Omas Hund pinkelt selten ins Kinderzimmer (ohne grund?)?

Hallo,

Ich bin momentan bei meiner Oma, und die hat einen Hund, 4 Jahre alt. Der hört eigentlich sehr gut und ist auch sehr ruhig und freundlich, aber ich hab ein Problem.

Manchmal (aber wirklich nicht oft) wenn ich bei meiner Oma, die mittlerweile auch nicht mehr alles sieht, ins Kinderzimmer gehe, finde ich eine Art klebrige oder nasse Stelle am Boden. Das sind verschiedene, zum Beispiel an der bettecke oder am verschiebbaren Minirolltisch. Ich hab mal dran gerochen das letzte mal und alles war eigentlich geruchlos. Kann ja auch sein dass meine Oma beim wischen stellen zu nass macht und ihr Putzmittel klebt eh immer ein bisschen. Wenn ich sie drauf anspreche, dass das eigentlich der Hund war, streitet sie alles ab.

Jedoch als ich heute da war, hatte ich ein komisches Gefühl, dass der Hund einfach ins Kinderzimmer geht und wieder raus geht. Ich bin dann gucken gegangen und sehe eine Nasse pinkelstelle an der Ecke des Bettes an der Matzraze. Ich und meine Oma haben das Bett abgezogen und alles kommt in die Wäsche. Ich finde das trotzdem sehr widerlich. Kann ja sein dass das öfter passiert, aber meine Oma ist alt und weiß das nicht.

Aber meine Oma war vorhin erst mit ihm draußen und geht auch sonst sehr regelmäßig mit dem Hund. Warum macht er das? Denkt ihr das passiert öfter und wie kann man das vermeiden? Die kinderzimmertür ist aber eigentlich immer zu

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeurin, Urin
Toilettenwasser Keime oder Bakterien die vom Klowasser kommen mit Mundspülung auswaschen?

Guten Abend,

denkt Ihr es reicht Aus Toilettenwasser Keime die im Wasser herum schwimmen mit antibakterieller Mundspplung zu beiseitigen?

Habe jetzt nicht nochmal nachträglich die Zähne geputzt da ich oft nachts etwas essen wenn ich am nächsten Tag frei habe. Und müsste dann wieder die Zahnbürste wegschmeißen.

Zahnpasta macht jetzt nicht unbedingt die Toilettenwasser Keine kaputt oder?

Auch wenn so etwas passiert ist wie folgendes mir:

Guten Abend,

mir ist vor einem Monat und 2 Wochen Toilettenwasser beim Erbrechen an die Jogginghose gespritzt. Am nächsten Tag habe ich den Müllsack auf gemacht und die Jogginghose in den Müllsack getan. Als ich mich auf den Weg machte sie zu entsorgen, habe ich meine Geldbörse in der Hand gehabt wo ich den Müllsack hatte. 

jetzt denke ich die Stelle vom Toilettenwasser Fleck wo oben vielleicht am Rand vom Müllsack war ist mit der Geldbörse in Berührung gekommen.

Ich war dann so naiv und habe ungewollt die Karten nicht schnell rausgenommen und die Geldbörse nicht gleich entsorgt bzw. Auf meine Kleiderkomode gelegt weil ich dann im ersten Moment dachte da hat es nicht berührt, jetzt mach ich mir schon über einen Monat sehr schlimme Gedanken und habe seitdem für 100€ schon Sagrotan ausgegeben wegen dem Gedanken alles ist in meinem Haus verekelt bzw. Bestimmte Stellen oder Gegenstände im Haushalt. Bin dann 3 Tage später nach dem Geschehen noch zum Arzt Mund habe die Geldbörse mitgenommen und in meine Jogginghose getan. Als ich heimkam ist mir wieder eingefallen eklig da war vielleicht Toilettewasser Bakterien dann wo die Geldbörse vielleicht den Müllsack berührt hat mit dem Toilettenwasser Fleck. Was ich leider nicht mehr weis.

Gesundheit, reinigen, Hygiene, Angst, Ekel, Desinfektion, desinfizieren, Fäkalien, Hilfeleistung, Sauberkeit, Urin, waschen, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren

Meistgelesene Fragen zum Thema Urin