Was ist, wenn f''(x)=0?

2 Antworten

Dann handelt es sich um einen Sattelpunkt (vorausgesetzt es handelt sich um eine ganzrationalen Funktion mit Grad gleich kleiner gleich drei).

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

BrightFuture99 
Fragesteller
 30.05.2023, 16:50

Also weder Hoch-, noch Tiefpunkt ?

0
Rhenane  30.05.2023, 16:53

Könnte sicher aber auch trotzdem um einen Extrempunkt handeln: klassisches Beispiel f(x)=x^4.

2

Dann prüfst Du am besten f' auf Vorzeichenwechsel an der Stelle x (alternativ könntest Du auch solange weiter ableiten bis irgendwann die Ableitung an der Stelle x ungleich Null ist...).

Hat f' "knapp vor" x ein anderes Vorzeichen als "knapp hinter" x, dann ist dort eine Extremstelle: wechselt das Vorzeichen von minus nach plus, dann hast Du einen Tiefpunkt (denn der Graph fällt zuerst bis x und steigt dann an); wechselt das Vorzeichen von plus nach minus, dann hast Du entsprechend einen Hochpunkt.

Ist das Vorzeichen von f' vor und hinter x gleich, dann hast Du einen Sattelpunkt (=Wendepunkt mit Steigung Null).


BrightFuture99 
Fragesteller
 30.05.2023, 16:55

Das VZW wurde uns auch beigebracht, nur ist es leider etwas zeitaufwendiger

0
Rhenane  30.05.2023, 16:59
@BrightFuture99

Naja, alternativ könntest Du die 3. Ableitung bilden und prüfen. Ist diese ungleich Null, dann hast Du eine Wendestelle (ist ja der Standardfall für Wendestellen: f''(x)=0 und f'''(x)<>0); ist sie auch gleich Null, dann musst Du die 4. Ableitung bilden und prüfen; ist diese ungleich Null, dann liegt eine Extremstelle vor; ist sie auch Null, gehts mit der 5. Ableitung weiter, usw....

Da ist mal eben 2 Werte für f' ausrechnen deutlich schneller! :)

Nur anhand f''(x)=0 kannst Du hier nicht sagen, ob dort eine Extrem- oder Wendestelle ist.

0