Wie oft werden in Deutschland am Tag Regeln übertreten?

Es gibt unzählige Dinge die per Gesetz, Verordnung, Hausordnung, Spielregeln etc. pp untersagt sind.

Vom Rauchen auf dem Bahnhof bis Mord... Vom über Rot gehen bis zum Verursachen einer atomaren Explosion... von der Mittagsruhe im Wohnblock bis zur Vergewaltigung.

Ich hoffe sagen zu können, dass wir alle noch niemanden vergewaltigt oder umgebracht haben und auch noch keinen Atomsprengsatz gezündet haben.

Aber ich behaupte, jeder ist schon mal bei rot gegangen (StVO), eine Station mit dem Bus schwarz gefahren (Beförderungsbedingungen), hat Sonntags mal einen Nagel in die Wand geschlagen (Hausordnung), den Gegner am Trikot gezogen (Fussball-Regelwerk), beim Monopoly eine falsche Miete genannt (Spielregeln) oder hat eine andere "Nichtigkeit" begangen, die halt aus irgendeinem Grund aber nicht erlaubt war.

In den allermeisten Fällen fällt das sogar niemandem auf oder es stört sich niemand daran.

Daher frage ich mich: Wie viele Regeln werden jeden Tag gebrochen in Deutschland?

Was schätzt ihr?

"Bonusfrage": Wie sieht es bei euch selbst aus? Wieviele Regeln brecht ihr so am Tag? 😉

Ich schätze mich selbst auf 10-20 Vergehen am Tag. 😄

Mit "Vergehen" ist alles gemeint, was in irgendeiner Form gegen irgendeine aufgestellte Regel verstößt. Inklusive, aber nicht ausschließlich, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

AUSDRÜCKLICH NICHT GEMEINT sind hingegen gesellschaftliche Konventionen wie zu vergessen jemandem zum Geburtstag zu gratulieren oder nicht zu grüßen.

In den Antwortmöglichkeiten sind die Gesamtzahl aller "Vergehen" in Summe je Tag in Deutschland, sowie in Klammern die Anzahl von Vergehen je Einwohner angegeben.

Vielen Dank für eure Teilnahme. 🙂

> 1 Milliarde 100%
<= 100 Milionen (bis 1,18 je EW) 0%
> 100 Mio und <= 500 Mio (bis 5,93 je EW) 0%
> 500 Mio und <= 1 Milliarde (bis 11,85 je EW) 0%
Deutschland, Spielregeln, Gesetz, Hausordnung, Ordnungswidrigkeit, Regel, Straftat, Verbot, Vergehen, schätzen, Verordnung
Dungeons and Dragons Zauber und Angriffe?

Hi, wieder eine D&D Frage von mir.

Ich habe ein Problem die Regeln von Zaubern zu verstehen. Vor allem was etwaige Modifikatoren anbelangt.

Magisches Geschoß macht auf 3 Ziele oder 3 Mal auf ein Ziel 1d4+1 Schaden. Wird da der Zauber-Modifikator hinzu gerechnet? Der Zauber kommt mir mit einem Maximum von 15 Schaden recht schwach vor, aber wenn die Figur einen Modifikator von +5 hat und der auf jedes Geschoß angewandt wird, wäre das Maximum 30 Schaden, was mir wieder zu viel erscheint...

Und um mit dem Zauber zu treffen muss man einen d20+ Zaubermodifikator gegen die Rüstungsklasse des Ziels werfen? Pro Geschoß oder pro Ziel?

Anderes Beispiel: Feuerkugel

Hierbei wird ja kein Angriffswurf verwendet, weil ein Gebiet das Ziel ist, und ein Gebiet ja nicht ausweichen kann, dafür können alle betroffenen Ziele einen Rettungswurf auf Geschick gegen den Zauber-Rettungswurf-Schwierigkeitsgrad des Wirkers ablegen um auszuweichen. Sie erhalten dann 1d8 Schaden wenn sie versagen.. .. wird da der Zaubermodifikator dazu gerechnet? Also 1d8+5 zum Beispiel?

Bei Waffen wird ja der Übungsbonus und das Attribut zum Angriffswurf und dem Schaden gerechnet, also bei Attribut +3 und Übung +8, macht eine Waffe selbst wenn man eine 1 Würfelt noch 12 Schaden. Habe ich das richtig verstanden?

Vielen Dank für die Aufklärung.

Spiele, Games, Magie, regeln, Spielregeln, Zauber, Dungeons and Dragons, Zauberei, Angriff, Spiele und Gaming
Wie sind die Spielregeln beim Quartett?

Bei mir sind Kinder zu Besuch, welche miteinander Quartett spielen. Es gibt häufig Streit darüber, wie die richtigen Spielregeln sind.

Leider gibt es zum dem Kartenspiel (Quartett mit Märchenfiguren) keine Spielregeln. Zu Hause habe ich nur Autokarten gefunden und dort sind die Regeln ganz anders. Im Internet findet man zu den Quartett-Spielregeln nur widersprüchliche Informationen.

Beim Quartett-Spielen sind folgende Unklarheiten / Streitfragen aufgetreten:

1.) Wenn es mehr als 2 Spieler gibt und man am Anfang die Karten verteilt, bleiben Karten übrig. Was macht man damit? Kommen sie verdeckt auf einen Stapel in die Mitte? Oder werden sie weiter verteilt, auch wenn dadurch manche Spieler 1 Karte mehr haben als andere?

2.) Darf ein Spieler Mitspieler nach einer Karte fragen, die er selbst gerade eben erst oder irgendwann vorher selbst abgeben musste?

3.) Darf ein Spieler Mitspieler nach einer Karte fragen, wenn er selbst gar keine Karten auf der Hand hat, die zu dieser 4er-Gruppe gehören?

4.) Was passiert, wenn jemand zwischendurch keine Karten mehr auf der Hand hat (z. B. weil jemand beim Kartengeben zufällig schon mehrere Vierergruppen erhalten hatte)? Scheidet dieser Spieler dann komplett aus dem Spiel aus? Oder bleibt er im Spiel und darf weiter Mitspieler nach Karten fragen bzw. Karten vom Stapel in der Mitte ziehen?

 

5.) Es gibt keinen Stapel mehr in der Mitte und min. 1 Spieler hat alle seine Paare abgelegt und hat keine Karten mehr auf der Hand. Es gibt aber noch min. 2 Spieler, die noch Karten auf der Hand haben.

Endet das Spiel jetzt und man vergleicht, wer die meisten 4er-Gruppen hat?

Oder dürfen die anderen Spieler noch weiterspielen, bis keiner mehr Karten auf der Hand hat, und erst dann wird verglichen, wer die meisten 4er-Gruppen hat?

 

Spiele, Spielregeln, Kartenspiel, Kinderspiele, Quartett, Spielkarten, Spiele und Gaming
Was tun, wenn man beim Brettspiel "Hotel" kein Bargeld mehr hat?

Hallo!

Ich habe mir die Neuauflage des Brettspielklassikers "Hotel" gekauft und nun dreimal gespielt. Ich habs bis jetzt immer zu zweit gespielt und da kam eine Frage auf, wenn mal jemand kein Bargeld mehr hat, um eine Hotelrechnung zu begleichen. In der Anleitung steht, dass dann ein Grundstück samt Hotels zur Auktion geht und alle anderen Spieler mitbieten können, dabei gibt es kein Mindestgebot. Das heißt, wenn man zu zweit spielt, ich das teuerste Hotel für 50€ abkaufen könnte und der andere Mitspieler weiterhin nicht genug Bargeld hat, um seine Rechnung zu begleichen.

Auf was ich hinaus will, ist, dass ein Mitspieler, wenn er einmal kein Bargeld hat, quasi verloren hat. Der andere Mitspieler muss auch gar nichts ersteigern, die Grundstücke gehen an die Bank und alles darauf wird zerstört, der Spieler erhält kein Geld. Es kann also sein, dass ein Spieler alle Hotels außer einem besitzt, alles voll ausgebaut, und dann mal auf das Hotel des anderen kommt, grad nicht flüssig ist, und verloren hat. Das macht doch keinen Sinn! In der englischen Version vom alten Hotel habe ich in der Anleitung etwas von einem Mindestwert gelesen, leider stand nicht drin, wie dieser gebildet wird. Daher spielen wir nun einfach, dass der Mindestwert die Hälfte des Werts ist (Gründstückswert + Baukosten + Eingänge).

Was sagt ihr dazu?

Danke und Grüße

Markus :)

Hotel, Anleitung, Spielregeln, Brettspiel

Meistgelesene Fragen zum Thema Spielregeln