Hallo RobinHood111,

ja, das kann sie. Meist wird ohnehin vor allem ein negatives Testergebnis bei Einreise verlangt, was dann aber auch ausreicht.

Die Regelungen sind von Land zu Land unterschiedlich.

Am besten ist es, Du schaust auf den Seiten des Auswärtigen Amtes einfach unter den Urlaubsländern nach, wo Ihr gern hinreisen möchtet.

Dort ist alles aufgeführt, was aktuell gültig ist:

  • Länder - Auswärtiges Amt (Länderinformationen: Einreise, Testpflicht etc.)
  • Re-open EU (europa.eu) (Informationen zu aktuellen Regelungen, z. B. Transit)

Die Regeln werden immer wieder angepasst. Also auch immer mal wieder nachschauen bis zum Urlaub.

Weitere Informationen zum Thema Reisen & Corona findest Du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hi AntwortLegend21,

die Einreise ins Vereinigte Königreich wird derzeit nach einem Ampelsystem eingeteilt.

Deutschland fällt zurzeit in die Kategorie „gelb“ (amber).

Zur Einreise erforderlich ist:

  • Online-Anmeldung,
  • COVID-19-Test vor Einreise,
  • zwei weitere Tests vor/am Tag 2 und am/nach Tag 8 nach Einreise,
  • häusliche Quarantäne von 10 Tagen mit Möglichkeit einer Freitestung am Tag 5 nach Einreise.

Ein vollständiger Impfschutz befreit Dich derzeit noch nicht von den oben genannten Verpflichtungen.

Ähnliche Einreisebeschränkungen gelten in Schottland, Wales und Nordirland.

Über Re-open EU (europa.eu) kannst Du zudem eine Art Reiseplan erstellen. Die Seite zeigt Dir die wichtigsten Regeln und Auflagen für Deinen Transit durch Frankreich an.

Das Vereinigte Königreich wird seit 16.05.2021 wieder als Risikogebiet eingestuft.

Bei der Wiedereinreise nach Deutschland ist daher eine vorherige digitale Einreiseanmeldung erforderlich.

Solange es sich nur um ein „einfaches“ Risikogebiet handelt, sind vollständig geimpfte Personen aber von der Quarantänepflicht bei der Einreise befreit.

Da sich diese Einstufungen laufend ändern können, solltest Du Dich auf jeden Fall regelmäßig über die aktuelle Lage informieren:

  • Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de
  • Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo, 

das Auswärtige Amt in Deutschland hat aktuell immer noch für fast alle Länder weltweit eine Reisewarnung ausgesprochen und rät von nicht notwendigen, touristischen Reisen dorthin weiterhin ab.

Um ein Reiseverbot handelt es sich hierbei jedoch nicht. 

Am Ende ist es also immer eine private Entscheidung, was ich für mich selbst aber auch für die Menschen um mich herum für vertretbar halte.

Eine gewisse Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen kann auf keinen Fall schaden.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

das kommt darauf an, wohin Du in den Urlaub fährst. Mit Einschränkungen musst Du aber trotz Impfung rechnen, um Nichtgeimpfte zu schützen. Auf der Seite https://reopen.europa.eu/ kannst du dich über die Hygieneregeln in deinem EU-Urlaubsland informieren. Denk daran, dass sich diese Regeln kurzfristig ändern können. Schau also kurz vorher nochmal nach, ob die Regeln noch aktuell sind.

Zusätzliche Infos zum Thema Corona & Reisen findest du auch auf unserer Webseite: 

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo,

diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Die Antwort hängt unter Anderem davon ab, ob du eine Pauschalreise oder eine Individualreise gebucht hast. Wodurch sich eine Pauschalreise im rechtlichen Sinne auszeichnet, erklären wir Dir hier:

Reiserecht: Entschädigung bei Pauschalreisen | evz.de

Informationen zu den jeweiligen Stornierungsbedingungen findest Du unter Corona & Pauschalreisen: Diese Rechte haben Reisende | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo Marionetto,

das hängt davon ab, was genau in den jeweiligen Verträgen steht. 

Eine Reiserücktritts- oder -abbruchversicherung sichert Ereignisse ab, die beim Urlaubsgast liegen.

Das wird besonders bei einer unerwarteten Krankheit relevant.

Hier kommt es aber darauf an, ob die Reiseversicherung einen Pandemie-Ausschluss enthält und Covid-19 überhaupt abdecken.

Du kannst uns gern Deine Unterlagen einreichen, sodass wir das kostenlos für Dich überprüfen können.

Nutze dafür gern unser Online-Formular: EU-Verbraucherschutz: Informationsanfrage & Beschwerde | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

Reisen nach Schleswig-Holstein sind ab sofort wieder möglich. Die Testpflicht (alle 72 Stunden) entfällt für vollständig Geimpfte und Genesene. 

Ausführliche Informationen findest Du hier. 

FAQ Coronavirus | Urlaub Schleswig-Holstein (sh-tourismus.de)

Wenn Du mehr zum Thema Reisen in Europa & Corona wissen möchtest, schau gerne auf unserer Webseite vorbei:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo Traumtuer54,

bis Juli kann sich tatsächlich noch einiges ändern.

Auch wenn derzeit einiges gelockert wird: Die Regelungen und Auflagen ändern sich immer wieder und werden angepasst.

Wir können daher nicht mit Sicherheit vorhersagen, was genau für Dich bei Deinem Urlaub gelten wird.

Eine gute Zusammenstellung findest Du beim Auswärtigen Amt: Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt.

Am besten immer mal wieder bis zum Urlaub nachschauen.

Weitere Informationen zum Thema Reisen & Corona findest Du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

es kommt vor allem darauf an, wohin und wann Du reisen möchtest. Mit der sogenannten “Bundesnotbremse” gelten überall die gleichen Standards, die sich nach der 7-Tage-Inzidenz richten. Zusätzlich gilt die Corona-Verordnung des jeweiligen Bundeslandes. Die Regeln werden außerdem regelmäßig angepasst. 

Die Auflagen gelten übrigens für alle Urlauber einheitlich. Eine Unterscheidung gibt es neben dem Alter inzwischen nur für sog. Genesene, vollständig Geimpfte und negativ Getestete. 

Wenn Du mehr zum Thema Reisen in Europa & Corona wissen möchtest, schaue gerne auf unserer Webseite vorbei:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo,

ja, das ist möglich, wenn kein Übernachtungsverbot (mehr) besteht. Entscheidend ist die Isolierung mit ihren Auflagen während der Quarantänezeit, nicht unbedingt, dass man sich zu Hause isoliert. 

Wenn Du mehr zum Thema Reisen in Europa & Corona wissen möchtest, schaue gerne auf unserer Webseite vorbei:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo,

nein, eine Quarantänepflicht besteht bei der Einreise aus Österreich nicht mehr. Ein negativer Test und eine digitale Einreiseanmeldung ist aber weiterhin notwendig.

Ausführliche Informationen zur Ein- und Ausreise von und nach Österreich findest du unter 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Auswärtiges Amt (diplo.de).

Außerdem findest Du auf unserer Webseite Infos zum Thema Reisen in Europa & Corona:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hi KittyKessica,

während einer Pandemie wird von Reisen abgeraten.

Das bedeutet kein Verbot, aber es sind je nach Urlaubsland Regeln einzuhalten.

Am besten schon bei der Reiseplanung auf den Seiten des Auswärtigen Amtes nachschauen, was auf einen zukommt: Länder - Auswärtiges Amt.

Die Angaben werden regelmäßig angepasst. Also bis zur Reise und auch während der Reise immer mal wieder nachschauen 

Generell gilt: Pauschalreisende (z.B. zusammenhängende Buchung von Flug+Hotelbuchung) stehen meist besser da als Individualreisende (Einzelbuchung Flug + Einzelbuchung Hotel), wenn man am Ende wegen äußerer Umstände (Grenzschließung, Einschränkungen vor Ort) nicht reisen kann oder will.

