganz gut, meistens so 1 oder 2. Mündlich bin ich auch gut. Analysieren und schreiben klappt zurzeit.

Eigentlich hatte ich überlegt Mathe schriftlich zunehmen, weil ich eigentlich recht gut in Mathe bin, aber hab echt Schiss vor Matheklausuren und würde es deshalb lieber mündlich nehmen.

Ich bin auch offen für andere Vorschläge oder generell eure Abifächer und Empfehlungen. (Kann als LK Deutsch, Englisch, Päda, Mathe und Bio nehmen)

1. Bio 2. Pädagogik 3. Deutsch 4. Mathe 40%
1. Bio 2. Deutsch 3. Päda 4. Mathe 40%
1. Bio 2. Englisch 3. Pädagogik 4. Mathe 20%
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl
Fachabi Hessen?

Hi, ich bin 18 Jahre alt, bin grad in der Q2 an einer gymnasialen Oberstufe in Hessen und hab mich relativ spontan dazu entschieden jetzt doch mein Fachabi zu machen. Problem ist leider das ich in der Q1 in Mathe einen Unterkurs hatte und dieses Jahr 3 Unterkurse habe (Mathe,Physik,Deutsch) Der Unterkurs in Deutsch kommt davon das ich meine Klausur verhauen hab, was für mich selber ein Schock war.

Jetzt will ich ein FSJ im September anfangen (ich habe auch schon bereits einen Termin für meinen probe Tag) aber ich lese im Internet so viele verschiedene Dinge. Manche sagen man darf max. 3 haben manche sagen max.4 und manche sagen das es nicht auf die Anzahl der Unterkurse ankommt, sondern das man mindestens 95 Punkte erreichen muss. Ich schreibe morgen Deutsch und am Montag Physik. Ebenso sehe ich ständig im Internet das ich iwie 11 Grundkurse einbringen muss aber an meiner Schule habe ich meine 2 LK’s und 8 Grundkurse, sind diese 11 Grundkurse nur relevant für Leute in einer Fachoberschule? Und wie rechne ich denn meinen Fachabi schnitt aus wenn ich an einem Gymnasium bin bzw. rechne ich einfach alle Fächer die ich belegt habe mit ein oder nur bestimme Fächer?

Bevor mich jemand anmeckert und sagt das ich doch einfach bei der Schule nachfragen soll, das habe ich bereits, allerdings habe ich den Gesprächstermin erst in 2 Wochen da mir keiner von meinen Lehrern eine konkrete Antwort geben konnte. Deswegen wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir eine klare Antwort geben könntet bevor ich meinem FSJ Zusage und dann doch absagen muss.

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis, Unterkurse
Habe mein Leben ruiniert. Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr Tipps?

Hallo, ich bin einer dieser Leute, die es hinbekommen haben seit ihrem Abitur nichts zu schaffen. Hier mal eine kurze Zusammenfassung, was so passiert ist:

2013: Abitur , jedoch nicht direkt danach studiert oder eine Ausbildung angefangen

2014: versucht Ausbildungsplatz zu bekommen und für verschiedene Ausbildungsberufe beworben. Jedoch nix bekommen

2015: sich entschieden Mechatronik zu studieren und fürs Wintersemester 15/16 immatrikuliert

2016: nach 1 Semester sich exmatrikuliert, da zu schwer. Bis Jahresende dann in der Gastronomie gearbeitet. Bewerbungen für Ausbildungen geschrieben. Tests und Gespräche hier und da gehabt, jedoch nur Absagen.

2017: hier nix gemacht, außer arbeiten. Mental ging es mir hier einfach beschissen. (Wegen Einsamkeit, Tatsache, dass ich seit 4 Jahren nix geschafft habe, Stress in der Familie)

2018: Enrschieden doch zu studieren, und zwar Medizintechnik. Immatrikuliert fürs Wintersemester 18/19

2019: Kaum Erfolge im Studium. Wegen Mischung aus Depressionen (Einsamkeit, da nie ne Freundik im Leben gehabt, Soziale Phobie, wegen starkem Mobbing in der Mittelstufe, Prokrastination und Überfodertheit wegen bestimmten Modulen)

2020: weiter studiert, da gedacht das wird schon alles irgendwie. Es verlief jedoch genauso wie im Jahr davor

2021: Regelstudienzeit vorbei, trotzdem kein Praktikum gemacht und kaum Module geschafft

2022: Idiot (ich) glaubt, er kann es alles noch irgendwie umdrehen, paar Klausuren geschrieben, alle nicht bestanden

2023: genau wie 2022

2024: ab Sommesemester selber exmatrikuliert, da ich wusste, dass ich noch mindestens die Regelstudienzeit drauf hängen müsste, damit ich das Studium packen würde (und das auch nur wenn jede einzelne Klausur beim Erstversuch bestanden wird)

Jetzt sitze ich hier. 29 Jahre alt. Kein Abschluss. Single. Total besiegt und denke manchmal an Selbstmord.

Weiß echt nicht mehr, was ich tun soll nach dieser ganzen Katastrophe.

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bildung, Abschluss, Lebenslauf, Universität, Erfahrungen
Ist es noch sinnvoll eine Ausbildung beim Finanzamt zu beginnen?

Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, wo ich am besten anfangen soll. Und zwar verlief meine Schulzeit eigentlich sehr wünschenswert und ich bin auch immer gerne dort hingegangen. Mein Abiturschnitt war 1,3. Allerdings habe ich mich nach dem Abitur (leider) für ein Jurastudium entschieden, was ich nach 2 Semestern abgebrochen habe, weil ich irgendwie mit der Lernform an der Uni nicht so richtig klargekommen bin. Hatte da auch nur 2 Klausuren mitgeschrieben, sonst nichts. Danach habe ich mit Bwl angefangen, da bin ich jetzt im 4. Semester und habe auch nur 3 Klausuren mitgeschrieben und die auch nur mit 3,0 bestanden. Eine davon habe ich heute im 3. Versuch geschrieben und befürchte, dass die nicht bestanden ist, und ich somit zwangsexmatrikuliert werde! Was soll ich jetzt tun? Ich glaube es sieht ganz schlecht für mich aus .. Ich interessiere mich an sich für eine Ausbildung beim Finanzamt, aber ich bin ja jetzt schon 22 und werde im Dezember 23. Wie seht ihr das? Habe ich beim Finanzamt noch eine Chance und wie ist das für den Lebenslauf zu bewerten?

Ich bin leider nach dem Abitur komplett planlos gewesen, wie es weitergehen soll und habe die beiden Studiengänge einfach so angefangen, einfach um etwas zu machen. Leider habe ich mich vor der Immatrikulation eigentlich kaum informiert, und stand auch nicht wirklich dahinter. Kann mir irgend jemand in der Lage jetzt nen Rat geben? Vielleicht auch von eigenen Erfahrungen berichten? Wie unüblich ist das, was mir jetzt passiert ist?

Wahrscheinlich würde ich bei der Ausbildung ja auch die älteste sein ...

Lernen, Studium, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Klausur
Angst vor Abitur?

Hallo,

ich bin noch nichtmal in der Oberstufe, habe allerdings sehr Angst vor dem Abitur (Berlin). Dies ist eventuell auch dem Leistungsdruck geschuldet, da einer meiner Geschwister das Abitur mit 1,1 absolviert hat.
Mir ist es wichtig, für die Zukunft abgesichert zu sein und dementsprechend viele Studiengänge zur Auswahl zu haben (möglichst ohne Wartesemester).

Ich sehe immer wieder, wie produktiv viele im Abitur sind und allen erzählen, dass das „die Höllenzeit aller Schüler wird“.
Ich denke immer/bin zuversichtlich, sehr früh und intensiv mit dem lernen anzufangen, wenn ich das Abi dann schreibe, jedoch ist das im vergleich zu Arbeiten die wir z.B. aktuell haben in der Praxis dann doch etwas schwieriger.
Ich habe ausserdem einen Nachteilsausgleich für die mündliche Beteiligung, da ich da etwas Schwierigkeiten habe und oder auch Schwierigkeiten habe, mich in Gruppen oder Menschen gleichen Alters zu integrieren (hauptsächlich weil sie einfach noch sehr kindlich sind und ich keine Interessen mit denen teilen kann..).

Allerdings wirkt es sehr, als wenn ich von Seiten der Lehrer benachteiligt werde (befinde mich in einer Verhaltenstherapie & hatte x-beliebige Gespräche mit Schulsozialarbeiter(!)).
Dies ist vor allem anhand Bewertungen und oder allgemeinen Umgang festzustellen.

Ich mache mir also kurzerhand beim Lernen selbst viel stress und überdenke z.B. immer wieder, was die Lehrer wie formulieren könnten oder darstellen könnten in der Arbeit/Klausur.

So, ganz schön viel jetzt hier berichtet ^^, was sind aber denn eure Erfahrungen mit dem Abitur, wie war eure Laufbahn?

Danke im Vorraus!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss