Was ist mit mir los? Ich bin einerseits richtig abgehoben und andererseits voller Selbstzweifel?

Hallo Leute :D
Vielleicht ergeht es hier ja jemandem ähnlich. Ich habe oft Momente in meinem Leben, in denen ich die "Dummheit" der anderen kaum ertrage. Wenn ich jemanden nach seinem Lieblingsbuch frage und er mir beispielsweise sagt, dass er nicht gerne liest oder sich gerade nicht an den Titel erinnern kann, stempel´ ich den Menschen gedanklich schon als "dumm" ab und empfinde noch dazu innerlich eine gewisse Aggression. Vor allem, wenn dieser Mensch auch noch einen akademischen Titel vorzuweisen hat, aber noch nie etwas von humboldtscher Bildung gehört hat.
Ich drehe innerlich(!) durch, wenn Leute von Politik keine Ahnung haben/nichts darüber wissen wollen.

Gleichzeitig verurteile ich mich selbst hart dafür, wenn ich Dinge nicht weiß und würde ganz generell sagen, dass ich ein niedriges Selbstwertgefühl habe. Ich zweifle viel an mir, wenn ich irgendwelche Arbeiten für die Uni abgeben muss, überdenke ich alles hundertfach, lese nochmal alles zigfach nach und bin dann wieder wütend, wenn ich mitbekomme, dass andere alles schnell und fristgerecht abgeben und nichts(!) über ihre Arbeit frei erzählen können und man wieder merkt, die haben das alles komplett ohne Leidenschaft, ohne Zweifel "dahingeklatscht" und kommen so schnell durch.

Habe eben einige Narzissmus-Tests gemacht, aber das passt alles nicht. Leute, die unter Narzissmus leiden, sollen wohl übermäßig von sich überzeugt sein und keine Empathiefähigkeit aufbringen. Aber ich fühle sehr mit anderen mit! Ich bin für andere da und stelle die Bedürfnisse anderer auch oft über meine eigenen.

Meint ihr, ich leide dennoch an Narzissmus?

Bildung, Psychologie, Aggression, Narzissmus, Selbstwertgefühl, Unsicherheit, Wut, Persönlichkeitstest, Arroganz
Persönlichkeitstest von 16personalities akkurat?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich habe heute ein YouTube-Video von 2020 gesehen, wo ein Amerikaner einen Persönlichkeitstest auf der Website https://www.16personalities.com/ gemacht hat. Er verhielt sich ziemlich skeptisch dieser gegenüber, aber hat am Ende eingesehen, dass die Ergebnisse ziemlich akkurat gewesen sein sollen.

Daraufhin hatte ich selbst Lust bekommen, diesen zu machen und es kam Mediator bzw. INFP-T heraus und ein sehr langer Text, wie sich diese Persönlichkeit in bestimmten Lebensbereichen normalerweise zeigt. Ich muss sagen, dass ich in allen Bereichen zugestimmt habe und mich zugegeben sehr entblößt gefühlt habe.

Jedoch finde ich, dass ich auch ziemlich gut im Logischen Denken bin. Ich bin der Meinung, dass Fühlen Denken nicht ausschließt. Aber auf der Website teilen sich Feeling und Thinking eine Leiste (also schließen sich gegenseitig aus).

Ich habe 21% Thinking und 79% Feeling. Ich habe das Quiz so beantwortet, wie es auch zutrifft. Hinzu kommt, dass jeder, der mich kennt (also nicht richtig, aber halt bekannt-sein) sagen würde, ich wäre gefühlslos und stark im logischen Denken. Auch wenn ich das nicht so empfinde.

Ich denke, dass die Website akkurat ist, aber halt die Persönlichkeiten nur in Schubladen steckt und manche halt dazwischen sind, welche die Website nicht ganz zeigt.

Was habt ihr für eine Persönlichkeit laut der Website? Findet ihr, die Website ist akkurat? Findet ihr, die Website kann falsch liegen?

Sind nur Schubladen; Persönlichkeit kann davon abweichen 83%
99% akkurat 17%
100% akkurat 0%
anderes... 0%
Webseite, Persönlichkeit, Psychologie, Persönlichkeitstest, Myers-Briggs-Typenindikator
Persönlichkeitstest interpretieren

Hallo alle zusammen. Ich habe letzte Woche ein Bewerbungsgespräch gehabt. Im Anschluss daran musste ich einen Persönlichkeitstest machen. Es sind 24 "Fragen" bei welchen man aus 4 Adjektiven jeweils das zutreffendste und das am wenigsten zutreffendste ankreuzen muss. Es ist ein echt blöder Test, weil dort immer nur "gute" Adjektive stehen und man wirklich nicht weiss, welches am wenigsten zutrifft. Nun aber zu meiner Frage.

Heute kam die Auswertung und ich bin ganz und gar nicht damit einverstanden. Wollte nun euch mal fragen, ob ich das Ganze vielleicht falsch interpretiere:

xxx wird durch relativ geringe Belastung motiviert -> interpretiere ich als faule Person, und wird durch Bestätigung von ihrem Vorgesetzten und standardisierte Arbeitsabläufe motiviert. xxx legt ebenfalls großen Wert auf Sicherheit in einem geschützten Umfeld -> **was soll das denn bedeuten?****

Sollte xxx einer Führung unterstellt sein, so handelt es sich im Idealfall um eine demokratische Person, die in der Lage ist, ein sicheres Arbeitsklima zu schaffen und die genauen Anforderungen einer Aufgabe klar zu definieren. Die Führungskraft muss bereit sein, die Einzelheiten genau zu erklären, am besten schriftlich, und sollte nötigenfalls Rückversicherung geben. **-> Soll das heissen ich bin zu doof um es beim ersten mal zu checken oder nicht kreativ genug****.

Also ich finde das ist alles sehr negativ und ich kann dem auch nicht zustimmen. Natürlich hält man seine Arbeitsweise und sein verhalten immer für gut und andere finden das vielleicht nicht so, aber diese Person bin definitiv nicht ich. Ich arbeite viel und hart. Mein Chef braucht nur Piep zu sagen und schon weiß ich was er will. Geringe Belastung gibt es bei meiner Arbeit nicht. Natürlich sagt keiner: "Oh ja, ich liebe es voll belastet zu sein." Aber ich werde durch geringe Belastung doch nicht motiviert. Könnt ihr der Bewertung etwas positives abgewinnen, oder sagt ihr auch, dass das total schlecht ist. Denkt ihr auch dass das ein Absagekriterium ist?

Vielen Dank im Voraus.

Interpretation, Persönlichkeitstest

Meistgelesene Fragen zum Thema Persönlichkeitstest