Wie kann ich rot werden kaschieren soziale Phobie?

9 Antworten

Das Problem ist, dass die Aufmerksamkeit auf die eigenen "Symptome" in der Situation und Versuche, diese Symptome zu unterbinden oder zu kaschieren, eher das Problem aufrechterhalten und dass das eher ungünstig ist.

Versuche stattdessen mal, deine Aufmerksamkeit nicht auf Dich selbst zu richten, sondern auf dein Gegenüber. Schau Dir Details an: Was für einen Oberteil trägt dein Gegenüber, wie sind die Haare? Hauptsache, die Aufmerksamkeit ist nicht mehr bei Dir und deinem Rotwerden.

(Leicht gesagt, muss man aber typischerweise trainieren, bei einer sozialen Phobie. Aber das ist eher der Weg, als zu versuchen, Symptome der Aufregung zu kaschieren).

Bild zum Beitrag

Kostet etwa 8€ und versteckt alles. Pickel, rote Flecken und so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Gesundheit und Medizin, Gesundheit, Psychologie)

Eine soziale Phobie ist heilbar, sie kann sich aber auch verschlimmern. Je früher therapeutisch etwas dagegen unternommen wird, desto besser sind die Chancen für eine Genesung dieser Krankheit. Bei einer sozialen Phobie hat der Betroffene Angst, von anderen schlecht beurteilt zu werden. Das Selbstwertgefühl der Person ist verletzt.

Eine soziale Phobie wird dadurch aufrechterhalten, dass die Ängste, die man hat, zu gewissen Sicherheits- und Vermeidungsverhalten führen. Diese Sicherheits- und Vermeidungsverhalten senden an das Unbewusstsein die Nachricht "Ich habe diese Situation jetzt nur überstanden, weil ich diese und jene Sicherheitsmaßnahmen getroffen habe."

Rotwerden zu kaschieren ist ein Vermeidungsverhalten. Es hilft in dem Moment, aber auf lange Sicht macht es das Problem nur schlimmer. Wenn möglich sollte es unterlassen werden. Stattdessen ist es hilfreich, sich zu beobachten, welche Gedanken man in so einem Moment hat. Z. B. "Ich darf nicht rot werden." oder "Ich muss die richtige Antwort sagen." Das ist natürlich Quatsch, jeder Mensch macht Fehler.

Entspannungstechniken können dabei helfen, soziale Situationen angemessen zu meistern. Wenn bestimmte Situationen Bedenken auslösen, von denen man weiß, dass sie überzogen sind, kann man in einem Moment der Entspannung ein Verhaltensexperiment durchführen. Wenn man z. B. in einer verständnisvollen Klasse ist und denkt "Wenn ich einen Rechtschreibfehler an die Tafel schreibe, lachen alle", und man weiß, dass das nicht so ist, könnte man absichtlich einen Rechtschreibfehler machen und gezielt darauf achten, wie die anderen reagieren, um auch sein Unbewusstsein durch diese Erfahrung davon zu überzeugen. Wenn doch ein Rüpel dabei ist, der daraus ein Drama zu machen versucht, könnte man sich fragen, wie wichtig einem die Meinung des Rüpels eigentlich ist. Bei der Beobachtung ist es wichtig nicht nur auf das schlechte, sondern auch auf das gute zu achten.

Es empfiehlt sich eine Kognitive Verhaltenstherapie. Je früher im Leben diese gemacht wird, desto eher kann man wieder gesund werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Und wenn schon. Das ist doch nicht schlimm. Mach Dir einfach nichts draus. Dann wirst auch nicht mehr rot. Und wenn, ist es auch egal.

hallo hatte das auch oft hat das garnicht mit einer phobie zu tun sondern mit einem magnesium mangel probiere es mal mit magnesiumglycinat das sind tabletten auf amazon zB die haben mir soo sehr geholfen gibt dazu auch gute yt videos