Kindersitz mit Isofix Halterung sicherer?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben unseren Reboarder letztes Jahr beim Fachhändler gekauft. Da wurde uns erklärt, dass gegurtete Sitze nur deshalb als "unsicherer" eingestuft werden, weil manche Leute zu blöd sind sie richtig einzubauen. 😅 Richtig eingebaut sind gegurtete Sitze genauso sicher wie mit Isofix. Sie lassen sich nur nicht so schnell ein- und ausbauen, falls das mal nötig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frühchenmama

Das soll eigentlich praktischer sein, was ich nicht nachvollziehen kann. Sicherer würde ich nicht in jedem Fall sagen. Wir haben welche ohne die Halterung von BRITAX Römer und die bleiben an Ort und Stelle, auch wenn sich das Auto überschlagen wird.


bardonoz 
Fragesteller
 17.02.2024, 13:27

Danke

0

Um was für einen Kindersitz handelt es sich denn? Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Die Isofix-Halterungen haben Gewichtsbegrenzungen. Kind + Kindersitz dürfen gemeinsam nur 33 Kg wiegen (das zählt für Sitze mit sitzeigenen Gurtsystem) Also 5 Punkt Gurt, Reboarder, etc.

Mittlerweile gibt es ja auch Reboarder in denen Kinder bis 25kg transportiert werden können. Diese Sitze werden z.B. auch mit dem Autogurt + Extragurten eingebaut, da die Isofixbügel zu schwach wären.

Dann gibt es noch spezielle Reha-Kindersitze für Kinder und sogar Jugendliche/Erwachsene (teilweise bis 80kg Nutzergewicht) Dort sind die Sitze häufig auch mit Isofix befestigt und der Insasse mit einem 5 Punkt Gurt angeschnallt. Jedoch muss hier auch zwingend der normale Autogurt über Kind und Kindersitz angelegt werden, weil der 5 Punkt Gurt nur zur Halterung des Körpers dient. Die eigentliche Sicherung erfolgt über den normalen Autogurt. Die Befestigung über Isofix hat dann in dem Sinne keine sicherende Wirkung, sondern verhindert nur das verrutschen vom Sitz und sorgt somit zusätzlich für einen besseren Halt.