Ratsam ist es auf jeden Fall, solche Angebote zu buchen, bei denen eine kurzfristige Stornierung kostenfrei möglich ist.

Sonst musst Du damit rechnen, auf den Kosten sitzenzubleiben. Das ist vor allem bei den Individualreisen so.

Manchmal kannst Du Stornopakete hinzubuchen oder direkt einen Stornotarif wählen.

Mittlerweile gibt es auch Pauschalreiseangebote mit extra Corona-Absicherung. 

Reiseversicherung überprüfen: Eine Reiserücktrittsversicherung tritt ein, wenn Du wegen unerwarteter Krankheit nicht reisen kannst. Einige Versicherungen schließen aber eine Absicherung bei Pandemie oder Covid-19 aus.

Daher unbedingt die Vertragsdetails durchlesen.

Falls Du konkrete Fragen hast, kannst Du Dich gern jederzeit kostenlos an uns wenden: EU-Verbraucherschutz: Informationsanfrage & Beschwerde | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo boesi01,

momentan hast Du als Tourist kaum Möglichkeiten, in Japan Urlaub zu machen. Die Quarantäneregeln sind sehr streng.

Deutschland wird von Japan als Virusvariantengebiet eingestuft.

Das bedeutet, dass auch bei negativem PCR-Test eine Unterbringung für drei Tage in einer bestimmten Unterkunft angeordnet wird.

Danach wird ein neuer Test durchgeführt. Ist dieser negativ, kannst Du die noch verbleibende Quarantänezeit (insgesamt 14 Tage) in einer selbst gewählten Unterkunft verbringen.

Erleichterungen für bereits vollständig geimpfte oder genesene Personen gibt es nicht. 

Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes findest Du alle wichtigen Informationen:  Japan: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt.

Die Regeln werden regelmäßig angepasst. Also immer mal wieder nachschauen.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

in vielen Ländern benötigt man im Moment für die Einreise einen negativen Covid-Test, der nicht älter als 48 oder 72 Stunden sein darf. Ob das auch im August noch so sein wird, ist derzeit nicht absehbar. Die Regeln können sich sehr schnell ändern. Darum solltest Du Dich regelmäßig bis kurz vor der Abreise über die aktuellen Bestimmungen informieren. Beachte auch die Bestimmungen der Durchreiseländer.

Infos zum Thema Corona & Reisen findest Du auch auf unserer Webseite: 

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Hilfreich ist daneben die Seite Re-open EU (europa.eu), über die du eine Art Reiseplan erstellen kannst, der Dir dann alle wichtigen Regeln anzeigt.

Auf der Website des Auswärtigen Amtes findest du auch Hinweise zur (Wieder-)Einreise nach Deutschland: Informationen zu Einreise­beschränkungen, Test- und Quarantäne­pflicht in Deutschland - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hi YoPierre,

wie Du Deinen Urlaub gestalten kannst, hängt natürlich von der Entwicklung des Beherbergungsverbots ab.

Aktuell gibt es bereits Lockerungen. In Schleswig-Holstein soll seit dem 17.05. und in Mecklenburg-Vorpommern ab 14.06. Urlaub möglich sein.

Also immer mal wieder nachschauen, was in den Ostsee-Bundesländern geht. 

Du selbst bist Stand heute als Genesener von verschiedenen Auflagen befreit.

Eine Maske musst Du aber weiterhin tragen und auch Abstand halten.

In Quarantäne nach einer Reise musst Du übrigens nur noch, wenn Du in ein Virusvariantengebiet reist (falls Du doch woandershin reisen möchtest).

Infos zu den aktuellen Vorschriften und Regelungen der einzelnen Bundesländer findest Du hier: Corona-Regeln in den Bundesländern (bundesregierung.de).

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo AnimeDevil1994,

Ägypten zählt Stand heute als Hochinzidenzgebiet.

Die Einreise ist nur unter bestimmten Auflagen erlaubt (Test).

Welche Reiseprivilegien mit der Impfung verbunden sind, ist noch nicht geklärt.

