Was ist eure Meinung zum Islam?

Ich habe schon viele negative Erfahrungen mit dieser Religion gemacht bzw. mit einigen Anhängern dieser Region. Dies trifft aber auf eine größeres Spektrum mehr oder weniger zu.

  1. Schwule/Lesben werden von Muslimen verabscheut, es wird sich auch immer wieder auf diese Geschichte mit dem tiefsten Punkt der Erde berufen an dem Homosexuelle einst bestraft worden sein sollen.
  2. Drogen sind anscheinend verboten aber 90% (nach meinen Erfahrungen) aller Männer rauchen, anscheinend wissen sie auch nichts vom Passiv Rauchen und deswegen ist ihnen total egal ob Kinder oder andere Personen den Rauch auch einatmen müssen, wie kann man so rücksichtslos sein?!
  3. Frauen müssen den kompletten Haushalt alleine erledigen und zudem sich verschleiern damit kein sexueller Anreiz vorhanden ist😂 Ab der ersten Periode der Frau ist diese Regel gültig, hab schon 11jährige mit nem Kopftuch gesehen. Das ist in meinen Augen einfach krankhaft.
  4. Wieso sollte man als Muslim in Deutschland kein Schwein essen? Diese Regel gab es ja nur weil Schweinefleisch damals schnell vergammelt war aber bei heutigen Standards ergibt die Regel gar keinen Sinn mehr
  5. 5mal am Tag beten, aber trotzdem kein guter Mensch sein. In meiner Sicht ist das Gotteslästerei, wenn man neben seinem Kleinkind raucht und danach beten geht

Das sind meine Erfahrungen. Dennoch will ich hier anmerken dass Muslime an sich meistens freundlich sind und es auch Ausnahmen gibt.

Religion, Islam, Alltagsprobleme, Gebet, Gott, Muslime
Eltern finden mich respektlos?

Hallo, ich bin Paula (14). Ich habe täglich einen Streit mit meinen Eltern darüber, dass ich angeblich respeklos und frech ihnen gegenüber wäre. Ich hätte gerne mal eure Rückmeldung dazu.

Also, ein Beispiel. Ich besuche eine Ganztagsschule und bin daher von 06:00 Morgens bis 16:00 Nachmittags in der Schule. Daher bin ich an Tagen wie diesen (an denen wir auch noch 2 h Sport haben) ziemlich ausgelaugt wenn ich aus der Schule komme. Meine Mutter jedoch scheint nicht zu verstehen, dass ich mich gerne mal für eine halbe Stunde nach so einem Tag zurückziehen möchte und fängt sofort an mich rumzuschicken. Räum den Tisch ab, bring den Müll raus, räum meine Taschen ins Auto, hohl Getränke usw..

Heute ging es darum dass ich eine Stunde nachdem ich aus der Schule gekommen bin und mich meine Mutter schon mehrfach um Sachen gebeten hat (nach ihr Selbstverständlichkeiten die man nicht benennen muss) mal für 10min auf Sofa gesetzt habe. Meine Mutter kam in dem Moment als ich mich hingesetzt habe und hat gesagt: Bring mir die Einkauftaschen ins Auto. Ich habe natürlich keinen Bock gehabt und bin nicht dierekt aufgesprungen um Mamas Taschen wegzubringen.

Kurze Zeit später hat dann ein Mann geklingelt, der mit meinen Eltern einen privaten Termin hat. Also habe ich den Hund weggespeert und bin nach oben gegangen um nicht zu stören (sie haben mich das letzte mal auch weggeschickt). 5 min später brüllt meine Mutter mich ein Stockwerk tiefer an wo ich wäre und dass ich sofort kommen soll. Denn angeblich habe sie gesagt ich solle ihr was für ihren Termin besorgen. Verrückter Weise verbunden mit den Taschen 🙄. Ich die gerade aus plausiblen Gründen keine Zeit hatte (will ich nicht erläutern) bin 5 min später runtegekommen um sie ganz nett und normal zu fragen was los sei. Sie ist komplett ausgerastet und meine dass ich so respektlos sei und ihr nicht sofort die Taschen weggebracht habe und ihr das Teil (von dem ich nicht wusste) geholt habe.

Ich gebe zu, es kommt oft vor, dass so etwas passiert und jaa bei 50% der Fälle finde ich auch, dass ich ein bisschen Mist gebaut habe aber ich finde es gibt sooo viele andere Kleinigkeiten wo ich Mama helfe dass ich es nicht schlimm finde wenn ich einmal am Tag eine Sache nicht perfekt gemacht habe. Ich habe ehrlich nicht verstanden was Mamas Problem war dass sie so ausgerastet ist. Wenn ich weiß das ich was Falsch gemacht habe, gebe ich dass zu aber ich habe das Gefühl sie sieht nur noch die Sacjem die schief gehen. Was soll ich machen? Gebt ihr mir oder meinen Eltern Recht? Findet ihr mit sowas ca 5 mal die Woche läuft das Fass über?

uii es ist etwas lang geworden aber ich hoffe ihr habt bis hierhin gelesen und könntet mir ein Feedback geben.

LG Paula

Eltern, Alltagsprobleme, Streit, respektlos
Habe die Befürchtung das mein Betrieb bis bzw vor dem Ende meiner Ausbildungszeit schließt. Was tun?

Hallo,

ich mache im moment eine Ausbildung in einem Lebensmittelbetrieb. Ich bin nun seit gestern im 2. Lehrjahr angekommen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass mein Betrieb bis zum Ende meiner Ausbildungszeit bis voraussichtlich Anfang 2024 bzw. Mitte 2024 wenns mit der Verkürzung nicht klappt, nicht mehr offen sein wird aus folgenden Gründen:

Der Betrieb war ein Mittelständiges Unternehmen, der vor ein paar Jahren von einem Großen Konzern aufgekauft wurde. Der Konzern lässt den Betrieb seit Jahren verkommen und es fehlen viele Investitionen. Die Anlagen sind auf dem Stand der frühen 2000er und vieles ist kaputt. Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Stress als sie haben sollten, man improvisieren muss um die Anlagen am laufen zu halten. Es muss oft auf Schutzmaßnahmen verzichtet werden. Dieses Jahr gab es bereits fast 20 Unfälle im Betrieb, darunter ein sehr schwerer.

Es gibt viele Hygienische Mängel, viele Spinnenweben, viele Insekten (was der Geo-Lage geschuldet ist) unter den Anlagen ist viel Dreck, Schimmel an manchen Ecken, der Betrieb ist nicht Dicht, weshalb Mitarbeiter bei verschiedenem Wetter unterschiedlich produzieren müssen. In einem seit langem nicht mehr benutztem aber am Betrieb angeschlossenen Tank wurde sehr viel, ich nenne es mal "Biologie Dreck" entdeckt.

Durch Personalmangel, kann im Betrieb nicht mehr so viel Produziert werden. Im Moment sind in unserer Schicht von 15 geplanten Mitarbeitern nur 4 da. Und diese 4 Mitarbeiter haben den ganzen Tag nichts zu tun. Auch ich habe nichts zu tun im moment und bummel die Zeit nur ab, was eigentlich angenehm ist, aber nicht sinn der Sache.

Dazu kommt noch, dass ich gehört habe, dass wegen Gasengpässen durch den Ukraine Krieg, Deutschland zuerst Industriebetriebe schließen will und dann erst den Haushalten das Gas abdrehen will. Wie wahr das ist weiß ich allerdings nicht. So große Industriebetriebe können sich da vl. herumschummeln, aber nicht so ein kleiner Betrieb wie meiner.

Zudem habe ich Stress mit meinem neuen Ausbilder heute bekommen, wegen einer "unüberlegten Bemerkung" meinerseits. Ich habe behauptet, dass eine Schulung nicht gemacht wurde, allerdings hatte mein Ausbilder die Schulung mit mir gemacht und ich habe diese vergessen (hatte dafür unterschrieben). Dummer Fehler meinerseits, und auch komplett meine Schuld, sehe ich ein. Trotzdem ist nun eine Schlechte Stimmung zwischen uns da.

Ich würde meine Ausbildung sehr gerne durchziehen, da ich nun schon ein jahr drinne bin und mit meinen 21 Jahren auch relativ "alt" für eine Ausbildung. Auch habe ich einen Jackpot mit meiner Berufsschul Klasse gezogen, den ich sonst wahrscheinlich nirgendswo haben würde. Ich habe überlegt den Betrieb zu wechseln, allerdings habe ich dann schiss, dass ich in nem anderen Betrieb nicht bis auf Anfang 2024 verkürzen kann, und meine Ausbildung erst mit fast 24 zuende wäre. Was kann ich eurer Meinung nach tun? Im Betrieb bleiben oder auf Risiko gehen und versuchen zu wechseln?

Computer, Gesundheit, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Alltagsprobleme, Ausbildung und Studium
Ich empfinde Gesellschaft daheim als anstrengend, bin ich unnormal?

Es geht um die Vorstellung der Familienangehörigen und Freunde, dass ich/wir zu Treffen, Festen und Feiern bei uns einladen. Wir haben das größte Haus, den meisten Platz, ich bin eine gute Köchin und die letzten 10 Jahre haben wir immer sehr viel und oft großzügig zu uns eingeladen u unsere Gäste verwöhnt. Nach außen hin wirke ich immer wie wenn ich alles top im Griff habe, aber ich merke, ich kann das nicht mehr. Es stresst mich so sehr, dass ich Tage vorher schon gereizt und genervt bin. Unsere Kinder sind jetzt größer und fordern uns in ihrer Freizeitgestaltung. Was ja auch total schön ist. Aber mir reicht das alles vollends. 

Ich empfinde die gesellschaftlichen Zusammenkünfte bei uns daheim als belastend und anstrengend. 

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich den Corona-Lockdown mit Kontaktbeschränkungen dahingehend angenehm empfand. 

Mir graut es jetzt schon vor anstehenden Festen wie Geburtstag, Weihnachten usw. 

Ich will keine Feiern mehr bei uns machen. Punkt. 

Unsere Familie und Freunde haben aber natürlich nicht die räumlichen Gegebenheiten dass sie das wiederum bei sich machen. Aber das ist doch nicht mein Problem? Ehrlich, ich bin jetzt schon genervt deswegen. 

Wie kann man sowas geschickt von sich weisen? Ohne dass alle beleidigt und gekränkt sind. Und nein, Mithelfen ist auch keine Option. Ich will einfach keine Leute mehr in unserem Haus haben. So krass das klingt. Ich bin selber so ausgelastet jede Woche, jeden Tag und am Ende sind meine Kinder die Leidtragenden, weil sie eine genervte u gestresste Mutter haben. 

Leben, Familie, Freundschaft, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung
Motivation nach Beginnen sofort weg?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich habe schon lange dieses Problem, aber habe gerade wieder eine besonders starke Phase. Oft habe ich gar keine Motivation irgendetwas zu machen. YouTube-Videos sind nicht befriedigend (bzw. jeglicher Quality-Content schon geschaut); auf vieles habe ich keinen Bock; habe Bock, aber keine Projekte oder auf GuteFrage kommen einfach keine Fragen, die ich beantworten könnte oder die mich interessieren.

Wenn ich jedoch einen Motivationsschub bekomme, hält dieser zwar eine Weile, aber sobald ich dieser Motivation nachkomme, vergeht mir die Motivation so schnell.

Zum Beispiel: Ich möchte "Another Love" von Tom Odell auf Klavier lernen, wobei ich oft Motivationsschübe bekomme, aber sobald ich anfange, habe ich nach 5 - 10 Minuten keine Lust mehr. Und dann auch direkt keine Lust überhaupt Klavier zu spielen.

Das einzige, was mir irgendwie Spaß macht und wofür ich immer Lust und Zeit habe, ist Musik hören, was mir als Beschäftigung aber nicht genügt.

Ich bitte um Hilfe! Was kann man dagegen machen? Sich zwingen, obwohl man gar keinen Spaß dabei hat und es nur noch eine Qual ist? Oder sich zu Tode langweilen? Oder Schlafen?

Ich danke im Voraus!

Anderes... 75%
Zwing dich 25%
Langweile dich 0%
Schlaf 0%
Ich habe mir die Frage nicht durchgelesen. 0%
Hobby, Schule, Menschen, Alltag, Psychologie, Alltagsprobleme, Motivation, motivationslos, motivationslosigkeit
Leben mit den Schwiegereltern?

Hallo ihr Lieben :)

Ich wende mich an euch weil ich ein ganz großes Fragezeichen im Kopf habe.

Zu meiner Situation:

Ich bin schon 5 Jahre mit meinem Freund zusammen, das Verhältnis zu seinen Eltern ist immer etwas kritisch gewesen. Ich bin nicht so rosig aufgewachsen wie mein Freund selbst und habe dadurch bei manchen Sachen eine andere Ansichtsweise und bei manchen Sachen reagiere ich vielleicht nicht so wie ich sollte. (Ich bin ein extremer Gefühlsmensch) Trotzdem kommen mein Freund und ich super zurecht und das ist für mich auch die Hauptsache.

„Leider“ habe ich vor über einem Jahr meine Wohnung aufgegeben um bei ihm einzuziehen.

Heißt; ich bin zu ihm und zu seinen Eltern gezogen. Jeder hat seine eigene Wohnung aber man teilt sich die Terrasse und auch den Garten.

Ich habe das Gefühl, dass meine Grenzen überschritten werden und fühle mich in vielen Situationen beobachtet. Es mag sein, dass ich das zu engstirnig sehe und dass man wirklich nur das Beste für mich / uns will. 

Leider weiß ich nur im Moment nicht wie das weitergehen soll.

Ich muss definitiv ein Gespräch mit seinen Eltern führen aber wie gehe ich das geschickt an? Vor allem im Bezug zu seiner Mutter. 

Mein Freund sieht das alles nicht so schlimm, er hatte ja auch immer alles. (Klingt hart, ist aber so) 

Er findet es sogar für die Zukunft super, weil wenn mal Nachwuchs geplant ist, wäre ja immer jemand da. Er möchte nämlich kein „Schlüsselkind“ aufziehen.

Vielleicht erkennt ihr ja mein Problem oder jemand ist in der selben Situation (gewesen), vielleicht gibt es hier jemanden der mir Vorteile sowie auch Nachteile aufweisen kann und mir Tipps geben kann wie man so ein Gespräch mit den Eltern führen kann. 

Ich wäre euch super dankbar über eure konstruktiven Erfahrungen oder Lösungsansätze.

Falls vielleicht etwas unklar sein sollte, scheut euch nicht danach zu fragen, ich bin gespannt auf eure Antworten.

Ganz liebe Grüße und euch eine entspannte Woche ♥

Familie, Alltag, Alltagsprobleme, Liebe und Beziehung
Technik in der Schule erklärt?

Es gibt so einige Dinge bei denen ich mich Frage, wieso sie nicht in der Schule gelehrt werden... Aber was mich besonders beschäftigt ist allgemeinwissen über Technik...

Man hört immernur "die Jugend, die wächst ja jetzt mit der Technik auf, die können das" und so ein Zeugs... Dabei merke ich (16 Jahre) selbst, dass es eigentlich 2 Gruppen von Jugendlichen gibt;

1. Die, die es selbst interessiert und die sich damit beschäftigen

2. Und die, die einfach keinen Spaß dran haben, glücklich sind wenn alles funktioniert und sich dann halt ein iPhone oder so kaufen um möglichst wenig einstellen zu müssen...

(Und ja natürlich gibt es auch andere, die eben einfach schnell lernen oder einfach intuitiv wissen, wie etwas zu bedienen ist... Aber darum geht es jetzt Mal nicht...)

Ich habe neulich selbst erlebt wie mehrere Leute in meinem alter es nicht geschafft haben einen Computer anzuschließen und einzurichten... Da hab ich mich gefragt, wieso sowas eigentlich nicht Mal in der Schule behandelt wird...

Natürlich nicht einfach als "so schließt man einen PC an"... Aber man könnte sich ja wenigstens Mal eine Stunde in der Woche mit Dingen aus dem echten Leben beschäftigen (statt Pflicht Sport, Kunst oder Religion 2 Stunden die Woche)...

Wieso werden einem nicht Mal Steckerstandards oder sowas erklärt... Für viele Leute sind das einfach irgendwelche Stecker...

Ich finde es einfach traurig zu sehen, wie junge Menschen TECHNIKER holen, damit der Fernseher angeschlossen wird (nicht, weil sie keine Zeit hätten, sondern einfach, weil sie nicht wissen wie man ihn EINRICHTET und anschließt (hinstellen und montieren Mal außer acht gelassen))

Computer, Smartphone, Allgemeinwissen, Schule, Technik, Elektronik, System, Alltag, Gaming, Alltagsprobleme, Arduino, Elektriker, Kritik, modern, Python, Schulsystem, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry, Ausbildung und Studium, Arduino Uno
Hilft euch euer Partner im Haushalt?

Hallo zusammen,

mein Freund (34) und ich (30) leben zusammen in einer Wohnung - wir haben eine gemeinsame 2-jährige Tochter.

Er hat beruflich eine hohe Manager-Position und arbeitet im Home-Office von früh bis spät. Auch hat er sich nebenbei im Online-Handel selbstständig gemacht (kleine eigene Firma) wofür er auch noch am Wochenende engagiert ist, sich dem zu widmen. Er nimmt sich nur ganz wenig Zeit für mich und unsere Tochter. Sein Antrieb ist sein Job und seine Vision, höher - schneller - weiter....ohne Ende, Hauptsache irgendwann "reich werden". Ich bin aktuell "Hausfrau&Mutter", also nicht berufstätig. Er meint, es wäre ja mein "Job" auf's Kind aufzupassen und die Wohnung stets sauber zu halten. Er möchte sich am Haushalt partout nicht beteiligen, da er ja "genug Stress" hat.

Da er im Home-Office arbeitet, macht er sich mittags in der Küche immer etwas zu essen und "dreckt" dann alles zu - die Küchenplatte steht dann voll mit allem möglichen Koch-Kram, benutzte Pfannen bleiben stehen, Fett an den Fliesen usw. Das lässt er alles stehen, weil ich könne das ja "mal eben" weg machen - er hat ja nicht die Zeit, muss schnell wieder in sein Büro rüber.

Genauso auch mit seinen Klamotten auf dem Boden liegen lassen und einfach in Windeseile Unordnung machen und einfach stehen und liegen lassen.

Hilft euer Partner im Alltag mit beim Putzen, Wäsche machen, Aufräumen?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten :-)

Liebe, Haushalt, Kinder, Familie, Beziehung, Alltagsprobleme, Beziehungsprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung
Was tun, wenn man einen Partner hat der im Leben nicht voran kommen will und auch einen selbst hindert voran zu kommen?

Wir sind schon seit fast 18 Jahren zusammen und je länger wir zusammen sind, desto mehr merke ich das wir unterschiedliche Ziele auch im Leben haben. Wir sind fast so unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Ich bin eine recht ruhige, nette, positive, kreative und offene Person, er dagegen ist öfter unhöflich und respektlos und negativ gegenüber mir und andere, hat viele Vorurteile gegenüber anderen die nicht so denken wie er und ist eher laut.

Wir streiten öfters wenn er seine schlechte Laune bei mir lässt, dann wird er auch gemein und verbal respektlos mir gegenüber, aber erkennt es auch nicht an.

Ich bin auch so eine Person, die Möglichkeit gerne zumindest ausprobiert, er dagegen nicht. Er sieht es von Anfang an einen „Fehler“ und stempelt es als Zeitverschwendung ab, ohne es selbst ausprobiert zu haben. Er fängt an über die Möglichkeit schlecht zu reden, es ist so als ob er mir das ausreden will.

Ich will sowohl persönlich als auch beruflich wachsen. Ich will Chancen zumindest mal probiert haben. Was anderes wagen als der Standard. Er steht mir im Weg, unterstützt mich nicht, redet mit dinge aus, lässt mich gar nicht erstmal probieren. Selbst Sachen die er nicht kennt, nie selbst gemacht oder ausprobiert hat, macht er schlecht.

Für mich ist es ein Dilemma, weil ich mich dann, nachdem er fast alles für mich versaut hat, schlecht fühle und nicht selten gebe ich auf und sage er hat recht.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Es stört mich das ganze. Er sieht an dem ganzen keinerlei Probleme und ich wäre diejenige die „phantasiert“.

Ich weiss nicht, vielleicht kennt ja einer von euch so eine ähnliche Situation und vielleicht könnt ihr mir ein paar tips geben was ich tun kann. Ganz ehrlich, ich bin eigentlich kurz davor ihn zu verlassen aber ich will nicht gehen und dann bereuen.

Es hört sich gemein an aber, eigentlich bin ich trotz Partner alleine. Ich mache fast alles alleine und manchmal habe ich auch das Gefühl ich brauche ihn nicht.

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Alltagsprobleme, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft
Fühle mich wie ein Roboter?

Hallo zusammen,

ich (Mitte 20) weiß gar nicht mehr, seit wann das so ist, aber ich fühle mich seit Jahren wie ein Roboter. Das bedeutet, fremdgesteuert, wie alsob ich alles nur noch automatisch mache, und gar keine Freude mehr daran habe, auch mal nach rechts und links zu schauen und die kleinen Dinge im Alltag/Leben zu sehen.

Ich stehe morgens auf, mache mich (manchmal gestresst, manchmal einigermaßen entspannt) fertig für die Arbeit. Wenn ich nach einem 8 - 9 Stunden Tag wieder Zuhause bin, will ich meistens nurnoch zu Abend essen und auf die Couch. Ich muss sagen, dass ich kein überaus geselliger Mensch bin und ich es daher auch gut finde, alleine zu sein, bzw. nur mit meinem Ehemann. Der Tag unter Menschen ist mir dann im Alltag schon sozial genug :D. Mein Job ist ok - kein Traumjob, aber ich arbeite im Büro, es ist also bequem und ich kann mir meine Arbeitszeit weitgehend selbst einteilen. Das war es soweit zu mir.

Daher mein Problem:

Ich fühle mich einfach wie fremdgesteuert. Und habe bei egal was ich tue, immer die Zeit im Hinterkopf. Noch dazu habe ich auch Schlafprobleme, weil ich mich auf den nächsten Tag kaum freue, da ich nur froh bin, wenn Wochenende ist und ich endlich das tun kann, was mir Spaß macht. Denn dann treffe ich mich gerne mir anderen, gehe raus, mache Sport, verreise, gehe shoppen, ins Kino usw.

Ist es der Alltag, mit dem ich ein Problem habe? Oder an was liegt dieses komische Gefühl?

Vielen Dank für die Hilfe. :-)

Leben, Beruf, Alltag, Alltagsprobleme, Lebensfreude, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Alltagsprobleme