Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Ich weiß die Frage ist nicht ganz neu, deswegen ein paar Infos zu meinem konkreten Fall.

Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren, bei Release, eine PS5 mit zus. Garantieverlängerung auf 4 Jahre gekauft. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich einen 2. Controller regulär gekauft. Beides im selben GameStop-Store.

Jetzt ist einer der beiden Controller defekt, die Steuerung zieht nach links, ein relativ häufiges Problem. Ich und angeblich auch Sony haben keine Möglichkeit festzustellen welcher Controller der neuere ist.

Jedenfalls wollte ich den Controller jetzt umtauschen, der ja entweder min. 4 Jahre Garantie hat oder...

Die GameStop-Verkäufer sagen jetzt GameStop gewährt nur ein Jahr Garantie und dann ein Jahr Gewährleistung. Ich müsste mich an Sony wenden und überhaupt ist ja ein Jahr Garantie schon ein deutscher Einzelfall, in anderen Ländern gäbe es so was nicht. Mein Einwand das da ja zumindest EU-Recht gelten müsste wurde nicht kommentiert.

Ich hatte im Vorfeld kurz gegoogelt wie lange Garantie für den Controller gilt und bin auf 2 Jahre gestoßen, GameStop selbst spricht von 36 Monaten auf gebrauchte Artikel und Zubehör bis zu 48 Monate für Neuware.

Vielleicht vertue ich mich zumindest im letzten Fall auch mit Garantie und Gewährleistung. Die obige Aussage des Verkäufers ist aber ziemlich sicher korrekt wiedergegeben, war ja gerade erst.

GameStop weigert sich jedenfalls umzutauschen und sagt ich muss mich an Sony wenden, die aber als amerikanischer(?) Hersteller zu gar nichts verpflichtet sind und das höchstens aus Kulanz machen.

Langsam bin ich auch etwas verwirrt.

Kann mir bitte jemand halbwegs verbindlich erklären was da los ist? Welches Recht ich in dem konkreten Fall habe? Und, falls möglich, was das ganze Garantiegehabe von GameStop soll wenn es dann doch nicht gilt?

Gesetz, Gamestop, Garantie, Gewährleistung, PlayStation 5, Ps5 Controller
Generalüberholung nach Gebrauchtwagenkauf fällig?

Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Gebrauchtwagen gekauft (Mercedes CL200 mit Kompressor von 2007) von einem Händler für ca. 5000€ und jetzt bemerkt, dass viel gemacht werden muss an dem Fahrzeug. Starten tut er jedenfalls noch.

Bei der Probefahrt ging alles gut und kein Fehler erschien auf dem Display, gestern habe ich dann zwei Fehler angezeigt bekommen:

  1. Serviceumfang B um 4700KM überzogen. (Kosten ca. 650€)
  2. ESP Defekt, bitte Werkstatt aufsuchen.

Bei der Heimfahrt musste ich auf der Autobahn kurz halten, da das Getriebe in den Leerlauf "Notfallmodus" geschalten hat, nach einem Neustart ging alles wieder.

Zudem sind einem Kollegen, welcher Mechaniker ist folgende Mängel aufgefallen.

  1. Das Motoröl sieht nicht mehr gut aus und ist auch fast nicht vorhanden (min)
  2. Zündkerzen wurden laut Scheckheft das letzte mal vor 100KM erneuert.
  3. Bremsflüssigkeit muss erneuert werden
  4. Luftfilter, Aktivkohlefilter und Innenraumfilter müssen erneuert werden.
  5. Ölfilter muss erneuert werden.
  6. Kühlmittel ist zu wenig vorhanden und muss ebenfalls gewechselt werden.
  7. Kraftstofffilter muss erneuert werden.
  8. Keilrippenriemen muss erneuert werden.
  9. Luftmassenmesser wurde nie gewechselt laut Scheckheft.
  10. Automatikölwechsel ist 8 Jahre her laut Rechnung.

Im Kaufvertrag steht lediglich etwas von einer schwachen Batterie und "verkauft wie gesehen", was soweit ich weiß sich nur auf Dellen, Kratzer, offensichtliche Fehler bezieht, wenn es überhaupt rechtskräftig ist bei einem Händler.

