Was kann ich tun, wenn meine Katze weggelaufen ist?

Hallo. Ich stehe gerade vor einer echt miesen Lage und frage um Rat.

Meine Katze ist mir früher zugelaufen. Das war schon 2016 und sie ist seit dem immer mein treuer Begleiter gewesen.

Meine Katze ist eine „Draußen-Katze“ bzw. ist sie nachts draußen und am Morgen steht sie dann vor der Haustür und schläft tagsüber immer bei uns zu Hause, lässt sich streicheln und kriegt des Öfteren Leckerlies und alles, was ihr Herz begehrt ;). Sie ist ein festes Familienmitglied geworden und ich bin mir sicher, dass meine Katze das auch weiß.

Doch letzte Woche Freitag ist sie humpelnd gekommen und war auch fast den ganzen Tag draußen. Ich habe mir tierisch Sorgen gemacht, aber als sie dann am Samstag wieder gekommen ist und auch rein gekommen ist, schien es besser zu sein, doch zu allem Überfluss musste ich genau an diesem Wochenende weg und musste sie schweren Herzens wieder nach draußen befördern.

Am Sonntag Abend bin ich wieder gekommen und hatte Hoffnung, dass sie wieder vor der Türe stand, aber sie kam nicht mehr. Über die Jahre kannte meine Katze das schon, wenn ich mal ein Wochenende weg war, doch trotzdem war sie weg.

Diese Woche Dienstag, den 7. März 2023, war ich abends zufällig schnell was aus dem Wohnzimmer holen und hörte ein Miauen und als ich dann die Tür öffnete, sah ich sie und sie miaute die ganze Zeit, als würde sie mir etwas versuchen zu sagen, doch ging dann hastig wieder weg.

Seit dem habe ich sie nicht mehr gesehen und sie ist nie mehr gekommen. Ich habe totale Angst, dass sie doch noch verletzt ist oder, dass sie sich ein neues Herrchen gesucht hat.

Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tun soll und bin verzweifelt. Hat jemand Ideen, was ich tun kann, um sie her zu locken oder irgendetwas anderes?

Danke im Voraus.

Kater, vermisst, Freigänger
Soll ich meine Katze draußen lassen?

Hallo,ich bin ein Mädchen 12 Jahre alt und Besitzerin eines Katers

Mein Kater geht jetzt wieder raus seitdem wir umgezogen sind.Ich habe schon häufig mit ihm die Gegend erkundet aber so das er bei mir blieb,dort gab es zwar schon ein paar Komplikationen weil er nicht kam oder wegen einen Hund.

Heute habe ich mich entschlossen ihn nach der Schule, ohne mich,alleine rauslassen.Er war auch gleich begeistert und rannte schon in seine Lieblingsstraße rein in der immer alles erkundet.

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im zweiten Stock deswegen kann er nicht gleich reinkommen.Da ich erst die Treppe runter laufen muss und dann die Haustür aufmachen kann.Ich habe die Haustür zu gemacht und bin in die Wohnung reingegangen.

Nach 1 Stunde kam ich runter und hab ihn gerufen,natürlich kam er nicht gleich.Ich dachte mir schon wo er war,in seiner Lieblingsstraße hab ich ihn dann gerufen nach gefühlt 1000 Stunden kam er dann auch.🥵

Ich wollte mit ihm wieder in unsere Wohnung reingehen aber er hatte keine Lust.Ich wollte ihn hochheben und rein tragen aber dazu kam ich gar nicht weil er gleich weggerannt ist.Dann bin ich doch wieder hier rein.

Vielleicht bin ich etwas zu besorgt um ihn,er ist ja auch schon fast zwei Jahre alt.Was ich aber jetzt fragen möchte ist ob ich ihn einfach Zeit lassen soll bis er kommt?Oder soll ich aktiv nach ihm suchen?

Ich bin hin und hergerissen einerseits bin ich eine besorgte Katzen Mutter😅🙈 und andererseits verstehe ich ihn,er möchte natürlich die Gegend erkunden und lange draußen bleiben.Ich habe nur Angst dass er nicht mehr wiederkommt.Er weiß auf jeden Fall wo sein zu Hause ist.

Liebe Grüße und danke im Voraus 🤗

PS:Diese Wohnung ist so weit weg von der alten, das er nicht nach Hause laufen kann.Er war schon Freigänger

Kater, Tierhaltung, Freigänger
Ist meine Katze 🐈‍⬛ krank?

ich habe 2 Katzen 🐈‍⬛ 🐈Mutter und Sohn ... Mutter ist ca 6 Jahre alt ... sie ist ein Jäger und nutzt es das sie freigänger ist ... hat eigentlich immer Hunger ... und wenn sie schläft schnarcht sie etwas ... gerne legt sie sich ab und zu komplett auf den Rücken ::: meine Kinder meidet sie meistens lieber ,:: legt sich zum schlafen lieber 2-3 Meter von ihnen entfernt .. seit 2 Tagen habe ich das Gefühl das sie nichts essen mag ,.. heute hat sie 2 mal vom Futter nur kurz geschlickt ,... und morgens 2 leckerlie von der Tochter gegessen ... den ganzen Tag liegt sie schon auf einer Bank im Wohnzimmer.. komisch irgendwie ..: nicht so eingerollt und chillig wie sonst ,.. sie schnarcht auch nicht ( was für mich heißt sie schläft überhaupt nicht wirklich) sie möchte auch nicht raus ,.. sonst liegt sie gern in der Terrassen Tür damit sie alles sehen kann draußen aber auch das nicht ... ich hatte das Gefühl sie wollte auch nicht gestreichelt werden ,, hat kaum reagiert und schnurrt auch nicht mehr .. irgendwie hab ich bissel Angst das sie was hat ... unsere Kater ihr Sohn ,.. der ist 2 , der ist schon seit Stunden draußen unterwegs so wie immer ,, hat gegessen kurz drinnen geschlummert und mit meiner Tochter gespielt ... hat sich auch ne Weile neben seine Mutti gelegt , sie will ja immer etwas Abstand , kuscheln will sie nicht mehr seit er groß ist , dann knurrt sie wenn er zu dicht rückt .... aber er lag 2 Stunden bei ihr in der Nähe auf der Bank ... und ist dann raus ... es ist gleich 1 Uhr und sie liegt den ganzen Tag einfach nur auf der Bank ... hat kein Hunger ... ich weiß nicht ob ich mir das einbilde .:. Sie ist jetzt allgemein keine Katze die gern kuschelt ... sie mag ihren eigenen Platz ... doch ich finde Sie ist seltsam .. wie lange kann sie denn so ohne essen ? Muss ich wohl zum Tierarzt ? Aber es ist ja WE .::: ich frag mich ab wann ist eine Katze ein Notfall ? Gehört nichts fressen dazu ? Wie lange nichts fressen ? Irgendwie mach ich mir Sorgen

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger
Katzenverhalten Nachbarschaftskampf?

Hallo zusammen,

ich würde gerne einiges über das Katzenverhalten lernen bzw. wissen.

Vorab zur Info:

Wir haben letztes Jahr einen 5 jährigen Bengalkater adoptiert. Er wurde bisher als reine Hauskatze gehalten und ist ganz lieb und ruhig. Clickertraining habe ich ihm auch beigebracht, er kann schon einige Tricks und gehorcht auch „Zuhause“.

Seit einigen Wochen lassen wir ihn raus (6-7 mal schon) und begleiten ihn während er die Nachbarschaftsgärten erkundet.

Leider gelangt er in manche Häuser durch die Katzenklappe und hört nicht auf mein „nein“ oder „komm“ rufe. Ist das normal, weil das alles viel zu viel für ihn ist?

Bei uns auf der Straße gibt es ganz viele Katzen und so hat unser Nachbar auch 2 Fellnasen.

Letztens hat er den Nachbarsgarten betreten und einer der Katzen hat eine schleichende Körperhaltung bekommen und näherte sich ihm, während unser gelassen war und den anderen ignorierte. Dann waren beide face-to-face (geräuschlos ca. 20 Minuten) bis unser Kater plötzlich den anderen Angriffen hat, der anderer flüchtete. Währenddessen kam auch die 2te Katze und der ging auch auf die los. Die ergriff auch die Flucht.

Was passiert wenn ich mein Kater unbeaufsichtigt rauslasse?

Wird er immer auf die anderen draufgehen?

Bedeutet die Flucht der anderen, dass er stärker ist? Mich wundert es, weil Hauskatzen normalerweise nicht so abgehärtet sind wie Freigänger und die anderen bisher größer und schwerer waren.

Werden die sich aneinander gewöhnen?

Sobald er eine andere Katze sieht geht der sofort drauf, ist das ebenfalls normal?

Zur Info, während der andere angegriffen oder angefaucht hat bin ich dazwischen gegangen weil ich nicht möchte das andere Katzen schaden erleiden oder auch mein Kater.

LG

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze, Freigänger, Revierkampf
Wie lange sollte man eine Katze im Winter draußen lassen?

Hoffe, hier kann jemand helfen.

Meine verlobte und ich wohnen im Erdgeschoss und wir haben einen Nachbarn im 4. Stock, mit einer freigänger Katze.

Eigentlich ist sie ziemlich scheu, aber neuerdings lässt sie sich von uns streicheln und kommt immer wieder auf uns zu, grade bei niedrigen Temperaturen. Da ihr Besitzer sie manchmal tagelang draußen lässt, selbst wenn sie von morgens bis abends vor der Tür sitzt und rein will, hatten wir ihr einen kleinen Karton mit einer warmen Decke als Rückzugsort in den Garten gestellt, durch den sie oft streunt.

Ihr Besitzer hat das nun aber gesehen und uns klipp und klar gesagt, dass wir uns nicht um seine Katze kümmern dürfen und den Karton sofort wegschmeißen sollen. Er wollte uns sogar dafür anzeigen, dass wir Möbel auf der Terrasse stehen haben, auf denen die Katze manchmal liegt, weil es dort geschützt und trocken ist. Seiner Meinung nach, hätten wir die Katze angelockt und würden jetzt versuchen einen gewissen Besitzanspruch zu bekommen, was natürlich totaler Blödsinn ist.

Ihr Besitzer wurde schon von mehreren Nachbarn darauf hingewiesen, dass seine Katze oft tagelang hungrig und kalt und/oder klatschnass vor der Tür sitzt und rein will, aber es wird null darauf eingegangen. Er setzt sie einfach raus, egal ob sie will oder nicht, weil sie angeblich gar nicht drin bleiben will, allerdings ist sie beim lüften schon bei mehreren Nachbarn im erdgeschoss in die Wohnung gelaufen und wollte gar nicht mehr nach draußen.

Nun sitzt die Katze bei 2°C wieder auf unserer Terrasse und versucht rein zu kommen (was wir ihr noch nie erlaubt haben, da wir Kaninchen besitzen). Sie ist auch eiskalt, gerade die Ohren und die Pfoten, weswegen sie wahrscheinlich auch rein will.

Kann man eine Katze bei solchen Temperaturen tagelang draußen lassen? Und wenn das eher schlecht für das Tier ist, gibt es irgendwas, dass man in so einer Situation machen kann, wenn der Besitzer auf nichts reagiert?

artgerechte Haltung, Freigänger
Katze verhält sich komisch nach Freigang, was tun?

Meine Katze ist 2 Jahre und 8 Monate alt und ca. 25-35 cm groß. Sie bekommt seit einen Monat Freigang und liebt es, draußen zu sein. Sie ist eine recht mutige und gehorsame Katze und kommt sofort wenn man ihren Namen ruft aber seit sie gestern ihren Freigang hatte verhält sie sich komisch.

Sie hat angst vor unserem Hund, rennt vor ihm weg (was sie bei ihm eigentlich immer macht) und hat ihn und sogar mich angefaucht. Sowas hat sie zuletzt als wir sie als Kitten bekommen haben. Sie hört nicht mehr auf ihren Namen, miaut nicht mehr und hat beim Freigang auch ein bisschen Fell verloren. (Ich hab bei ihr aber keine Verletzungen oder rote Stellen gefunden)

Zudem hat sie ihr Futter nicht angerührt und selbst ihre Lieblingsleckerlies wollte sie nicht. Inzwischen hat sie einpaar Leckerlies gefressen.

Meine Vermutung ist dass entweder einer der Nachbarskatzen oder die Nachbarshündin sie angegriffen hat, obwohl es die Nachbarshündin nicht sein kann da sie zumindestens meistens angeleint ist. (Sie würde dennoch meine Katze nicht angreifen, da sie meine Katze schon kennt)

Inzwischen ist sie nicht mehr so verängstigt, wenn unser Hund auf sie zu läuft faucht sie nicht mehr so oft, sie miaut zwar immer noch nicht und verstecken tut sie auch noch aber sonst ist sie wieder normal.

Was soll ich tun? Sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder sie einfach in Ruhe lassen? Und soll ich ihr erstmal den Freigang verbieten?

In Ruhe lassen 100%
Zum Tierarzt 0%
Anderes 0%
Hund, Katze, Tiermedizin, Katzenhaltung, Freigänger
Ist meine Katze wirklich eine Zicke?

Ich war mit meiner bkh (fast 7 Monate alt) zur Grundimmunisierung. Ein bis zwei Wochen vorher waren wir beim chippen, allerdings bei einer anderen Ärztin. Im Bremer Tierheim gab es eine Chipaktion. Da war sie sehr relaxt.

Zur Info, meine Katze mag es generell nicht immer gekuschelt zu werden. Sie kommt nachts, morgensfrüh gerne. Wir lassen sie in Ruhe. Auch wenn wir ihren Schlaf wegmachen wollen, wehrt sie sich. Ihre Nägel kann man nur im Halbschlaf schneiden, weil sie es nicht mag, an der Pfote berührt zu werden. Außerdem mag sie es nicht auf den Arm genommen zu werden, mit ein paar Ausnahmen.

Als wir dann zum Impfen war wurde sie sehr genau untersucht, da ich ein paar Sorgen hatte.

Als sie dann geimpft wurde, hat sie aufgeschrien und gezappelt.

Ist das normal? Das ist schon die 2. Ärztin, mit der ich nicht zufrieden bin.

Müssen wir meiner Katze mehr an die Nähe zu uns gewöhnen? Oder sind die Katzen unterschiedlich?

Wir haben sie seit ca. 2 Monaten. Sie war in einer großen Katzenfamilie mit 2 Mütterkatzen, ihren Geschwistern und den Katzenbabies der anderen Katze. Vielleicht hat man sich da nicht so viel Zeit für sie genommen. Die Besitzer haben ihr nicht mal einen Namen gegeben.

Unsere Katze ist noch nicht kastriert. Sie darf jeden Tag für ein paar Minuten in den Garten. Wir halten sie bisher alleine und überlegen uns eine 2. Katze zu holen.

Eventuell hat sie uriniert. Wie kann man Katzenurin erkennen?

Kann sich eine Verhaltensauffälligkeit, Agressivität ausbilden?

Wir bringen ihr bei nicht in die Küche zu dürfen, sie ist sehr sturr

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Impfung, Kastration, Katzenerziehung, Freigänger

Meistgelesene Fragen zum Thema Freigänger