Wieso ist die Ganggenauigkeit nicht immer konstant?

3 Antworten

Die Unruhe ist ein sehr sensibles System, bei preiswerten Werken wie das 821A auch kaum zu gutem Gangverhalten in allen Lagen hinzubekommen.

Einmal sind es die Lagen, die unterschiedlich wirken auf das Schwingsystem. Auf der Krone, Vorderseite, Rückseite etc.

Dann aber auch Temperatur oder Luftdruck, Aufzugszustand der Aufzugsfeder.

Bei hochwertigen Uhren sind die Toleranzen kleiner (Regulierung in mehreren Lagen), die Materialien unempfindlicher bei Temperaturunterschieden. Daher lassen diese sich eher zu einem gleichmäßigen Gang bewegen.

Um das Gangverhalten deiner Uhr genauer bestimmen zu können, hilft ein Gangprotokoll anhand deiner Tragegewohnheiten und eine Messung auf der Zeitwaage beim Uhrmacher.

Wie meine Vorredner schon sher gut beschrieben, gibt es mehrere Faktoren, die den Gang einer mechanischen Automatikuhr beeinflussen kann:

  • Temperatur, eher seltener Luftdruck
  • Magnetismus
  • Mangelnde Verarbeitung, mangelnde Ölung besonders an den Hebesteinen des Ankers oder Lochsteinen.
  • Fehlerhafte Voreinregulierung.
  • Trageweise. Eine voll aufgezogene Zugfeder gibt dem Schwingsystem mehr Kraft als wenn die Uhr schon an der Grenze der Gangreserve steht.
  • ...

Bei deinem Uhrwerk handelt es sich um das Miyota 821A, was im untersten Preissegment anzufinden ist. An irgendeiner Stelle muss man sich mit der Gangabweichung hingeben, denn man kann aus einem Trabi ja kein Porsche machen.

Hier ein interessanter Beitrag zur Gangabweichung deiner Uhr:

https://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=62868

Hinweis: Eins haben alle mechanischen Uhren inne: durch die Sensibilität der mechanischen Unruh kommt die Ganggenauigkeit nie an derer von Quartzuhren ran.

Bei hochwertigen Uhren liegt der Toleranzbereich bei < 6 sek./Tag, ansonsten sind < 10-30 sek./Tag durchaus möglich.

Was ist mit deiner Uhr passiert? Ich kann mir gut vorstellen, dass du die 2500 Meter ja irgendwie hochgekraxelt bist. Wenn dies per Fuß geschah, hast du den Rotor der Uhr gut durchgeschüttelt und die Zugfeder dadurch gut aufgezogen= Vorgang.

Luftdruck, aber vor allem Temperatur haben sich negativ auf die Viskosität der Öle und den Zustand der Unruh ausgewirkt und eine dementsprechende Gangdifferenz hervorgerufen.

Trotzdem ist deine Zeitmessung zu wahllos! Ein Gangprotokoll anhand deiner Trageweise kann Reglagefehler aufdecken.

Anleitung: Stelle deine Uhr wie gewohnt anhand einer Funkuhr (PC kann mitunter fehlerhafte Zeitangabe hervorbringen!) zu einer festgelegten Uhrzeit z.B. 15:00 Uhr, ein. Trage deine Uhr ganz normal für den Rest deines Tages und notiere die Zeitabweichung erst nach genau 24 Stunden, praktisch 15:00 Uhr am nächsten Tag. Hat den Grund, weil die meisten Zeitwaagen die Zeitabweichung pro 24 Stunden angeben. Nicht vergesse zu notieren, wie viel du dich bewegt hast und welche andere Faktoren eine Rolle spielen Höhen- Temperaturunterschied, wie getragen, z.B: oft Zifferblattseite oben?...

Gehe mit deinen Recherchen zu einem Uhrmacher, der sich mit der Reglage von mechanischen Uhren auskennt und die Gangabweichung bestätigen kann und geg. nachjustieren kann. Kostet nicht viel.

Wenn du deine Automatikuhr am Abend eines Tages ablegst und du dich genug über den Tag bewegt hast, sollte die Gangreserve mind 42 Stunden betragen. Alles darunter kann auf einen Defekt oder mangelnde Bewegung hindeuten. Also ab einem bestimmten Zeitpunkt Uhr liegen lassen und schauen, nach wie viel Stunden sie stehenbleibt.

Gerne kannst du dich nach deinen Recherchen bei mir nochmal melden!

U7rmacher

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gangabweichungen sind auch lagenabhängig, die Uhr hat z.B. eine andere Abweichung pro Tag wenn sie mit dem Zifferblatt nach oben liegt als wenn sie mit dem ZB nach unten liegt.

Vielleicht war die Uhr am Handgelenk öfter über den Tag in einer bestimmten Lage als jetzt zu Hause?!

10 Sec in 2 Tagen sind ein sehr guter Wert, damit kannst du sehr zufrieden sein :-)


michiwien22 
Fragesteller
 11.07.2018, 22:20

10 Sec in 2 Tagen

Das habe ich aber nicht jeden Tag. Ist glaube ich Zufall. Es hängt von Faktoren ab, die ich nicht kenne.

Ich hab mal eine Excel Tabelle gestartet und mach das ein paar Tage.

1
Lucky8Bastard  12.07.2018, 18:19
@michiwien22

Temperaturen sollte man in die Beobachtung auch aufnehmen, die ändern auch etwas am Gangverhalten.

1