Bin ich zu undankbar?

Hallo

Ich habe demnächst Geburtstag und wusste noch nicht was ich mir wünschen soll. Meine Mutter hat mich mehrfach gefragt und mir angeboten mir einfach nur das Geld zu schenken. Ich habe aber immer nur gesagt, dass ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht hätte.

Jetz kahm der Vorschlag auf, dass sie mir ja einen Ausflug mit Oma in einer anderen Statd schenken könnte. In der Statd könnten wir dann eine Bootsfahrt oder so machen. Wir wollten im Sommer sowieso zu Oma (Bruder und ich) und dazu sollten wir mit dem Auto in einer Statd, die in der Mitte von Zuhause und Oma-Ort liegt, gebracht werden, von wo Oma uns dann anholt. Von meiner Oma sollte mein Geburtstags Geschenk dann das Rückfahrticket mit dem Zug sein.

Ich habe der Idee zugestimmt, weil meine Mutter so aussah, als würde sie sich darauf freuen. (Und Oma sich bestimmt auch freut, wenn wir zusammen unternehmen)

Ich mag die Idee als Geburtstagsgeschenk aber nicht, weil das dinge sind, die wir warscheinlich sowieso gemacht hätten. Wenn wir schon in einer Statd sind, dann hätten wir da auch etwas Zeit miteinander verbraucht. Und das Rückfahrticket hätte meine Mutter sowieso gekauft, für mich macht das keinen Unterscheid ob Oma das diesmal kauft (Nebenbei ist das auch kein wirkliches Geschenk mit dem Zug fahren zu müssen).

Ich werde meiner Mutter das nichtmehr absagen, aber ich fühle mich undankbar, dass ich mich nicht über das Geschenk freue. Das ist ja nicht Selbstverständlich, ich komme aber innerlich nicht drüber hinweg, es als solches zu sehen. Bei diesen Sachen würde mein Bruder auch überall mitkommen. Es fühlt sich halt nicht wie MEIN Geschenk an.

 

Bin ich zu Undankbar? Und habt ihr Tipps, damit ich damit geistig abfinden kann(Ich bin nämlich gerade ein wenig Wütend darüber und schäme mich dafür)

Mutter, Familie, Geschenk, Oma, Opa, Geburtstag, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Schuldgefühle, Dankbarkeit
Streit ums Erbe unter Geschwistern?

Hallo. Es geht um meine Mutter und ihre Geschwister. Meine Oma (die Mutter meiner Mama) hat ein großes Haus in ihrem Heimatsland.

Meine Oma hat kein Kontakt zu ihren Kindern (außer meiner Mama). Meine Mama pflegt meine Oma und kümmert sich um sie. Meine Oma hat kein Kontakt mit ihren 2 anderen Kindern (dem Bruder und der Schwester meiner Mutter), weil sie meine Oma beklaut haben und Schulden auf ihren Namen gemacht haben. Wegen meinem Onkel (dem Bruder meiner Mutter und dem Sohn meiner Oma) ist meine Oma schon seit sie 50 ist in Schufa, weil er Schulden auf ihren Namen gemacht hat.

Er hat auch mein toten Opa beklaut und sein Schmuck. Also mein Onkel und meine Tante sind sehr schlimme Menschen.

Momentan erpressen sie meine Oma und schreiben ihr und meiner Mama Drohbriefe, da meine Oma das Haus in ihrem Heimatsland meiner Mama überschreiben will. Das haben die mitbekommen und sind letzten Monat ins Heimatland geflogen und dort eingebrochen. Seit dem leben sie in dem Haus meiner Oma.

Meine Mutter will nun nächsten Monat mit ihrer Mutter also meiner Oma in ihr Heimatland fliegen und das Haus auf sie überschreiben lassen und anschließend mithilfe der Polizei ihre Geschwister aus dem Haus werfen.

Ich persönlich denke, dass es keine gute Idee ist. Die Geschwister meiner Mutter sind wirklich sehr krank. Sie würden alles tun für Geld. Ich habe Angst, dass sie meiner Mutter was antun. Meine Tante also die Schwester von meiner Mama ist so ein Psycho. Sie hat mich schon mal geschlagen als ich gerade mal 13 Jahre alt war, weil ich frech war. Sie ist eine sehr schlimme Frau und hat auch schon versucht meine Mama zu schlagen. Also sie ist sehr krank !

Ich habe meiner Mama gesagt, dass sie einfach auf das Haus verzichten soll, da ich die Befürchtung habe, dass mein Onkel und meine Tante meine Mama niemals in Ruhe lassen werden, wenn sie kein Cent sehen vom Haus. Ich habe echt Angst um sie genauso wie meine anderen Geschwister und mein Stiefvater.

Sie möchte das Haus aber unbedingt haben, da es das letzte Erinnerungsstück an ihrem Vater also mein Opa ist. Der verstorben ist vor 7 Jahren.

Was denkt ihr darüber? Würdet ihr auch in so einer Situation auf das Haus verzichten? Ich weiss dass dieses Haus meiner Mutter viel bedeutet, aber dafür muss sie ihr lebenlang mit dem Stress ihrer Geschwister auskommen....

Kinder, Mutter, Geld, Oma, Tod, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit
Oma wurde betrogen und ist völlig fertig. Was können wir jetzt machen?

Oma 85 Jahre alt wurde angerufen es war der altbekannte Enkeltrick

Ihr Enkel hatte ein Unfall sie müsse sofort 50.000€ bezahlen, damit sein Leben gerettet wird, sie hat dann lange mit denen diskutiert das sie so viel nicht hat, die Betrüger haben immer weiter auf sie eingeredet und haben dann irgendwann ,, nachgegeben '', weil die wohl gemerkt haben mehr ist von ihr nicht zu holen. Sie hat 10.000€ abgeholt von der Bank und da kam ein schwarzer Mann vor ihrer Tür und meine Oma hat ihm das Geld schon in die Hand gedrückt.

Oma war richtig fix und fertig und hat das alles direkt geglaubt. Ich kann das nicht glauben das sie so dumm ist , dass sie auf so eine offensichtliche Betrugsmasche direkt drauf reinfällt und nicht mal vorher die Polizei oder wenigstens uns anruft.

Erst dann hat sie hier angerufen das die noch 40.000€ brauchen damit ihr Enkel gerettet werden kann und mein Vater hat sie sofort zurechtgewiesen dass es mir gut geht , dass sie Opfer einer schweren Straftat wurde und das nur Betrüger gewesen sind.

Ich kann es wirklich nicht fassen wie sie so dämlich sein kann. In DE ist jeder krankenversichert und würde sofort ärztliche Hilfe geholt, vorher kommen da keine Geldforderungen ansonsten stirbt halt das Opfer, was glaubt sie denn. Das dann da fremde Männer vor der Tür stehen und nur ihr Geld haben wollen.

Das Geld sieht sie wohl nie mehr wieder und dann haben wir Pech mit unserem Erbe.

Geld, Oma, Tod, Erbe
Ich hasse meine Oma und meinen Stiefvater - Wutausbruch?

Hallo.

Ich habe die Wutausbrüche eigentlich im Griff und arbeite daran. Aber bei einem Thema verliere ich immer die Fassung und zwar meine Oma und mein Stiefvater. Ich hase beide Personen so sehr!

Gestern hat mich meine Schwester weinend angerufen und ich habe sie gefragt warum sie weint und was los ist. Daraufhin meinte sie, dass meine Oma und mein Stiefvater sie wieder erniedrigt und beleidigt haben (Die Beleidigung möchte ich jetzt nicht nennen). Meine Geschwister wohnen alle bei meiner Mama und meinem Stiefvater. Ich wohne alleine.

Jedenfalls bin ich so wütend geworden. Ich hasse meine Oma und mein Stiefvater sowieso. Meine Geschwister hassen mein Stiefvater ebenfalls. Er ist meiner Mama zweimal fremdgegangen, Alkoholiker und arbeislos und meine Mama beschützt ihn noch. Meine Oma ist auch Alkoholikerin und ihre Lieblingsbeschäftigung ist das lästern und erniedrigen von Personen. Wegen ihr hat fast jede weibliche Person in unserer Familie Komplexe! Sie hat uns auch letztes Jahr im Urlaub aus ihrer Wohnung geschmissen und meine Cousine dieses Jahr am Silvester mit ihren Kommentaren aus der Wohnung verscheucht. Meine Cousine kam dann heulend bei meiner Mutter an.

Ich habe dann meine Mutter angeschrieben weil ich so wütend war und sie hat natürlich wieder ihr Mann und ihre Mutter (also meine Oma) in Schutz genommen. Dann habe ich meine Oma im Chat beleidigt und meinte, dass ich froh bin wenn sie endlich stirbt. Und sie meinte ich soll mehr Respekt haben und dass sie einfach so ist.

Warum verdammt beschützt sie ihren ekelhaften Ehemann und ihre Mutter immer so! Sie will sogar, dass ihre Mutter (also meine Oma) wieder bei ihr einzieht, damit sie ihr Miete behalten kann, die meine Oma gerade für ihrer Wohnung bezahlt was 700€ wären. Sie denkt nicht einmal an ihre Kinder! Immer stellt sie ihren Ehemann und ihre Mutter vor uns. Natürlich ist jeder dagegen, dass meine Oma wieder einzieht bis auf meine 17-jährige Schwester. Sie sagt auch andauernd ich solle mehr Respekt haben vor meiner Oma in unserer Kultur gehört es sich so. Aber wo ist ihr Respekt für uns?

Ich weiss echt nicht wie ich die Wutausbrüche in Kontrolle bekomme. Wenn ich meine Mama besuche kriege ich auch direkt schlechte Laune wenn ich meine Oma sehe. Wie kann ich daran arbeiten, dass ich keinen tiefen Hass und Wut mehr in mir habe?

Kinder, Mutter, Geld, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Stiefvater, Streit
Hilfe mit Großeltern?

Nabend Leute, ich weiß gar nicht wie ich wirklich anfangen soll...

Also es geht um meine Großeltern, speziell um meinen Opa, er baut halt immer weiter ab, sowohl psychisch als auch körperlich. Er kann sich mittlerweile kaum noch ohne Hilfe bewegen und geistig wird er auch immer schlechter (hält zb ein Taschentuch 5min in der Hand und überlegt was er damit machen wollte usw). Gerade diskutieren mein Vater und seine zwei Brüder mit meiner Oma wie es weitergehen soll, am Anfang hab ich noch zugehört bin aber dann jetzt gegangen weil ich es nicht mehr aushalten konnte meine Oma so verzweifelt zu sehen...

Ich hatte nie so den guten Draht zu meinem Opa (hat er aber allg nicht zu all seinen Enkeln) und deswegen verstehe ich auch irgendwie nicht warum es mir dann doch so nah geht und ich mir schon sorgen um die beiden mache. Meine Oma will aber auch nicht zugeben dass sie sich nicht mehr allein um ihn kümmern kann (jeden Tag kommt der Pflegedienst morgens und abends) und mein Opa versteht glaub ich net dass meine Oma es nicht mehr schafft sich um ihn zu kümmern.

Ich weiß auch gar nicht warum ich dass hier gerade schreibe, vllt will ich das einfach loswerden weil ich nicht so richtig niemanden hab mit dem ich drüber reden kann (also es gäbe schon jemanden, was aber ne kompliziertere Geschichte ist die hier nichts zu suchen hat). Also hoffe ich dass mir hier wer helfen kann mit der Situation fertig zu werden

Oma, Opa, Großeltern
Hat er vielleicht Schizophrenie (Opa)?

Mein Opa ist im Ruhestand und hat das 68. Lebensjahr erreicht. Er wohnt allein und wird von uns regelmäßig besucht. Seit zwei Jahren beklagt er sich beständig über seinen Nachbarn. Mein Opa behauptet, dass der Nachbar absichtlich Lärm erzeugt, um ihn zu belästigen.

Zunächst waren wir geneigt, ihm zu glauben und dachten, dass der junge Mann ihn tatsächlich belästigt. Um Gewissheit zu erlangen, übernachtete ich zwei Wochen bei meinem Opa, um die Situation selbst zu beobachten. In diesen beiden Wochen war von oben keine einzige Lärmbelästigung zu vernehmen. Gelegentlich gab es am Tag oder vor 22 Uhr normale Geräusche, jedoch keine Ruhestörungen.

Daraufhin behauptete mein Opa, dass der Nachbar ihn ausspioniere und er nur aufhöre, Lärm zu machen, wenn jemand zu Besuch sei. Diese Behauptung erwies sich jedoch als haltlos, da der Nachbar mich weder gesehen hatte noch wusste, ob sich Besuch bei meinem Großvater aufhielt.

Ich schlug meinem Opa vor, für zwei Wochen zu den Enkelkindern zu ziehen, während ich allein in seiner Wohnung wohnen würde. In dieser Zeit gab es ebenfalls keinerlei Lärmbelästigung oder sonstige Vorkommnisse.

Zudem äußert mein Opa Dinge, die keinen logischen Zusammenhang aufweisen: Mal sagt er, er möchte Deutschland aufgrund des Nachbarns verlassen, mal behauptet er, der Nachbar wolle ihn ermorden. All diese Aussagen führen mich zu der Vermutung, dass dies eine Illusion seines Gehrins sein könnte und dass er möglicherweise an einer Wahnvorstellungskrankheit leidet.

Was sagt ihr dazu?

Leben, Senioren, Angst, Rente, Oma, Opa, Menschen, Trauer, Psychologie, Schizophrenie, alte Menschen, Familienprobleme, Großeltern, Nachbarn, Nachbarschaft, Psychotherapie, Rentner, Philosophie und Gesellschaft
Ist meine Oma rassistisch?

Ich und meine Mama haben einen Migrationshintergrund, jedoch sprechen wir Beide ganz gut Deutsch und im Alltag wurden wir auch noch nie als "Ausländer" angesehen. Meine Oma (Vater Seite) ist sehr seltsam zu meiner Mutter. Sie meint immer, dass sie sich nicht richtig um uns kümmert und wenn wir erzählen, dass wir wohinreisen dann sagt sie auch so Sachen wie "zu den Polen brauchst du nicht" oder "bleibt zuhause" Sie möchte irgendwie nicht, dass wir Reisen und äußert sich dabei auch immer sehr negativ über die Länder bzw. um die Personen, die in den Ländern wohnen. Auch wenn über Essen ist sie sehr kritisch. Sie isst seitdem sie lebt, nur die typischsten österreichischen Gerichte. Wir zuhause essen eher ausländische Gerichte. Meine Oma hat es damit begründet, dass sie alt sei und nur noch alte Hausmannskost koche, da andere Sachen ihr zu anstrengend seien. An Silvester aßen wir mexikanisch und meiner Oma hat das überhaupt nicht gepasst. Ab und an als ich sie gefragt hab, wieso sie keine georgischen Gerichte essen wolle, meinte sie, dass wir in Österreich seien. Allgemein verwendet sie auch das N-Wort und ist so negativ gegenüber Ausländern, vor allem Muslimen und Russen. Mein Freund ist Moslem und sie hat ihn mal als Assi bezeichnet und ihn indirekt arm genannt, obwohl seine Eltern sehr viel Geld haben.

Ernährung, Kinder, Mutter, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rassismus, Streit
Wie soll ich damit umgehen?

Hey Leute. Ich möchte gerne mal wieder meinen Opa besuchen gehen. Das habe ich eigentlich schon sehr sehr lang geplant. Ich habe ihn jetzt fast seit einem Jahr nicht mehr gesehen, weil er in einem Heim wohnt und dort letztes Jahr Corona war und er sehr schwach war und niemand ihn besuchen durfte… danach kam immer wieder was dazwischen, weil nur 2 Leute zu ihm durften und das waren immer meine Oma und mein Onkel oder mein Vater…

Mein Opa ist sehr schwach und jeder Tag könnte sein letzter sein. Es macht mich so unglaublich traurig, ihn so leiden zu sehen, da er immer wieder sagt, dass er raus aus dem Heim will und zu meiner Oma will, aber er ist so schwach, dass sie sich nicht mehr selber um ihn kümmern kann, da sie auch sehr alt und sehr schwach ist.

Mein Vater und ich haben vor einigen Wochen über meinen Opa geredet, als er bei ihm war und es klang so, als hätte er Alzheimer und wüsste nicht mehr richtig wer ich bin… das hat mich so sehr verletzt.
Ich möchte ihn gerne wieder öfter versuchen zu besuchen, aber er wohnt so weit weg im Heim und ich schreibe bald meine Prüfungen und muss daher sehr sehr viel lernen. Außerdem weiß ich absolut nicht, wie ich mit dem Alzheimer umgehen soll… ich weiß nicht über was ich mit meinem Opa reden soll oder was ich mit ihm machen soll. Er ist so schwach, er kann kaum noch alleine stehen oder laufen…

Über was kann ich mit meinem Opa reden und was kann ich mit ihm unternehmen?

ich kann ihn nicht aus dem Heim holen, weil er dann nicht mehr zurück gehen will/wird…

Schule, Familie, Angst, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Altenheim, Alzheimer, Familienprobleme, Großeltern, Alzheimer-Demenz, Altenheim Pflegeheim
Wie findet ihr solche Großeltern, vorallem der Opa?

Hi✨

Ich wurde mein Leben lang unter Druck gesetzt von ihnen und das Ergebnis ist, dass jeder Anruf eine Qual für mich ist.

  • In meiner Kindheit hat mein Opa ständig Kommentare über mein Gewicht gemacht (ich hatte Probleme mit der Schilddrüse und habe dann logischerweise zugenommen). Das Resultat: paar Jahre später litt ich unter Magersucht und wog nur noch 44 Kilo.
  • Er gab mir ständig das Gefühl nie genug zu sein. Heute muss ich immer noch mein Selbstwertgefühl aufbauen.
  • Er hat mir bei allem was ihm nicht gefallen hat (zB wenn ich zu viel gegessen habe oder eine schlechte Note) gedroht mir mein Sparkonto sperren zu lassen, selbst als ich 21 war.
  • Er wollte, dass ich mit meinem Freund Schluss mache; weil er damals arbeitssuchend war.
  • Sie haben mich zu Dinge gezwungen die ich offentlich nicht wollte, aber trotzdem gemacht haben, weil sie es so wollten.
  • Sie wollten sich schon immer in alles einmischen.
  • Bei jedem Besuch gab es Kritik.
  • Sie haben sich aufgeregt warum ich ihnen nichts mehr erzähle und meinten ich würde alles verstecken.
  • Ich wäre eine Peinlichkeit für die Familie, weil ich ein Burnout hatte.
  • Und meine Oma hat nie was gesagt/mitgemacht, dabei hab ich ihnen nie Probleme bereitet. Hab mich sogar noch braver gestellt, in der Hoffnung, dass sie mich endlich in Ruhe lassen.

Ich habe mich irgendwann immer übergeben müssen, wenn Besuchs Tag war - es hat schon heftig an meiner Psyche was gemacht und in der Schule wurde ich parallel dazu noch gemobbt. Trauma ist am Start und wird therapiert🙏🏻

Was sagt ihr zu sowas?

LG BelleYellow💛

Grausam 100%
So sind/waren meine auch 0%
Männer, Familie, Verwandtschaft, Oma, Opa, Frauen, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Großeltern, Psyche
Enkelkind ist rotzfrech gegenüber Oma und Opa! Wie würdet ihr handeln?

Hallo. Ich habe mitbekommen, wie sich der Enkel der Nachbarn meiner Großeltern gegenüber seinen Großeltern benommen hat. Er hat sich rotzfrech gegenüber diesen verhalten.

Der Enkel hat sich richtig asozial gegenüber seinen Großeltern verhalten. Er hat teilweise sogar randaliert.

 Er hat sich anscheinend im Beisein seiner Großeltern im Freibad übelst daneben benommen. Seinen Großeltern hat dies gereicht und sie wollten mit ihm nach Hause zurückfahren. Er hat sich geweigert, ihnen das Pfandgeld vom Spind zurückzugeben.

Auf der Heimfahrt zu den Großeltern hat er Gegenstände im Auto herumgeworfen und gegen die Fensterscheibe geschlagen. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. 

Bei den Großeltern hat er sich dann geweigert, wieder in das Auto seines Großvaters einzusteigen. Da der Enkel richtig Theater gemacht hat und die Wohnung nicht verlassen wollte, hätte der Großvater fast die Polizei gerufen. 

Nach über 10 Minuten stieg der Enkel endlich ins Auto ein und fuhr mit dem Opa zum Bahnhof, von wo er eigentlich hätte nach Hause fahren sollen. Auf der Fahrt zum Bahnhof aber randalierte der Enkel. Er warf einen Apfel im Auto herum. Der Opa packte dann die restlichen Gegenstände in den Kofferraum, da die Gefahr bestand, dass der Enkel damit randaliert.

 Am Bahnhof angekommen, stieg der Enkel aus und schlug die Autotür voll zu. Der Opa warf dann seine Sachen auf die Straße und wollte davonfahren, doch soweit kam es nicht. Der Enkel trat gegen das Auto, so dass eine Delle am Kotflügel entstand. Zudem beschädigte er den Rückspiegel. 

Der Enkel soll anstatt nach Hause in die nächste große Stadt gefahren sein und dort gesoffen haben. 

Familie, Polizei, Oma, Opa, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Enkel, Familienprobleme, frech, Großeltern, Familienprobleme Streitigkeiten
Oma möchte sich nicht Integrieren?

Guten Abend ihr Lieben. Ich bin neu hier auf GF und bräuchte natürlich einmal eureren Rat.

Es geht darum, dass meine Schwiegermutter und Oma nicht wirkliches Interesse an ihrer Enkelin (bald 4j) zeigt und sich eher in allen zurück zieht.

Versteht mich jetzt nicht falsch, es geht nicht ums aufpassen! Es geht vielmehr darum, dass sie z.b nie mit ihrer Enkelin und uns Eltern etwas unternehmen will, für ihre Enkelin. Immer wenn wir sie fragen, ob sie bei unserer wöchentlichen Ausflug mitkommen möchte, sei es in den Tierpark, zum Strand, Eis essen, zum Spielplatz oder einfach nur mal zum Spazieren gehen usw. Sagt sie immer zu allen nein! Selbst Weihnachten hat sie bisher nur einmal mit uns verbracht.

Es ist so, sie ist die einzige Oma, die unsere Tochter hat. Der Opa ist vor ihrer Geburt verstorben und zu meinen Eltern besteht keinerlei kontakt mehr.

Ich selbst bin meine ganze Kindheit und Jugend in Heimen und bei Pflegeeltern aufgewachsen. Ich hatte dadurch selbt kaum Kontakt zu meinen Großeltern, die auch beide schon verstorben sind.

Es geht mir darum, dass ich persönlich den Kontakt zu den Großeltern als sehr wichtig empfinde und es schade finde, dass die Oma, die direkt nebenan Wohnt, so wenig Interesse zeigt. Und ja, wir haben auch schon mit ihr darüber gesprochen aber statt einmal darüber nachzudenken lacht sie nur und scheind uns nicht ernst zu nehmen.

Verwandtschaft, Oma, Beziehung, Psychologie, Großeltern
Tante macht mir das Leben schwer?

Kurz zur Hintergrundgeschichte: Ich (21) bin mehr oder weniger bei meiner Oma aufgewachsen, da meine Eltern sehr viel gearbeitet haben. Ich war die meiste Zeit des Jahres bei ihr, hatte dort mein Zimmer usw. Das alles änderte sich, als meine Tante, die im gleichen Haus wohnte, ein Kind bekam (ich war 10). Ich durfte seltener zu ihr gehen und war die meiste Zeit alleine zuhause. Heute denke ich, dass meine Tante ihr gesagt hat, dass sie nicht möchte, dass ich jeden Tag dort bin. Ein Jahr später wurde mein Zimmer zum Lagerraum für Spielzeug und Kinderkram meiner Cousine.

Heute lebe ich ziemlich weit weg von meiner Oma, besuche sie aber alle paar Monate. Mir ist die Zeit mit ihr ziemlich wichtig doch meine Tante scheint dies nicht zulassen zu wollen. Immer wenn ich sie besuche, sind die Kinder auch dort, weil die Tante sie rüber geschickt hat. Wenn ich einen Ausflug plane, dann findet sie einen Termin, den sie hat, weshalb meine Oma auf die Kinder aufpassen muss oder wir sie mitnehmen müssen. Wenn ich sie anrufe kommt manchmal meine Cousine und legt einfach auf.

Das schlimmste ist aber vor kurzem passiert. Ich hatte meine Studienabschlussfeier. Zufälligerweise war an dem Wochenende auch der Geburtstag meiner Cousine, doch meine Oma wollte zu meiner Feier kommen. Kurz davor waren wir alle zusammen und meine Cousine bettelte meine Oma vor der ganzen Familie an, zu ihrem Geburtstag zu kommen. Meine Tante sagte irgendwann, dass sie besser zur Geburtstagsfeier gehen sollte, weil sie noch klein ist und es nicht versteht. Ich hingegen bin ja erwachsen und muss verstehen, wenn sie nicht kommen kann. Sie überredeten sie so lange, bis sie ja sagte. Mir war es wirklich wichtig, dass sie dabei ist, weil sie wie eine Mutter für mich ist. Aber meine Tante war schon immer sehr neidisch und war der Meinung, ihre Kinder hätten immer Priorität da sie Kinder waren.

Wie soll ich damit umgehen? Was soll ich nur tun?

Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Beziehung, Eltern, Psychologie, Streit, Tante

Meistgelesene Fragen zum Thema Oma