Matheaufgaben?

❗️⚠️MATHE⚠️❗️
könnte mir jemand bei diesen Aufgaben helfen?

ich verstehe leider gar nichts.

————————————————————

1) Vermindert man eine Zahl um 3 und multipliziert das Ergebnis mit 5, so erhält man das Vierfache der Zahl.

————————————————————

2) Subtrahiere eine Zahl von 15 und verdopple die Differenz.
du erhältst das Dreifache der Zahl.

———————————————————

3) Addiere zu einer Zahl 9 und multipliziere die Summe mit 6. Du erhältst 102.

————————————————————

4) Addiere 15 zum Dreifachen einer Zahl. Verdoppelst du das Ergebnis, so erhältst du 18.

————————————————————

5) Vermindert man eine Zahl um 3 und multipliziert die Differenz mit 12, so erhält man das Sechsfache der Zahl.

————————————————————

6) Subtrahiere eine Zahl von 8 und verdopple die Differenz. Du erhältst dasselbe Ergebnis, als wenn du das Dreifache der Zahl 21 subtrahierst.

————————————————————

7) Subtrahiere 7 vom Doppelten einer Zahl und multipliziere die Differenz mit 3. Das Ergebnis ist um 3 kleiner als das Vierfache der Zahl.

————————————————————

8) Addiert man 5 zum Neunfachen einer Zahl und halbiert Die Summe, so ist das Ergebnis genauso groß wie die Summe aus dem Vierfachen der Zahl und 6.

————————————————————

9) Subtrahiere das Fünffache einer Zahl von 19 und verdopple die Differenz. Das Ergebnis ist genauso groß, als wenn du das Fünffache der Zahl um 22 verminderst.

————————————————————

Wirklich vielen dank wenn mir dabei jemand helfen könnte

Bild zum Beitrag
Mathematik, Zahlenrätsel, Homeschooling Corona
Zahlenlogical lösen?

Hallo Zusammen,

gleich vorweg, das ist keine Hausaufgabe oder so, nur ein Rätsel welches ich einfach nicht knacken kann... Und es fuchst mich total.

Kann mir vielleicht jemand einen Lösungsansatz verraten, oder 1 oder 2 Reihen vorgeben? Ich finde einfach keinen Einstieg bei den vielen Möglichkeiten.

Danke und LG

Zahlenlogical

Setzt die Zahlen von 1 bis 9 jeweils viermal in das Diagramm ein.

Gleiche Zahlen grenzen Waagerecht und senkrecht niemals aneinander, wohl aber diagonal. Kommen je Reihe und Spalte Zahlen öfter als einmal vor, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.

Besonderheiten der Reihen

A: Die 1 und die 2 kommen jeweils zweimal vor.

B: Die 7 kommt zweimal vor.

C: Die 1 und die 4 kommen jeweils zweimal vor. Die Summe der sechs Zahlen beträgt 25.

D: Von links nach rechts bildet sich eine aufsteigende Reihe von direkt aufeinanderfolgenden Zahlen.

E: Die Summe der sechs Zahlen beträgt 38.

F: Die 9 kommt zweimal vor, die 3 kommt nicht vor.

Besonderheiten der Spalten

1: Die Summe der sechs Zahlen beträgt 22

2: Die 8 kommt zweimal vor. Die Summe der sechs Zahlen beträgt 29.

3: Die 7 kommt zweimal vor, die 3 kommt nicht vor.

4: Die 3 kommt zweimal vor. Die Zahl in A4 ist größer als die Zahl in B4.

5: Diese Spalte zeigt von oben nach unten eine aufsteigende Reihe von direkt aufeinanderfolgenden Zahlen.

6: Die Summe der drei obersten Zahlen lautet 6, und die Summe der unteren dre Zahlen ist 23.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Zahlenfolgen, Zahlenrätsel