Die gesamtkosten werden sich nach meiner Schätzung über Tausend Euro bewegen.

In der Anzeige des Verkäufers steht : "Fertig aufbereitetes Fahrzeug" und "Fahrzeug befindet sich in einem sehr gutem Zustand".

Kann ich irgendwas über die Gewährleistung zur Nachbesserung anfordern? Natürlich kann man mir vorwerfen ich hätte mal die zahlreichen Rechnungen und das Scheckheft sorgfältiger lesen sollen, aber allein das hat mich im nachhinein eine Stunde gekostet und die Verkäufer haben mich sehr zu einer Probefahrt und zum kauf gedrängt. Das hätte mir auffallen müssen, aber im nachhinein ist man immer schlauer.

LG und Danke im Vorraus!

Gebrauchtwagen, Anwalt, Autokauf, Autohändler, Daimler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistung, Mangel, Mercedes Benz
Will die Kosmetikerin kokettieren oder ihre langjährige Kundin loswerden?

Ich gehe seit 3 Jahren in einen Kosmetiksalon und habe bei der Inhaberin diverse Behandlungen gebucht:

-Eine Honig-Bindegewebsmassage, nach der ich tierische Schmerzen und blaue Flecken hatte

> danach drängte sie mir eine gratis Meso Behandlung auf, um die blauen Flecken zu behandeln

-diverse Pediküren mit Gellack, ohne Beanstandungen

-sie schenkte mir eine Gratis-Gesichts-Massage zum Kennenlernen, fasste dabei aber meine Brust an, wonach ich mich zukünftig garnicht mehr von ihr massieren lassen wollte

-diverse Augenbrauen Zupftermine, ohne Beanstandung

-diverse Maniküren mit Gellack.

Zunächst tiptop ohne Beanstandungen, nach einem Jahr etwa blätterte der Lack an mehreren Fingernägeln ab oder es bildeten sich Bläschen darunter. Sie korrigierte das in Gratis-Folgeterminen, teils hielt es dann, teils nicht.

Ich sah da aufgrund der Nacharbeiten dann großzügig darüber hinweg, wenn wieder kleine Stellen abplatzten und erhielt dafür gelegentlich auf ihr Betreiben das Augenbrauen Zupfen gratis oder 5€ Rabatt auf den Gellack.

Sie gab sich immer große Mühe, wir verstanden uns gut und ich brachte ihr sogar eine neue Mitarbeiterin.

Als Dank schenkte sie mir einen Gutschein und ich wiederum schenkte ihr eine Kleinigkeit zum Geburtstag (Orchidee).

Leider kam das mit dem abgeplatzten Lack recht häufig vor, obwohl ich meine Hände nicht überstrapaziere.

Sie sagte, andere Kundinnen hätten das Problem auch, seit sie ein neues Produkt nutzt, bei mir sei es aber ausgeprägt.

Mit dem Hersteller wollte sie nicht reden, lieber macht sie Überstunden bis spät abends und arbeitet bei mir nach, was zwar nett, für mich aber auch nervig ist, da es meine Freizeit kostet.

Es war dennoch alles okay und sie immer sehr herzlich. Ich war alle 6 Wochen dort, bei Reklamation auch häufiger zur Nacharbeit.

Letzens verfärbt sich nach 3 Wochen der Lila Lack langsam grün, ohne dass ich mit Chemie gearbeitet hätte o.ä.

Ich schrieb ihr, dass der Lack sich verfärbt und sie bot sofort einen Korrekturtermin morgens um 7 am nächsten Tag an. Sie weiss, dass ich da arbeite.

Ich sagte, sie brauche das nicht korrigieren, da der Lack eh schon 3 Wochen drauf ist und bald erneuert werden muss.

Darauf kam ein 🤗😘

Ich bat sie aber, den Hersteller zu kontaktieren, da so häufig was ist (bei anderen Kundinnen ihrer Aussage nach gelegentlich ja auch).

Es kam eine Sprachnachricht, dass sie immer Angst habe, wenn ich eine WhatsApp schicke, dass wieder was nicht in Ordnung ist.

Ich antwortete 👻 und dass sie es nicht nacharbeiten muss.

Darauf kam eine 2. Sprachnachricht, dass ich vielleicht mal einen anderen Salon probieren soll, ob ich nicht müde bin...?

Wie würdet ihr das verstehen?

Traurig resigniert und nach Bestätigung suchend, dass ich ihr trotzdem treu bleiben werde?

Oder als Aufforderung, sie nicht mehr zu behelligen?

Wie gesagt war das Verhältnis immer sehr nett und freundlich und sie machte mir laufend Geschenke, auch eines für 80€, da sie dankbar für meine Werbung und die neue Mitarbeiterin war.

Sie sagt durch die Blume, dass sie mich loswerden will 80%
Sie möchte hören, dass ich als Kunde bleibe, trotz der Probleme 20%
Verhalten, Bedeutung, Kosmetik, Nägel, Fingernägel, Qualität, Psychologie, Abschiebung, Aussage, Dienstleistung, Gewährleistung, Korrektur, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kunden, Reklamation, Sprüche, intention, schlechte Qualität, Sprachnachricht, WhatsApp, loswerden
Rücktritt Kaufvertrag wegen Mangel?

Habe eine Frage an die Gemeinde hier. Gekauft wurde bei einem gewerblichen Händler ein Trockner im März 2022 . Dieser wurde bis Bordsteinkante geliefert. Dieser Trockner war leider defekt und wurde direkt ersetzt. Leider musste auch hier jemand gebeten werden den defekten Trockner von der 2. Etage nach unten zu tragen und er musste verpackt werden. Der Ersatztrockner wurde dann wieder nur Bordsteinkante geliefert. Insgesamt musste also dreimal Hilfe geholt werden , damit der Ersatztrockner in die 2. Etage getragen wurde. Dies war alles im Juli 2022 . Der Ersatztrockner ist erneut defekt , die Türe schließt nicht und dadurch keine Funktion. Dies wurde Anfang Oktober dem Verkäufer mitgeteilt. Es sollte eine Reparatur erfolgen. Ständiges nNachfragen ergab keine Abhilfe. Ende Oktober meldete sich dann ein anderer Mitarbeiter mit dem Hinweis, nun haben wir 2 Kundendienste beauftragt. Es meldete sich dann am 14.11.2022 der Gronje Kundendienst per Email mit der Anweisung man solle zurückrufen. Dies erfolgte am gleichen Tage . Hier wurde nur nochmals bestätigt das das Typenschild etc alles vorliegen würde, man können noch nicht sagen wann repariert wird. Nur 1 Woche später folgte eine Email von Gronje, man habe den Fall abgeschlossen. Daraufhin kontaktierte íman direkt den Verkäufer, welcher alles ignorierte. Also wurde der Rücktritt erklärt . Was nun folgt ist unfassbar. Die "nette" Dame meint, man habe alles getan , es wäre nicht mehr ihr Problem, ausserdem würde man sich ja sträuben den Trockner reparieren zu lassen. Das der Fall geschlossen sei wäre nicht richtig, vielmehr könnte man uns telefonisch nicht erreichen. Sofern der trockner abgeholt werden sollte, musste er wieder von uns runter getragen werden und man würde für die Nutzungszeitraum Abzüge in der Erstattung machen. Wir sind alle unter Schock. Der Verkäufer hat nicht einmal ein mangelfreies Gerät geliefert, uns sind Kosten entstanden, von Gebrauch kann nicht die Rede sein und nun sollen wir wieder Leute suchen die einen Trockner 2 ETagen runter tragen und dann noch einen Teil des Geldes verlieren ? Weiß jemand Rat ?

Rechtsanwalt, Haushaltsgeräte, Gewährleistung, Gewährleistungsrecht, Kaufvertragsrecht, Trockner, Gewährleistungsanspruch, ruecktritt-kaufvertrag, Kaufvertrag zurücktreten
PS5 Controller am Arsch Garantie nur 1 Jahr aber Gewährleistung auch?

wie ist das bitte geregelt war grade bei media markt um mein controller zu reparieren oder neuen kriegen kam dann garantie ist abgelaufen ich so hää wie.

Die meinte dann ja da steht es abgelaufen wir können nix tun,

ich habe dann gesagt ok ja garantie ist weg aber was ist mit gewährleistung das gilt ja 2 jahre?

nein die zählt hier nicht meinte die dann,

ich schaute erst komplett dumm und dann kam von der, ja das ist bei so großen konzeren üblich, wie appel,samsnung und sony die greifen da so ein das die gewährleistung auch nur 1 jahr ist,

hab mit der dann diskutieren angefangen das das ein gesetz von unsrem land ist wie kann sony das einfach aushelben und sagen ne das is nicht!

die hat mir halt den bildschirm gezeigt und da stand gewährleistung und garantie abgelaufen

jetzt ist meine frage ist das überhaupt korrekt oder rechtens so?

wie kann das sein mir ging noch nie ein controller von einer playstation kaputt habe schon jahre lang den originalen ps3 controller immernoch zuhause liegen und der ist über 16 jahre alt. funktioniert einwandfrei,

ps4 ebenso, ps5 1 jahr und 2 monate nun ist der linke joystick kaputt,

mich hat das ganze so aufgeregt das ich zuhause ihn halt selbst repariert habe das was ich halt nicht wollte weil eben garantie,

hab ihn komplett zerlegt und bei den sticks kontaktspray reingesprüht jetzt geht er wieder , zwar nimmre so perfekt wie am anfang aber besser als garkein, aber ich finde das pure frechheit wie kann sony oder andere große konzerne das einfach aushelben?

ich meine das stand auch nirgends oder sonst wo das es nur 1 jahr gewähleistung gibt weil 2 jahre ist normalerweise standard woher soll man das wissen?

für mich ein grund direkt sony produkte zu boykotieren ich kaufe ab jetzt keine fernseher oder sonst was mehr von diese scheise

kaputt, Garantie, Gewährleistung, PlayStation 5, PlayStation 4
Wenn ich bei Amazon ein Artikel über ein Drittanbieter bestelle wie ist das mit der Gewährleistung?

Hallo,

wenn ich auf Amazon ein E-Bike über ein Drittanbieter bestell und dieses dann ein Defekt hat (Sagen wir einfach Mal der Lenker bricht spontan ab.. ja unwahrscheinlich aber geht nur um ein Beispiel)

Wie läuft das mit der Abwicklung/Garantie? Läuft das im Ernstfall über Amazon wenn sich der Händler zum Beispiel nicht meldet, oder sagt "das reparieren wir nicht weil - sie selbst Schuld sind weil sie zu arg an Lenker gezogen haben(irgendwas mit dem sich der Verkäufer halt rausreden will)?

Es gibt doch eine allgemeine Gewährleistung von 2 Jahren, außer man erwähnt dass die Gewährleistung nur ein Jahr beträgt (aber ein Jahr ist es doch mindestens)?!

Gibt es bei Amazon eine allgemeine Regelungen/Zeit der Gewährleistung bei Drittanbietern?

_______________________________________

Die Rückgabe Richtlinien und Gewährleistung bei Amazon sind wir leider zu unübersichtlich 😔 (in erster Linie wird die allgemeine 30 Rückgabezeit angezeigt, wenn man genauer guckt kommt dann eine riesige Liste von Gewährleistung bei diversen Artikel (Kleidung, Kleingeräte, Großgeräte etc. Pp.)

Hab auch schon den Support gefragt ob ich im Notfall durch amazon abgesichert bin wenn der Verkäufer nicht reagiert, oder ob ich im im Ernstfall "hinterherrennen muss"

Antwort -Kontaktieren sie den Verkäufer!

Ich Frage -wie das allgemein bei Drittanbietern ist(Gewährleistung/Defekt etc.)

Antwort -Man kann einen Artikel bis zu 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben/Wir Garantieren das der Artikel heil ankommt.

Ich Frage -Ja und danach kann Amazon sagen "nicht unser Problem" (hab es anders ausgedrückt aber..)

Antwort -Wir haben eine A-Z Garantie

Ich Frage- Auch bei Drittanbieter und wie lange gilt die Garantie?

Antwort -Bis zu 90 Tage

Ich Frage- Ja, und danach kann Amazon sagen "Pech gehabt" wenn der Verkäufer nicht reagiert?

Antwort- Richtig, sie können den Verkäufer bei einem Problem kontaktieren, er hilft ihnen dann weiter!

____________________________________

Wäre toll wenn mir jemand eine kurze Zusammenfassung hätte wie es (z.b bei einem E-Bike) ausschaut wenn man diesen bei einem Drittanbieter kauft (Gewährleistung/Garantie) Amazon im Ernstfall verantwortlich? Wie lange ist die (Garantie)/Gewährleistung? Kann ich den Artikel zur Reperatur kostenlos zu Amazon schicken lassen(bzw. abholen lassen)? Selbst wenn es nicht über Amazon läuft, muss doch der Verkäufer bei einem Defekt den Versand etc. zahlen?! Ist Amazon um es deutlich zu sagen nach 30/90 Tagen "fein raus"?

Vielen Dank schonmal!

Amazon, Garantie, Gewährleistung, Drittanbieter
Fahhrad (Pedelec) Reparatur?

Hey Leute,

Ich habe eine Frage zu einem Gewährleistungsfall der mein Fahrrad betrifft. Ich habe mir vor etwa einem Jahr und 2 Monaten ein Pedelec geholt, und es lief erstmal ganz gut.

Bis ich dann vor etwa 2 Monaten ein lautes Knacken und Knarzen vom Motorbereich wahrnehmen konnte - Daraufhin bin ich zu einem Großen Fahrradhändler gegangen und habe dann dort eine große Inspektion durchführen lassen - alles auf meine eigenen Kosten, wobei es sicherlich einige Probleme gab die eigentlich auf Garantie/Gewährleistung gegangen wären.

Das Knarzen und Knacken war vorerst weg, doch nach einer Woche wieder da - hierbei sei angemerkt dass bei der 1. Reparatur im Besagten Fahrradladen (XXL-Fahrrad) das Problem nicht gelöst wurde und ich es direkt wieder zur Reparatur abgegeben habe, beim 2. Mal habe sie's mir per Spedition zugesendet und das Problem begann wie gesagt nach einer Woche wieder zurück zu kommen.

Dann bin ich das Bike einfach nicht gefahren, und hab es halt vor etwa einer Woche zu einem anderen kleineren Reparateur gesendet der in der Nähe ansässig ist. Dieser konnte das Problem jedoch auch nicht lösen und bot mir an stattdessen den ganzen Motorraum einmal auseinanderszubauen und zu fetten usw... ich lehnte ab aus der Sorge, dass ich wieder auf den Kosten sitzen bleiben würde ohne dass das Problem gelöst wird - schließlich habe ich eine Garantie und Gewährleistung auf das Fahrrad.

Nun hab ich mich dann zuletzt zum Fahrradladen gewendet bei dem ich das Fahrrad gekauft habe. Nach einem Anruf und der Zusendung vom Problem per Video über E-Mail verkehr wurde mir dann versichert, dass das Fahrrad per Spedition abgeholt wird und dann in einer Werkstatt komplett geprüft wird.

Nun hab ich aber die Sorge, dass ich am Ende für einen Schaden aufkommen muss, den ich überhaupt nicht verursacht haben kann. Denn ich bin das Fahrrad wikrlich nie außerhalb seines Einsatzgebiets gefahren und habe es nie wirklich krass genutzt, soll heißen obwohl es ein Enduro Pedelec ist, bin ich nichtmal Trails damit gefahren oder hab sonstige "extremere" Dinge damit getan - ob es sich lohnt das Fahrrad gekauft zu haben wenn man es nicht so nutzt ist eine andere Sache, das bitte nicht diskutieren.

Aus meinem Halbwissen weis ich, dass die Garantie eigentlich vom Hersteller freiwillig (?) sein sollte, aber ich habe ja wie gesagt nichts am Fahrrad gemacht und auch nicht rumgewerkelt, alles ist noch im originalzustand und tiefgründigere Arbeiten wurden immer von Fachkräften ausgeführt.

Kann es nun doch sein dass ich am Ende beispielsweise die Reparatur des Motors bezahlen muss ? Bei einem Kollegen war es nämlich so, dass der Händler für den Motorschaden an seinem Pedelec aufgekommen ist, sonst hätte es ihm satte 1000€ gekostet.

Ich bin bereit auf Rückfragen zu antworten, wenn es diese geben sollte,

Danke !

Fahrrad, Recht, Reparatur, E-Bike, Fahrradreparatur, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsrecht, Pedelec, Garantiefall, Gewährleistungsanspruch
Fahrzeugverkauf, Gewährleistungsausschluss, Händler, Hilfe!?

Guten Abend,

ich bräuchte mal ein eure Meinung/ Hilfe dazu.

Vor ca. 2 Monaten haben wir an einen Gebrauchtwagenhändler einen Mercedes Cabrio aus dem Jahre 2016 privat verkauft mit ca. 88tkm.

Dem Händler haben wir mitgeteilt das die Frontschürze mal nachlackiert wurde wegen Steinschlägen sowie die Heckschürze da vor ca. 1 Jahr eine Dame mit dem Einkaufswagen daran hingen blieb.

In meiner Besitzzeit hatte ich mit diesem Fahrzeug keinen Unfall!

Fahrzeug gaben wir an einem Freitag ab, Montags telefonierte ich nochmal mit dem Händler ob alles in Ordnung sei bzw. ob er das Fahrzeug jetzt endgültig kaufen möchte?!

Händler antwortete das er das Fahrzeug nimmt und überwies mir den Betrag unverzüglich.

Der zweite Besitzer von dem Fahrzeug war ich.

Gegenüber dem Händler füllten wir einen Kaufvertrag aus mit folgende Klausel:

,, Gewährleistungsausschluss: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung , im Hinblick auf sichtbare und unsichtbare Mängel, insbesondere bezüglich des Kilometerstandes, frühere Unfälle und etwa auftretender Schäden infolge frühere Unfälle."

Der Unfallfreiheit wurde nicht zugesichert, da 2 Besitzer.

Jetzt knappe 2 Monate später meinte der Händler das Fahrzeug hätte einen größeren Schaden gehabt bzw. das Heck wäre sogar von einem anderem baugleichen Fahrzeug drangeschweißt worden.

Droht dauernd mit einem Anwalt, schwere Betrug etc. und möchte knapp 5000€ Schadensersatz.

Wie würdet Ihr weiter mit diesem Händler verhandeln?

Auto, Recht, Gewährleistung, Händler, Privat, Verkauf, Auto und Motorrad
Besteht Garantie, was ist defekt beim Laptop?

Ich habe mir letztes Jahr bei O2 auf Raten ein Laptop gekauft, noch kein ganzes Jahr her (ca.9-10 Monate), wollte diesen führ Studium nutzen.
Das Gerät war sehr wenig in Gebrauch, da ich im Studium lieber mit nem Tablet gearbeitet hatte und zuhause hatte ich mein Desktop, gegen Ende des Jahres 2021 viel mit oft auf das beim Laptop der Touch und das Trackpap/Mausod ausfiel und der Laptop unten rechts, immer unten rechts eine Touch Eingabe war nimmt, das hat mich so sehr geärgert das ich es erst mal sein lassen hab, nachdem ich ein paar geguckt habe woran es liegen kann.

Monate später, im April-Mai 2022 habe ich den Laptop wieder genutzt und nutzte den aktuell seit 2 Wochen täglich, da ich jetzt ganz auf ein Laptop umsteigen will, naja jetzt weiß ich was der Fehler ist und zwar erkennt er eine Stifteingabe (Asus Pen) obwohl ich nicht mal einen Asus Pen besitzte noch irgendeinen anderen Stift fürs Laptop, naja ich habe jetzt im Gerätemanager im HID die Stifteingabe deaktiviert und alles läuft super, nur der Touch funktioniert nicht mehr so flüssig, mal läuft es für einen kurzen Augenblick dann ist keine Toucheingabe möglich, nicht mal im Tabletmodus.

Ich bezahle den Laptop in Raten auf 4 Jahre bei O2, kann ich die Garantie in Anspruch nehmen oder ist keine vorhanden oder wisst ihr wie ich de Fehler ganz beheben kann?

Nochmal Infos zum Gerät kurz zusammengefasst:

• ca. 9-10 Moante alt

• neu bei O2 auf 48 Monatsraten gekauft

• Asus Vivobook Flip 14 (i3 10Gen. und 8GB RAM)

Meine Reperaturversuche:

• Alle verfügbaren Asus Vivobook Flip 14 Treibe von der Asus Treiberseite installiert -kein Erfolg-

• Display/Touchscreen geputzt -keine Erfolg-

• Touch deaktiviert -kein Erfolg-

• Windows alle Updates -kein Erfolg-

• Upgrade auf Windows 11 -kein Erfolg-

-> bin dann wieder auf Windows 10 zurück, da ich damit besser arbeiten kann

• Stifteingabe im Gerätemanager HID deaktiviert - Erfolg, kein Ghosting, Touchfunktioniert nicht mehr richtig, bei Aktivierung, wieder alles beim selben

Computer, Windows, Technik, O2, Notebook, Asus, Garantie, Gewährleistung, o2 Vertrag, Technologie, Laptop
Meine Spülmaschine ist kaputt und der Hersteller will trotz Garantie nichts tun?

Hallo,

Folgendes: meine Spülmaschine ist seit Ende Januar kaputt. Also sie funktioniert noch, aber sie sammelt extrem kalk an, trotz dessen das ich die höchste Kalkabwehr und Salzverbrauchsstufe eingestellt habe und das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich ist. Wenn ich spüle sammelt sich auf dem Geschirr unmengen an Kalk an, den ich bis heute nicht mehr von diesem weg gekriegt habe. Daher hab ich die Spülmaschine auf Eis gelegt seitdem.

Ich habe noch 1 Jahr und 7 Monate Garantie darauf, da die Maschine erst 5 Monate alt ist. Ich habe dort Ende Januar angerufen, das Problem geschildert, sowie einige Bilder geschickt. Und die haben mir bei deren Kundensupport gesagt, dass sich innerhalb von 5-10 Werktagen einer bei mir melden wird und sich das Problem anschaut.

Im Februar hatte ich einen Kontakt bei wem ich die Spüle waschen konnte, weshalb meine eigene Spülmaschine mir selbst in vergessenheit geraten ist. Anfang März hab ich festgestellt, dass sich seit meinem Anruf im Januar keiner gemeldet hat, weder telefonisch noch per Mail. Deshalb habe ich nochmal angerufen und die Sachlage geschildert. Der meinte dann es wird bis Freitag der Folgewoche (also 8 Werktage) entschieden ob ich das Ding zurückschicken soll, oder ob das noch repariert werden kann.

Bis Freitag hat sich auch keiner gemeldet, weshalb ich am Dienstag der Folgewoche nochmal angerufen habe, also am 15. März. Habe nochmal die ganze Lage geschildert und betont dad ich langsam genervt bin. Die haben mir gesagt ich soll nur bis zum Ende dieser Woche warten und es wird sich schon einer melden. Mein Fall liegt bei den Technikern schon ganz oben auf den Tisch.

Das ganze ist nun auch schon wieder 2 Wochen her und ich sehr enttäuscht. Es kann nicht sein das die Maschine nach kurzer Zeit kaputt geht und ich doppelt so lange auf eine Hilfe warten muss wie überhaupt die Maschine gelaufen ist. Ich bin verzweifelt, was kann ich eurer Meinung nach tun, damit wir geholfen wird ohne eine neue Maschine zu kaufen?

Es handelt sich übrigens um eine Deutsche Firma mit gutem Image und kein China Schrott.

Haushalt, Maschine, Technik, Küche, Alltag, Recht, Spülmaschine, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsanspruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewährleistung