Verwechseln AC mit DC beim Messen mit Multimeter?

5 Antworten

das messgerät wird abwechselnd versuchen, einen positiven und einen negativen gleichstrom zu messen, dabei wird das Display ein paar willkührliche flimmernde zahlen zeigen...

sonst passiert nichts. das messgerät nimmt auch keinen schaden.

der messbereich muss nur richtig eingestellt sein. wenn du versuchst 230 volt zu messen, wenn das messgerät auf 2 eingestellt ist, kann es sein, dass es ein paar rauchzeichen von sich gibt und seinen dienst quitiert.

lg, Anna

Das kann sehr gefährlich sein - nicht für das Gerät, sondern für jenen, der deswegen in einem falschen Glauben liegt.
Es hängt auch noch etwas vom Gerät ab (Analog-; Digital-; mit Messverstärker; Hightechinstrument, das warnt).

  • Wenn du AC messen solltest, aber im DC-Bereich bist, misst das Gerät meist 0 Volt! Nämlich den Durchschnitt. Man könnte also fälschlicherweise meinen, die Stellen seien spanungslos. Oder viele Digitalgeräte messen bei jedem Sample den Momentanwert der Sinuskurve, also ständig etwas anderes!
  • Wenn du DC messen solltest, aber im AC-Bereich bist, zeigen die meisten 0 Volt. Einige zeigen auch zuwenig oder sogar zuviel Spannung.

dem Multimeter ist es egal, der Messwert stimmt dann allerdings nicht bzw. du bekommst gar keinen.

"Schlimm" ist nur wenn du auf Strommessung bist und Spannung messen willst, das ist dann im Grunde ein Kurzschluss.

Sofern du einen vernünftigen Bereich gewählt hast, der das Messwerk nicht zerstört, misst du mit "DC" den DC-Anteil, d.h. den Mittelwert der zeitlichen Spannung. Und das ist bei einem Sinus eben Null. Das ist daher nichts Verbotenes.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Wenns ein ordentliches Messgerät ist bekommst du keinen Messwert, sonst passiert nichts.