Gewaltstatistik zu Politikern: Verzerrt es zu sehr die Statistik, wenn verbale Gewalt (z.B. schlechte Witze im Netz über eine Partei) miteinbezogen werden?

Aktuell ist es so, dass auch verbale Gewalt in die Gewaltstatistik zu Politikern einbezogen werden.

Insgesamt 1219 Mal wurden Politiker der Grünen Opfer von Angriffen - mehr als doppelt so oft wie Politiker anderer Parteien. Es folgen solche der AfD (478), SPD (420), FDP (299) Union (295) sowie der Linke mit 79 Angriffen.
Obwohl die Zahlen auf den ersten Blick eindeutig wirken, muss man diese nach erneutem Hinsehen differenzierter sehen. In einer Antwort auf Anfrage dreier AfD-Abgeordneter schlüsselt die Bundesregierung die Zahlen auf.
Nicht Grüne: Tatsächlich werden AfD-Politiker am häufigsten tätlich angegriffen
Betrachtet man die sogenannten Äußerungsdelikte, die von harten verbalen Attacken bis zu Beleidigungen und Beschimpfungen reichen, liegen die Grünen deutlich vorne. 947 gemeldete Delikte sind deutlich mehr als bei allen anderen Parteien. Es folgen die SPD (293), die FDP (266), die AfD (236), die Union aus CDU und CSU (201) und die Linke (52).
https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-attacke-auf-spd-mann-miosga-zeigt-heftige-gewalt-statistik-zu-politikern-doch-die-ist-verzerrt_id_259923169.html

Ich persönlich finde es schwierig, wenn körperliche Gewaltdelikte mit verbalen Beschimpfungen in einen Topf mit der Aufschrift ,,Gewaltkriminalität" geworfen werden. Wenn von Partei A 5 Leute zusammengeschlagen werden und über Partei G 10 Witze online gemacht werden, dann ist es doch irritierend (ohne Aufschlüsselung) in den Raum zu werfen ,,G wird doppelt so häufig Opfer von Gewalt als A". Das ist doch völliger Quatsch.

Ich traue mich hier kein Beispielbild reinzustellen, weil es unter Umständen als ,,Gewalt" gegenüber Politikern verstanden werden könnte. 😋

Ja 73%
Nein 27%
Fernsehen, Witze, Polizei, Sprache, strafbar, Regierung, Recht, Gesetz, Gewalt, Bundestag, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Journalismus, Kriminalität, Medien, Meinung, Partei, SPD, Statistik, Wahlen, verbal, AfD, verbale Gewalt
Welcher Berufsweg ist finanziell und persönlich erfüllender: Öffentlicher Dienst oder privatwirtschaftlicher Job?

Hallo!

Ich habe oft darüber nachgedacht, einen Job zu wählen, der der Allgemeinheit zugutekommt, wie etwa bei der Bundeswehr oder der Polizei. Ich finde solche Tätigkeiten sehr interessant und würde gerne im gehobenen Dienst einsteigen und später vielleicht sogar in den höheren Dienst aufsteigen. Es würde mir gefallen, Verantwortung zu übernehmen und ähnliche Aufgaben zu haben.

Obwohl ich aus einem wohlhabenden Elternhaus komme und die Möglichkeit hätte, einen sehr gut bezahlten Job zu finden, der mir Spaß macht, fühle ich mich auch zu öffentlichen Einrichtungen hingezogen. Allerdings erscheint mir das Gehalt dort im Vergleich zu den anderen Berufen schon extrem niedrig. Ich bin mir bewusst, dass Geld nicht alles ist, aber ich frage mich dennoch, ob man davon gut leben kann und welchen Weg ich einschlagen sollte. Beide Optionen würden mir Freude bereiten, der Unterschied liegt nur im Gehalt und im Tätigkeitsbereich.

Ich bin da in einer Zwickmühle. Ich möchte eigentlich meinen Lebensstandard nicht aufgeben wollen, auch wenn ich nur über einen Weg die extrem hohen Gehälter erreichen könnte. Aber ich möchte auch was gutes tun.

Zuletzt möchte ich noch klarstellen, dass diese Antwort keinesfalls zum Angeben gedacht ist. Da ich gute Antworten möchte, nehme ich da kein Blatt vor den Mund. Ich möchte daher gerne sinnvolle und vor allem produktive Antworten. Danke

Andere Antwort 50%
Freie Wirtschaft 33%
Öffentlicher Dienst 17%
Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Polizei, Bundeswehr, Polizeiausbildung, Karriere, Beamte, Bundespolizei, Lohn, Öffentlicher Dienst, Polizist, Verdienst
Polizei wurde informiert weil Hund im Auto alleine war?

Hallo miteinander, das hier ist nach extrem viel mitlesen dann auch mal meine erste eigene Frage hier.

Also...

Ich bin gestern nur kurz Katzen Futter einkaufen gewesen dieses ganze Prozedere hat nicht lange gedauert und es war später Abend also Temperatur technisch nichts dramatisches für die voraussichtliche Zeitspanne. (Auto stand auch direkt vor dem Laden also alles nicht weit weg / gut Einschätzbar)

Als ich dann schon ihm Auto war und noch kurz was gemacht habe weil ich nicht gleich losgefahren bin stand dann auch schon die Polizei neben mir und haben mir zu verstehen gegeben das es um mich gehen würde.

Prinzipell finde ich es wirklich schön zu sehen das sich Menschen noch um andere Sachen kümmern ausser sich selber und der Grundgedanke ist top. An diesem Tag in der Situation allerdings komplett überzogen, naja wie dem auch sei.

Ich hatte denn Polizist dies genau so auch gesagt weil ich auch dachte das das schnell wieder erledigt ist. Aber ist ja die Polizei also naja hätte ich mir ja denken können.

Mein Hund ist ein Mali labi Mischung und hat deshalb halt auch einen eckigeren Kopf und stehende Ohren. Ist aber eine super liebe und macht keiner fliege was.

Der Polizist eh total unfreundlich "beißt der mich jetzt wenn wir denn aus dem Auto lassen?"

Meinte ich natürlich nein aber wieso sollten wir denn den Hund jetzt aus dem Auto lassen.

Er

"ja ich muss mich ja schließlich über den gesundheitlichen Zustand in Kenntnis setzen"

Gut dachte ich mir is ja nix dabei.

Er hat sich denn hund viel angeschaut und natürlich gings ihr gut. Was mich aber vorallem gestört hat und was einfach eine sauerei ist ist folgendes.

Er

"was ist denn das für ein Hund?"

Labrador Mali Mix

Er

"Nein, bei der Kopf Form ist da kein labi mit drin das ist irgendein pitbull Mix, den verkaufen sie nur so sonst könntest denn garnicht halten. Ist der gemeldet in der Stadt?"

Während der Besichtigung hat er auch komplett übergriffig meinem Hund die lippe hoch gezogen um sich die Zähne anzuschauen. Und ich denk mir so wtf. Darf der das alles eigentlich. Ging auch zu schnell alles das man ihrgendwie hätte reagiert.

Ist da ihrgendwas dabei was vielleicht sogar Strafrechtlich relevant ist?

Danke schonmal fürs lesen.

Hund, Polizei, Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizei