Was soll ich tun (lesbische Beziehung)?

Hallo zusammen,

ich bin 17 Jahre alt und date aktuell eine 15 jährige. Ich dachte immer für ihr alter wär sie sehr reif, doch mittlerweile zeigt sie viele Zeichen, dass sie’s nicht ist.

Also: sie hat einige Probleme zu Hause. Ihre Eltern sind getrennt lebend, sie lebt bei ihrer Mutter mit der sie gar nicht klar kommt, da diese unter einer Zwangsstörung leidet. Sie hat dadurch große psychische Probleme (Suizidgedanken, Depressionen). Zwischen uns lief es eigentlich ganz gut, wir haben uns mindestens einmal die Woche getroffen, jeden Tag geschrieben und auch oft telefoniert.Plötzlich hat sie angefangen mich sehr schlecht zu behandeln und mir das Gefühl zu geben sie würde mich hassen. Wenn ich ihr geschrieben hab, wie es ihr geht kam so was zurück wie „Digga nerv nicht“, „Ich hab genug Probleme“,etc. Danach kam immer eine Sprachnachricht auf der sie weinte und sich entschuldigte, dass sie mich so behandelt.

Auf einmal schreibt sie mir eine Nachricht, dass sie sich auf sich alleine konzentrieren möchte um ihr Leben in den Griff zu bekommen. Sie möchte nun von mir wissen wie wir weiter vorgehen sollen sie hat mir zwei Optionen gesagt. Die erste ist, dass wir weniger Kontakt haben und nur wenn es ihr gut geht und die zweite ist, dass wir für eine gewisse Zeit komplett den Kontakt abbrechen.

Ich finde beide Lösungen nicht optimal, habe aber auch keine bessere.

Ich habe im allgemeinen das Gefühl es ist sehr toxisch zwischen uns. Sie wollte auch, dass ich Kontakt mit einer Freundin abbreche, da diese sie und vor allem ihre ältere Schwester nicht mag und mich häufig vor den beiden „warnt“ . Sie meinte wenn ich weiter Kontakt mit ihr hab kann sie’s auf keinen Fall so weiter machen.

Ich würde denke ich das ganze komplett beenden, es belastet mich zu sehr. Aber ich kann es nicht, da sie gesagt hat dass sie sich umbringen wird sollte ich das tun und dass sie nicht ohne mich leben kann und ich auch nicht ohne sie.

Nun meine Frage: was soll ich tun?

Mich überfordert das ganze zu sehr.

Menschen, Alltagsprobleme, Beziehungsprobleme, Homosexualität, Psyche, psychische Störung, umgang mit menschen
Betriebsfest ruiniert: wie erkläre ich das meinem Chef?

Der habe ein riesiges Problem und brauche deshalb euren Rat. Ihr müsst wissen dass ich mich immer sehr gerne intensiv mit einem Thema beschäftige. Gerade ist es die Sowjetunion & ihr Untergang. Dann denke ich wirklich viel darüber nach und rede auch viel darüber.

Nun hatten wir heute ein betriebsfest zum zehnjährigen Jubiläum unserer Firma. Ich sollte eine Präsentation vorbereiten, weil wir Besuch bekommen haben von zukünftigen kooperationspartnern. Ich will nicht so viel über meinen Betrieb sagen, nur dass es um Produktion von Metallwaren geht. Ich habe die Präsentation vorbereitet und es hat alles gepasst. Ich bin sogar von meinem Chef gelobt worden. Wir sind dann mit denen von der anderen Firma mit dem Bus zum Flughafen gefahren. Als die Leute ausgestiegen sind habe ich meinen Arm zur Faust gehoben und "Freundschaft Genossen" zum Abschied laut gesagt. In der nächsten Sekunde war es mir peinlich, aber das sind die Leute schon ausgestiegen. Mein Chef hat mich nur wütend angesehen und wir sind wortlos nach Hause gefahren. Zum Abschied hat er gesagt, dass "wir uns noch sprechen würden".

Ich war nach der Präsentation einfach fertig und bin mit den Gedanken abgeschweift. Und da kam das irgendwie über meine Lippen. Ich weiß nicht, wie ich das meinem Chef erklären soll...

Beruf, Geschichte, Arbeitsplatz, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Betrieb, betriebsfeier, Chef, DDR, Genossenschaft, Neuzeit, Sowjetunion, Zwischenmenschliches, boss, Vorgesetzter, Sowjetunion Russland, Beruf und Büro
Wie Internetverbindung verbessern (Gaming)?

Hier ist das Problem. Obwohl ich direkt über dem Raum wohne wo der Internetrouter steht habe ich eine sehr schlechte Internetverbindung. Auf meinem Aternos Minecraft Server lagge ich die ganze Zeit zurück was das spielen teilweise unmöglich macht.

Dlan klappt auch nicht, dafür wurden die Steckdosen nicht ausgelegt und ausprobiert habe ich es schon.

Ein USB Wlan Verstärker habe ich auch schon probiert, jedoch habe ich kaum einen unterschied bemerkt und leider ist er mir auch kaputt gegangen. Vielleicht habe ich ihn auch nur falsch benutze also falls ihr gute Erfahrungen mit etwas bestimmten dieser Art gemacht habt und könnt ihr es mir bitte mit Link empfehlen.

Einen Verstärker für die Steckdose hatten wir mal, können ihn aber nicht mehr finden. Muss man bei denen etwas beachten von marke und so her oder kann man irgendeinen nehmen ? (Wenn das die beste Möglichkeit wäre)

Den Router in mein Zimmer verschieben ist auch nicht möglich da der DSL Anschluss unten ist.

Weiß langsam nicht mehr weiter. Da ich hoffentlich im September umziehe werde ich da beim Internet mehr Möglichkeiten haben. Jedoch würde ich bis dahin gerne mal ordentlich auf einem Server mit meinem Freund spielen können ohne das ich Probleme habe.

Falls jemand Lösungsvorschläge hat würde ich mich sehr über diese freuen.

Server, Computerspiele, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, Minecraft, Alltagsprobleme, dLAN, DSL, LAN, Router, Techniker, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Repeater, WLAN-Repeater
Sollte man immer sein bestes geben?

Unser Zeit auf dieser Erde ist begrenzt, von der Geburt bis zum Tod. Meine Frage lautet: Sollte man immer sein bestes geben, wenn man irgendwas schaffen will? Und ist überhaupt die Gedanke, irgendetwas sehr gut oder gut schaffen zu wollen, falsch oder nicht?

Wenn man anfängt, sein bestes zu geben und auch irgendwas sehr gut schafft, dann freut man sich, dass man bisher immer sein bestes gegeben hat und man will es weiter so machen. Aber was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist sein bestes zu geben? Sollte man dann anfangen immer 50% zu geben? Dann hat man kein Stress und immer dieselbe Tempo, sodass man am Ende mehr erreicht als immer zu versuchen sein bestes zu geben? Vielleicht ist es auch so: Man verliert seine Fähigkeit, etwas bestimmtes zu tun, wenn man sein bestes gibt, weil man sozusagen sein Höhepunkt erreicht hat, aber das auch mit Stress und in kurzer Zeit, aber wenn man immer 50% gibt, dann weiß man, dass man es eigentlich besser kann, und dieses „Bessere“ wird dann mit der Zeit noch besser.🤷🏻‍♀️Oder sollte es abwechselnd sein, also manchmal gibt man sein bestes und manchmal nicht? Oder entscheidet es jeder für sich selbst? Gab es bisher keine Theorien dazu (z.B. sein Fähigkeit bestens zu leisten und es vielleicht zu verbessern) ? Welcher meiner Gedanken sind falsch?

Mein größtes Problem ist auch die Tempo. Manchmal tue ich irgendwas sehr viel und manchmal sogar garnicht. Vielleicht werde ich ja besser in etwas, wenn ich es immer in gleicher Tempo mache, weil es ja langfristig hält? Oder? Inwiefern hängen Tempo und Halbarkeit zusammen? Und Frage der Woche: Wie definiert diese Gesellschaft das Begriff „ Haltbarkeit“?🤔

Hat jemand Erfahrung damit und kann den anderen helfen, die auch diese Frage stellen?

Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Gesellschaft, persönlich
Bester Freund seit Vierteljahr nicht mehr getroffen?

Hallo, ich habe vor ein paar Monaten schon einmal eine Frage dazu geschrieben.

Folgendes:

Seit etwa 5 Monaten hat mein bester Freund eine Freundin, die ersten zwei Monate wo er mit ihr zusammen war haben wir uns immer noch einmal in der Woche getroffen (davor 2-3 Mal). Aber seit 3 Monaten gar nicht mehr.

Er hat aber ein paar Mal von sich aus vorgeschlagen, dass wir uns treffen, aber dann immer am Tag wo wir treffen wollten von sich aus abgesagt (Mit seltsamen Gründen!). Auf Instagram habe ich dann in seinen Stories gesehen, dass er an dem Tag dann immer bei seiner Freundin gewesen ist.

Seine Freundin habe ich tatsächlich zwei Mal gesehen, aber ich hatte den Eindruck, dass sie mich nicht wirklich mag, aus welchem Grund auch immer.

Mit anderen Freunden von ihm, außer mit einem hat er auch seit 3 Monaten den Kontakt abgebrochen. Sein Freundeskreis besteht jetzt vor allem aus Freundinnen von ihr und ihrem besten Freund und den, den ich grade eben erwähnt habe.

Ich persönlich und ein paar seiner anderen Freunde von davor finden sein Verhalten wirklich seltsam und wir vermuten, dass seine Freundin womöglich dahintersteckt, weil sie ihn quasi “für sich haben möchte”.

Ein guter Freund von mir hat etwas Ähnliches mit einer Exfreundin von ihm erlebt und meint, dass sie versucht hat ihn zu kontrollieren.

Ich werde ihn natürlich mal treffen und offen fragen, was jetzt der Grund für den Kontaktabbruch ist.

Mich interessiert bloß, wie das Ganze für euch aussieht und ob ihr vielleicht schon einmal Ähnliches erlebt habt. Normalerweise sagt man ja jemandem warum man plötzlich keinen Kontakt haben möchte, aber er hat niemandem von uns irgendeinen Grund gesagt.

Freundschaft, Alltag, Alltagsprobleme, Treffen
Kontaktabbruch sorgt bis heute für Belastung?Gedanken kreisen nur um ihn?

Hey also ich w18 habe bis vor ca. 3 Monaten einen Junge m19 gedatet (bis Anfang September) hatten 4 Dates und joa. War eig immer alles super, kannten uns über ne App.. Er war vom Typ her eher introvertiert, selten am Handy ( demnach auch selten geschrieben sowohl mit Freunden, als auch mit mir) und bei Social Media auch eher inaktiver.. naja soweit so gut, wirst dich fragen warum ich das erwähne, aber dies wurde zu einer „kleinen Problematik“.

Jedenfalls liefen die Dates gut, wir ließen es langsam angehen. Er hatte mich auch immer nach Hause gebracht etc. und dafür gesorgt, dass es mir gut ging.Jedoch schrieb er mir nach Treffen NIE also wirklich nie von selbst, es kam immer erst was nachdem ich was gesagt hatte. Dann nach ner Zeit kam häufiger auch was und er schrieb mich danach auch von selbst an, aber er hatte nie den ersten Schritt gemacht. Wir saßen auch auf einer Parkbank nachts und erst als ich näher an ihn rangerutscht war, traute er sich seine Hand auf meinen Oberschenkel zu legen( er hat wohl auch noch nie ne Freundin gehabt) Nach dem letzten Treffen war es allerdings komisch, er redete noch weniger als sonst und wir schwiegen uns teilweise am Essentisch an, weil ich mir bei dem Treffen geschworen hatte dass mal was von ihm kommen muss ( in jeglicher Form : Kommunikation, Körperlich..) dass ich halt einfach sicher sein kann, dass Interesse besteht.. Zwischenzeitlich während unserer Kennlernphase war ich sogar teilweise so verunsichert, dass ich ihn anrief und fragte ob er denn noch Lust hätte sich weiter kennenzulernen.. Er meinte aber immer er hätte Interesse & wollte sich auch immer treffen und plante Dates..es war teilweise echt belastend, allerdings hatte ich auch noch nie so für einen Junge gefühlt. Ich hatte sogar bei dem letzten Treffen mal gesagt dass mich das verunsichert und er hatte es auch zu Kenntnis genommen, jedoch meldete er sich nach dem letzten Treffen wieder nicht. Ich schrieb ihm nach EINER WOCHE was los sei und das man ja garnichts mehr hört von ihm.. dann kam nur noch ein „ja iwie schon haha, bin momentan bisschen kaputt gewesen“ .. daraufhin hatte ich nie wieder geantwortet bzw meine Nachricht bei Whatsapp gelöscht ( ich war enttäuscht von ihm)& war ihm entfolgt bei Insta.. nach 2 wochen entfolgte er mir dann auch und ne Woche danach blockte er mich überall ( er ist eig keine Person dir Streit sucht im Gegenteil) .. Das belastet mich bis heute noch ich meine klar, ich bin ihm als erstes entfolgt und dadurch kam es ja erst zum Kontaktabbruch, aber ich meine er hatte nt mal nachgefragt was mit mir war und hatte es nt nötig sich einmal innerhalb einer Woche nach dem Treffen zu melden. Mein Problem: Ich kann ihn und diesen Monat „Dating“ nicht vergessen und das seit 4 Monaten.. Ich denke immer nur an ihn und die Situation, mal verspüre ich Reue, mal Wut und auch oft Trauer.. Es tut einfach unfassbar weh mental jeden Tag. die Was soll ich jetzt noch tun?

Dating, Schmerzen, Liebeskummer, Teenager, Alltagsprobleme, Problemlösung, Reue, kennlernphase, Kontaktabbruch, teenagerliebe, Mentale Krankheit, mentale Gesundheit
Hallo an Alle, ich möchte eine Umfrage zum Thema Patchworkfamilie starten. Könntet ihr die Fragen kurz mit ja/nein bzw. wie unten ggf. weiterem beantworten?
  1. Bist du in einer Patchworkfamilie aufgewachsen? (Ja/Nein)
  2. Hast du Erfahrung in oder mit einer Patchworkfamilie in Deutschland? (Ja/Nein) Wenn ja? (Welches Mitglied warst du? Mutter/Vater oder Kind/Stiefschwester oder Stiefbruder/ Oma/ Opa....usw. oder außenstehende Person: bzw. Freund/in der Familie...(Bitte angeben!) Wenn ja, hattest du es schwer oder leicht?(Schwer/Leicht) / Gute oder Schlechte Erfahrungen? (Gut/Schlecht)
  3. Würdest du lieber traditionelle Familienmodell bevorzugen? (JA/Nein)
  4. Oder bist du offen für ein Patchworkfamilienmodell? (Ja/Nein)
  5. Warum würdest du keine Patchworkfamilie gründen wollen? (1 Grund)
  6. Wie findest du das Patchworkfamilienmodell? (Gut/Schlecht)
  7. Was assozierst du mit dem Begriff Patchworkfamilie? (1 Eigenschaft genügt)
  8. Wie viele deutsche Patchworkfamilien kennst du in deinem Umfeld? (Anzahl genügt)

Die Umfrage ist für eine Praesentation für die Uni und soll eigentlich Deutschland einschließen vor allem Deutsche.

Würde mich freuen wenn ihr die Fragen und eure Antworten auf Deutschland bezieht :)

Liebe, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Familienleben, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesbeziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, zusammenziehen, deutschlandweit, Heiraten in Deutschland, Stiefeltern, Liebe und Gefühle, Gesellschaft und Soziales
Habe Angsr vor Gespräch?Personalgespräch nach 2 Wochen?

Hi, ich arbeite seit 2 Wochen in einem Imbiss als Minijob, bin noch Schülerin. Folgendes : wurde heute von der Frau angeschrieben die Personalkram regelt.. sie meinte ich soll heute ins Büro kommen. „Sie würden gerne was mit mir besprechen“ Selbstverständlich sagte ich zu, fragte nach worum es ginge, bekam aber keine Antwort sondern nur die Uhrzeit zugesendet.

Ist das jetzt schlimm? Habe auch mein erstes Gehalt noch nicht bekommen, das kriegt man ja normalerweise am Monatsbeginn, aber wie gesagt bin mir generell unsicher weil es das erste Mal ist dass ist arbeite. An den Daten kann es aber nicht liegen, weil die liegen bei mir eigentlich alles vor. Habe jetzt auch nicht schlecht gearbeitet oder so die 2 Wochen..

Das Einzige was mir einfällt, dass ich letzte Woche einmal ne Viertelstunde zu spät war wegen der Bahn. Die Chefin hat mich zwar drauf angesprochen aber wirkte relativ gechillt und meinte einfach nur, dass ich nächstes Mal in die Gruppe schreiben soll. Damit war die Sache eigentlich auch geklärt,war dann auch die Viertelstunde natürlich länger geblieben.Das Einzige was ich ab und zu gemacht hatte, war dass ich Pommes gesnackt hatte, die eh hinten auf der Theke standen und entsorgt worden wären, die wurden danach auch teilweise weggeschmissen ( Fehlbestellungen etc.) Musste letztes Mal auch eine Schicht absagen, weil ich am Tag darauf eine Klausur hatte. Ist das ein Grund für so ein Gespräch?

Mehr fällt mir eigentlich nicht ein😔

Arbeit, Angst, Alltag, Alltagsprobleme, Panik, Personalgespräch, erster job
Was soll ich dagegen tun?

Guten Tag euch allen, ich werde mein Problem möglichst kurz zusammen fassen.

Es hat begonnen als ich und ein Freund von mir Tischtennis spielen waren. Dann kam ein Mädel mit ihrem Freund und sie hat meinen Kollegen provoziert. Er kannte sie von früher und hat sie aufgrund ihrer Provokation beleidigt. Ich habe sie auch einmal beleidigt, ja ich weiß das war unnötig. Ein paar Tage darauf hat ihr Freund mich dann aufgesucht und beleidigt und bedroht. Ich bin etwas älter, wie viel älter genau weiß ich leider nicht. Sobald er mich beleidigt hat, habe ich ihn dann auch beleidigt. Er ist halt da unterwegs, wo ich auch unterwegs bin. Dann habe ich mich an einem Tag mal dazu entschlossen das zu klären und mich bei ihm zu entschuldigen, einfach damit das mal geklärt ist, weil ich keinen Bock auf Streit habe. Das habe ich auch gemacht und danach sollte eigentlich alles gut sein. Aber jetzt scheinen die sogar Sachen zu erfinden um mit mir Stress anzufangen. Ich möchte mir das halt einfach nicht mehr gefallen lassen. Seine Freundin ist genauso Assi, die beleidigt mich auch. Auf Beleidigungen reagiere ich mittlerweile gar nicht mehr. Was soll ich eurer Meinung nach tun? Ignorieren geht schlecht, da ich ihn sehr oft sehe, da er halt wie gesagt da unterwegs ist, wo ich auch unterwegs bin. Schlagen geht auch nicht, da es ein Südländer ist und er bestimmt ältere Kollegen hat. Zumal ich gegen Gewalt bin und auch wenig Erfahrung in diesem Gebiet habe. Soll ich zur Polizei gehen? Ich kenne zwar seinen Namen nicht, aber den Namen von einem aus seiner Gruppe. Der Typ von dem ich den Namen kenne, die Cousine von dem ist die Freundin von dem Typen der mich immer bedroht. Da kann die Polizei doch einiges mit anfangen oder? Genug Gründe gäbe es da ja: Belästigung, Beleidigung und Bedrohung. Also was ist euer Rat was ich dagegen tun soll?

Polizei, Recht, Gewalt, Alltagsprobleme, bedrohung, Streit
Was kann man ändern im Alltag (Hochsensibel und Hochbegabte)?

Hey, mein Name ist Noah, ich bin 15 Jahre alt, gehe noch zur Schule und bin Hochsensibel und Hochbegabt.

Zum Beispiel in der Schule nehme ich fast 😅 immer alles war!

Ich kann mich zwar gut konzentrieren, bekomme aber nebenbei die Gespräche der anderen mit.

Wenn ich einkaufen gehe, Bahn fahre, Bus fahre oder sogar lange Strecken (4-7 Stunden) mit dem Zug fahre ist das noch schlimmer!

Im Zug habe ich deshalb immer Kopfhörer auf, da es sonst garnicht geht und höre dann Musik oder schaue einen Film oder so in der Art.

Beim einkaufen gehen ( vor allem shoppen) hasse ich es, wenn es extrem voll ist, ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich garnicht mehr so richtig orientieren kann.

Wenn ich an einem Zuggleis bin, es da sehr voll ist und ich noch in meinen Zug muss, finde ich das ganz schrecklich und höre dann auch erstmal Musik, um runterzukommen.

Was könnte zum Beispiel in der Schule helfen?

Ich weiß nicht, ob es durch die Hochbegabung kommt, aber ich nehme Information generell sehr schnell und genau war.

Dies kann am Bahnsteig, bei Durchsagen oder Ähnlichem dazu führen, dass ich Angst habe, dass es was mit meinem Zug oder so zu tun hat/ hatte.

Was kann ich in der Schule machen? Soll ich die Lehrer fragen, ob ich bei Gruppenarbeiten alleine arbeiten darf, das würde sehr helfen?

Oder wenn ich zwischendurch mal Musik hören dürfte oder in einen anderen Raum oder Flur gehen darf?

Ich freue mich über alle Tipps und Erfahrungen!

Noah :)

Schule, Angst, Alltag, Konzentration, bahnfahren, Hochbegabung, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Angst überwinden, Angstzustände, Bus, hochbegabt, Hochsensibilität, IQ, IQ-Test, wahrnehmen, Zug fahren, Hochsensibel, Schule und Ausbildung, Schule und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Alltagsprobleme