Sollte man hinterfragen, ob das was einem erzählt wird wahr ist?

Velbert2  17.07.2023, 11:42

Beispiele für "grade genauso"?

TimoGainz069 
Fragesteller
 18.07.2023, 01:58

Klimawandel, dass wir alle in 50 Jahren sterben und die Welt untergeht könnte manipulation sein

8 Antworten

Heutzutage - den Medien sei Dank - ist die Welt doch äußerst transparent geworden.

Wenn Du heute als z.B. als Politiker sagen würdest, das "es gab niemals einen Hollocaust" , wird es keine 30Minuten dauern, bis die ersten 1000 Posts in den Sozialen Medien stehen und nach spätestens 24h werden dann auch noch 2 Überlebende aus Ausschwitz vor irgendeine Kamera gezerrt und erzählen Ihre traurige Geschichte .

Du bist dann mehr oder weniger politisch tot und weg vom Fenster .

Was will ich damit sagen ? ... Du kannst natürlich Unwahrheiten und Lügen erzählen, allerdings kommt das sehr schnell ans Tageslicht.

Und natürlich sollte man immer und stets hinterfragen, was jemand sagt, sofern man die Aussage nicht durch sein Wissen oder seine Erfahrungen selber verifizieren kann.


Satiharu  17.07.2023, 11:58

Ans "Tageslicht"... Wohl eher ins Rampenlicht des politischen Unterhaltungs-Zirkus

1

Ja, natürlich sollte man das! Schon aus eigenem Interesse heraus. Denn was andere Dir erzählen, ist vor allem in deren Interesse, nicht unbedingt in Deinem.

Die Mächtigen interessiert Dein Wohlergehen dann, wenn Du Ihnen nützlich bist. Das kann durchaus zum Wohle beider Seiten verlaufen: So wie eine Kuh freies Fressen, Wasser, Stall und Schutz bekommt, solange sie nur Milch gibt.

Dennoch sollte sich die Kuh keinen Illusionen hingeben: Es geht nicht um sie, sondern um ihre Leistung - und es kann für sie im Schlachthaus enden.

Eine Quellenanalyse... Das hat mir im Geschichtsunterricht noch am ehesten gefallen. Stell dir folgende Fragen:

  • Wer behauptet?
  • Ist derjenige Zuverlässig?
  • Wie viele behaupten das noch und wie ist es um deren Zuverlässigkeit bestellt?
  • Um welche Art Quelle handelt es sich (primär, sekundär)?
  • Wer ist der Adressat der Quelle?
  • Welche stilistischen Mittel werden eingesetzt?
  • Was für eine Sorte Quelle habe ich?

Je mehr seriöse Quellen (unabhängig voneinander) die Information bestätigen, desto gesicherter ist sie.

Man sollte immer hinterfragen. Leider ist das bei uns total abhanden gekommen. Das sieht man hier bei GF am besten. Da werden Links von Medien eingestellt, wo man behauptet, das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wir haben einfach keine Lust mehr, Dinge zu hinterfragen. Es wir einem ja alles schön vorgekaut, zu was selbst überlegen, ob das auch Sinn macht, was so hört oder liest. Ich will jetzt nicht alle über einem Kamm scheren....aber oft ist das so. Und besser werden wird das auch nicht.^^

Es würde ja schon erst einmal reichen, wenn man mal einfach einige Minuten über bestimmte Dinge nachdenken würde...nur mal inne halten...Aber da wird auf das Smartphone geglotzt....bis man vor lauter Infos gar nicht mehr weiß, was los ist. Wenn die Leute halb so viel nachdenken würden, wie sie im Netz schauen und sich alles vorkauen lassen, wäre das toll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

moreblack  17.07.2023, 12:24

Ich finde, es ist eher umgekehrt: Heutzutage hält sich jeder, der einfach nur "dagegen" ist, für schlauer als "den Mainstream" und feiert sich dann selber, er würde ja so toll alles hinterfragen.

0
bluebird5  17.07.2023, 12:37
@moreblack

Leute, die von sich angeben, "alles zu hinterfragen" kommen öfters entweder mit irgendwelchen Quellen um die Ecke, deren Hinterfragung sie sich verbieten - öfters sind das shady Youtube- oder Telegram-Kanäle.

Oder sie geben mit ihrer "Lebenserfahrung" an (auch wenn darin nix enthalten ist, was etwas mit dem Thema zu tun hat) und glauben dann pauschal, dass sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und alle anderen keine Ahnung haben.

0
Grinsekater1812  17.07.2023, 12:39
@bluebird5

Ich möchte mal grundsätzliches sagen. Mit 'hinterfragen' meine ich, sich selbst das zu hinterfragen, nicht irgendwo anders, also mal einfach den gesunden Menschenverstand einzusetzen. Das scheinen hier einige misszuverstehen.

0
moreblack  17.07.2023, 13:44
@Grinsekater1812

Wobei ich hier gleich ein neues Problem erkenne: meines Erachtens ist der "gesunde Menschenverstand" ein Mythos und ein Instrument derer, die wissenschaftliche Zusammenhänge nicht erfassen können.

0

Natürlich sollte man das (die Meinung anderer komplett ungeprüft zu übernehmen lohnt sich fast nie).