Freundin will umziehen wegen Streit mit Nachbarin?

Meine Freundin (24) und ich (25) leben seit einem Jahr in einer Neubau-Mietwohnung. Die Nachbarin (34) unter uns hat uns ziemlich bald gesagt, dass sie unsere Schritte/Bewegungen hört und deshalb schlecht schlafen kann. Wir haben versucht leise zu gehen, wollten uns aber auch nicht zu sehr einschrenken. In den letzten vier Monaten kam es dann mehrmals vor, dass sie uns Nachrichten geschrieben hat, dass wir leiser gehen sollen oder Dinge nicht mehr verschieben. Sie hat uns vorgeschlafen, Teppiche zu kaufen. Einmal hat sie mich um Mitternacht angerufen (und mich damit geweckt), weil meine Freundin den Rollcontainer unter ihrem Schreibtisch ein kleines Stück verschoben hat.

Vor ein paar Wochen hat sie es aber zu weit getrieben. Sie stand vor unserer Tür und sagte, dass sie wegen uns Schlafprobleme und schlimme Migräne hätte und auf der Arbeit Probleme deswegen. Dann sagte sie, dass sie (und ihr Freund) durchs Fenster gesehen haben, dass meine Freundin barfuß herum geht und stampft. Sie sagte sie höre jeden Schritt, jede Bewegung, sogar wenn wir Durschen oder aufs Kloh gehen. Sie flehte uns an, "wie erwachsene" eine Lösung zu finden und dass wir endlich empathie zeigen sollen. Ich hab ihr meine Meinung gesagt.

Das Problem ist nun, dass meine Freundin sich nicht mehr wohl fühlt. Sie fühlt sich durchgehend "abgehört" und "beobachtet", und hat dir ganze Zeit Angst, zu laut zu sein. Leider kämpft sie gerade mit einer leichten Angststörung und neigt dazu, sich in Verhaltensweisen und Gendanken sehr stark rein zu steigern. So denkt sie aktuell durchgehend an die Nachbarin, dass sie sie beobachtet, sie schleicht durch die Wohnung und wenn ihr mal abends was lautes passiert (zB Stuhl verschieben), dann ist sie ganz fertig.

Nun will die ausziehen, weil die ständig Angst hat, dass die Nachbarin sie wieder "schimpft". Das hier ist aber unsere absolute Traumwohnung und wir werden für den Preis nichts ähnliches finden. Was sollte ich tun? Wie würdet ihr reagieren? Wie seht ihr das mit der Nachbarin? Ist das Normal?

Mädchen, Beziehung, Mietwohnung, Angststörung, Autismus, Freundin, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, streiten
Verarscht mich mein Vermieter?

Hi Leute, es wäre echt super wenn mir jemand zeitnah eine plausible und eine seriöse Antwort bezüglich meines Anliegens gibt. Ich bin am 01.01.2022 aus meiner Wohnung ausgezogen , die direkt danach auch neu vermietet wurde. Natürlich hat der Vermieter die Wohnung ordnungsgemäß kontrolliert, jedoch habe ich mich ein wenig verarscht gefühlt, als würde er, mir bewusst so viel Geld aus der Kaution entnehmen wie möglich. Es gab ein Loch an einer Tür , welches ich dann aus der Kaution bezahlen musst.(hierbei verständlich) 700€ für die Tür von 1500€. Für 150€ hat er noch „Kleinigkeiten“ reparieren lassen , die schon jahrelang da waren. Wie dem auch sei, das ist mir eigentlich auch relativ egal weil ich da gesetzlich absolut nix machen könnte und die Tür auch meine Schuld war. Mein Problem ist aber , dass er mir die restlichen 650€ nie gegeben hat. Ich habe ihn mehrmals angeschrieben und gefragt , worauf hin er immer antwortete , dass eine gewisse Hausverwaltung noch Abrechnungen zu machen habe. Ich weiß nicht welche hirnrissigen Menschen dort arbeiten aber das ist schon 1 1/2 Jahre her. Ich habe noch nie etwas von einer Hausverwaltung gehört und geschweige denn wartet man doch keine 2 Jahre oder?? Was soll ich tun? Mich an die Verwaltung wenden? Warten? Aufgeben? Ich wohne in einer neuen Wohnung und die Vermieterin meinte direkt am ersten Tag des Einzugs das sie mir die Kaution direkt nach Kündigung direkt bar in die Hand gibt. Aber wieso kann sie das und der alte Vermieter nicht? Leute ich weiß der Text ist Ultra lang aber ich wäre super dankbar für Hilfe. Ich würde demjenigen der mir bei der Sache hilft ein Teil des Geldes über Paypal schicken XD. Danke !

Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Kosten, Hausverwaltung
Ausziehen oder in der Wohnung im Haus der Eltern bleiben?

Hallo,

ich befinde mich momentan in einer Zwickmühle, ich habe vor kurzem zwischen Tür und Angel entschieden auszuziehen, ich weiß nicht mehr was der Grund genau war..

aber zur Situation:

Ich bin 24, wohne bei meinen Eltern im Haus, allerdings in einer Dachgeschosswohnung, jedoch ohne eigene Küche (kann noch eingebaut werden, würde jedoch noch dauern bis das möglich ist) daher mache ich mir immer unten bei meinen Eltern was zum Essen und bin sonst auch hauptsächlich dort… die Wohnung hat zwar einen eigenen wohnungs Eingang aber um dort hin zu gelangen muss man bei meinen Eltern durchlaufen
Jedoch habe ich jetzt eine tolle Wohnung gefunden, welche echt ein Glücksgriff wäre und habe auch zugesagt, aber noch keinen Mietvertrag unterschrieben.
Die Sache ist die Wohnung bei meinen Eltern ist auch sehr schön, was mich nur stört ist das mit der Küche und dass sie sich halt trotzdem viel einmischen.
Wenn ich jetzt ausziehe bekommt mein kleiner Bruder die Wohnung und ich könnte dort nie wieder zurück, da er dann da wohnt.
Die Kosten sind natürlich jetzt viel größer wenn ich ausziehe, aber ich denke mir eben immer ich muss das irgendwann mal, oder ist der Gedanke doof? Schreckt Leute/Männer das ab wenn eine Frau bei den Eltern in der Wohnung wohnt?
Es ist halt jetzt oder nie momentan irgendwie angesagt, denn zurück könnte ich dann nie wieder, außer in ein ganz kleines Zimmer..

Oder sollte ich den Schritt einfach wagen weil es wichtig ist und unabhängiger macht?
Ich habe gerade keine Ahnung was ich denken soll😅

Das was mich auxh so zum zweifeln gebracht hat, ist, dass ich nach den Wohnungsbesichtigungen meine Wohnung auf einmal mit ganz anderen Augen sehe wenn ich merke wie teuer schon die ganz kleinen Wohnungen sind und ich jetzt total dankbar bin.. aber irgendwann sollte man doch trotzdem mal weg von den Eltern oder? Ich weiß nicht mehr was das richtige ist gerade 😅

Wäre sehr dankbar für Ratschläge, Meinungen oder Erfahrungen.. vielen Dank!

Haus, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kosten, Mietvertrag, ausziehen, Elternhaus, Wohnungssuche
Bettwanzen Befall?

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen in eine neue Mietwohnung gezogen und habe offensichtlich einige unerwartete Mitbewohner in dieser Wohnung die mich jede Nacht aufs Neue traktieren.

Ich habe mir am Anfang bei den paar Bissen, die ich hatte, nicht groß etwas gedacht, dann aber mal bisschen gegoogelt, was das Problem sein könnte und bin auf Bettwanzen gestoßen. Nach anfänglichem Verdacht, habe ich mir mal die Sesselleisten angesehen und die typischen Kotspuren gefunden (nachdem meine Bissstellen/ Wunden nicht typisch für Bettwanzen sind, hatte ich bis zu dem Fund nicht so ganz klar vor Augen dass es nur Bettwanzen sein können) und einige Zeit später einen Kammerjäger (Firma Rentokil) angerufen, dass der seine Einschätzung mal abgibt. Nachdem mein Mobiliar vollkommen neu ist und ich davor keine Probleme mit Bettwanzen hatte, meinte dieser auch, dass die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon vor meinem Einzug da waren.

Bettwanzen können bis zu 15 Monate ohne Wirten und bei sehr hohen als auch niederen Temperaturen gut überleben.

Der Kammerjäger hat mir dann ein Angebot für eine bio - chemische Bekämpfung geschrieben, welches ich in Absprache mit meinem Vermieter, der netterweise 50% der Kosten bereit war zu übernehmen, angenommen habe.

Mir wurde dann eine Checkliste ausgehändigt, welche Maßnahmen ich vor der Bekämpfung setzen muss, darunter fast alle klein Materialien als auch Kleidung im Raum in Säcke packen, mein Bett komplett zerlegen und alles andere auch möglichst stark zerlegen und von der Wand wegrücken. Die Sesselleisten abmontieren, die Lichtschalter und Steckdosen Verblendungen entfernen. Habe dies alles gemacht (es stehen noch paar andere Punkte drauf aber die sind grad weniger wichtig)

Nun schlafe ich wie auf einer Baustelle inmitten von Müllsäcken und Mobiliar, dies für die nächsten sechs Wochen da alle zwei Wochen die nächsten sechs Wochen eine Behandlung erfolgt, nach der ich 7-8 Stunden nicht mehr in die Wohnung gehen darf und danach 1-2 Stunden die Wohnung lüften muss.

Mich macht die Situation psychisch ein bisschen fertig, da es meine erste eigene Wohnung und das noch dazu in einer neuen Stadt ist, nur ich muss das halt machen es führt nun mal kein Weg dran vorbei.

An alle die schon mal das gleiche Problem hatten, war nach den chemischen Behandlungen, nach dem dritten Mal dann auch der Spuck vorbei ?

Was musstet ihr so vor der Behandlung vorbereiten oder habt ihr zur Sicherheit noch irgendwelche anderen Maßnahmen ergriffen ?

Bin sehr dankbar für konstruktive Antworten 🙏🙏

Horror, Mietwohnung, Beton, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Neubau, Österreich, Salzburg, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Schlafzimmer, Ungeziefer, Wanzen, Wohnraum, Albtraum
Wer kennt sich gut mit der Nebenkostenabrechnung aus?

Guten Abend,

unser Vermieter hat uns heute eine Nebenkostenabrechnung von 2018-2019 und von 2019-2020 in den Briefkasten geworfen. Leider so spät abends, dass man sich telefonisch nirgends mehr erkundigen konnte.

In dieser Materie kenne ich mich nicht gut aus. Im Internet findet man ziemlich widersprüchliche Aussagen. Auf einer Seite steht, er darf nur ein Jahr rückwirkend verlangen die Nebenkostenabrechnung zu zahlen, auf anderen Seiten steht, er dürfte es bis zu drei Jahren. Was stimmt denn nun?

Der Vermieter wurde in den letzten Jahren schon von mehreren Parteien des Hauses gefragt, wie es mit der Nebenkostenabrechnung aussieht, da natürlich niemand solche Summen auf einmal zahlen möchte. Es hat ihn einfach nicht interessiert. Nun sollen wir fast 800 Euro nachzahlen für (alte) Abrechnungen. Wie generell diese Summe zu Stande kommen konnte, können wir uns nicht erklären. Ein Jahr waren es nur rund 70 Euro, im nächsten über 700 Euro zum Nachzahlen.

Außerdem haben wir natürlich etwas Bammel, dass er dann dieses Jahr die Abrechnung von 2021, 2022 geltend macht und da die Preise ganz schön in die Höhe gestiegen sind, wären das dann eben nicht mal eben "bloß" 800 Euro. Wenn er allerdings nur ein Jahr rückwirkend in Rechnung stellen darf, dann müssen wir uns wenigstens über 2021 keine Gedanken mehr machen.

Wenn sich jemand in diesem Themengebiet gut auskennt, dann wären wir über Hilfe sehr dankbar. Falls möglich, bitte mit dazugehöriger Quelle, damit wir etwas vorweisen können. Die widersprüchlichen Aussagen in der Suchmaschine bringen uns leider nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend bzw. eine gute Nacht.

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung
Sind unten beschriebene Kosten zulässig?

Hallo zusammen,

ich bin Januar 2023 aus meiner vorherigen Wohnung frühzeitig ausgezogen. Die Dame, die für das Gebäude als 'Hausmeisterin' zuständig war, habe ich meinen geplanten Auszug frühzeitig mitgeteilt. Darauf meinte sie, dass sie bereits jemanden hätte, der Interesse an der Wohnung hat. Der Herr hat sich die Wohnung angeschaut und wollte diese auch gerne haben. Der Vermieter hat den potenziellen Nachmieter akzeptiert und alles weitere in die Wege geleitet. Das hat auch alles geklappt und wir sind im guten auseinander gegangen. Er meinte noch, dass er einen Teil der Kaution für eventuelle Nachzahlungen einbehält, was ich auch nachvollziehen konnte.

Vor 2 Tagen habe ich eine Abrechnung meines vorherigen Vermieters bekommen, in der einige Kostenstellen aufgelistet wurden, von denen ich nicht weiß, ob diese zulässig sind.

1. 15€ für das Kautionsbuch. Darüber stand nichts im Mietvertrag.

2. 20€ Verwaltungskosten für den frühzeitigen Auszug. Dies war so im Mietvertrag vereinbart, wäre für mich also in Ordnung.

3. 40€, da ich keinen Nachmieter gestellt habe, da die Hausmeisterin bereits jemanden hatte. Stand so auch nicht um Mietvertrag.

