Bin ich jetzt falsch - warum wird das gemacht (Bonsai)?

Mal ganz unabhängig davon, welche Qualität bzw. welche Substanz solche Bonsai haben...

War letzten Freitag in einem großen/bekannten Gartencenter. Dort habe ich im Innenbereich (verglaster Trakt) einige Bäumchen stehen sehen die sowas wie ein Bonsai sen sollen...

Da gab es verschiedenste Arten. Allerdings würde hab ich nicht verstanden warum diese (aktuell) alle drinnen standen. Ja eien Art gewächshaus also mit recht viel Licht. Dennoch hab ich mich gefragt warum man die drinnen aufgestellt hat. Im Gewächshaus mag das ja eventuell durchaus möglich sein, Ahrone, Gingkos, Mammutbäumchen "Metasequoia glyptostroboides" usw...

Aber mir missfiel folgendes:

Wenn unerfahrene Freunde der Pflanzen oder kleinen Bäume diese nun erstehen weil

  1. Der Auffassung sind, das diesen Bäumchen als "Indoor-Bonsai" mit recht günstigen Preisen nichts falsch zu machen ist Und
  2. Der Eindruck entsteht: Die stehen drinnen also können die bei mir auch drinnen stehen auf der Fensterbank...

Versteht ihr was ich meine?

Über kurz oder lang werden diese Bäume dir dennoch kaputt gehen wenn man ihnen keine Ruhephase gibt... Hinzu kommt ja noch die ungeeigenten Lichverhältnisse im Haus...

Oder irre ich mich jetzt doch und man kann nicht unbedingt heimische Bäume tatsächlich drinnen halten? (roter Fächerahorn oder der Mammutbaum z.B.) die gehen doch auch in Ruhephase bzw. verlieren (sollten zumindest) ihr Laub...

Baum, Bonsai, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Botanik, Erfahrungsberichte, Gärtner, Bonsaibaum, Erfahrungen
Wieso bekämpfen wir die Erderwärmung und wieso sagt man uns dass es wenig Bäume auf der Welt gibt?

1) Ich bin ein Bayern und spazeire öfters da bei uns am Land: Hier gibt es so viele Bäume, die ganze Landschaft ist grün und es gibt üebrall so mini Wälder.

Also es kann nicht die Rede sein, dass keine Bäume gibt und dadurch die Umwelt regeneriert wird.

Die Bäume in Bayern leisten einen sehr hohen Beitrag für Klimaschutz. Anstatt CO2 Steuer sollten andere Länder der Bayern Geld geben, weil wir so viele Bäume haben und diese für Klimaschutz verwenden.

2) Die Erderwärmung ist eigentlich garnicht so schlecht. Denn mit Erderwärmung müssen wir immer weniger heizen. Wenn es kalt wird, müssen wir heizen und das belastet die Umwelt noch mehr. Also je heißer desto geht es der umwelt besser.

Außerdem wenn wir eine Umfrage machen würden, wären 80% der Deustche für Sommertage auch über Winetrmonate.

Jetzt werde die "Hochintelligenten" kommen und sagen, ja aber die Eisberge shcmelzen bla bla: Zu denen sage ich nur eins! : Die Eisberge schmelzen und dadurch steigt der Wasserstand. Das Wasser geht nicht verloren aus der Atmosphere. Das Wasser bleibt zu 100% auf dieser Erde! Beruhigt euch endlich. Paar Länder verlieren nur etwas Land aber das ist agrnicht schlimm. Dann musst du halt einfach noch kürzer zum Strand fahren ;-)

Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Wasser, Landwirtschaft, Politik, Wald, Baum, Klimawandel, CO2, Biologie, Bayern, Klima, Naturschutz
Wurzelansatz/Wurzelverdickung: Wie funktionert es besser?

Bonsai:

Nebari ist der Wurzelansatz einen Baumes mit sichtbaren Wurzeln.

So weit so klar. Wenn man ein schönes Nebari aufbauen möchte braucht man auch dicke (überirdische) Wurzeln. Ich hab mich aber gefragt ob es einzig und allein über die Nährstoffversorgung geschieht dass eine Wurzel sich verdickt. Oder ob es (auch) damit zusammenhängt wo die Wurzel wächst. Klar ist dass eine Wurzel die Nicht ins Substrat einwachsen kann/darf, absterben wird da sie dem Baum nicht nützt.

Nun hab ich aber überlegt was für ein schnelleres Dickewachstum sorgt/sorgen könnte.

Wenn ich die Wurze wo ich eine Verdickung wünsche am Ansatz "rausschauen lassen darf" oder ob es besser ist diese Wurzel erstmal mit Substrat zu bedecken bis die Dicke hat die ich mir vorstelle/wünsche um sie dann beim nächsten Umtopfen erst so zu "positionieren", dass sie dann er aus dem Substrat rausschauen lassen zu können.... Ich tendiere ja zur ersten Methode. Aber ich weiß es halt nicht. Hoffe hier kann mir einer eineSchlüssige Antwort liefern.

Und ja mir ist bewusst dass man auch für dickere Wureln beim Wurzelschnitt, Wurzeln aussortieren muss um die Funktion auf die wichtigen Wurzeln zu legen.

Variante 1: erstmal alle Wurzeln unterirdisch... 0%
Variante 2: Es geht besser wenn gewünschte Wurzel(n) rausgucken.. 0%
Wasser, Baum, Bonsai, Pflanzenpflege, Botanik, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Gärtner, Wurzel, Erfahrungen, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Baum