Wie ergibt sich die Drehmomentkurve bei Zweitaktern (Simson)?

Hallo. Ich fahr täglich mit meiner 60ccm S51 auf Arbeit und bin aus der Praxis heraus bei 50-55 km/h am effizientesten unterwegs.

Hier mal ein Leistungsdiagramm vom Prüfstand. Sehr schönes Drehzahlband finde ich:

Für diejenigen, die das Bild nicht öffnen können: Max. Drehmoment bei 5780 ¹/min mit 6,5Nm, max. Motorleistung bei 6335 ¹/min mit 4,1 kW/ 5,6PS. Fährt sich auf jedenfall sehr ruhig und sparsamer als der originale 50er Zylinder. Die Radleistung war bedeutend geringer mit 3,9 PS und 4,9 Nm...

Meine Fragen sind:

Warum ist bei niedriger Drehzahl also bei Simson etwa 1000-3000 ¹/min das Drehmoment so gering? Also ich würde das gern technisch verstehen, das hängt ja auch stark von der Auspuffanlage ab.

Wieso steigt das Drehmoment mit steigender Drehzahl? Und wieso fällt es dann wieder ab? Bitte mal eine technisch verständliche Erklärung dazu wäre sehr toll.

Und rein theoretisch fahr ich ja am effizientesten nicht bei Vollgas, sondern möglichst in der Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment, weil da muss ich ja für die selbe Kraft verhältnismäßig wenig Gas geben, da der Wirkungsgrad des Motors da am besten ist richtig?

Ich merks ja selbst ich beschleunige bis 50 und dann geb ich nur minimal Gas und halte die 50. Brauche ich dann mehr Kraft am Berg, geb ich mehr Gas und sie hält auch da die 50, weil sie ja das Gas am effizientesten annimmt und optimal in Bewegung umsetzt.

Vollgas würde mich dann fast doppelt so viel Sprit kosten aber ich würde gerade mal 10- maximal 20kmh schneller fahren. Quasi 60-70. Das wären im Vergleich zu 50 eine Geschwindigkeitssteigerung von 20-40% aber eine Steigerung des Kraftstoffverbrauchs um 50-80% etwa. Das wäre also verschwendet.

Untenrum hat sie ja auch weniger Kraft, deshalb gebe ich beim Anfahren wenig Gas, bis genug Drehmoment da ist, wo sich Vollgas geben lohnt. Dann wird hochgeschalten, bis auf 50 beschleunigt und sofort Gas weggenommen, bis das Moped auch mit weniger Kraftstoff bei 50kmh bleibt. So fahre ich dann auch Überland. Vor roten Ampeln wird möglichst wenig gebremst und ausgerollt, möglicht ohne anzuhalten, bis grün ist.

Sparsamer kann man doch nicht fahren oder?

Wenn jetzt jemand sagt, Zweitakter brauchen Drehzahl... naja ich denke 5500-6000 reichen. Ich will keine Schleifmaschine mit 14000 Touren fahren. Die soll mich ja möglichst jahrelang täglich zuverlässig auf Arbeit bringen.

Ich bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema und bedanke mich schonmal für Hilfe zu meinen Fragen.

Bild zum Beitrag
Technik, Leistung, Tuning, Motor, 50ccm, Auspuff, Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Mechanik, Moped, Motorentechnik, Physik, S51, Simson, Sprit-sparen, Vergaser, drehzahl, benzinmotor, Drehmoment, Motorleistung, Wirkungsgrad, Zweitaktmotor, 60ccm
PC performt unter Erwartungswert?

Hallo liebe community,

Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Leistung meines PCs.

Ich habe kürzlich ein upgrade von einer 1650 super auf eine 6650xt gemacht da ich mit der Leistung unzufrieden war. Die jetzigen specs sind:

Prozessor: Intel Core i5 10400F

Grafikkarte: AMD radeon rx 6650 xt

Arbeitsspeicher: 16gb @2900 Mhz

Motherboard: B560

Mit der neuen Grafikkarte bin ich dann zum testen einmal in Minecraft rein und hab da nach den FPS geschaut und diese waren mit etwa 100-180 gleich bis etwas schlechter als zuvor und das hat mich dann schon etwas stutzig gemacht. Die Einstellungen sind jetzt auch nicht Ultra hoch und ich spiele mit Optifine ohne shader. Nach etwas Recherche habe ich Herausgefunden, dass meine GPU statt aufgrund der Mainboard-Prozessor Kombi auf PCIe 4.0 x8 nur auf PCIe 3.0 x8 läuft. Im Benchmark hat die GPU gut durchschnittlich abgeschnitten und auch im direkten Vergleich, den ich auf YouTube gesehen habe beträgt der Unterschied nur wenige FPS. Deshalb glaube ich schonmal nicht, dass das das Problem ist. Hinzu kommt, dass ein Kollege mit einer 6600xt und einem 5600G bedeutend mehr FPS in Minecraft erreicht hat und zwar etwa 1000-1200.

Ein weiterer Punkt, der mich etwas fragend zurückgelassen hat ist, dass im Taskmanager keine der Komponenten ansatzweise bei 100% Auslastung waren irgendwas blockiert also die Leistung obwohl kein FPS Limit eingestellt wurde, was ich auch nochmal überprüft habe.

Dann ist wie im angehängten Bild zu erkennen in Minecraft eine GPU Auslastung von 100% angegeben, was ja faktisch einfach nicht stimmt. Die GPU ist bei etwa 20% und so wenig ausgelastet, dass die Lüfter nicht einmal drehen. In anderen Games funktioniert sonst alles top und die FPS sind wie zu erwarten, nur Minecraft macht Probleme.

Zu guter Letzt noch eine kurze Frage und zwar ob es normal ist, dass beim laden einer Welt die CPU immer extrem stark beansprucht wird also 100%?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Leistung, Gaming, Minecraft, PC-Problem
Umfrage: Wäre es gut, wenn es bei 10 Toren einen Extra Punkt gäbe?

In der Bundesliga gibt es eine Hin- und Rückrunde, wenn man in beiden Spielen insgesamt 10 Tore geschossen hat, wäre es gut wenn es einen Extra Punkt gäbe?

Wenn als Beispiel Bayer Leverkusen in der Hinrunde 5:0 gegen Borussia Dortmund gewinnt und in der Rückrunde Bayer Leverkusen ebenfalls 5:0 gegen Borussia Dortmund gewinnt, hätte Bayer Leverkusen 10 Tore und würde in dem Beispiel ein Extra Punkt in der Tabelle bekommen.

Es hätte auch einen Vorteil, also wenn als Beispiel FC Bayern München bei normaler 3 Punkte Regel nach dem 34. Spieltag deutscher Meister ist und Borussia Dortmund mit dem FC Bayern Punktgleich ist und BVB nur 2. ist.

Wenn es bei 10 Toren Extra Punkte gäbe, also Borussia Dortmund hätte gegen einen Bundesligisten in beiden Spielen insgesamt 10 Tore geschossen, hätte in dem Beispiel Borussia Dortmund einen Punkt mehr und wäre deutscher Meister.

Beim Kickern braucht man auch immer 10 Tore, beim Fußball wäre es etwas anders, also man bräuchte 2 Spiele, da es sehr selten ist, das einer in einen Spiel 10:0 gewinnt.

Was meint Ihr? Wäre sowas gut in der Bundesliga? Würde sowas für mehr Spannung sorgen? Würde sowas auch motivieren mehr Tore zu schießen?

Nein 92%
Ja 8%
Weiß ich nicht 0%
Spiele, Sport, Verein, Fan, Leistung, Bundesliga, DFB, Punkte, Tor, FIFA, Spannung, Meinung, Motivation, Regel, Tabelle, DFL, Meisterschaft, Offensive, Abstimmung, Umfrage
5km Lauf Schule Vorbereitung (Suplements)?

Hallo zusammen,

da ich meinen 2ter 5km lauf vor kurzem absolviert habe, ich aber nicht mit der Zeit zufrieden bin und diese beim nächsten mal verbessern möchte, wollte ich mal fragen was für Suplements mann vor/während des Laufes nehmen kann.

Ich kenne das vom Radfahren, wo ich während des Trainings/Rennens diese Energieriegel zu mir nehme. Da ich davon aber keine Ahnung habe und ich das nur mache, damit ich keinen Hungerast bekomme, wollte ich mal fragen wie man das am besten bei dem 5km lauf angeht.

Ich weiß, dass das alleine nichts bringt, aber ich bin fleißig am Trainieren.

Während des Laufes würde ich persönlich gerne nicht allzuviel dabei haben, weil ich einerseits nichts dabeihabe (muss also in meine Hosentaschen passen) und ich beim Laufen gerne einen "leichten Bauch", also nicht allzuviel drinnen, haben möchte.

Kurz zur Übersicht, was ich bei mir so da habe ich bzw. bei meinem lokalen Shop des Vertrauens leicht besorgen könnte:

Suplements:

  • Powerbar Caffeine Boost 200mg Liquid
  • Powerbar Magnesium liquid 250mg mit Vitamin B6

Gele:

  • Powerbar Powergel/Powerbar Powergel Hydro/ Powerbar Powergel Shots
  • Nutrixxion Energy Gel
  • Aerobee Energy Gel
  • Dextro Energy Liquid Gel/Dextro Energy Gums

Kohlenhydratriegel:

  • Aerobee Energy Bar
  • Powerbar Energize Bar
  • Dextro Energy Energieriegel
  • Seitenbacher Energieriegel

Sonstiges:

  • Elektrolyt (Marke kenne ich leider nicht)
Leistung, laufen, Kohlenhydrate, Wettkampf, suplemente
Meinung des Tages: Ist es richtig, dass die Bundesjugendspiele in der jetzigen Form nicht mehr stattfinden?

Jeder kennt sie: Meist vor den Sommerferien treten alle Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen gegeneinander an: Siegerurkunde vs. Teilnahmeurkunde. Springen, Laufen, Werfen im Wettbewert.

Dagegen entstand immer wieder Widerstand. Die Bundesjugendspiele seien eine Demütigung für unsportliche Kinder, die oft mit Bauchschmerzen auf den Tag hinzitterten. Im Durchschnitt der Schultag mit den meisten Krankmeldungen pro Jahr. Auf der anderen Seite empfinden viele Personen gerade den Leistungsgedanken wichtig für die Vorbereitung auf der zukünftige Leben. Und es ist ein Tag, wo sich sportliche Personen einmal ins Rampenlicht der Klasse spielen können.

Nun werden die Bundesjugendspiele in der jetzigen Form abgeschafft und durch einen "bewegungsorientierter Wettbewerb" ersetzt. Ist das die richtige Entscheidung?

Im Netz spalten sich die Meinungen in pro: https://www.news4teachers.de/2023/06/bundesjugendspiele-zum-letzten-mal-als-wettkampf-gew-endlich/ und contra: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesjugendspiele-willkommen-in-der-flauschokratie-ihr-lappen-kolumne-a-8b99c571-4576-490e-ab55-9d518f890ae1

Was denkt ihr?

Bundesjugendspiele gehören generell abgeschafft 45%
Bundesjugendspiele sollen so bleiben wie sie sind 34%
Bundesjugendspiele gehören reformiert 21%
Sport, Schule, Angst, Leistung, Noten, Politik, Gesellschaft, Sportunterricht, Attest, Bundesjugendspiele

Meistgelesene Fragen zum Thema Leistung