Außerdem stelle ich mir die Frage, ob der Vermieter die Kaution auf ein Kautionskonto angelegt hat, so wie es im Mietvertrag vereinbart war und was aus den Zinsen geworden ist. Das sind zwar keine Summen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

75€ mag für einige nichts zu sein, aber für mich ist das aktuell viel Geld und ich würde gerne wissen, ob ich diese Kosten umgehen kann.

Freue mich über nette und konstruktive Antworten :)

LG

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter
Küchenkauf / Wohnung nicht fertig?

Hallo,

da ich keine passende Antwort auf dieses Thema im gesamten Internet finde, muss ich selbst eine Frage stellen.

Unsere Situation: Mein Verlobter und ich beziehen zum 01.04.2023 eine Neubauwohnung. Diese haben wir monatelang mit viel Freude geplant und eingerichtet. Für die Küche sind wir in ein kleines Küchenstudio gegangen auf Empfehlung von Verwandten und Freunden. Dort haben wir alles geplant und waren sehr zufrieden. Da dies unsere erste geplante Küche ist und auch meine erste Wohnung haben wir uns auf die Erfahrung anderer verlassen. Das Küchenstudio schlug uns den Liefertermin am 29.03 und den Montagetermin am 30.03 vor, wir spekulierten alle dass die Wohnung bis dahin bestimmt fertig sei.

Mein Verlobter rief bei der Hausverwaltung an und fragt ob dies in Ordnung wäre. Dort versicherte uns eine Dame (leider nur mündlich) zu dass, es kein Problem wäre.

Als wir heute nochmal bei der Hausverwaltung nachfragen wollten (weil wir bisher keinen Schlüssel bekommen haben) ob das klappt mit dem Liefer- und Montagetermin, meinten sie plötzlich das dass überhaupt nicht in Frage kommen würde das die Wohnung noch nicht fertig ist und die Übergabe erst am 1.4 erfolgt. Dass wir eine Fehlinformation bekommen haben und es unmöglich ist….

Als wir im Küchenstudio nachgefragt haben was wir jetzt machen sollen, waren die natürlich auch sehr verärgert über die Hausverwaltung aber sie könnten da nichts mehr machen außer den Termin verschieben. Damit fallen aber Kosten für uns um rund 600€ an zuzüglich Lagerkosten pro 20€ am Tag. Dies bedeutet dass wir insgesamt 1000€ bezahlen müssten?!

Wir fühlen uns von jeder Seite im Stich gelassen, weil wir uns auf Worte anderer Leute verlassen haben.

Wer hat denn da nun Mist gebaut ? Wer hat Schuld ? Im Grunde hat die Dame von der Hausverwaltung alles vermasselt, hätten die uns gesagt vor dem 1.4 kommt niemand rein hätten wir keinen früheren Liefertermin zugesagt.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt und kann einen guten Rat geben ? Gibt es da irgendwelche Rechtsgrundlagen ?

Wir sind echt traurig und verzweifelt da wir sowieso schon so viel Geld ausgegeben haben und wir diese 1000€ definitiv nicht so schnell bezahlen können.

LG

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Hausverwaltung, Einzug, Neubauwohnung
Bauordnung / Bauaufsicht?

Guten Tag.

Ich habe verwandte die in einem Haus eingezogen sind kennen den Vermieter gut etc. und der Fehler war das alles mündlich abgesprochen war.

und zwar die außen Treppe die hoch in die Wohnung führt hat mindestens 40cm Abstand von der Hauswand auf dieser Seite gibt es kein Geländer , die andere Seite besitzt eins.
die Seite mit dem Abstand ist total gefährlich und man kann als schlanke Person durchrutschen , die Treppe geht ungefähr 2,50 in die Höhe.

in der Wohnung ist Baustrom , über der dunstabzugshaube ist ein panzerkasten der mit bauschaum festgemacht wurde und der um die 20 Jahre alt ist. Dort müssen jeweils 3x50ap Sicherungen rein ,
Dort waren 3 verschiedene drin die mit Klebeband gefixt wurden damit sie reinpassen.
sie sind sehr naiv in diese Wohnung gegangen. Es wurde dem Vermieter mehrmals mitgeteilt aber er kümmert sich nicht drum.ein Elektriker war vor Ort und sagte das es lebengefährlich sei & das falls es mal aus einem Grund brennen sollte die Sicherungen sich nicht von selbst abschalten ,er sagte das so wie das gehandhabt wurde alles schwarz gemacht wurde und sowas niemals abgenommen wird. Was auch nachvollziehbar ist auch die kabelverlegung sei unzulässig.

wer kümmert sich um solche Angelegenheiten? , der Elektriker ist ein Freund der Familie und sagte das es sofort gemeldet werden muss und wenn das bis heute nicht passiert ist muss er es melden.

Haus, Strom, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung