Baum wächst in die Stromleitung!

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das zuständige EVU (Energieversorgungsunternehmen) ist für die sichere Zuleitung verantwortlich. In aller Regel werden diese Oberleitungswege regelmäßig geprüft und ggfs. freigeschnitten, und zwar ohne Zahlpflicht für den Eigentümer. Allerdings gilt dies nur für die Leitungswege, die sich mehrheitlich/überwiegend auf öffentlichem Grund befinden. Sofern also die Zuleitung bei Euch deutlich über dem eigenen Grund behindert wird, kann das EVU diese Arbeiten entweder Euch auferlegen, oder aber Euch für die Beseitigung anteilig die Kosten in Rechnung stellen; meistens sind die EVUs da aber recht kulant, sofern der Wartungstrupp Zugang zur Leitung hat. Es dürfte empfehlenswert sein, sich diesbezüglich telephonisch mit dem EVU abtlg. Service/Wartung in Verbindung zu setzen.

nein das muss die rwe machen und wenn nicht musst du bei der gemeinde beantragen das der strom abgeschalten wird um den ast zu entfernen. ps wir haben ja auch noch solche leitungen und müssen es auch beantragen das es freigeschnitten wird. nur bei uns ist es so es ist ein ganzes waldstück davon betroffen;)

Soweit ihr das machen könnt, dann lass lieber einen Gärtner kommen der das Fachmännisch machen kann. Gut kostet zwar etwas aber dafür ist die Gefahr das man an die Stromleitung kommt nicht ganz so gegeben.

in regelmäßigen Abständen sind die netzbetreiber verpflichtet OiL zu überprüfen. dann wird die Standsicherheit der Masten geprüft und es wird geprüft ob Pflanzen (also auch Euer Baum) der Leitung zu Nahe kommen. Bei bedarf wird ein Unternehmen beauftragt die Sicherheit wieder herzustellen. Da die Frage der Kostenübernahme ohne weitere Infos nicht möglich ist solltest Du einfach mal beim EVU anrufen und fragen wer den Baumbeschnitt veranlassen muss (meist ist es das EVU)

Grundsätzlich ist der Netzbetreiber für die Sicherheit und Funktion seiner Netze verantwortlich. Die Sicherheit und Funktion darf aber auch nicht mutwillig gestört werden... jetzt könnte man euch unterstellen ihr lasst den Baum mutwillig in die Höhe wachsen.

Tja Mensch...das ist auf jeden Fall ne verzwickte Sache, da könnte man alles draus drehen.

Ein Risiko gibts ja schonmal nicht, sollte der Baum den Leitungen bereits gefährlich nah sein müsst ihr nur beim Energieversorger anrufen...da sitzen nette Menschen die genau wissen was zu tun ist. Ansonsten könnt ihr ja einfach den Ast absägen und gut.