Warum steigt ein Heißluftballon nach oben? Wichtig?

5 Antworten

Weil sich warme Luft ausdehnt. Das sorgt dann dafür, dass warme Luft weniger dicht ist. Die Masse bleibt jedoch von der Temperatur unverändert.

Beides spielt hier eine Rolle: Da sich die Teilchen bei Hitze (=mehr Energie) mehr und schneller bewegen, brauchen sie mehr Platz. Da sie mehr Platz brauchen, aber noch immer gleich viele sind, sind es viel weniger auf einer stelle und dadurch im Ballon im Vergleich zur Luft aussen (viel) Leichter.

Hier ein Beispiel mit Menschen statt "Luftteilchen":

Es stehen 20 Menschen auf einem Quadratmeter. So wiegen sie dort zusammen ca. 1200kg. Wenn sie sich jetzt aber verteilen (ausbreiten) wie die Luft, wenn diese erhitzt wird, stehen auf diesem Quadratmeter nur noch 5 Leute und wiegen 300 kg

Ich hoffe du verstehst was ich meine :)

Beides. :)Luft dehnt sich aus, wenn man sie erwärmt, und hat deshalb eine geringere Dichte als kalte. 

Heiße Teilchen bewgen sich mehr und brauchen also mehr platz. damit hat heiße luft eine geringere Dichte als kalte und erzeugt damit auftrieb.

Warme Luft steigt immer nach oben