Schule und Erziehung: Was haltet ihr von diesem Brief hier?

Heute erreichte mich der verzweifelte Brief einer Freundin, die Grundschullehrerin ist und aus der St. Gallischen Schweiz wegen einer neuen Stelle an den südlichen Zürichsee zog. Nur 80 Kilometer Unterschied. Und offenbar Welten...

Was sie schrieb, hat mich so nachdenklich gemacht, dass ich sie fragte, ob ich einen Auszug daraus anonym ins Web stellen darf, da es auch um die jetzigen Kriege in der Welt geht. Und um unsere Zukunft.

Wer pädagogisch interessiert ist, mag es lesen und eine Antwort hier posten. Es ist viel Text, ja. Mich hat er recht mitgenommen.

Lieber ........,

darf ich Dich ein bisschen als "Briefkastenonkel" ohne Anspruch auf Antwort anschreiben? Ich habe sozusagen meine ganze letzte Ferienwoche damit verbracht, meine Situation, die der Klasse und der Kinder, innerlich aufzuschlüsseln und zu verstehen.

Meine Schulgemeinde ist nicht multikulti. Fast nicht. In meiner Klasse hat es vor allem Zweitgenerationenkinder ohne inneren Halt, ohne Haltung. Nicht hier nicht dort - zu nichts verpflichtet. Heimat und Verbundenheit wird ersetzt durch ein Bandengefühl, durch Markenartikel, Fussball, Äusserlichkeiten und das Eintauchen in virtuelle Welten.

Empathie, Fantasie, Neugier und Körperlichkeit bleiben auf der Strecke. Als Lehrerin habe ich das Gefühl, ich muss danach suchen wir nach einem Schatz, oder aus dem Koma holen und wiederbeleben.

Und ich lese über all die Kriege, die Gräueltaten unter den Menschen und gegenüber der Natur. Dann stehe ich vor meiner Klasse und denke: Das ist die nächste Generation der lieblosen Vernichter alles Belebten und Beseelten.

Etwas dramatisch, ja, ich weiss.

Aber es ist niemand da.

Wichtig ist: Dass die Kinder lernen, sich gut im Schulzimmer zu benehmen, dass das Material perfekt schön aussieht, der Lehrplan genau eingehalten wird, die Möbel auf **Churer Modell gestylt ...

Ausserhalb des Schulzimmers herrscht die Macht der Stärkeren. Im Gang und auf dem Pausenplatz wird oft weggeschaut, Prügeleien und Gemeinheiten auf dem Schulweg sind egal. Von Herzen gelacht wird wenig. Ausgelacht viel. Und GEFLUCHT!

Ist Friedensarbeit nicht gerade heute in den Schulen ein absolutes MUSS? Wo, wenn nicht in der Schule?

Ich möchte niemandem einen Vorwurf machen. Es wird gut und toll unterrichtet, da kann ich viel profitieren. Aber vor der Seele wird Halt gemacht. Vor der eigenen Betroffenheit genauso wie vor der Bedürftigkeit gewisser Kinder und Eltern. Und eine Gruppenseele ist wohl zu esoterisch versponnen, um sich damit zu beschäftigen.

.......

*Die Lehrerin, die das schrieb, unterrichtet seit 30 Jahren, und dies ist ihre vierte Stelle. Sie ist entstammt einer Künstlerfamilie und liebt ihre Arbeit.

**Das Churer Modell ist ein trendiges Unterrichtssystem.

Lernen, Zukunft, Pädagogik, Krieg, Bildung, Unterricht, Psychologie, Gesellschaft, Lehrer, Lehrerin, Philosophie, Schulwechsel, Soziologie Gesellschaft
Vor dem Urknall - Sprache/Glaube/Physik?

Immer wieder fällt mir auf, dass man dafür kritisiert wird, nach eine Davor zu fragen. Mir wurde unterstellt, dass ich einem physikalischen Unverständnis unterliege, obwohl mir vollkommen bewusst ist, dass nach einem ''Davor'' zu fragen keinen Sinn ergibt.

Ich habe aber eine Erklärung aufgeschrieben und würde mal eure Meinung hören wollen, was daran so schwer zu verstehen ist:

Nein, es zeugt davon, dass ich kein hirnverbrannter Mensch bin, der sich mit diesem physikalischen Fakt zufrieden gibt. Raumzeit wurde mit dem Urknall erschaffen, richtig. Nach deiner Aussage wäre es also unmöglich (nicht mal unter Heranbeziehung einer sprachwissenschaftlichen Untersuchung), eine germanistische, semantisch-korrekte, Fragestellung zu bilden, wie man sich ein ''Davor'' vorstellen kann. Daher handle ich vollkommen korrekt, denn anders als du, versuche entgegen der Logik einen Satz zu bilden, damit indirekt verstanden werden kann, was ich aussagen möchte. Wie gesagt. Mit dem Urknall ist Raum & Zeit erschaffen worden, wodurch es paradox erscheint, nach einem Davor zu fragen. Nichtsdestotrotz und nach meiner sprachwissenschaftlichen Erläuterung oben versuche ich einen grammatikalisch verständlichen Satz zu kreieren, um dem Gegenüber einen gedanklichen Anreiz zu schaffen. Der Anreiz soll dazu dienen, eine mögliche Erklärung für die Entstehung des Urknalls im Gehirn anzuregen. Da ich also rein logisch nicht nach einem Davor fragen kann, tue ich es trotzdem, denn andernfalls gäbe es keine Möglichkeit, eine Frage zu stellen. Um also in keine Blockade zu geraten, frage ich entgegen der Logik. Ich erwarte keine Antwort, die sich auf einen Zeitmaßstab reduziert, denn das ist wie beschrieben unmöglich.

Halten wir fest. Nach einem Davor zu fragen ist paradox. Zu behaupten, dass der Urknall allerdings schon immer bestand ebenso, da der Urknall wissenschaftlich erwiesenermaßen vor insgesamt 13,8-14+- Milliarden Jahren aus einer Singularität heraus entstand. Ein winzig kleiner Punkt. Wir haben also einen Zeitfenster, doch davor gab es keine Zeit, richtig.

Versteht ihr, was ich meine? Ansonsten könnte man niemals eine Frage dazu stellen und es einfach wie blöd hinnehmen.

Universum, Astrophysik, Kosmologie, Philosophie, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Urknall, Weltraum
Ich kann das nicht mehr?

Guten abend ich bin totmüde aber bevor ich shCHlafen gehe:

ich kann nicht mehr. Und ich bin erst 26. Es reicht.
mir wird alles zu wild, zu viel zu bunt. Ich gucke mir ein Youtube Video an wo jemand herum philosophiert über echt interessantes Thema und dann kommt Werbung mit bunten Farben und alles ist LAUT und BÄÄM BÖÄÄM KAUF DIR DIES KAUF DIR DAS DU BRAUCHST DAS !“ Und laute Musik !

und diese doofen Dating Apps die nur dazu gemacht sind Leute ewig single zu halten.
wer braucht schon Liebe wenn es Only Fans und Pornos gibt ? Lasst uns alle vereinsamen und depressiv werden.

dir fehlt innere Zufriedenheit und Erfüllung ? Vielleicht brauchst du einfach ein neues Handy und gleich dazu ein neues Auto ? Und Luxus Urlaub?? Und ein noch größeres Haus !!??
wieee ?? Wahre Liebe und Community und Verbindung zu deiner Seele und zur Natur ? NEEEEIIN ! Was di brauchst ist LUXUS.

kannste dir nicht leisten ? Dann brauchst du mehr Geld, musst mehr arbeiten und dich noch mehr versklaven und kaputt machen !

was für Leidenschaft und sowas, nein du bleibst im Hamsterrad. Dafür bekommst du deinen Luxus Urlaub in 4 Monaten, versprochen.

„wenn du dich nicht scchminken tust, und nicht immer dir modernsten fast fashion Klamotten kaufst für die (Herstellung) Menschen in 3. Welt Länder versklavt werden, und die Erde ausgebeutet wird, dann wird dich nie ein Mann lieben blablablaaaaaa“

„geh doch deine Wimpern/Nägel machen. MAXH WAS AUS DIR“

all das sagen sie. Hört man. Denkt man. Lüge lüge ales lüge

ich kann nicht mehr.

Kann mich jemand verstehen ?

begreift das jemand

kann mir irgendjemand helfen ?

Liebe, Mädchen, Menschen, Beziehung, Ethik, Gesellschaft, Glaube, Menschheit, Moral, Philosophie
Gewissensbiss/Moral?

Ich war vorhin beim Araberladen um die Ecke, ich kaufte paar zeugs für ca 5€ und gab 10

Der Kassierer war abgelenkt anscheinend er war am Reden, gab mir statt 4,60€ oderso 14,60€ weil er dachte ich gab ihm 20€

Ich nahm das Geld ginf raus bemerkte danach er gab mir 10€ zu viel

Ich, weil ich gut erzogen wurde, lief die Minute zurück und gab ihm die 10€ wieder und er bedankte sich

Aber danach habe ich mich schlecht gefühlt weil ich mir dachte:

10€? Für diese 10€ arbeitet mein Vater heine halbe Stunde.

Ich habe quasi gerade eine halbe Stunde des Lebens von meinem Vater diesem Typen guten Herzens zurückgegeben weil er einen Fehler gemacht hat

Aber meine Eltern sind mir heilig, der Besitzer diesen Ladens verdient bestimmt mehr als gut genug dass diese 10€ moralisch vertretbar wären zu behalten wenn mein Vater dafür ackert..

Jetzt fühle ich mich so als müsste ich unbedingt diese 10€ woanders herbekommen damit ich das mit meinem Gewissen ausmachen kann

Aber so schnell wie bei dem Falle von nur ner Sekunde bei dem ein Fehler gemacht wurde kriege ich wahrscheinlich sobald keine 10€ wieder, denn wenn schon dann müsste ich dafür arbeiten um das einzubringen

Ich habe theoretisch gesehen fast nicht rückgängig machbar eine halbe Stunde Lebenszeit meines Vaters, oder im Gegenzug von Mir, verschenkt

Nurnoch falls ich jetzt Arbeit in den Gang lege um Geld zu verdienen welches ich nicht gemacht hätte hätte ich diese 10€ nicht verloren kann ich das nun wieder gut machen

Vielleicht komische Denkensweise, aberich hoffe es wurde verstanden was ich meine

Ich habe doch trotzdem das Gute getan oder?

Arbeit, Geld, Menschen, Vater, Psychologie, Gewissen, Moral, Philosophie, Zeit, Gewissensbisse, Gewissenskonflikt
Hat Amazon bei euch schon mal eine Rückerstattung nicht akzeptiert / Was habt ihr so alles zurückgeschickt, was akzeptiert wurde?

Bei mir hat Amazon bis jetzt alle Rückgaben, die ich in all den Jahren getätigt habe, immer akzeptiert und das hört und liest man auch eigentlich nur so von diesem Unternehmen. Ich frage mich, bis wohin ihre Toleranz geht was Rückgaben und Rückerstattungen betrifft. Mein Kollege meinte gestern, deshalb interessiert mich das auch, das er mal einen Rasierer zurückgeschickt hatte, an dem noch seine "Haare" dran geklebt haben und Amazon hatte anscheinend keine Probleme die Rückerstattung zu akzeptieren.

Natürlich ganz witzig und so und ich weiß natürlich auch nicht, ob er das aus Spaß gesagt hat, aber ich als Unternehmen würde das so nicht akzeptieren wollen, weil ich kann mir nicht denken wie jemand der bei Amazon arbeitet das Paket öffnet und sagt "Ja, das sieht noch in Takt aus, das nehmen wir zurück und verkaufen es weiter". Irgendwo müssen sie ja ihre Toleranzgrenze haben, denn ansonsten könnte man das ja grenzenlos ausnutzen. Öffnet Amazon eigentlich ihre Pakete? Ich habe eher das gefühl, sie schmeißen die Retoure einfach direkt weg ansonsten kann ich mir sowas nicht erklären.

Versand, Rechnung, Geld, Geschichte, Amazon, Story, Rechte, Gesetz, Gutschein, Post, Bestellung, BWL, DHL, Hermes, Lieferung, Philosophie, Respekt, Rückerstattung, Rückgabe, Unternehmen, Rücksendung, Amazon Prime, asozial, Retoure

Meistgelesene Fragen zum Thema Philosophie