Alternative zum H264 Codec Renderformat in After Effects CC20?

Hallo,

Wie manche sicherlich wissen gibt es das eigentlich standardmäßige??? H264 Format beim Rendern für MP4 Videos in After Effects CC20 nicht mehr... (Zumindest lässt es sich nirgends finden)

Nun würde mich kurz und bündig interessieren (wäre sehr dankbar wenn sich einer etwas mit der Thematik auskennt):

Welches -möglichst platzsparende- für Youtube geeignete alternative Format mit der höchsten Videoqualität, in dass ich verlustfreies 44,1 KHz Original - Wave-Audio mit 32 Bit Float packen kann wäre hier beim Rendern in CC20 das Richtige?

Viele sagen ja, man soll in After Effects zuerst verlustfrei rendern und das Material später mit nem externen Konverter umwandeln, leider gibt mein Material aber schon auf 1-2 Minuten 20-30 GB. Bei ca. 6 Stunden Videozeit wären das mehrere TB Material was sämtliche Kapazitäten meiner Datenträger übersteigt...

Mögliche Codecs als Renderoptionen in CC20 sind:

-Animation

-Apple ProRes 422

-Apple ProRes 422 HQ

-Apple ProRes 422 Proxy

-Apple ProRes 4444

-DNxHR/DNxHD

-DV 25 NTSC

-DV 25 NTSC 24P

-DV 25 Pal

-DV 50 NTSC

-DV 50 PAL

-DVCPRO HD 1080i 50

-DVCPRO HD 1080i 60

-DVCPRO HD 1080p 25

-DVCPRO HD 1080p 30

-DVCPRO H 720p 50

-DVCPRO HD 720p 60

-GoPro Cineform

-Ohne (unkomprimiertes RGB, 8Bit)

-Unkompromiert YUV 10Bit 4:2:2

-Unkomprimiert YUV 8bit 4:2:2

(Ich hab einige der Formate schon probiert, aber entweder lassen sie sich nicht mit allen gängigen Playern abspielen, die Qualität wird richtig schlecht

oder der Speicherverbrauch "reduziert" sich auf 200-300 MB pro Minute, was immer noch viel zu viel ist...)

Noch als Background:  Das Videomaterial hat eine Framerate von 12P, und besteht im Wesentlichen aus bewegten Linien und Effekten die sich vor einem dunklen Hintergrund zu Audiosound bewegen.  Sehr wichtig wäre, dass es bei der Audioqualität keine Einschränkung gibt und die Videoqualität nur wenig schlechter ist als beim verlustfreien Rendern...

Irgendwelche Ideen?

(Suchmaschinen sagen leider wie immer garnichts und aktive Foren zu dem Thema scheint es auch keine zu geben)

Computer, Adobe, Technik, After Effects, Rendering, Technologie, Videoformat, Spiele und Gaming
Lightroom Presets ausgegraut/ funktionieren nicht?

Guten Tag,

Ich habe mein Lightroom Classic (windows) auf einen neuen Pc exportiert. Dieser Vorgang hat eigentlich auch wunderbar funktioniert, jedoch machen einige, wenige Presets Probleme (sowohl eigens erstellte, als auch aus dem Internet geladene). Wie auf den Bildern zu sehen, sind einige ausgegraut und funktionieren nicht mehr richtig. Auch ist bei den Bildern, auf welche ich diese Presets in der Vergangeheit angewendet hatte, die Meldung zu sehen, dass das Profil fehlt (siehe Bilder). Diese bilder weisen zwar einige veränderte Werte auf, jedoch weisen sie nicht ansatzweise den look auf, welcher das Preset erzeugen sollte. Es wirkt fast so, als ob nur einige Segemte des Presets fehlen würden.

Alle Presets habe ich eigentlich ganz normal wieder auf dem neuen pc eingefügt. Auch seltsam finde ich, dass es nicht eine Gruppe an Presets ist, sondern sehr vereinzelt. 

 

Ich kann den Fehler leider nicht finden und hoffe daher, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich diese Presets wieder zum laufen bringen könnte.

 

Eine Fehlerquelle, welche ich mir vorstellen könnte: Ich habe die Dateien vor etwa 3 Monaten bereits abgespeichert und erst jetzt in Lightroom auf meinem neuen Pc eingefügt. Daher haben sich die Lightroom versionen geändert. Ist aber auch nicht wirklich logisch, da es ja wirklich nur einzelne Presets betrifft...

 

Ihr seht ich bin überfragt und würde mich daher sehr über Hilfe freuen:)

 

Viele Grüße,

Bennet

Bild zum Beitrag
Computer, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, Adobe, Bildbearbeitung, Technik, Lightroom, Technologie, Lightroom CC

Meistgelesene Fragen zum Thema Adobe