Wieso sind die Kasus im Italienischen und Spanischen verschwunden?

5 Antworten

Klassisches Latein war eine ziemlich unflexible Sprache. Als die romanischen Sprachen aus dem gesprochenen Latein entstanden, verwendeten sie statt den an den Wortendungen stehenden Fällen Präpositionen und machten die Wortendungen frei, damit dort Geschlecht, Zahl und Zwischenmenschliches wie Verniedlichingsformen oder Superlativ angezeigt werden konnte.

Den Kasus liest du im Spanischen an Präpositionen und Pronomen ab:

- el chico

- del chico

- al chico

- le ... al chico

- chiquito, chicote, chiquísimo, chica, chicas, ...

Warum? Weil die Leute zunehmend mit dem Untergang des Imperiums analphabetischer wurden, aber auch Latein zunehmend als "Fremdsprache" von Nicht- Muttersprachlern, den Völkern, die dann zuwanderten, gesprochen wurde. Solch eine Vereinfachung sieht man dann auch bei Kommunikationssprachen wie Pidgin

Wobei man beispielsweise von Graffiti an Hauswänden weiß, dass man mündlich auch schon zur klassischen Zeit eine etwas andere Art Latein gesprochen hat als in der Literatursprache üblich:

Vulgärlatein, was bedeutet vulgis = vom Volk, nicht vulgär im Sinn von unanständig ;) Nicht "einfaches Volk". Auch Patrizier haben mündlich diese Art Latein benutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vulg%C3%A4rlatein

Hier werden die Zwischenstufen noch einmal erläutert. Wenn du einen Stowasser hast, aber auch dort sehr ausführlich.

Mit den Fällen war es so, dass der Akkusativ, der Dativ und auch Ablativ einfach öfter vorkommen als der Nominativ. Daher hielt man die -o Endungen für die Grundform und hat sie dann so verwendet.-

Woher ich das weiß:Hobby

Das ist gleich wie im Englischen — das hat ja auch alle Kasus verloren, obwohl Alt­englisch noch alle vier hatte. Ihre Funktion wird von Präpositionen wahrgenommen.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Die Kasus sind nicht wirklich verschwunden. Sie werden nur anders konstruiert.

lat. casa = la casa
casae = della casa
casae (Dat.) = alla casa usw.

In der spanischen Sprache existiert bei Substantiven kein morphologisches Kasussystem mehr, hier existiert der Präpositionalkasus (neben den anderen Möglichkeiten, grammatische Funktionen zu signalisieren, wie z.B. die Reihenfolge). Wortformen für Kasus existieren hingegen im System der spanischen Pronomina.