Welche Heilkräuter sind am einfachsten anzubauen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach anzubauende Heilkräuter sind die, die von allein schon da sind, weil ihnen der Standort ganz einfach behagt. ♡Sie vermehren sich über Wurzelausläufer, Abschnitte und säen sich fleißig selber aus.♡

Bei mir im Garten sind das

♤Bärlauch - Knoblauchrauke - Giersch - Löwenzahn - Brennnesseln - Habichtskraut - Spitzwegerich - Gänseblümchen - Gundermann - Günsel - Ferkelkraut - Ehrenpreis - Wiesenschaumkraut - wilder Schnittlauch - wilder Wein, uvm.

♧Wildgemüse mit ebenfalls toller gesundheitlicher Wirkung sind Guter Heinrich - Griechischer Baumspinat (eine Meldenart) - wilder Buchweizen (eine Knöterichart) und gerade im Moment die Triebspitzen von verwildertem Hopfen (halleluja!!)

♤sowie mehrere Pfefferminzarten in Beeten (2-faches Halleluja!).

♧◇♧

Anbauen in dem Sinne kannst du nur einige - die meisten kommen ohne eigenes Zutun. Meine Familie hatte dafür immer einen bösen Namen ('Unkraut') und schaute nur zögerlich auf die guten gesundheitliche Wirkungen. Aber meine Oma kannte sie noch, die Wirkung, und sie brachte mir einiges bei.

Bild zum Beitrag

Das ist unsere Sorte (wild wachsendes) Habichtskraut, das wunderschön aussieht, wenn alles am Blühen ist! Es soll auch kleine halluzinogene Wirkung haben 😀.

☆°☆

'Zahme' Heilpflanzen, wie du sie wohl meinst, sind Thymian - Basilikum - Rosmarin - Salbei - Oregano - Petersilie - Dill - Schnittlauch, usw., die alle ausgesät oder gepflanzt werden. Die finde ich oft ein bisschen heikel wegen ihrer Anforderungen an den Standort.

Unter 'Kostbare Natur' kannst du sehr viel über die Anwendung erfahren.

Ich freue mich, wenn dich das weiterbringt. ♤♡♧

 - (Pflanzen, Garten, Kräuter)

Kaysoun343  11.05.2022, 10:39

Habichtskraut??????????

2
Kaysoun343  11.05.2022, 10:54
@Spielwiesen

Jaja, I know, ich baue trotzdem nichts an was ich nicht mit meinem gewissen vereinbaren kann, wenn ein Kind über meine Wiese läuft und sich Blüten in den Mund steckt. Genauso wie Alant, wunderschön, aber noway kommt der in meinen heilpflanzengarten.

1
Spielwiesen  11.05.2022, 11:17
@Kaysoun343

Findest du das nicht etwas überzogen? Schau dir doch nochmal an, was die normale Wirkung ist: (aus dem vorherigen Link).

'In Form einer Räucherung wirkt die Pflanze wie ein mildes Antidepressivum und sorgt für Ausgeglichenheit.

Eine Habichtskraut-Räucherung stärkt auch unsere Intuition und wirkt desinfizierend und reinigend – auch der milde, warme Duft ist etwas Besonderes.'

Du siehst, davon kann ein Kind ohne weiteres Blüten in den Mund stecken - um wenigstens fröhlich zu werden, müsstest du damit räuchern (schräger Gedanke, oder?). Alle anderen Wirkungen sind die von Spinat!

Im übrigen pflanzt du das Kraut nicht - es kommt zu dir, wenn du es brauchst . Wildkräuter sind da sehr eigen!

4
Kaysoun343  11.05.2022, 11:27
@Spielwiesen

Okay da gebe ich dir recht, trotzdem ist es für mich keine heilpflanze, die ich in Tees oder Salben verarbeiten kann, eher ein "Psychodisiakum". Und mit einem rauchenden Palmwedel renn ich auch nicht durch die Wohnung, lach. Nichts für Ungut.

1
Venus345  11.05.2022, 12:04

Hallo die Blumen auf dem Bild, sieht für mich aus wie Ringelblumen, davon mache ich mir immer eine Salbe

2
Spielwiesen  11.05.2022, 12:34
@Venus345

Nein, die Vergrößerung bewirkt diese Verwechslung. Habichtskraut hat ganz weiche haarige Blätter und macht flächendeckende Ausleger quer durch die Beete. Nach der Blüte gibt es kleine Pusteblume. Man kann es auch kaufen, 1 Link führt dorthin.. ♤♡♤ Ich tue es bisher nur in Wildkräuterspinat. Aber es kann viel mehr!

3
Kjgxbkjhnkg 
Fragesteller
 12.05.2022, 09:48

Vielen Dank für deine Antwort 👍🏼

2
Spielwiesen  15.05.2022, 16:32

☆Vielen Dank für den Stern! ☆

0

Hallo Kjgxbkjhnkg,

in der Regel sind viele Heilkräuter Wildkräuter und werden deshalb von vielen als Unkräuter angesehen, das ist aber der Unwissenheit geschuldet! Oft genügt es schon, ein Stück Naturgarten einfach wachsen zu lassen!

Anders ist es natürlich wenn Du sie kultivieren willst, dann sollte der Boden nicht zu sehr gedüngt werden, viele Samen kann man auch in der Natur entnehmen oder schicken lassen, oft gibt es auch Tauschbörsen!

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwik_J6D-db3AhWq8LsIHfXUDloQFnoECAYQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.nabu.de%2Fumwelt-und-ressourcen%2Foekologisch-leben%2Fbalkon-und-garten%2Fpflanzen%2Fwildpflanzen%2F22968.html&usg=AOvVaw3QnVfAT3PLlVK283ZEwMAf

oder

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwik_J6D-db3AhWq8LsIHfXUDloQFnoECDYQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.zentrum-der-gesundheit.de%2Fernaehrung%2Flebensmittel%2Fkraeuter%2Fwildkraeuter&usg=AOvVaw3fIuT_EP8qAaUh-CC51kjc


Kjgxbkjhnkg 
Fragesteller
 12.05.2022, 09:48

Vielen Dank für deine Antwort 👍🏼

0

Also ich finde deine Frage wird hier nicht beantwortet. Wenn du HEILkräuter anbauen willst ist das einfachste der Spitzwegerich.

Wie schon oft oben erwähnt wachsen die meisten ja von alleine, du musst sie nur suchen. Wenn du aber anbauen willst sind diese hier leicht zum anbauen, sie gedeihen fast immer (im Garten oder balkon):

Mutterkraut, Mähdesüss, Schafgarbe, Kamille, Spitzwegerich, Beinwell, Ysop, Salbei, Echinacea, Gundermann, Ackerschachtelhalm, Löwenzahn, Gänseblümchen, Rotklee, Efeu, Wiesenschaumkraut, Wiesenlabkraut, Girsch, Pfennigkraut, Waldmeister, etc.

Tolle Tipps bisher.

Welche Heilkräuter dir gut tuen, finden dich und bleiben. Egal ob Wildkräuter oder angepflanzt.

Keine Ahnung wie sich das ergibt, doch es passiert und stimmt. Beschäftige mich seit vielen Jahren mit der "Apotheke Gottes".

Im Grunde braucht man keine Heilkräuter auf der eigenen Scholle anbauen. Außer vielleicht Allrounder wie echte Katzenminze, Artemisia annua, Salbei und Thymian, deren Anbau einfach ist.

Kräuterheilkunde ist sehr interessant, man muss sich allerdings intensiv damit beschäftigen. Bereits der Ansatz, sie in Erwägung zu ziehen ist klasse. Wünschte mir viel mehr Menschen, die das bereits vorhandene Potential für sich entdecken.

Im Grunde genommen muss man bei den meisten Kräutern nicht viel machen. Teilweise sogar gar nichts. Sie wachsen einfach und säen sich selbst aus. Viele Pflanzen findet man auch in der freien Natur. Spitzwegerich zum Beispiel - den wächst auf jeder Wiese.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Zierpflanzengärtner (Ausbildung)