Endungen von Französischen Verben (Männlich, Weiblich, Mehrzahl)?

3 Antworten

Hast Du geträumt, als das in der Schule durchgenommen wurde?

In der Gegenwart musst Du die Endungen für jede Person lernen.

Die vollendeten Vergangenheit endet bei Verben, die im Infinitiv auf ...er enden und mit être umschrieben sind, bei männlichem Substantiv auf ...é, beim weiblichen auf ...ée und in der Mehrzahl kommt immer ein s dran, also ..és und ..ées (aber nur, wenn es sich ausschließlich um weibliche Personen handelt) .

Beispiel für aller:

  • Papa est allé en travail.
  • Maman est allée chez Grandmère.
  • Les filles sont allées à l'école.
  • Les garcons sont allés jouer au boule.
  • Les gens (femmes et hommes) sont allés à la place d'Étoile.

Das sind Regeln, die man lernt und sich merkt und dann anwendet.

Bei Verben, sie anders enden, gibt es keine Unterschiede und bei solchen, die mit avoir umschrieben sind, auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin

Hallo .- ich habe dir bei draußen strahlendem Sonnenschein (!) dies hier rausgesucht - da ist Hilfe in Sicht:

www.frustfrei-lernen.de/franzoesisch/franzoesisch-konjugation-grammatik.htmlhttp://www.frustfrei-lernen.de/franzoesisch/franzoesisch-grammatik-verben-er-konjugieren-konjugation.html.

In diesem Artikel befinden sich Links zu den verschiedenen Verb-Endungen. 

Es wäre blöd, wenn ich jetzt sagte, es sei nicht schwer (besonders wenn man selbst es beherrscht) - aber mit ein bisschen Übung bekommst du das hin - todsicher! Mach dir am besten einen kleinen Spickzettel, und zwar ganz akkurat. Wenn du den fertig hast, sitzt es auch im Kopf. Das war mein Trick zur Selbstüberlistung früher! 

Ich wünsche dir was und drücke dir für Dienstag die Daumen!

Alles Gute.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Du musst schon etwas deutlicher werden, was du wirklich brauchst. Um welche Zeit geht es denn? Es kann eigentlich nur um das passé composé gehen, da nur dort du Partizipien zum Teil angeglichen werden.