Manche Länder erlauben bereits Urlaub für Geimpfte.

Stand heute zählt Ägypten unseres Wissens nicht dazu. Die Vorgaben sollten daher für Euch beide gleich sein. 

Die genauen Einreiseregeln kannst Du auf beim Auswärtigen Amt nachlesen: Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt.

Die Regeln werden regelmäßig angepasst. Also vor dem Urlaub immer mal wieder nachschauen. 

Was Deinen Flug angeht, kommt es darauf an, mit welcher Airline Du fliegst.

Den Fluggesellschaften steht es frei zu entscheiden, welche Vorgaben sie machen.

Über die Regeln musst Du Dich auf den Webseiten der Airline selbst informieren.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

die Vorschriften in den einzelnen Bundesländern können sich kurzfristig ändern. Darüber hinaus kann es auch unterschiedliche Regelungen in einzelnen Städten und Landkreisen geben, je nach Entwicklung der Inzidenzzahlen. Ob bzw. wo Hotelübernachtungen oder Ladenöffnungen in den nächsten Wochen möglich sein werden, lässt sich daher leider nicht vorhersagen.

Eine Übersicht über die jeweils geltenden Regelungen in Sachsen findest du z.B. unter Startseite - Coronavirus in Sachsen - sachsen.de

Darüber hinaus ist geplant, einen digitalen Impfnachweis einzuführen, der als alternativer Nachweis für eine Impfung verwendet werden kann. Die Einführung in Deutschland soll nach aktuellem Stand bis spätestens Ende Juni 2021 erfolgen. 

Informationen hierzu findest du z.B. auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Fragen und Antworten zum digitalen Impfnachweis (bundesgesundheitsministerium.de)

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo KleinStein05,

da Du die Reise dann absagen musst, weil das Ereignis zu Deinem Risiko zählt, fallen wahrscheinlich Stornokosten an.

Wie hoch diese sind, hängt vom Vertrag ab. Faustregel: Je später die Stornierung, desto teurer wird es.

Bei Erkrankung kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen, wenn diese Covid-19 oder eine Pandemie nicht ausschließt und rechtzeitig (meist 30 Tage vorher) abgeschlossen wurde.

Es gibt Hotels, die aus Kulanz eine Umbuchung oder einen Gutschein anbieten.

Auf jeden Fall immer nachfragen und versuchen, eine Lösung zu finden. Es kann sich lohnen. Eine Verpflichtung zur Rückzahlung gibt es aber nicht. 

Allgemeiner Tipp: Eine Buchung mit kurzfristiger Stornierungsmöglichkeit, auch wenn das manchmal ein paar Euro mehr kostet, lohnt sich während der Coronakrise.

Weitere Informationen zum Thema Corona & Reisen findest Du hier: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo ZiegemitBock,

ja, Du benötigst eine Einreiseanmeldung und einen negativen Corona-Test.

Auf eine häusliche Quarantäne kann derzeit verzichtet werden, da Griechenland „nur“ Risikogebiet ist.

Nur Personen, die vollständig geimpft sind oder eine Genesung nachweisen können, brauchen keinen Test.

Natürlich kann es sein, dass sich Reisende über diese Pflicht hinwegsetzen und wenn sie nicht kontrolliert werden dies auch folgenlos bleibt.

Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass bei einem geahndeten Verstoß erhebliche Bußgelder drohen.

Ausführliche Informationen zur Hin- und Rückreise nach Griechenland findest Du unter: Coronavirus: Informationen zur Einreise nach sowie zur Situation in Griechenland und Deutschland - Deutsche Vertretungen in Griechenland

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

ob Reisen in der aktuellen Situation sinnvoll sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Bundesregierung appelliert jedoch weiterhin, auf nicht notwendige Reisen im In- und ins Ausland möglichst zu verzichten. Für viele Länder gelten außerdem offizielle Reisewarnungen sowie zum Teil auch Beschränkungen, die eine Einreise erschweren oder verhindern.

Weitere Informationen zum Thema Reisewarnungen und Reisebeschränkungen in der EU findest du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort