Steigt oder sinkt ein Heißluftballon in verschiedenen Situationen oder behält er seine Höhe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Heißluftballon steigt durch die Temperaturdifferenz der Luft im Ballon zu der Umgebungsluft. Wenn die Luft im Ballon wärmer ist als die Umgebungsluft steigt er also, im umgekehrten Falle sinkt er. Nach Sonnenuntergang kühlt die Umgebungsluft relativ schnell ab, er würde also steigen. Immer vorausgesetzt der Ballon hält durch nachheizen seine Temperatur.


Miju3012 
Fragesteller
 20.01.2016, 12:49

Ok Dankeschön ;)

0

Der Heißluftballon "fliegt" ja, weil die Luft im inneren weniger Dichte hat als die Luft außen. Dieser Dichteunterschied wird (im Fall des Heißluftballons) über eine Erwärmung innen geregelt. Wenn die Temperatur innen (und damit die Dichte) gleich bleibt steigt er also in kalter (dichterer) Luft und fällt/steigt weniger in warmer (weniger dichter) Luft. Im Extremfall (Innentemperatur = Außentemperatur) hat er keinerlei Auftreib und fällt runter ;)

Die Frage kannst du gut selbst beantworten, wenn du überlegst, wie sich das Temperaturverhältnis zwischen dem Gas im Ballon und der Luft außen ändert.

Grundfrage: Warum fliegt ein Heißluftballon überhaupt?


Miju3012 
Fragesteller
 20.01.2016, 12:49

Wenn ich sie mir selber hätte beantworten können dann hätte ich das ja wohl getan...

0