Passé composé Endungen? (Französisch)

5 Antworten

Das sind die Verben mit être wie zum Beispiel rester-bleiben

Wenn eine weibliche Person sagt: Ich bin geblieben. Heißt es: Je suis restée. Das heißt die weiblichen Endung ist: ée. Bei männlichen ist es immer bei Verben mit être auf -er: é. Bei weiblicher Plural, das heißt wenn wirklich nur Mädchen dabei sind immer: ées. Bei männlicher Plural ist es immer: és.

Dies trifft allerdings nur auf Verben zu die mit être gebildet werden und auf -er enden.

Bei Verben mit avoir ist die Endung immer: é. Allerdings nur wenn sie auf -er enden.

...Ist ganz schön kompliziert, wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.


adabei  13.02.2013, 14:13

So kompliziert ist das gar nicht. ;-)) Ich hätte an deiner Stelle die Partizip-Endung "é" der "-er - Verben" weggelassen, dann kannst du deine Angleichungsregel bei den Verben, die das passé composé mit "être" bilden auf alle Verben anwenden.

Angeglichen wird einfach immer mit: -e (w/Sg), -s (m/Pl), -es (w/Pl)

il est sorti / elle est sortie / ils sont sortis / elles sont sorties

il est descendu / elle est descendue / ils sont descendus / elles sont descendues

etc.

0

Es ist schwierig, dir etwas zu raten, wenn man nicht genau weiß, wie tief man schon einsteigen darf.

1) Grundsätzlich kann man die Partizipien der regelmäßigen Verben immer ableiten.

- er >>> Partizip auf : j'ai mangé / j'ai regardé / j'ai fumé, etc.

- re >>> Partizip auf -u: j'ai attendu / j'ai répondu / j'ai entendu, etc.

-ir >>> Partizip auf -i: j'ai fini / j'ai choisi / j'ai servi / j'ai dormi

2) Die Partizipien der unregelmäßigen Verben muss man einfach lernen.

Hier nur einige Beispiele: faire >>> j'ai fait / dire >>> j'ai dit / avoir >>> j'ai eu / être >>> j'ai été / voir >>> j'ai vu, etc.

3) Jetzt zu deiner eigentlichen Frage, nämlich zur Angleichung der Partizipien nach Geschlecht und Zahl. Diese Angleichung musst du im Normalfall nur berücksichtigen, wenn das passé composé mit "être" gebildet wird. Dann bekommt das Partizip bei weibl./Singular ein zusätzliches -e, bei männl./Plural ein -s, bei weibl./Plural ein -es. Du kennst diese Angleichung bereits von den Adjektiven.

Hier ein Beispiel:

venir (= kommen)

je suis venu / je suis venue (je nachdem, ob das "ich" ein Mann ist oder eine Frau)

tu es venu / tu es venue

il est venu // elle est venue

nous sommes venus / nous sommes venues (mehrere Männer / mehrere Frauen)

vous êtes venu / vous êtes venue / vous êtes venus / vous êtes venues

ils sont venus / elles sont venues

Welche Verben bilden nun das passé composé mit "être"?

Zunächst sind das einmal alle Verben der Bewegungsrichtung. Die wichtigsten dieser Verben sind: aller / arriver / (re)venir / entrer / rentrer / retourner / monter / rester / descendre / sortir / partir. Ebenfalls dazu gehören Verben, bei denen eine Zustandsänderung eintritt, wie devenir, naître, mourir.

Ohne Ausnahme bilden auch alle reflexiven Verben das passé composé mit "être", aber das werdet ihr wahrscheinlich noch nicht gelernt haben.


Heloi15  07.11.2020, 19:24

Warum ist es dann bei courir-couru?

0

Bei Verben welche mit être konjugiert werden wird die Endung vom passe composé angepasst, das heistt wenn es weiblich ist mit einem e und wenn es Mehrzahl ist mit einem es .


adabei  13.02.2013, 14:01

Stimmt fast. ;-)

Im Plural muss man natürlich bei der Angleichung zwischen männlich/Plural und weiblich Plural unterscheiden, also Angleichung mit "-s" oder "-es".

il est allé / elle est allée / ils sont allés / elles sont allées

1

passe compose ist halt dei vergangenheit und das ist bei allen verben anderst bei verben auf -ir zB. venir = kommen, dann muss man im passe compose entweder avoir nehmen = avoir = haben oder etre das kommt immer darauf an!!!


adabei  13.02.2013, 13:17

Ich fürchte deine Antwort verwirrt mehr als dass sie hilft.

"venir" zählt im Übrigen nicht zur Gruppe der "-ir" Verben, da es ein unregelmäßiges Verb ist.

0

er und ir wie re oder oir sind "infinitf" Endungen

Passé composé ist sehr kompliziert, und von den Endungen er , ir , oir oder re abhängig. bsp marcher j´ai marché finir j´ai fini voir j´ai vu rendre j´ai rendu recevoir j´ai recu

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprache