Gute Leise Kühlgefrierkombination?

Hallo Freunde, bitte um euren Rat und eure Vorschläge.

Ich habe neulich eine Kühlgefrierkombination Marke Samsung gekauft (siehe Fotos). Trotz 35 dB Angabe ist sie sehr laut gewesen. Seitdem ich diese Kühlgefrierkombination habe, habe ich bei einigen Freunden ihre Kühlschränke beobachtet. Bei denen merkt man fast nicht, wann der Kompressor läuft oder sonstiger Geräusch. Meine hat aber verschiedene laute Tone von sich gegeben. Bei der Untersuchung durch Samsung Kundenservice wurde festgestellt, dass die einen Defekt hat und kann nicht vor Ort repariert werden und wird entweder ausgetauscht oder ich kriege eine Gutschrift.

Da ich eine kleine Wohnküche habe und die Kühlgefrierkombination sehr nah zu uns steht, ist für uns neben dem Energieverbrauch die Lautstärke sehr entscheidend.

Ich suche bitte eine sehr leise Kühlgefrierkombination, dass man von der nichts hört. Optimale Kühlvolumen wäre ca. 200 L und Gefriervolumen ca. 90 L

Meine Fragen sind jetzt:

  1. Kennt bzw. hat jemand von euch dieses Gerät? Wenn ja, ist es der Angabe entsprechend wirklich so leise? Und soll ich das gleiche Model wieder nehmen oder lieber eine andere (trotz schlechter erster Erfahrung).
  2. Welche Marke ist eurer Meinung nach die Beste?
  3. Soll ich auf NO Frost und Humidity und Optimal Fresch verzichten, weil diese die Lautstärke beeinflussen?

Ich freue mich auf eure Ratschläge.

Danke euch im Voraus

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Küche, Gefrierschrank, Garantie, Kundenservice, Energieeffizienzklasse, Gefrierfach, einbaukühlschrank, Kühlgefrierkombination
Chemie Geruch aus dem Gefrierfach, kühlmittelleck oder was kann es sein?

Hallo,

also erst mal etwas Kontext, vor etwa 4 Tagen hatte ich eingekauft und einige Sachen in das Gefrierfach getan. Ich habe dann abends etwas davon gegessen, zu dem Zeitpunkt war noch alles in irdnung, zumindest ist mir nichts aufgefallen weder im Eißfach noch am Essen. Dann am übernächsten Tag hatte ich wieder etwas aus dem eißfach getan allerdings aus einer anderen Tüte als letztes mal. Dieses mal haben die Kartoffelecken sehr nach Chemiekalien gerochen. Ich hatte das aber erst bemerkt als ich die schon ein par Minuten in der Pfanne mit Öl hatte. Hab die dann sofort eingetütet und habe mir die andere angebrochene Packung angeguckt die ich ja 2 Tage davor auf gemacht hatte. Aber auch diese Kartoffeln haben danach gerochen und alles andere im Eißfach auch. Bin mit der Hand über das Tauwasser gegangen und auch das hat danach gerochen. Da ich die in der Pfanne hatte hat sich das natürlich schön überall verteilt. Sogar das Duschgel im Bad hat teilweise danach gerochen. Also war mir klar es muss was gasförmiges sein. Aber mein Kühlschrank hat Isobutan r600a als Kältemittel und dass soll doch eigentlich nicht riechen oder? Ich habe den Kühlschrank trotzdem aus geschaltet. Ich hatte auch schon überlegt ob es von der Eistruhe im REWE kommen könnte, aber dann hätte ja die andere Packung auch so riechen müssen ... dachte ich erst aber ich kann mir dich gut vorstellen dass die Packungirgend wann, bei rewe oder sonst wo mit Kältemittelkontaminiert wurde. Und alles was irgend wie einen Wassergeht hat, hat danach gerochen. Und es war auch nur das Gefrierfach das betroffen war, also da wo die gekauften Sachen drinn waren. Es lag definitiv an denen, ich habe gerade noch ein mal machgeschaut den ich habe sie aus dem Fach in den Kühlschrank getan, jetzt kam mir wirklich ine Wolke entgegen als ich ihn aufgemacht habe. Ich hoffe hoffe sehr dass es nich Ammoniak ist. Es riecht zwar nicht stechend sondern eher leicht muffig aber trotzdem noch nach chemie, und reizt auch nicht meine Atemwege. Vlt bilde ich mir dass ein aber ich hab das Gefühl dass es meine Augen leicht reizt. Was soll ich machen? Ein Zimmer wohnung, will nicht dass das überall hin kommt. Es scheint sich ja in Wasser zu lösen.

Ich bin ziemlich paraboid und Ängstliche und mache mir jetzt schon unanglaublich lange Sorgen deswegen. Wegen dem Isobutan habe ich keine Angst weil das ist ja nicht Giftig, aber ich weiß nicht ob es das sein kann was ich da rieche. Ich hab uktra Angst dass das irgend was in meiner Wohnung angreifen könnte also im sinne von Materialien amgreifen, oder (ja vlt. kontextloses Beispiel) den Akku in meinem Laptop oder so beschadigen könnte. Ich hab einfach eine Angsstörung und Phobie wenns um potentiell gefährliche Chemikalien geht.

Ich war mir nicht 100% sicher in welches Thema ich die Frage machen soll. Sry für die sehr lange Frage. :|

Danke für eure Hilfe und Einschätzungen

Kühlschrank, Chemie, Chemikalien, Gefrierfach, Kühlmittel
Katzenleiche seit Jahren im Gefrierfach - besteht eine Gefahr?

Hallo Leute. Vor rund 4 Jahren ist mein alter Kater verstorben. Es war zwischen Wochenende und Feiertagen und ich konnte ihn nicht direkt einäschern lassen. Das Tierkrematorium hätte ihn auch erst in ein paar Tagen abholen können um ihn in der Tiefkühlhalle aufzubewahren.

Daher hat das Krematorium empfohlen, dass ich ihn zuerst einmal selber einfriere, im Gefrierfach. Das habe ich dann auch gemacht (Temperatur angeblich -18/-20 Grad).

Allerdings sind seitdem 4 Jahre vergangen. Immer wieder sind mir wichtige Dinge dazwischen gekommen, und die Sache war einfach zu emotional, um sie in diesen Phasen durchzuziehen.

Jetzt ist es gerade ruhig in meinem Leben und ich spüre, jetzt kann ich es machen.

Wisst ihr, ob eine Gefahr von der Leiche ausgehen könnte? Sie ist in mehreren Säcken (Plastik und Stoff) eingewickelt und wurde seitdem auch nie rausgeholt. Ich würde sie so verpackt in einer Gefrierbox zum Krematorium bringen.

Ich esse seit Jahren Sachen aus dem Gefrierschrank und es ist noch nichts passiert, ich habe keine Vergiftung oder Ähnliches bekommen, aber ich wollte dennoch sichergehen.

Weiß jemand vielleicht auch, wie der Kater aussehen wird? Ich weiß nicht, ob ich mich beim Krematorium noch einmal „verabschieden“ soll oder lieber nicht hinschauen soll. Wird er so aussehen wie vor 4 Jahren, als er vor mir eingeschlafen ist? Oder wird er komplett verwest sein?

Ich weiß, es klingt alles sehr merkwürdig, aber es ist leider alles sehr schwer und ich hab‘s leider verbockt und hätte es von Anfang an sofort regeln müssen. Falls euch noch weitere Sachen einfallen, die ich unbedingt bedenken sollte, nur her damit.

Danke!

Medizin, Chemie, Katze, Aufbewahrung, Physik, Gefrierfach, Leiche
Loch im Gefrierfach, defekt?

Hi,

meine Schwester wollte vor ca. 3 Tagen nach unserem Großen Einkauf Platz schaffen im Gefrierfach und hat dementsprechend das ganze Eis runtergemacht. Paar Stunden später hat der Kühlschrank echt komische Geräusche von sich gegeben. Lauter, knacken usw. Ich hatte einen Tag danach einen komischen Geruch wahrgenommen, als ich etwas aus dem Gefrierfach rausgeholt hatte, als ich einen Freund darauf ansprach sagte er mir ich bilde das nur ein und er riecht selber nichts. und heute 3 Tage später, hab ich es intensiver gerochen und oben an der Decke des Gefrierfaches hat sich das Eis leicht gelblich gefärbt wovon ich ausgehen, dass es sich um Kühlmittel Flüssigkeit handelt. Hab dann die Stelle weggewischt und mit einem Fahhrad fix set das winzige Loch geschlossen und mit wasserfesten Pflaster und Klebeband verschlossen. (Hab das Panzertape nicht gefunden) man merkt an der Stelle, das der Kühlschrank die Pflaster irgendwie ,,einsaugt" bzw. zu sich zieht. Meine Frage wäre, ist der Kühlschrank jetzt hinüber oder kann man, wenn man ihn vernünftig isoliert, keine bedenken haben? + ist das Essen hinüber? Bzw. zumindest die Sachen, die nicht ganz verschlossen waren. Kann mir gut vorstellen, dass Kühlflüssigkeit nicht gerade gesund für unseren Körper ist. 😅

anbei zwei Bilder vor und nach meiner halben ,,Isolation"

Vielen Dank im Voraus und ja mir ist schon in den Sinn gekommen einen Fachmann ranzuholen 😅

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, kaputt, Loch, Haushaltsgeräte, defekt, Isolierung, Vergiftung, Gefrierfach, Kühlmittel, Defektes Gerät
Gibt es von der normalen Pepsi wieder eine neue Rezeptur?

Heyo gutfrage Community,

Ich habe gerade etwas komisches bei meiner Pepsi festgestellt, unds war hatte ich diese ausversehen für ca. 6 Stunden im Gefrierfach vergessen und sie ist nicht eingefroren aber das Wasser was daneben im Gefrierfach war ist allerdings größtenteils eingefroren. Es waren ca. -19 bis -22 Grad ° im Gefrierfach.

Und als ich die Pepsiflasche herausgeholt hatte hat sich Eis an der Flasche gebildet, normalerweise Bildet sich Kondenswasser wenn etwas nicht eingefroren ist an der Flasche, aber bei der Pepsi war es einfach Eis. Und als ich mir auch Pepsi eingeschüttelt hatte war sie ganz normal flüssig allerdings sehr sehr kalt das ich nicht viel davon trinken konnte.

Außerdem ist der aufsteigende Schaum davon einfach eingefroren ....

Aufjedenfall sehr sehr komisch auch geschmacklich schmecke ich einen deutlichen Unterschied heraus. Das ist mir noch nie passiert mit einer Pepsi also normalerweise wenn ich raus gehe und die gekühlt mitnehme oder so dann Leg ich die für 3-4 stunden ins Gefrierfach und dann ist die schon zum Teil leicht angefrohren oder hat sogar eine slush Eis mäßige konsestenz. Deswegen habe ich gefragt ob vielleicht jemand weiß ob Pepsi eine neue Rezeptur hat wodurch die Pepsi jetzt wie ein Frostschutzmittel ist.

Und was denkt ihr ist das Zufall oder kein Zufall und ich sollte die lieber nicht mehr trinken ?

Ja ist normal. Heutzutage ist überall so viel Chemie drinnen. 50%
Hmmm vielleicht solltest du sie Mal bei Seite stellen 50%
Hmmm keine Ahnung. 0%
Nein die sollte man nicht mehr trinken. 0%
Getränke, Wasser, Cola, Chemie, Gesundheit und Medizin, Pepsi, Physik, Gefrierfach, Rückrufaktion
Kleines Gefrierfach vereist alles im Kühlschrank - abtauen, wenn ja wie?

Halloo,

ich habe in meiner Studentenwohnung einen kleinen alten Siemens-Kühlschrank, der ist wahrscheinlich schon aus den 90ern oder so.

Leider ist es so seit dem ich hier eingezogen bin, dass alle meine Lebensmittel drin vereisen, obwohl ich ihn auf Stufe 0 gedreht habe. Ich denke, dass das an der kleinen Gefrierbox liegt, die oben drin hängt.

Ich habe schon öfter versucht auf dem Drehschalter den grauen Knopf (siehe Bild) zu drücken, daraufhin hört der Kühlschrank zumindest kurz auf zu brummen, was aber nach einiger Zeit wieder losgeht, selbst wenn ich den Kühlschrank weiter offen lasse. Ich verstehe also den Sinn des Knopfes nicht genau. Den Kühlschrank kann ich leider auch nicht einzeln ausschalten, zumindest nach meinem Wissen, da er im ganzen Küchenset verbaut ist und ich jetzt nirgends weitere Schalter oder Steckdosen für ihn gesehen habe.

Mich würde es freuen, wenn mir jemand helfen kann. Am liebsten würde ich auf das Gefrierfach komplett verzichten, weil ich das noch nie benutzt habe. Das wichtigste ist aber erstmal herauszufinden, wie ich es hinbekomme, dass meine Lebensmittel nicht mehr vereisen. Ich dachte es wäre sinnvoll, das Gefrierfach abzutauen, aber ich weiß nicht wie ich das unter diesen Umständen hinbekommen könnte.

Sollte es jemand brauchen, kann ich gern noch das genaue Modell des Kühlschranks raussuchen.

Anbei sind zwei Bilder um es zu verdeutlichen.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Technik, Technologie, Gefrierfach

Meistgelesene Fragen zum Thema Gefrierfach