Welche Methode für die Nullstellenberechnung?

3 Antworten

Erst immer das Polynom auf Normalform bringen (Leitkoeffizient gleich 1) und dann nach dem Theorem über rationale Nullstellen die ganzzahligen Teiler des absoluten Gliedes als Nullstellen ausprobieren. Wenn die Summe der Polynomkoeffizienten 0 ist, ist x=1 immer eine Nullstelle; wenn die alternierende Summe der Koeffizienten gleich 0 ist, ist x=-1 häufig eine Nullstelle; das ist hier der Fall, hängt aber immer von der Anzahl der Koeffizienten mit geradem und ungeraden Index ab. Wenn Du alle ganzzahligen Teiler des absoluten Gliedes ausprobiert hast und keinen Linearfaktor abspalten konntest, liegen definitiv keine rationalen Nullstellen vor…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PhD Analytische & Algebraische Zahlentheorie
Polynomdivision passt nicht, 

Doch, sehr gut sogar. Alle Nullstellen können sehr gut erraten werden.

-1 passt doch für Polynomdivision?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen

saxejo87351 
Fragesteller
 18.06.2023, 11:04

Für Polynomdivison brauch ich doch 4 Zahlen in der Funktion z.b.
5x³ - 1x² + 3x + 2 oder lieg ich da falsch?

0